Bei welcher Bildbearbeitungssoftware kann man in der Black Friday Woche so richtig sparen? Wir haben die besten Angebote herausgesucht.
Fotosoftware: Deals in Hülle und Fülle
Eins ist klar: Über zu wenige Rabatte im Bereich Bildbearbeitungssoftware kann man sich im Rahmen der diesjährigen Black Friday Woche wahrlich nicht beschweren. Fast jede bekannte Software wird mit einem stattlichen Preisnachlass angeboten, ganz egal ob von Adobe, DxO, Capture One, Topaz Labs oder Skylum.
Aber Achtung, nicht bei jedem Angebot lohnt es sich, direkt beim Hersteller bzw. Entwickler zuzuschlagen. Bei Adobe fahrt ihr beispielsweise günstiger, wenn ihr euch die Einzellizenz für das Foto-Abo (also die Kombination aus Lightroom Classic, Lightroom und Photoshop) bei Amazon, Cyberport oder Notebooksbilliger kauft.
In unserer Übersicht listen wir alle diesjährigen Black Friday Angebote der bekannten Bildbearbeitungsprogramme auf und zeigen euch, wo und wie viel ihr sparen könnt. Über unser alphabetisch geordnetes Inhaltsverzeichnis gelangt ihr direkt zu der Software, für die ihr euch interessiert.
Adobe
Angebote:
- Foto-Abo für 79,99 € statt 142,68 € (Lizenz für ein Jahr)
- Komplette Creative Cloud mit 40% Rabatt
Links: Amazon | Cyberport | Notebooksbilliger
Laufzeit: ab sofort bis 28.11.
Angebot für das Foto-Abo: Bei Adobes Foto-Abo lohnt es sich wie eingangs bereits erwähnt, eine Lizenz für ein Jahr über den Einzelhandel zu erwerben. Bei Adobe zahlt ihr (auch während der Black Friday Woche) die vollen 142,68 Euro pro Jahr für das Paket aus Lightroom Classic, Lightroom und Photoshop. Bei Amazon, Cyberport oder Notebooksbilliger hingegen liegt der Preis für eine 1-Jahreslizenz zum Black Friday bei nur 80 Euro. Wie genau das mit den Einzellizenzen funktioniert, hatten wir vor einiger Zeit in diesem Artikel ausführlich erklärt. Kurz zusammengefasst: 1-Jahreslizenz kaufen, Code bei Adobe einlösen – fertig. Das Angebot funktioniert sowohl für Neukunden als auch für Bestandskunden, die bereits ein Abo bei Adobe besitzen. In diesem Fall pausiert das Adobe-Abo. Es können auch zwei 1-Jahreslizenzen gekauft und gleichzeitig eingelöst werden, dann beträgt die Laufzeit zwei Jahre.
Angebot für die komplette Creative Cloud: Wer Interesse an ALLEN Programmen von Adobe hat (also nicht nur am Foto-Abo), der wird bei Adobe selbst fündig. Das Unternehmen gewährt vorerst bis zum 25. November 40 Prozent Rabatt auf die komplette Creative Cloud mit allen Programmen (Link zum Angebot).
Affinity Photo 2
Angebot: 40 % Rabatt auf das neue Affinity Photo 2 und die Affinity V2 Universallizenz
Link: Hier gehts zum Angebot
Laufzeit: ab sofort, wohl bis 14.12.
Vor Kurzem hat Entwickler Serif die grundlegend überarbeitete und deutlich verbesserte Version 2 von Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher vorgestellt. Affinity Photo erfreut sich seit einigen Jahren einer immer größer werdenden Beliebtheit, was unter anderem daran liegen dürfte, dass die Entwickler komplett auf ein Abo-Modell verzichten. Zudem ist die Photoshop-Alternative – insbesondere aktuell – verdammt preiswert. Dank 40 Prozent Rabatt liegt der Preis für Affinity Photo 2 bei nur 48,99 Euro. Die Affinity V2 Universallizenz (die Affinity Photo 2, Affinity Designer 2 und Affinity Publisher 2 umfasst) schlägt mit 119,99 Euro statt 199,99 Euro zu Buche.
