Fujifilm Kameras

Fujifilm: Hohe Erwartungen an das nächste Firmware-Update

Ausblick auf das nächste große Firmware-Update von Fujifilm mit der Hoffnung auf einen deutlich verbesserten kontinuierlichen Autofokus.

Großes Firmware-Update kommt im November

Vor zwei Wochen hatte Fujifilm neben dem X Summit, auf dem die X-M5 und zwei neue Objektive vorgestellt wurden, auch ein neues Firmware-Update in Aussicht gestellt, mit dem endlich auch die Probleme mit dem Autofokus (im AF-C-Modus) behoben werden sollen. Das Thema Autofokus wird schon lange kritisiert und Fujifilm arbeitet offiziell seit Mai 2024 daran. Die neue Fujifilm X-M5 verwendet bereits den neuen AF-Algorithmus und erste Vergleiche auf YouTube zeigen, dass der Autofokus tatsächlich einen Schritt nach vorne gemacht hat und besser zu sein scheint als z.B. der Autofokus der X-T5.

Solche Tests sind natürlich keine Wissenschaft und immer nur Momentaufnahmen, aber sie wecken doch große Hoffnungen auf das kommende Firmware-Update, das im November ausgerollt werden soll. Es sieht so aus, als ob diese Firmware für die Systeme X-H2S, X-H2, GFX100 II, X-S20, X100VI, X-T5 und vielleicht sogar für die X-T4 verfügbar sein wird.

Auch im Video-Bereich soll es ein paar Neuerungen geben:

Für uns ist das eine tolle Nachricht, da einige von uns selbst gerne mit Fujifilm unterwegs sind und uns der schwache kontinuierliche Autofokus schon das eine oder andere Mal im Stich gelassen hat. Entsprechend hoch sind die Erwartungen an das Firmware-Update. Sobald der Download verfügbar ist, werden wir darüber berichten.

Was haltet ihr vom Autofokus der Fujifilm? Jammern auf höchstem Niveau oder gerechtfertigt?

guest
8 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Ollika

War damals total unentschlossen, ob es die X-H2 oder die X-H2S für meine Wildlive-Fotografie werden soll. Habe mich letztendlich für die X-H2 entschieden. Dachte mit 40 MP kann ich noch gut croppen und außerdem noch Geld gespart.
Naja, der deutlich bessere Verfolgungs-AF der S lässt mich inzwischen wieder grübeln. Klar liegts auch an der Hardware der S (Stacked Sensor).
Aber vielleicht bringt das anstehende Update beim AF ja richtig Punkte. Stacked Sensor per Software wäre z.B. toll. 😁

BEN

Ich habe sie beide. In meinem Fall sehe ich keine allzu großen Unterschiede im AF-Verhalten. Dazu muss ich allerdings sagen, dass ich in 90% aller meiner Fälle den manuellen Fokus verwende und zu Beginn jeder Aufnahme den AF-Knopf kurz drücke. AF-Verfolgung nutze ich nahezu nie, auch bei Video nicht.
Die größten Probleme mit dem AF meiner Fujis habe ich mit einem Tamron 150-500. Das ist eine Zumutung, eh da mal der Schärfepunkt getroffen wird. Alle Originalobjektive von Fuji funktionieren bei mir schnell und zuverlässig, jedenfalls für meine Bedürfnisse. Sogar ein Canon EF-S 10-18 an Fringeradapter (altes Modell) funktioniert einwandfrei. Übrigens ein guter Tipp für Leute, die sich kein teures Fuji-WW leisten können. Das Objektiv gibt für eine Appel und ein Ei und es ist gar nicht so schlecht im Ergebnis. Klar, die nativen Objektive werden von den Kameras besser unterstützt und bringen letztlich auch die besseren Ergebnisse. Aber das Canon reicht für das Meiste aus, kostet gebraucht und gut gepflegt unter 200 Euro, ist federleicht und hat sogar einen Bildstabilisator. Inzwischen habe ich allerdings das XF-8-16 und nutze das Canon nur noch sehr selten.

ccc

Danke für den Tipp.
Fringer Adapter habe ich auch – für mein EF-Tele 70-200mm.
Ja, die Objektivpreise sind schon teils sehr würzig bei Fujinon.

