Voigtländer Neuheiten Objektive

Voigtländer: Color-Skopar 35mm f/3.5 VM ist extrem kompakt und leicht

Voigtlander Color-Skopar 35mm f/3.5 VM

Dieses Objektiv ist eine der leichtesten 35mm-Festbrennweiten überhaupt und damit ideal für Reise- und Straßenfotografie geeignet.

Nennt ihr eine Messsucherkamera mit Leica M-Mount – beispielsweise die Leica M11-D – euer Eigen und sucht ein möglichst kompaktes „Immer-drauf“-Objektiv, könnte das neue 35mm f/3.5 von Cosina euer Interesse wecken. Seid ihr hingegen im Nikon-Z-Mount zu Hause, könnte das kürzlich vorgestellte Voigtländer Nokton 28mm f/1.5 etwas für euch sein.

Erstaunlich kompakt und leicht

Das Voigtländer Color-Skopar 35mm f/3.5 VM wiegt gerade einmal 99 Gramm und gehört somit zu den leichtesten 35mm-Objektiv auf dem Markt. Das Objektiv ist zudem äußerst schmal und misst von der Bajonettfassung bis zur Frontlinse lediglich 14 mm. Der Filterdurchmesser beträgt 34 mm. Das Gehäuse des Objektivs besteht aus Messing und ist in Schwarz und Silber erhältlich.

Die schwarze Variante ist durchgehend lackiert, inklusive Fokussperrtaste und Fokussierhebel. Lediglich die Unendlichkeits- und Nahfokus-Begrenzer sind mit Nickel beschichtet. Eine farblich passende Metall-Gegenlichtblende ist im Lieferumfang enthalten. Die Gegenlichtblende wurde laut Cosina so konzipiert, dass sie nahtlos mit dem Blendenring des Objektivs harmoniert.

Foto: Cosina

Die einfache optische Konstruktion des Objektivs mit sechs Elementen in vier Gruppen, darunter eine doppelseitig asphärische Linse und drei Linsen mit anomaler Teildispersion, soll laut Cosina für klare, scharfe Bilder sorgen. Das Voigtländer Color-Skopar 35mm f/3.5 VM besitzt laut Angaben des Herstellers eine präzise Messsucherkupplung, eine Naheinstellgrenze von 70 Zentimetern sowie 10 Blendenlamellen

Foto: Cosina

Manueller Fokus mit Hebel

Es handelt sich wie bei Voigtländer-Optiken üblich um ein Objektiv mit manuellem Fokus. Die Festbrennweite besitzt einen markanten Fokussierhebel, der das präzise Einstellen der Schärfe gewährleisten soll. Wie von Voigtländer gewohnt ist das Objektiv mit einer vollständig aus Metall gefertigten Helikoideinheit ausgestattet. Die Fokussiereinheit soll zudem mit hochwertigem Schmiermittel versehen sein, um ein sanftes, zuverlässiges Fokussieren zu ermöglichen.

Umgerechnet ca. 660 €

Das Voigtländer Color-Skopar 35mm f/3.5 Aspherical VM soll in Japan ab März erhältlich sein. Die silberne Version kostet 102.000 Yen (ca. 643 Euro) und für die schwarze Lackvariante werden 105.000 Yen (ca. 662 Euro) fällig. Wie teuer die silberne und schwarze Version hierzulande sein werden und wann sie genau in Deutschland erscheinen, ist noch nicht bekannt. Wäre so ein Objektiv für euch interessant?

via: PetaPixel

Tags
guest
31 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Mirko

Allein vom Anblick bekomme ich schon feuchte Augen 😍 aber kaufen erstmal nicht.