Capture One Pro 23
Angebot: Einzellizenz mit rund 40 Prozent Rabatt
Link: Foto Koch | Foto Erhardt | Capture One
Laufzeit: ab sofort bis zum 28.11.
Capture One Pro 23 wurde Anfang November mit sechs wichtigen Neuerungen vorgestellt. Zum Black Friday kann man sowohl das Abo als auch die Einzellizenz der Software mit rund 40 Prozent Rabatt erwerben, dadurch liegt der Preis für die Einzellizenz bei gut 200 Euro – normalerweise werden bei Capture One 349 Euro fällig. Auf ein Abonnement, Upgrades und Styles gewähren die Entwickler bis zu 50 Prozent Preisnachlass.
DxO
Angebote:
- DxO PhotoLab 6 mit 30 % Rabatt (Upgrade von Vorgänger-Version ebenfalls 30 % günstiger)
- DxO PureRAW 2, ViewPoint 4 mit 30 % Rabatt
- DxO Nik Collection 5, FilmPack 6 mit 50 % Rabatt
Link: Hier gehts zu allen Angeboten
Laufzeit: ab sofort bis zum 28.11.
DxO hat inzwischen eine ganze Reihe von interessanten Bildbearbeitungsprogrammen im Angebot. Das „Flaggschiff“ ist dabei DxO PhotoLab 6, eine vollwertige Alternative zu Programmen wie Lightroom und Capture One, die bis zum 28.11. mit 30 Prozent Rabatt angeboten wird. Das Upgrade für Besitzer der Vorgänger-Version ist ebenfalls um 30 Prozent reduziert. PhotoLab 6 wurde im Oktober 2022 vorgestellt und überzeugt unter anderem mit einer brandneuen Technologie zur Rauschreduzierung.
Wer keinen kompletten RAW-Konverter mit allem drum und dran braucht, könnte alternativ an der Software-Sammlung Nik Collection 5, PureRAW 2, ViewPoint 4 oder dem FilmPack 6 Gefallen finden. Die Rabatt belaufen sich hier auf 30-50 Prozent, Details zu den jeweiligen Programmen findet ihr direkt bei DxO.
Excire
Angebot: 30 % Rabatt mit Gutscheincode „Excirefire30“
Link: Hier gehts zum Angebot
Laufzeit: ab sofort bis zum 4.12.
Excire ist ein Programm zur Bildverwaltung und Organisation der eigenen Fotos. Mit einer umfangreichen KI-Bildanalyse übernimmt die Software automatisch die Verschlagwortung bis ins kleinste Detail und erkennt dabei nicht nur Motive, Gesichter von Personen und Emotionen, sondern auch fotografische Eigenschaften wie Bokeh, Silhouette, kontrastreich oder unscharf. Das Programm ist entweder als Stand-Alone-Software (= „Excire Foto“) oder als Plugin für Lightroom (= „Excire Search“) erhältlich und unserer Meinung nach definitiv einen Blick wert, wenn man Fotos verwalten und möglichst gut organisieren möchte. Der Rabatt liegt in diesem Jahr bei 30 Prozent, wenn man den Gutscheincode „Excirefire30“ benutzt.
