Nun also doch noch eine neue Sony Vollformatkamera im Jahr 2024? Sonyalpharumors will entsprechende Informationen erhalten haben.
Gerüchte zu großer Sony Präsentation im November
Zuletzt sah es eigentlich nicht sonderlich gut für eine neue Sony Vollformatkamera im Jahr 2024 aus. Es gab grundsätzlich zwar einige Gerüchte zur Sony A7 V sowie zur Sony A1 II, allerdings wurde gemunkelt, dass diese beiden Kamera irgendwann innerhalb der nächsten 6-7 Monate vorgestellt werden sollen. Das deutete grundsätzlich eher auf eine Präsentation Anfang 2025 hin.
Doch jetzt will die Webseite Sonyalpharumors von zuverlässigen Quellen erfahren haben, dass Sony im Jahr 2024 doch noch eine große Präsentation durchführen möchte. Diese soll wohl Ende November 2024 über die Bühne gehen und man könne sich “mit ziemlicher Sicherheit” auf die Präsentation einer neuen Vollformatkamera mit E-Mount einstellen. “Möglicherweise” soll zusätzlich auch ein neues Objektiv präsentiert werden.
Sony A7 V, A1 II – oder eine andere Kamera?
Konkrete Informationen, welche neue Vollformatkamera bei dem Event präsentiert werden soll, sind im Moment noch nicht bekannt. Doch wenn man die Gerüchte der letzten Wochen berücksichtigt, kommen wieder die bereits erwähnte Sony A7 V sowie die Sony A1 II ins Spiel. Eine der beiden Kameras könnte wohl Ende November enthüllt werden. Die Präsentation einer Sony A7S IV, A7R VI oder der FX3 Nachfolgerin sei hingegen ziemlich unwahrscheinlich, so Sonyalpharumors.
In Bezug auf das mögliche Objektiv deutet einiges auf das Sony 24-70mm f/2.0 GM hin, zu dem es schon vor vielen Monaten erste Hinweise gab.
Die Sony A1 ist knapp ein Jahr älter als die Sony A7 V, sie wurde im Januar 2021 vorgestellt. Die Präsentation der A1 II könnte bei Sony deshalb die etwas höhere Priorität genießen. Ich könnte mir außerdem vorstellen, dass Sony bei der A7 V – die sich insgesamt sicherlich deutlich häufiger verkaufen wird als die A1 II – eigentlich das Weihnachtsgeschäft mitnehmen wollen würde. Da wäre eine Präsentation Ende November dann aber reichlich knapp kalkuliert. Zudem würde sich die Präsentation unter Umständen schlecht auf die (Black Friday) Verkaufszahlen der A7 IV auswirken, die zudem gerade erst ein großes Firmwareupdate erhalten hat.
Vom Bauchgefühl her würde ich also eher auf die Sony A1 II tippen, wie sieht es bei euch aus?
Ist es schon nicht fast langweilig wenn Sony was sogenanntes neues bringt? 🥱
Ist wie nen Themomix mit zwei anderen Knöpfen und kann auch schlecht kochen.
Oder wie VW fahren und auch immer der gleiche TSI Motor der dann am ende doch streikt.🤦♂️
WOW, hat ja mal einer richtig tief in das Portfolio von Sony geschaut und alles verstanden – nicht.
Sehr schön formuliert.
Hoffe, dass die A7V vorgestellt wird……
Übrigens….beeindruckende Fotos auf Deiner Seite.
Vielen Dank 😊
Ja, es ist langweilig, aber die normalen Menschen kaufen es trotzdem.
Und da die Menschen es kaufen, veröffentlicht Sony es auch weiterhin.
Als beruflich mit Nikon arbeitender Fotograf ist es in letzter Zeit anstrengend hier im Forum. Viele andere Hersteller präsentieren interessante Weiterentwicklungen oder Neuigkeiten. Vom einem Nikon “24-70mm f/2.0 ZS S” darf man wohl in den nächsten Jahren nur träumen. Und für eine Z7 III, getrimmt auf Bildqualität zwischen 64 bis 400 ASA, schnelleren AF und Echtzeitsucher, scheint es nicht einmal eine Planung zu geben.
Der Vollformathype.
Schnell, in den Markt reindrücken was geht. Denn der Markt wird kleiner. Verdrängen und Abhängigkeiten schaffen. Da geht noch was. Das nächste Abomodell kommt. Belichtungszeiten für 2,99 EUR im Monat.
Wartet ab und Ihr werdet sehen. Der Wahnsinn rollt.
Gedanken machen, Bildgestaltung, warum? LUT-s und Filmsimulation.
Schau mal hab ich gemacht. Tolle Kamera, was?
Musst Du kaufen, must have, supergeil.
Sie schau, bist’e schlau.
Was willst Du mit dem Kommentar sagen?
