Das erste Viltrox Objektiv der etwas teureren LAB-Reihe – ein 135mm f/1.8 für Sony E – ist nun auf einem ersten Bild zu sehen.
Neue Reihe von Premium-Objektiven
Viltrox hat sich für die nächsten Wochen und Monate so einiges vorgenommen, darüber hatten wir schon im Artikel „Viltrox: Das sind die großen Pläne für die Zukunft“ berichtet. So will das Unternehmen unter anderem eine neue Reihe hochklassiger Premium-Objektive einführen, diese Reihe soll auf die Bezeichnung LAB hören und der erste Ableger wird ein 135mm f/1.8 für spiegellose Vollformatkameras von Sony werden.
Bis zur offiziellen Präsentation dieses Viltrox 135mm f/1.8 LAB wird es allem Anschein nach nicht mehr allzu lange dauern, nun ist nämlich ein erstes Bild aufgetaucht, dass das Viltrox Objektiv an der kürzlich vorgestellten Sony Burano zeigt:
Wir sehen hier vergleichsweise viele Buttons und Einstellungsmöglichkeiten und können davon ausgehen, dass das Viltrox 135mm f/1.8 eine exzellente Bildqualität zum nicht allzu hohen Preis anbieten wird.
via: Sonyalpharumor
Egal wie gut es auch ist, dass RF 1,8 135mm ist hammermässig besser – zumal das RF auch an meine Kameras passt 😉
Naja. Aber auch nur solange bis das Nikon 135 1.8 erscheint. 😂
Immer noch keine AF Objektive von Drittanbietern für Canon RF mount?
Hallo Erich , gehe davon aus, dass Du mich mit der Frage indirekt angesprochen hast 😉. Ich habe 8 x RF, davon 6 x RF-L. R6IIen und eine „Rangeextender-R7“. Damit bin ich von 15 bis 500mm (bis 800mm mit R7) teils sogar „doppelt“ abgedeckt – was mir fehlt ist ein 1,2/1,4 28 oder 35mm L. Gehe aber davon aus, dass in den nächsten Wochen dazu etwas folgt. 🤔 Was fehlt Dir denn im RF System, was Canon nicht selbst anbietet?
Hallo J. Friedrich,
Da ich als Amateur nicht 4 stellige Summen ausgeben möchte fehlen mir:
Ein 16mm 1,8 für 550 €
Ein 85mm 1,8 für 350 €
(Ein 90mm 2,8 2xMakro APO für 600 €)
Das LAOWA Makro ist auch für Canon erhältlich, da ohne AF.
Ein 28-75 2,8 für 750 €
Ein 100-400 6,3 für 850 €
Alles Objektive von Viltrox, Laowa und Sigma.
Nun, ich kann das natürlich schon nachvollziehen hinsichtlich der Preise. Ist natürlich auch strategisch von Canon – sprich: dieses und nächstes Jahr werden noch weitere Optionen folgen. 7-8 jeweils in 2023/2024. Mein Tipp: das 85er Macro ist ein tolles Arbeitspony für 600,–, das 2,8 16mm kann nix ausser weit, klein und leicht und ein 100-400 gibt’s und das ist BQ/Preis ganz hervorragend für 700,– …
Noch in Ergänzung: das 2,8 16mm, das 1,8 35 Macro, das 1,8 50mm, das 2,0 85mm Macro kosten zusammen € 1.500,– und wer nicht die maximale Öffnung und BQ, sondern auch leicht u klein bevorzugt, bekommt dafür schöne Teile. Ich selbst mache gerne in 1,8 35er und 2,0 85er bei kleinen, ruhigen Reports an den R6iien und bin jedesmal begeistert was diese 2 Arbeitsponys an Freistellung, BQ, Nahaufnahmen ermöglichen, mein 1,2 85mm z.b. nehme ich da nur wenn unbedingt notwendig … (Abraten kann ich eigentlich nur von 15-30 STM, 24-105 STM und dem 24 STM – alles andere an Optiken ist sehr gut bis ausgezeichnet) … viel Spaß beim Fotografieren.