Luminar Neo & Erweiterungen
Angebot: 99 € für Luminar Neo Einzellizenz plus Kreativ-Sammlung, 179 € für alle Erweiterungen, 99 € für das Komplett-Abo
Link: Luminar Neo Angebote | Erweiterungs-Paket Angebot (10 € zusätzlich sparen mit Gutscheincode PHOTOGRAFIX)
Laufzeit: ab sofort bis zum 29.11. um 9:00 Uhr
Luminar Neo besitzt im Vergleich zu früheren Luminar-Versionen inzwischen den mit Abstand größten Funktionsumfang. Das liegt vor allem an den sieben Erweiterungen, die die Entwickler in den letzten Wochen vorgestellt und angekündigt haben. Mit den Erweiterungen kann man zum Beispiel Rauschen entfernen, nachträglich schärfen oder die Auflösung der Bilder erhöhen – und erhält somit die Funktionen, die beispielsweise auch Topaz Labs bei den eigenen Programmen anbietet. Alle sieben Erweiterungen für Luminar Neo können zum Black Friday zum Sonderpreis von179 Euro erworben werden, später sollen die Preise bei etwa 50 Euro pro Erweiterung und somit ca. 350 Euro in der Summe liegen.
Auch Luminar Neo (ohne Erweiterungen) ist zum Black Friday reduziert, der Preis beträgt 99 Euro (89 Euro mit Gutscheincode PHOTOGRAFIX), zudem gibt es eine kostenlose Kreativ-Sammlung dazu. Auch bei den Abo-Angeboten von Skylum könnt ihr sparen.
ON1
Angebot: 25 % Rabatt auf Photo RAW, 45 % Rabatt auf Plugins
Link: ON1 Photo RAW Angebot | ON1 Plugins Angebot
Laufzeit: ab sofort
Die Jungs und Mädels von ON1 haben mit Photo RAW eine vollwertige Lightroom Alternative im Angebot, gleichzeitig gibt es aber auch zahlreiche eigenständige kleine Plugins, die zusammen mit Lightroom, Photoshop, Capture One und anderen Programmen genutzt werden können. Zu den Plugins gehören Effects, NoNoise AI, Portrait AI, Resize AI und HDR, die aktuell zusammen im Bundle für 95,46 Euro statt 178,99 Euro angeboten werden. ON1 Photo RAW schlägt derweil mit 89,49 € statt 119,32 € zu Buche.
Die Programme sind optional auch als Abos erhältlich, diese sind bis zum Black Friday ebenfalls reduziert.
Radiant Photo & Mylio Photos
Angebot: Radiant Photo, Mylio Photos, Looks und Videokurs für $159 statt $302
Link: Hier gehts zum Angebot
Laufzeit: ab sofort bis zum 30.11.
Mit Radiant Photo hat im Jahr 2022 eine neue Bildbearbeitungssoftware die Bühne betreten – und mir persönlich hat das Programm eigentlich ganz gut gefallen. Es handelt sich hier nicht um einen klassischen RAW-Konverter, sondern vielmehr um ein Programm, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz eindrucksvolle Bearbeitungen in kürzester Zeit ermöglicht, auch und vor allem für einen ganzen Stapel von Bildern.
Zum Black Friday haben sich die Entwickler von Radiant Photo mit Mylio Photos zusammengetan, eine neue Fotobibliothek, die alle Bilder mit Geräten innerhalb des eigenen Netzwerks synchronisiert und dabei auf einen Cloud-Speicher verzichtet. Wer sich bei Clouds generell nicht so ganz wohl fühlt, aber seine Bilder trotzdem unkompliziert auf mehreren Geräten synchronisieren und verwalten möchte, sollte man einen Blick auf Mylio Photos werfen.
Zum Black Friday erhaltet ihr Radiant Photo, Mylio Photos, ein paar Looks sowie einen Videokurs im Paket für $159 statt $302.
Topaz Labs
Angebot: bis zu 65 % Rabatt auf die eigenen Bildbearbeitungsprogramme
Link: Hier gehts zum Angebot
Laufzeit: ab sofort bis zum 28.11.
