Fans von Fujifilm oder Lumix-Kameras dürfen sich auf neue Produkte freuen – zumindest bei einem von beiden steht das so gut wie fest.
Panasonic am 8., Fujifilm am 14. Oktober
Die Sommerpause, die sich Hersteller in der Regel in der Mitte des Jahres gönnen, ist offenbar vorbei, denn der Herbst begrüßt uns nicht nur mit trübem Wetter, sondern auch den nächsten großen Events von Unternehmen der Kameraindustrie. Als nächstes im Kalender könntet ihr diese beiden Events von Fujifilm und Panasonic stehen haben.
Angeblich mehrere Produkte von Panasonic
Zeitlich näher ist die Präsentation am 8. Oktober von Panasonic, die laut dem gut vernetzten Kollegen Andrea Pizzini von L-Rumors bestätigt ist. Er sei sich jetzt zu “100 Prozent” sicher, dass es eine “große Ankündigung” am besagten Tage gebe. Und nicht nur das: Gleich mehrere Produkte soll Panasonic im Gepäck haben.
Worum es sich dabei handeln könnte, darüber lässt sich aktuell wie immer nur spekulieren. Laut Pizzini könnten es etwa eine Lumix S1R II, eine Lumix S1H II, also die Vollformatversion der GH7 oder gar eine Lumix S5D sein, über die er kürzlich von einer anonymen Quelle informiert wurde. Auch Objektive wie ein Standardzoom zwischen 28 und 75 mm oder ein Telezoom zwischen 100 und 500 mm sind angeblich denkbar.
Fujifilms nächster X Summit
Bei Fujifilm ist das Event schon offiziell bestätigt, der Hersteller hat sogar ein gut dreiminütiges Video zur Ankündigung auf seinem YouTube-Kanal hochgeladen. “We have some news for you”, heißt es kurz angebunden in der Beschreibung mit der Info, dass am 14. Oktober um 15 Uhr deutscher Zeit der nächste X Summit im Clay Studio Tokio steigen wird.

Ob es da neue Produkte zu sehen gibt, verrät der Hersteller noch nicht, vor allem soll es wohl um (Produkt-)Design gehen. Dass Fujifilm generell an neuen Kameras arbeitet, liegt aber auf der Hand. Zuletzt gab es vor allem Hinweise auf die Fuji X-M5, die vermutlich am 14. Oktober enthüllt werden wird. Kürzlich sind außerdem Informationen zu einer Fuji-Kamera mit einer bislang ungenutzten Sensorgröße durchgesickert, mehr Details wird es da aber wohl erst 2025 geben. Deutlich wahrscheinlicher ist am 14. Oktober hingegen die Präsentation des XF 16-55mm f/2.8 II und des XF 500mm f/5.6.
Des Weiteren kündigt Fujifilm an, dass im November große Firmwareupdates für die GFX100II, die X-H2s und die X-H2 ausgerollt werden sollen.
via: DPReview
Lumix S1H II wäre ein Highlight wo viele S1 Fans drauf warten. 6K / 8K und ohne Crop wäre sicherlich für viele Filmer ein Traum. Und wenn das ganze noch ein ARRI Workflow bekommt wow
Du sagst es…
Dauert nicht mehr lange bis Begeisterung oder Neid auf die neuen Produkte aufkommt. Spannend wird das allemal, besonders bei Panasonic wird es Zeit für Weiterentwicklungen.
Fuji hat immer etwas für uns Fotografen übrig. Mal sehen was es dieses mal sein wird.
Absolut! Für PanaLeica-L-Freunde ganz wichtig und der richtige “Bekenntnis”- Zeitpunkt, dass der Fotobereich bleibt – toll bei Pana: es wird nix angekündigt, sondern präsentiert und geliefert, im Regelfall ist die Neuheit auch konkret und ohne Wartezeiten kurzfristig verfügbar – ich bin tatsächlich auch gespannt und drücke mal die Daumen für aktuelle und mögliche “System-Wechsler”
Servus J.Friedrich
der Punkt „Große Vorankündigung“ ist einer der Gründe warum Panasonic bei den Konsumenten leider nicht ernsthaft wahrgenommen wird.
Wer sich jedoch näher mit den Panasonic Produkten und deren integrierter Software befasst stellt fest das dort kein überflüssiger „Kram“ sondern hilfreiche Anwendungen für den Foto-Videografen zu finden sind.
Die Vorteile der L-Allianz Partner werden im „Systemangebot“ komplettiert. Meiner Meinung nach stellen sie ein sehr breites „für die praktische Arbeit“ sinnvolles Equipment zur Verfügung.
