Der französische Softwarespezialist DxO hat ein neues Serviceangebot eingeführt. Der spezielle Support richtet sich gezielt an Berufsfotografen und anspruchsvolle Anwender, die rund um die Uhr verlässliche Hilfe benötigen.
Der Support gilt rund um die Uhr das ganze Jahr
Der Premium-Support läuft 365 Tage im Jahr rund um die Uhr und bietet euch priorisierten Kontakt zu den Support-Experten von DxO, wenn ihr Probleme bei der Arbeit mit DxO-Produkten wie PhotoLab, FilmPack, ViewPoint oder PureRAW habt.
Ihr erhaltet eine bevorzugte Bearbeitung eurer Anfragen und werdet nicht nur bei Standardinstallationen, sondern auch bei komplexen Workflows, individuellen Konfigurationen und auftretenden Problemen unterstützt. Es stehen drei Laufzeitoptionen zur Auswahl: drei, sechs oder zwölf Monate. Die Preise liegen bei 29,99 Euro, 49,99 Euro bzw. 89,99 Euro.
Eignet sich dieser Support für alle?
Für Hobbyanwender ist das Angebot vermutlich kaum gerechtfertigt, da sie wohl selten Support benötigen und innerhalb regulärer Arbeitszeiten arbeiten. Sie dürften mit dem Standard-Support auskommen. DxO selbst weist darauf hin, dass die bestehenden Support-Kanäle weiterhin genutzt werden können. Der Premium-Support zahlt sich nur bei hoher Nutzung oder hohem Zeitdruck aus. Wie schnell eine Antwort erfolgt und wie umfassend die Unterstützung ist, hängt von der praktischen Umsetzung ab.
Mit dem Premium-Support unterstreicht DxO seine Rolle als Partner von Profifotografen. Wenn Aussagen wie “Wir lassen Sie nicht warten” ernst gemeint sind, kann dieses Angebot echten Mehrwert bieten. Für alle, die abends oder am Wochenende arbeiten, ist der Service durchaus relevant.
Der DxO Premium Support steht euch ab sofort auf der DxO-Website (shop.dxo.com/de) zur Verfügung.
Für alle Produkte von DxO haben wir einen Rabattcode für euch. Bei Neukäufen erhaltet ihr mit dem Code PAR_182964286_2MP7GYGJSIFD einen Rabatt in Höhe von 15 %.
Was haltet ihr von diesem “Premium-Support” von DxO?


Sie sollten lieber jede Minute berechnen, die man ihr Produkt nutz🤯
Also, welches Problem sollte man denn haben?