Das letzte Programm in unserer diesjährigen Übersicht für die besten Black Friday Bildbearbeitungssoftware Deals ist Topaz Labs – oder besser gesagt die Programme aus dem Hause Topaz Labs. Topaz Labs kennt man für Sharpen AI (schärft Bilder, korrigiert Verwackler und einen falsch gesetzten Fokus), Gigapixel AI (erhöht Auflösung und Details von Bildern bzw. Bildausschnitten um bis zu 600 Prozent) und DeNoise AI (reduziert Rauschen). Neu hinzugekommen ist in diesem Jahr außerdem Photo AI, das die Stärken der drei einzelnen Programme in einer einzigen Software kombiniert.
Alle vier Programme kosten im Rahmen des Black Friday nur $159 statt $459. Wenn ihr ein einzelnes Topaz Labs Programm bereits besitzt, wird das beim Angebots-Preis berücksichtigt.
Es sind ja wirklich zum Teil recht günstige Angebote, aber wer das alles braucht um eine gute Bildqualität zu bekommen, sollte sich überlegen ob er wirklich das richtige Hobby hat.
War das jetzt auch wieder Ironie?
Nein!
Servus joe,
Ich sehe das pragmatisch. Einmal von der technisch notwendigen Seite (Kamera interne Bildbearbeitungssoftware inklusive Objektiv-Korrektur) JPEG als standardisierte Angelegenheit.
Zweitens für meine RAW Dateien zur gezielten Einflussnahme auf Lichter/Schatten/Dynamik/Schärfe usw. eine eher angenehme Angelegenheit.
Drittens möchte ich nie mehr eine Zeit aufwendige Nass-Entwicklung von A-Z machen müssen.
Viertens – wenn ich „Originale“ erzeugen möchte ist die reaktivierte Polaroid im Einsatz oder ich fotografiere auf Film mit den C41 oder E-6 Prozessen der Dienstanbieter.
Im Grunde liegst du mit Deiner verkürzten Aussage genau richtig – Was man da an „Verschlimmbesserungen“ zu sehen bekommt ist ehrlich gesagt zum kotzen.
Diese Form der Bewertung eines fotografischen Produktes ist allerdings zweifelhaft. Per se Bildbearbeitung abzusprechen ist gern der Realität. Selbst in der analogen Fotografie gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Beeinflussung, nur Aufwendiger und mittlerweile teurer. Aber die ersten „HDR“ kamen auch aus der analogen Fotografie. Man sollte nicht pauschal urteilen, vor allem nicht, wenn man eine derart teure Ausrüstung hat. Denn diese bringt ja erst die Möglichkeiten der Bildbearbeitung verstärkt zum Tragen.
Jeder wie er will oder wie er kann.
Maratony – Per se mache ich das schon gar nicht weil wer es beherrscht holt damit sehr viele Details aus seiner RAW Datei. Der alte Spruch: Je besser die Vorlage um so besser das Ergebnis ist bis heute gültig. Sehr gute Objektive und die Kamera interne Software helfen dabei sehr. Ja und leider kosten große Sensoren und gute Objektive Geld.
Lieber würde ich am Gehäuse und am Sensor Kompromisse eingehen und das gesparte Geld in optisch wirklich gute Linsen investieren – die schieren Megapixel sind nicht alles.
Viele Anwender brauchen es sehr schnell und der AF muss Millisekunden schneller sein dazu hohe rauscharme ISO. Für diese Klientel gibt es genau so Boliden wie für meinen Bedarf.
Was mir gegen den Strich geht sind die unehrlichen gebastelten Bilder die mit „fertigen“ Filtern so gerne gemacht und „geteilt“ werden. Ausgetauschte Himmel die jeder mit freiem Auge sofort als solche erkennt oder leer geräumte Plätze vor berühmten Gebäuden mitten am Tag usw. Hat das noch etwas mit Fotografie oder eigenem Stil zu schaffen? Nein ich glaube nicht.
Meinte natürlich eher Joe als dich.
joe, man braucht ja auch nicht alles, sondern nur etwas davon.
Alles nicht. DxO PL6 und Affinity Photo reichen, mehr braucht man nicht.
