DJI Neuheiten Sonstiges

DJI Mic 3: Neues Wireless-Mikrofon mit einigen Verbesserungen

DJI hat das ultraleichte Mic 3 vorgestellt, das erstmals vier Sender und acht Empfänger unterstützt sowie intelligente Audiooptimierung bietet.

Intelligente Audiooptimierung für verschiedene Szenarien

DJI erweitert rund eineinhalb Jahre nach dem Mic 2 sein OsmoAudio-Ökosystem um das Mic 3, ein ultraleichtes Wireless-Mikrofon für Content-Creator und Filmemacher. Der nur 16 Gramm schwere Sender bietet erstmals in der DJI-Mic-Serie eine 4TX+8RX-Funktionalität, mit der sich bis zu vier Sender und acht Empfänger gleichzeitig nutzen lassen.

Als technische Neuerung führt DJI die AdaptiveGain-Steuerung ein, die in zwei Modi arbeitet: Der Automatik-Modus unterdrückt plötzliche Lautstärkespitzen und verhindert Übersteuerungen bei lauten Umgebungen wie Sportveranstaltungen. Der Dynamik-Modus passt die Lautstärke automatisch an Schwankungen an und sorgt für konstante Pegel in ruhigen Innenräumen wie Studios.

Zusätzlich stehen drei Stimmton-Voreinstellungen zur Verfügung: “Regulär”, “Kräftig” und “Hell”. Mit diesen könnt ihr verschiedene Stimmcharakteristiken bei Interviews mit mehreren Personen besser abstimmen. Die zweistufige aktive Geräuschunterdrückung reduziert Hintergrundgeräusche wie Klimaanlagen, bei angebrachtem Windschutz werden Windgeräusche weiter reduziert.

Interne Aufzeichnung als Backup-Lösung

Das Mic 3 zeichnet intern in 32-Bit-Float-Qualität auf und speichert sowohl die Originalspur als auch eine algorithmisch verbesserte Version auf 32 GB internem Speicher. Diese Dual-File-Aufzeichnung schützt vor Funkstörungen oder Geräteproblemen und bietet mehr Flexibilität in der Nachbearbeitung.

Die präzise Timecode-Funktionalität bettet Zeitdaten während der Aufzeichnung ein und weicht laut DJI innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als einen Frame ab. Dies dürfte die Synchronisation bei Multi-Kamera-Produktionen erheblich erleichtern.

Erweiterte Konnektivität und Reichweite

Mit einer angegebenen Reichweite von 400 Metern und automatischem Frequenzhopping zwischen 2,4- und 5-GHz-Bändern soll die Übertragung auch in störungsreichen Umgebungen stabil bleiben. Der Quadraphonic-Modus unterstützt in Kombination mit ausgewählten Sony-Kameras oder Computer-Software die individuelle Ausgabe von vier Audiospuren.

Das Mikrofon lässt sich direkt mit DJI-Kameras wie der Osmo Action 5 Pro, Osmo 360 oder der Osmo Pocket 3 koppeln, ohne dass ein separater Empfänger benötigt wird. Für andere Geräte stehen ein verriegelbarer 3,5-mm-TRS-Ausgang, ein Monitoring-Port und USB-C zur Verfügung.

Sender und Empfänger ab 199 €

Die Akkulaufzeit beträgt offiziell acht Stunden beim Sender und zehn Stunden beim Empfänger. Die mitgelieferte Ladeschale ermöglicht dem Datenblatt zufolge 2,4 vollständige Ladungen für eine Gesamtnutzungsdauer von 28 Stunden. Eine fünfminütige Schnellladung reicht laut Hersteller für zwei Stunden Betrieb.

DJI Mic 3 (1 TX + 1 RX) jetzt bestellen: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi

Das DJI Mic 3 kostet als Set mit zwei Sendern, einem Empfänger und Ladeschale 309 Euro. Die Variante mit einem Sender und Empfänger ist für 199 Euro erhältlich, was sogar 20 Euro weniger als beim Start des Vorgängers sind. Einzelkomponenten gibt es ab 99 Euro. Der Versand beginnt ab sofort, auf der IFA vom 5. bis 9. September könnt ihr das Gerät am DJI-Stand ausprobieren. Zuletzt hatte DJI in dieser Sparte im November das Mic Mini eingeführt.

Tags
guest
1 Kommentar
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Patrick Bochum

Tipp:
Das prominente Logo lässt sich ganz leicht mit einem dicken, schwarzen Filzstift übermalen oder mit Isolierband überkleben, dann sticht das bei den Aufnahmen nicht so ins Auge! 😍

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.