Thomas Nordsee

Moin Mirko,
Ehrliche Frage ohne Hintergedanken: was reizt dich… der Name… die Haptik oder die Abbildungsleistung? Was zeichnet die Bilder aus? 👋🏻

Mirko

Moin Thomas,
habe gerade mal bei Voigtländer nachgeschaut. Mit den oben genannten Objektiv bietet VL acht unterschiedliche 35mm Objektive für Leica M an 👍 Da sollte doch für jeden seine Vorliebe erhältlich sein, das ultimative Objektiv gibt es in meinen Augen nicht. Wie das og. Objektiv zeichnet weiß ich nicht, muss mal schauen ob es dazu schon Beispielbilder gibt. Ich liebe es meine VL Objektive in der Hand zu halten, Metall pur und dennoch “klein & leicht” Mein Heliar 50mm lässt sich garnicht 1:1 mit meinen Nokton vergleichen, das Heliar ist eher der Künstler von den beiden 📷

Thomas Nordsee

Deine Sprache lebt… die Freude kommt rüber. So ein Erleben tröstet über manchen Ärger hinweg…

Mirko

Danke, hoffe das Du momentan keinen “Ärger an der Backe” hast 😳

Thomas Nordsee

Nein, nein… ich bin zufrieden und glücklich… die Arbeit fast hinter mir gelassen… der Frühling kommt bald… und ich konnte heute bei minus sechs Grad und strahlendem Sonnenschein Piepmätze und Landschaft festhalten. Mit Sonnenaufgang los… zum Mittag gab es Grünkohl, Kartoffeln und ein kleines Stück Schweinebacke. Jetzt rumpelt der Ofen, und ich schaue mir deine Objektive an. Das ist doch was- bin ein kleiner König!

Mirko

… dann ist ja die Welt in Ordnung 👍 Falls Du mal Lust auf so ein manuelles Voigtländer bekommen solltest dann würde ich Dir diesen Adapter empfehlen, damit kommst Du ein wenig näher ran 👓 Oh die Sonne scheint hier auch aber es ist kalt. Von daher freue ich mich schon auf Donnerstag, Sonne mit Temperatur im zweistelligen + Bereich ….juhuuuu ✌️

Red and Gold

Wow, dieses Objektiv würde sich super an der silbernen MP machen.

J.Friedrich

😉 Akzeptiert – zu max. 15-20 MP-eq einer analogen MP passt dies sicher und sieht klasse aus – zu einer 11er mit 60MP sind da bzgl. BQ -Auflösung (zumindest ab erweitertem Zentrum) die benötigten “Linien” nicht zu leisten, ist aber gerade bei 35mm nicht irrelevant, über das “ganze” Bildfeld hoch zu liefern …

chris XX

Nix füe Allergieker.
(Wg Nickel)
(:-0)

J.Friedrich

👍😉 – ist doch eine “Linse”, da muss es “Allergucker” heißen – oder nicht? 😉

chris XX

… kommt auf den Dialekt an …
(;-))

J.Friedrich

Stimmt, der allseits bekannte Allerkieker! 😉

Thorsten

Voigtländer (Cosina) baut tolle Objektive, mit Charakter.
Mein Heliar 1.8/75 M- Mount über einen Adapter an meine L- Mount Kameras ist eine wahre Freude.
Ebenso meine 0.95er Noktone an MFT.
Gute Schärfe bei Offenblende, sind nicht ihre Stärken, aber Bokeh und wunderschöne Blendensterne schon bei mittleren Blenden.

Raphael

Für 660€ kaufe ich mir lieber ein lichtstärkeres Sigma 35mm F2 i Series. Das ist auch kompakt und hat eine tolle Metalloptik. Dazu Autofokus und Wetterschutz inklusive 😉

Ruhigbrauner

Dieser Vergleich macht wirklich Sinn…

Thorsten

Keine schlechte Wahl. Die i- Series- Objektive sind wirklich Klasse und vor allem schon bei Offenblende richtig scharf.

chris XX

Ich hab ein FD 35-105/3.5. Das reicht mir.

Maratony

@mirko
Hast du eigentlich das Voigtländer 27mm f2?

Mirko

… machen wir es ganz einfach, ich habe NICHT in Besitz 35/0.9 & 35/2.0 für Fuji X 😂

Maratony

Das beantwortet mir nachfolgend noch die ein oder andere Frage 😁
Bist du Happy mit dem 27mm?

Ich überlege ob ich mir das Teil mal zulege. Allerdings sind es dennoch 500€, selbst gebracht.
So als immer drauf.