Ist auch meine Ausstattung. DXO PL6 + Nik + Affinity.
Für meine Bildbearbeitung reicht aber in der Regel DXO PL6. Wenn’s etwas aufwendiger sein soll, kommt nochmal Nik dazu. Affinity nutze ich fast nur für kleinere Modifikationen an JPEGs von anderen. Dafür ist PL6 zu schwerfällig.
Nutze ich auch, also PL6 + Affinity. Für die Bildverwaltung kommt mMn nichts über IMatch (nur für Windows):
https://www.photools.com/imatch/
Bekomme nix von dem Entwickler, kann’s aber nur jedem empfehlen. Damit kann man seinen gesamten Workflow organisieren und ist nicht abhängig vom LR-Katalog (Übernahme natürlich möglich). Ist wie früher mit Stereo-Kompaktanlagen: Einzelteile sind eben flexibler und besser.
Naja joe, wer 4000 Euro für eine Kamera ausgibt, um eine BQ zu erhalten, die man auch mittels Sotware für 150 Euro erreichen kann, sollte sich fragen, ob er richtig gerechnet hat 😁 . Und komm jetzt bitte nicht wieder mit „touché“ 😂.
Sind die 90 Euro schon das beste Angebot von Adobe auf Amazon oder soll man noch warten auf Freitag?
Kann ich dir nicht genau sagen. Beim letzten Amazon Prime Day lag der Preis bei 79,95 € (das ist jetzt gerade auch der Preis bei Notebooksbilliger), günstiger habe ich das Foto-Abo aber glaube ich noch nie gesehen. Vom Bauchgefühl her ändert sich nichts mehr an den Preisen, aber keine Garantie.
Update: Jetzt ist Amazon doch noch mit dem Preis von Notebooksbilliger gleichgezogen, auch bei Amazon werden jetzt nur noch 79,99 € fällig.
Weiß jemand ob bei den Programmen eines Focus Stacking kann? Kein Abo.
Ja Affinity Photo2 kann das und noch viel mehr. Und ehrlich gesagt finde ich den Preis für das Gesamtpaket (120,-) sehr fair. NEUNUNDVIERZIG Euronen für eine super Kauf Bildbearbeitung mit allem Schnick-Schnack das ist sehr gut.
Hab die 1. War vom Ergebnis semi begeistert
Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Ich bin auch noch bei der 1. Version geblieben, da die Verbesserungen bei der neuen Version doch eher minimal sind. Eigentlich hatte die 1. Version schon alles, was ich persönlich von einem solchen Bearbeitungsprogramm erwarte.
Sicherlich sind Presets und eine Bibliothek mit Stichwortfunktion wie in Lightroom schön um die Fotos zu ordnen.
Das Ordnen selbst macht der Windows Explorer aber auch möglich. Und Verfremdungen wie mit Luminar Neo, wo ruckzuck der Himmel austauschbar ist sind reine Geschmacksache.
Du kannst die Laborprofile (ICC) in die Software einfügen, und auch die Nik Collection, um die Fotos zu entrauschen. Die Oberfläche ist sehr übersichtlich aufgebaut, so daß auch der Neuling nicht gleich von Funktionen erschlagen wird. Und der Preis stimmt eben auch.
Mich hat der Workflow bei Anschaffung in 2019 überzeugt, zumal auch die Upgrades kostenfrei waren.
Wo lagen deine Probleme? Kannst Du das etwas genauer beschreiben?
Ich mag Affinity Photo sehr! Habe es vor paar Jahren für 25€ gekauft und hatte auch 3mal so viel bezahlt. Steht PS in vielen Dingen nicht nach.
jedoch, und das meinte ich, mag ich das Photos tacking mit Affinity nicht so wirklich. Da war ich bei den 3 Versuchen vom Ergebnis eher nicht so angetan.
Ansonsten mach ich damit nicht viel. Ich mach meine Retouche mit den einfachsten Mitteln die es gibt. Das passt für mich!
