Viltrox hat bei einem Event in China insgesamt sieben neue Objektive angekündigt, die unter anderem für Sony E und Nikon Z erscheinen sollen.
Viltrox: Diese 5 Objektive kannten wir bereits
Schon seit einigen Monaten deutet sich an, dass Viltrox im Jahr 2024 den nächsten Schritt machen und nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der eigenen Objektive weiter steigern möchte. Zuletzt hatte der chinesische Hersteller im Februar bestätigt, dass derzeit an den folgenden vier Gläsern gearbeitet wird:
- Viltrox 16mm f/1.8 für Z-Mount
- Viltrox 40mm f/2.5 für E-, Z- und X-Mount (Vollformat)
- Viltrox 56mm f/1.7 für E-, Z- und X-Mount (APS-C)
- Viltrox 135mm f/1.8 aus der neuen LAB-Reihe
Außerdem hat Viltrox schon im letzten Jahr durchblicken lassen, dass an den ersten Cine-Zooms mit manuellem Fokus gearbeitet wird. Als Erstes soll hier wohl das 30-300mm T4.0 10X LUNA vorgestellt werden, das auch bei dem Event in China wieder Erwähnung fand und auch ausgestellt wurde.
Weitere 7 Objektiv-Neuheiten angekündigt
Zusätzlich zu diesen fünf Objektiven, die bereits bekannt waren (aber bisher noch nicht offiziell vorgestellt wurden) hat Viltrox jetzt noch sieben weitere Objektive in Aussicht gestellt. Damit sind es insgesamt also zwölf Objektive, die der Hersteller im Laufe der nächsten Monate nach und nach auf den Markt bringen möchte.
Das sind die sieben neu angekündigten Objektive, die allesamt wohl für Sony E-Mount und Nikon Z-Mount vorgestellt werden sollen. Das APS-C-Objektiv könnte zusätzlich auch für Fuji X-Mount erscheinen:
- AF 35mm f/1.2 LAB
- AF 50mm f/1.2 LAB
- AF 85mm f/1.2 LAB
- AF 35mm f/1.4 Pro
- AF 50mm f/1.4 Pro
- AF 85mm f/1.4 Pro
- AF ??mm f/1.2 Pro für APS-C
Während andere Hersteller sich bei wirklich lichtstarken Objektiven in der Regel zwischen f/1.2 und f/1.4 entscheiden, will Viltrox einfach beide Varianten anbieten und so die größtmögliche Zielgruppe erreichen. Der Hersteller scheint – erstmal im Bereich der lichtstarken Standard-Festbrennweiten – anderen Drittherstellern also langsam aber sicher weitere Marktanteile streitig machen zu wollen.
Lesetipp: Viltrox 20mm f/2.8 im Test: Das 150-€-Must-Have für E-Mount?
via: Mirrorlessrumors
Hui, die haben ja ziemlich was vor.
Die Chinesen geben Gas.
Glas…
😁
Das 135 f1.8 soll auch für XMount kommen und dann wird es interessant für mich.
Jedoch weiß ich nicht, was LAB bedeutet.
LAB = Licht Aus Brennstoffzelle 🤪 … keine Ahnung ich hab
Lab gibts doch bei der Käseproduktion…🫢
oh da würde sich mein Hund aber freuen wenn so ein Obi nach Tilsiter riecht 😍
Ich zitiere von SAR
“The LAB series will be something like the OTUS line at Zeiss. The optical performance will be higher than the PRO series of Viltrox.”
Um es auf Sonyisch (vereinfacht) zu sagen:
SONY G = Viltrox Pro
Sony GM = Viltrox LAB
Ist natürlich nur vereinfacht ausgedrückt und so wie ich es verstehen würde…
Klingt ja mal interessant. Da das 75mm und 27mm f1.2 Pro schon sehr gut sind, lässt das ja einiges erwarten.
Meine Schuhe heissen auch “Lab”: “Salomon S/Lab Ultra 3 V2”. Klingt nach Labor, nach Nobelpreis. Ora et labora.
Eigentlich fehlt nur noch eine eigene DSLM. Vielleicht wahlweise mit E&Z Mount?
Ein 35 oder 50 1.2 für Z-mount wäre mega! Bin gespannt
Ich würde mir ein lichtstarkes UWW (zB ein 10/1.8) der Pro-Linie für den x-mount erhoffen. Da ist bisher wenig (nichts) am Start, nur das 13/1.4.
Und WIEDER wird der Canon RF-Mount eiskalt wegignoriert!!! Eine Schande ist das!!!
Lost!?
Wer Canon kauft, der sollte es sich auch leisten können…
Ist das der Canon Werbeslogan? 😀
Was ist der Unterschied zwischen Canon und den anderen Kameraherstellern? Sie lassen fast alles in Japan produzieren! Ist das teurer? Ja! Hat Canon ein Anrecht darauf den AF Modus nur gegen Lizenz frei zu geben? Ja! Wird man behindert zu einer anderen Marke zu wechseln? Nein! Wo liegt nun dein Problem?
Schade dass die Manager sich nicht für Objektive entscheiden die es fast nicht gibt. Warum kommt kein 28mm 1.4 oder 1.8 pro von Viltrox. Es gibt ein schweres Sigma 28mm 1.4 und ein veraltetes Sony 28mm 2.0. Das 28mm Viltrox ist leider keine Pro Version. Dafür gibt es gefühlte 40 Objektive zwischen 35mm bis 50mm.
Warum kommt kein 24-105 von Sigma bzw Tamron. Da gibt es nur das alte 24-105 von von Sony. Wo bleiben günstige und relativ leichte 17 bis 35 und 35-150 jeweils 2.8 bis 4.0. Die von Tamron für Canon und Nikon waren optisch sehr gut.
AF 50mm f/1.4 Pro 🤩
Irgendwie finde ich kein 50mm Objektiv für Sony FE das zur Zeit mein Herz erfreut und leistbar ist.
Bitte Viltrox! Bald!!!