Eigentlich würde ich mir dazu lieber eine XE oder XPro vorstellen, statt einer XT5. Aber dann ist mir wieder klar geworden, dass die XT5 das wesentlich größere Sucherbild hat und das mit MF vermutlich besser funktioniert? Was sagst du dazu?

Mirko

Hast Du die Möglichkeit es mal zu testen ? Der Fokusweg ist ziemlich kurz (nah bei ca. 4:00 und ∞ bei ca. 8:00, oder andersrum je nach Sichtweise 😀) und fokussiert wird mit einen Finger. Es ist am Anfang etwas “Gewöhnungsbedürftig” und man kann schnell über das Ziel hinaus schießen aber man hat schnell den dreh raus. Das Obi passt auch sehr gut an die XT5 📷 kann es nur leider nicht so oft an meiner XT3 nutzen da es nicht voll IR tauglich ist 😒

Maratony

Wow, das ist wirklich wenig!
Jetzt weiß ich nicht Recht. Klingt gerade nicht nach einer absoluten Empfehlung 😕

O.G.

Die Finger von lassen. Mit sowas macht manuelles fokussieren keinen Spaß.
So ein Objektiv kauf man sich höchstens als Eyecatcher beim spazieren um gesehen zu werden.
Solche Objektive zielen nur auf äußeres Erscheinungsbild.
Voigtländer hat noch genug andere vernünftige Objektive im Programm.

Maratony

Naja, worauf beziehst du das jetzt genau?
Voigtländer hat nicht so viele mit elektrinischer Kommunikation im Angebot. Wenn es dann noch klein und kompakt sein soll, dann wird es schon echt eng, daher wirkte die Linse eigentlich perfekt.

O.G.

Die Art des fokussierens.
Kurzer Fokusweg und Bedienung mit einem Finger.
Wenn Du sonst mit Daumen und Zeigefinger fokussierst ist das mit einem Finger ein gewaltiger Unterschied.
Da bekommst Du einen föhn bis die Schärfe sitzt.
Das ist vermutlich der kleinen Bauart geschuldet aber alles hat auch seine Grenzen. Wenn Dinge so klein und kompakt werden, dass man diese nicht mehr sinnvoll bedienen kann, dann ist das alles Quatsch.
Von Voigtländer gibt es doch auch ein anderes 35er.
Sieht auch nostalgisch aus aber hat zu dem eine vernünftige Bedienung.

Mirko

es ist ein geniales Objektiv 📷 Ich verwende die Geschwister 18 & 27mm sehr gerne

https://tudormateescu.com/voigtlander-ultron-27mm-f-2-x-review/

Mirko

Maratony, hast Du schon das neue Rezept von Ritchie Roesch gesehen ? Musste ich gleich mal ausprobieren und das Restlicht nutzen, glaube dieses Jahr muss ich mir keinen Redscale Rollfilm kaufen ✌️

https://ibb.co/mVRBG7Y8

Ruhigbrauner

Es ist so wie du sagst. Die xpro ist die schönere Kamera und wird es immer bleiben. Die Xt dagegen die sinnvollere. So einfach ist das eigentlich.

joe

Kann absolut verstehen, dass Mirko alleine vom Anblick feuchte Augen bekommt, geht mir nicht anders, aber ich finde 35/3.5 Manuell für über 600.- absolut uninteressant, vor allem auch wenn man bedenkt, dass man ein RF35/1.8 mit Makro Eigenschafften für +/- 400.- bekommt, aber gefallen tut es mir wirklich sehr gut!

Alfred Proksch

Völlig daneben – trotzdem ist mir spontan weil Erinnerungen wach wurden der Mechanismus der alten Rollei 35 eingefallen wo man das Objektiv aus dem Gehäuse ziehen, arretieren musst wollte man Bilder machen.

Weil keinerlei elektronische Bauteile vorhanden sind fände ich eine mechanisch noch kompaktere flexiblere Bauform mit z.B. etwas besserer Lichtstärke eher von Interesse. Ansonsten findet bei mir ein weites Angebot an 35mm Objektiven immer besondere Aufmerksamkeit. Warum soll man sich nicht mehrere 35mm Objektive mit Charakter besorgen?

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.