Wirklich JEDER kann für SEINEN Bedarf fündig werden – so soll es sein! Von der Vlogger Kamera bis zum Boliden – alles ist vorhanden.
👍 – du hattest da schon früh einen guten Riecher! 😉
Auf Dauer muss der L Mount es aber endlich schaffen seinen Marktanteil DEUTLICH auszubauen. Ansonsten wird das System mangels Wirtschaftlichkeit auf kurz oder lang eingestellt werden.
Systemwechsel für mich nicht, aber evtl. eine gute Alternative anstatt Nikon/Sony als Zweitkamera zu meinen Canon´s, zumal mir auch die Colorscience von Panasonic sehr gut gefällt. 😊
👍 – ja, kann eben eine interessante Alternative/Ergänzung sein – und wie ich meine, sehr individuell “zusammenstellbar” hinsichtlich dem konkreten Bedarf. Alfred hat sehr früh die Vorteile der L-Alliance erkannt, als wir noch alle “rumgemosert” haben. Drücke mal die Daumen für schöne Neuheiten.
Ich warte immernoch auf ein G91 Update (Besserer Autofocus, USB-C, Moderne Handyapp mit LUT). Leider ist mit das G9 II Gehäuse zu groß.
ich würde mich über einen GX9 Nachfolger freuen.
Da stimme ich Dir voll zu. Mir ist die G9 I manchmal schon zu groß und schwer, deshalb freue ich mich immer noch über meine G81. Panasonic hat leider den Weg verlassen, dessentwegen viele zu MFT gekommen sind: Kompaktheit und Leichtigkeit. Ersteres hat wenigstens Olympus / OM Systems beibehalten.
Mein Wunsch: eine geschrumpfte MFT-Lumix mit zeitgemäßer Technik.
Wäre der Hammer.Wird aber wohl beim Wunsch bleiben.
G9ii ist eine Kamera die ich als Rentner kaufen würde.Sprich auf meinen Wanderungen benötige ich nur mft kompakt.
Denke da kommt aber wieder nichts.
Über kurz oder lang werden die alten G-Kameras alle entweder komplett aus dem Programm genommen werden, oder aber einen Nachfolger finden müssen. Der preisliche Abstand zwischen der alten G9 und der G91 war minimal geworden, so daß ich mir vorstellen könnte, daß Panasonic mit dem Erscheinen der G9II keinen Nachfolger für die G91 bringen wird.
Das ist zwar schade, aber Panasonic muß bei Micro Four Thirds auf Synergien bezüglich der verbauten Teile setzen, siehe G9II. Das Statement von Panasonic zur Micro Four Thirds Baureihe ist eine Sache, die Realisierung aber eine völlig andere. Wichtig wäre es, schon jetzt an die Zeit nach dem Vollformathype zu denken. Gerade für Panasonic, die mit den Vollformatkameras zu wenig davon verkaufen, um davon leben zu können.
Bin gespannt was für das 500mm f5.6 aufgerufen wird
Fuji ist für mich als Fotograf eine Bank – siehe das preiswerte und mittlerweile sehr gut handhabbare Mittelformat – einfach klasse.
Was mich ein klein wenig stört ist das sehr frühe durchsickern (egal ob gewollt oder aus Versehen) Gerüchten von bisher nicht genutzten Sensor Formaten.
Vollformat glaube ich ist aus kaufmännischer Sicht viel zu aufwendig um Gewinne einzufahren, eine Jackentaschen Mittelformat wäre eine Sensation (ein Träumchen), bleiben eigentlich nur 1-Zoll Kompakte und 1-Zoll Superzoom Modelle übrig.
Könnte sich wenn sie gute Bilder machen, einfach Smartphone tauglich sind zukünftig als richtige Entscheidung herausstellen.
jetzt kommt`s , Fuji bringt eine XT5 ähnliche Kamera im Kleinbildformat ohne AF aber dafür mit M42 😎😉
Dann rolle ich vor Lachen über die Schulter ab !!!
ach meine M42 Fujinon Objektive würden sich freuen 😂
Oh, da kommt mein M42 Fujinon 1,8/55 (damals schon EBC, elecronic beam coating) noch in Gebrauch!!! Toll.
Nutze die Linse bisher als Lupe. Da ist sie erste Sahne.
Das ist ein Sahneobjektiv 👍, was mir noch in meiner Sammlung fehlt ist das 85/4.0 … vielleicht habe ich ja mal Glück auf einen Flohmarkt 🙄 Ach so eine schlichte Retro DSLM mit austauschbaren “Fake Spiegelkasten”, anstelle von Adaptern, hätte schon was 📸
Wieso als Lupe? M42 an FujiX ist doch kein Problem. Ich habe mehrere M42-Objektive für meine Fujis. Die Adapter sind preiswert.