Ich habe selbst lange nach einem Focus Stacker gesucht.
Wenn du einen Mac hast, kann ich dir das Programm „Focus Stacker“ von Olga Kacher
Preis 17,99 € empfehlen. Du findest das Programm im App Store.
Die Qualität hat mich überzeugt.
Bin leider bei Windows
Helicon Focus wäre dann etwas für dich: https://www.heliconsoft.com/
Manche halten die Software für das beste stacking Programm. Mir fehlt da der Vergleich. Ist etwas teurer.
Kenne ich und ist mir auch zu teuer, nur fürs Stacking. Das ist es mir persönlich nicht wert.
Maratony, habe gerade bei heliconsoft nachgeschaut, weil ich auch mal mit Focus Stacking anfangen will, das kostet gerade mal 30.-$ für ein Jahr oder wenn man es für immer will 115.-$. Ich werde es mir mal für ein Jahr kaufen und wenn es wirklich gut ist werde ich die Dauerlizenz für 115.- kaufen. Also ich finde 30.-$ (2,50/Monat, 8Cent pro Tag) bzw. 115.-$ nicht für teuer!
Ich geb dir Recht, 30€ im Jahr sind nicht sooo viel. Aber ich will das irgendwie gerade ni, und 115€ für Stacking is mir gerade zu viel.
Zerene Stacker gibt’s für alle Plattformen.
Ist teurer und schlechter als helicon, allerdings kann man beide für 30Tage kostenlos testen!
Helicon Focus vs Zerene Stacker: Which Software Is Better? (fixthephoto.com)
Na ja – ich werde davon nichts kaufen. Als RAW-Entwickler nimmt man ohnehin die Konverter der Hersteller und für den Rest tut es auch ältere Software oder Freie Software.
Hallo, ich habe die Jahreslizenz von Adobe wie oben beschrieben gekauft, besitze aber schon das mittlerweile teure Monatsabo, bin also Bestandskunde. Hat alles soweit geklappt. Bestrllbestativung von Adobe kam. In der Abo-Verwaltung steht aber immer och mein altes Abo, das Neue nicht?
Muss ich erneut downloaden.? Wenn ich in der Bestätigung ail den Button „sofort loslegen“ anklicke, wird das angeboten. Wenn ja, was passiert dann mit meinen alten Fotodateien in Light room?
Schon mal Danke im Voraus
Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Marc und das Photografix Team, die unermüdliche Arbeit alles zum Thema Fotonews zusammen zu stellen finde ich schon sehr bemerkenswert, meinen Respekt und Anerkennung! Da ich noch immer mit meinen Bodys 5D3/6D zufrieden bin, sehe ich mir eben nur die News an und informiere mich über das, was in der Fotowelt so passiert. Es gibt schon einige Features, die wirklich Sinn machen, wie z.B. Tools von Topaz Labs für ältere Aufnahmen oder LR/PSD als ABO mit vielen nützlichen Tools. Für mich würde der Neukauf einer Kamera bedeuten, auch einen neuen Rechner anschaffen zu müssen, um die Softwaretools einsetzen zu können. So wird z.B. AVX für Topaz Labs benötigt, das wird von meinem derzeitigen Rechner nicht unterstützt. Kamera, Schneller Rechner um vernünftig große Panos zu bearbeiten oder Zietraffer zu rendern, div. Software, Adobe-ABO, da kommt was zusammen. Zusammengerechnet ist das dann schon eine ordentliche Investition, die sich bezahlt machen muss. Die 5D3/6D, mein cMP 5.1 mit 12-Core 96 GB RAM und Lightroom 6 / Creative Suite 6 sind schon eine sehr gute Platform. Daher habe ich nicht den Drang neu kaufen zu müssen. Die 5D3 kann in Verbindung mit guten Linsen auch hervorragende Bilder… Weiterlesen »