BEN

Gerne. Aber nochmal, du musst wirklich wissen, dass diese Fremdobjektive nicht von den Fujikameras korrigiert werden. Sie fallen in der Regel gegenüber den nativen Fujiobjektiven qualitativ ab. Man kann auch in der Nachbearbeitung noch etwas korrigieren.
Bloß, wer wirklich nur ab und zu mal ein WW braucht und nicht unbedingt die allerbeste Qualität haben muss, weil er vielleicht mehr filmt als fotografiert, hat nicht unbedingt den Wunsch bald 1000 Euro oder mehr dafür ausgeben zu wollen. Da denke ich passt das Canon gut.
Wenn du aber sehr oft qualitativ hochwertiges WW machen möchtest, würde ich dir schon eher ein Fujioriginal empfehlen. Habe ich ja auch so gemacht.

Alfred Proksch

Jammern auf höchstem Niveau würde ich das nicht nennen. „Platt“ gesagt sind Verbesserungen immer gut, besonders dann wenn sie mit einem kostenlosem Firmware-Update einhergehen.

All zu viel würde ich nicht erwarten denn solche Dinge sind auch von bereits vorhandenen älteren Objektiven, deren Gewicht, Mechanik und Abnutzung abhängig. Welche Kameras besonders profitieren wird man sehen. Kontinuierlichen Autofokus verbessern ist immer OK.

Besonders wichtig: Es darf beim Update keine peinlichen Pannen geben.

BEN

Das wäre auch meine Sorge. Fuji hat in letzter Zeit immer wieder Probleme mit Updates. Ich habe davon Abstand genommen, zeitnah zur Veröffentlichung upzudaten. Ich warte lieber ein paar Tage. Das scheint aber auch nicht nur ein Fujiproblem zu sein wie ich es so auch von Nutzern anderer Hersteller höre. Es ist wohl dem Umstand geschuldet, dass die Geräte immer komplizierter werden. Zeitdruck kann es nicht sein, weil manche Hersteller sich ziemlich viel Zeit lassen, eh ein erwartetes Update kommt. Man sieht wahrscheinlich wirklich erst, wenn das Update für die breite Masse raus kommt, wo es hakt.

HorstBlond aka Oliver

Man darf die Hoffnung ja nie aufgeben. Ich muss sagen, dass ich sehr desillusioniert bin. Ich bin ja nur ein „Knipser“, der sehr passioniert den Alltag seiner Kids zu dokumentieren versucht. Das ist oft drinnen und/ oder bei wenig Licht. Und da habe ich einfach keine Lust mehr auf das Zufallsprinzip oder mir anhören zu müssen, dass ich das Problem bin. Kann sein, aber die parallel immer daneben liegende Z f mit Plastik 28er liefert einfach… Hab grad gestern auf YT ein nettes X-T5 Review eines ProfiS gehört, der meinte für ihn funktioniert das okay. Aber der sagte ausdrücklich, dass seine Objekte sich auch niemals nicht so bewegen wie er will oder erwartete oder nicht zu schnell – toll, genau das machen Kids. Das miss bei ISO 6400, 1/200 und f 1.4 bis 2 einfach laufen und darf kein Feature sein, was nur im Marketing funktioniert

Forumname

Ich denke das Fuji spätestens seit der Vorstellung der neuen 500er Festbrennweite mit dem CAF in die Gänge kommen muss. Sicherlich wird bei vielen Wildlifefotografen stehendes Getier die Mehrheit ausmachen, aber eben nicht nur.
Mich hält das auch definitiv davon ab, dass neue 500mm f5.6 mal auszutesten.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.