Moin,
Nikon hat viel im Telebereich investiert… möglich, dass nun die von dir genannten Innovationen in die Planung gehen. Und vergiss bitte das 24-120 nicht… in meiner Wahrnehmung ein guter Wurf. Den Wunsch nach einer Z7III teile ich mit dir. Insgesamt sehe ich einfach eine finanzielle nicht einzuholende Stärke bei Sony und Canon – sie erlaubt einfach mehr Entwicklung…
Ich verwende das Z 24-120 an der Z7 II. Qualität ist ausreichend gut. Aber ein 24-120 2,8 oder ein 24-70 2,0 mit Top BQ fehlt im Nikon System.
Endlich. Schon lange gewartet. Schon gekauft
Witz oder Scherz?
Hallo Mark, ich vermute wie du, dass Sony bei der A7V eigentlich das Weihnachtsgeschäft mitnehmen möchte. Wenn sie sofort verfügbar wäre, könnte es ja noch klappen. Evtl. ist deshalb bewusst die Präsentation erst nach dem Black Friday und noch vor Weihnachten – Altbestände nochmal abverkaufen bevor die Neue an den Start geht. Die A1 würde ich eher zum Frühling vermuten, wenn die Saison für Outdoor-Sport wieder startet.
Am Ende vielleicht doch eher so eine Nischenkamera wie die ZV-E1 II….
Nicht vor FX3 oder A7S IV
Also, wenn Sony ein 24-70 2.0 GM (unter/)um knapp 1kg und bis €4.500,– mit sehr guter BQ liefert, sowie die A7iv, dann als A7v moderat und weiterhin LowLight-kompatibel mit rd 33MP weiterentwickelt, könnte ich echt schwach werden …
Ich schätze technisch müsste ein gutes 24-70/2 eher 1,4 kg wiegen (ca. das Doppelte vom 2.8 Generation II)
Ja, dies würde dem aktuellen RF 2870 2.0 entsprechen, aber dies geht definitiv auch leichter – gehe auch bei Canon von einer Überarbeitung in 2-3 Jahren aus. Und klar, bei 24 anstelle 28mm kommt auch noch was dazu, aber ich könnte mir vorstellen, dass man es um 1000 bis max. 1100g hinbekommen kann – allerdings ist da einfach der Wunsch Vater des Gedanken 😉
Da will man den anderen Herstellern wohl das Weihnachtsgeschäft verhageln. Verfügbar ist das Teil dann erst 2025. Ich denke es wird eine A1 II. – Typisch Sony.
Nur, was soll man davon erwarten?
Bei gleichem Sensor wird sich an der BQ nichts tun.
Etwas schneller, verbesserter Monitor und Bedienung, endlich PRE-Speicherung.
Und dann wohl rund 7999€.
Kaufen dann nur die letzten Großverdiener und Agenturen.
Die verhagelt dann Canon die R1 und die R3 (schon neu für 3000€ zu haben).
Sony kann Nikon da nicht gefährlich werden, weil alle Sony Objektive auf Nikon Z sehr gut adaptiert werden können und Nikon deutlich preiswerter anbietet.
Und den Allrounder von Canon, die R5II werden sie damit auch nicht schlagen – dazu müsste der Preis runter auf 6000€.
Die A1 wird doch erst in 4-5 Jahren interessant, wenn sie mit GS mit 50 MP Auflösung erscheint und den Preis im Zaun hält.
Gleicher Sensor ist nicht gleiche BQ – siehe A7rII und A7rIII
Die BQ der A7RIII ist nicht besser als jene der A7RII.
Es wird die Sony A II.
Was bin ich glücklich und zufrieden mit meinem Fotozeug – wer benötigt denn wirklich „Super Boliden“ wenn er in Urlaub fährt oder einen Ausflug macht.
Eine leichte kleine 1-Zoll aus der Hosentasche gezogen erledigt diese Anliegen ganz locker. Leider habe ich noch keine gekauft – warte darauf was Fuji in dieser Richtung vor hat, siehe Gerüchteküche. Ansonsten scheint Sony mit der DSC-RX100 VA eine praktische Lösung parat zu haben.
Jetzt mal sehr pragmatisch gedacht. Ob in der mittelgroßen Fototasche ein MFT, APS-C, Vollformat oder das kleine Mittelformat verpackt ist – die Fototasche muss ich schleppen – ein Kilo mehr oder weniger ist dabei egal.
Smartphone für die Dokumentation ist immer dabei und soweit OK. Eher meinen Vorstellungen von Bildern entsprechend fände ich so eine kleine praktische ein Zoll Kamera Lösung. Dieses Teil kann ich noch gut ohne weitere Vorkehrungen am Mann führen. Bei allem was größer ist oder aus mehreren Teilen besteht wird es schwierig – finde ich.
Eine neue RX1 soll wohl erscheinen.
Stephan Wiesners Video von heute har ja “unauffällig” auf eine a7V hingewiesen 😉