Fujifilm will Mittelformatkameras zum “Mainstream-Produkt” machen. Das soll mit noch kompakteren Gehäusen und günstigeren Preisen gelingen.
Fujifilms Mittelformatkameras
Für Fujifilm ist das Mittelformat das, was für andere Hersteller das Vollformat ist. Die eigenen GFX-Kameras sind dementsprechend für Kunden gedacht, die in Sachen Bildqualität keine Kompromisse eingehen wollen. Dass dieser Schwerpunkt auch Nachteile mit sich bringt, zeigt ein Blick auf die traditionelle Mittelformatkamera, die nicht nur schwer, sondern auch teuer ist.
Fujifilm hat es in den letzten Jahren geschafft, Mittelformatkameras für die breite Masse interessanter zu machen. Das ist vor allem deshalb gelungen, weil die aktuellen GFX-Kameras vergleichsweise kompakt und auch nicht mehr allzu teuer sind, wenn man die Preise mit denen von vor 5+ Jahren vergleicht.
Wie Fuji die GFX-Kameras weiterentwickeln will
Nun hat Fujifilm in einem Interview darüber gesprochen, dass man Mittelformatkameras in den nächsten Jahren noch mehr zum Mainstream-Produkt machen möchte. Fujifilms erklärtes Ziel ist es, dass die GFX-Kameras kompakter, leichter und günstiger werden sollen.
Im Jahr 2020 werden ja wohl keine neuen GFX-Kameras vorgestellt werden, doch ab 2021 darf man sich dann sicherlich auf das eine oder andere neue Modell freuen. Meiner Meinung nach ist Fujifilm gut beraten damit, um den hart umkämpften Bereich der Vollformatkameras einen Bogen zu machen. Mit den größeren Mittelformatsensoren hat man quasi ein Alleinstellungsmerkmal und wenn es dem Hersteller gelingt, noch kompaktere Gehäuse anzubieten und zudem die Preise weiter zu senken, dann könnten die GFX-Kameras sicherlich für noch mehr Kunden interessant werden.
Quelle: Cinema5D