Canon Objektive

Canon soll an neuen Superteles mit eingebautem Telekonverter arbeiten

Canon plant wohl überarbeitete Versionen seiner High-End-Teleobjektive mit integriertem 1,4-fach-Telekonverter. Damit könnte Canon Nikons Profimodellen folgen.

Aktuelle Modelle noch nicht so alt

Canon plant offenbar Aktualisierungen seiner Superteleobjektive RF 400mm f/2.8L IS USM und RF 600mm f/4L IS USM. Obwohl die aktuellen Modelle erst 2021 eingeführt wurden und optisch den EF-Versionen entsprechen, deuten neue Patente auf überarbeitete Versionen mit integriertem 1,4-fach-Telekonverter hin.

Das würde mehr Flexibilität im Einsatz ermöglichen, wie z.B. Umschalten auf 560mm bzw. 840mm Brennweite direkt am Objektiv. Diese Funktion ist nicht neu und wurde bereits bei Nikon mit dem Nikkor Z 400mm f/2.8 TC VR S und Nikkor Z 600mm f/4 TC VR S erfolgreich implementiert.

Auch eine Gewichtseinsparung wird erwartet

Die aktuellen RF-Objektive sind bereits deutlich leichter als ihre Vorgänger, das 400mm wiegt 2.840 Gramm, das 600mm 3.050 Gramm, jeweils etwa 1 Kilogramm weniger als die EF-Versionen. Weitere Gewichtseinsparungen könnten die Handhabung weiter verbessern. Zudem könnten neue Kameramodelle wie die EOS R1 zusätzliche Leistungsverbesserungen durch optimierte Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv bieten. 

Offizielle Ankündigungen stehen noch aus, aber die Entwicklung gilt als sehr wahrscheinlich und wird in der Branche bereits erwartet. Ein möglicher Veröffentlichungstermin für die neuen Objektive könnte Anfang 2026 sein, passend zu Großereignissen wie den Olympischen Winterspielen oder der Fußball-Weltmeisterschaft, zu denen Canon traditionell neue Produkte vorstellt.

Wäre ein integrierter Telekonverter für euch ein Kaufargument oder nutzt ihr lieber externe Konverter je nach Bedarf?

via: Canonrumors

guest
4 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
chris XX

Mal abgesehen vom Preis eines solchen Objektivs: Ja. Ich konnte letztens das EF 200-400/f4 aus probieren. Die BQ mit und ohne TC ist schon beachtlich. Wenn …

Thorsten

Aber zu welchen Preisen ? Natürlich zu Canon Preisen! — Viel Spaß.
Als alter Entwicklungs-Ing, fällt mir da ein geflügelter Spruch aus unserer Abteilung ein:
Es ist keine Kunst ein Top- Produkt mit einem großem Budget zu entwickeln und zu fertigen.
Eine Kunst ist es aber, ein fast ebenso gutes Produkt mit einem viel geringeren Budget zu entwickeln.

Daniel_S

Ich liebe mein 4,0/500mm L weil es eine unglaubliche Bildqualität hat und ich mir damit einen Traum aus meiner Jugend erfüllt habe. Wenn ich es irgendwann nicht mehr halten kann, stelle ich es in die Vitrine. 🥳
Aber ich würde nie wieder so viel Geld (und heute ist es ja noch viel mehr mit fünfstellig) für so ein Objektiv ausgeben, das man dann doch nur ausgewählt einsetzt.
Fotografieren ist mein Hobby, aber eben auch nur mein Hobby. Ein neues 4,0/600 mm inkl eingebautem 1,4x Extender würde mich fotografisch gegenüber meinem 500 mm + zus. 1,4x Extender nicht weiterbringen.

MFPhoto

Ich nutze gerne und häufig diese Supertele. Was Canon da zuletzt gebracht hat, war technisch immer hinten dran. ?oder zu schwer u unhandlich – 2.8/100-300 mm).
Jetzt führt Nikon, abwarten ob C dann Nikon bei Preis u Gewicht mal einholt.Sony arbeitet ebenfalls an seiner zweiten, leichten Serie – obwohl es spannender wäre ein 4.8/600 mm mit TC vorzustellen.
Und wer sagt eigentlich, das es immer ein TC14 sein muss? Es sollte doch längst möglich sein einen TC17 oder gar TC20 bei gleicher BQ zu integrieren.
Canon muss schnell Neues bringen, sonst werden sie noch mehr Kunden an Nikon oder Sony GMII verlieren.
Wer heute top ausgestattet sein will und über Kameragehäuse hinaus schauen kann – ist längst bei den Mitbewerbern.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.