Leica Kameras

Leica M12: Erste Tests mit Bildstabilisierung bestätigt

Leica testet erstmals Bildstabilisierung für die nächste Messsucher-Kamera, die 2026 mit revolutionären Änderungen erscheinen könnte.

Test heißt noch keine Umsetzung

Leica arbeitet offenbar an bedeutenden Neuerungen für die kommende M12. Wie Leicarumors berichtet, hat der deutsche Kamerahersteller bereits Tests mit integrierter Bildstabilisierung (IBIS) für die nächste Generation der Messsucher-Kamera durchgeführt. Ob die Technik tatsächlich in das finale Produkt einfließen wird, ist jedoch noch unklar.

Eine Bildstabilisierung wäre ein Novum für die M-Serie, die seit ihrer Einführung ohne diese Technologie auskommt. Stefan Daniel von Leica hatte noch 2022 erklärt, dass IBIS aufgrund der Platzbeschränkungen im kompakten M-Gehäuse nicht realisierbar sei. Die aktuellen Tests zeigen jedoch, dass sich die technischen Möglichkeiten inzwischen weiterentwickelt haben könnten.

Weitere Gerüchte

Bereits seit längerem kursieren weitere Gerüchte zur M12: Das Bedienkonzept soll grundlegend überarbeitet werden. Ein 3,9-Zoll-Touchscreen könnte die meisten physischen Tasten auf der Rückseite ersetzen, während das charakteristische ISO-Einstellrad einem programmierbaren Daumenrad weichen soll. Besonders interessant ist die Spekulation über einen Hybrid-Sucher, der zwischen dem klassischen optischen Messsucher und einem elektronischen Sucher umschalten könnte.

Die letzten Gerüchte deuteten darauf hin, dass Leica mit der M12 auf ein minimalistischeres Design setzt und die Anzahl mechanischer Bedienelemente reduziert. Dies könnte notwendig sein, um Platz für neue Technologien wie die Bildstabilisierung zu schaffen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob solche drastischen Änderungen bei der traditionsbewussten Leica-Kundschaft Anklang finden werden.

Zur M12 war zuletzt monatelang Stille eingekehrt, nachdem erste Spekulationen bereits 2024 aufgekommen waren. Leica konzentriert sich derzeit auch noch auf ein anderes Projekt: Die M11-V mit elektronischem Sucher befindet sich nämlich noch in der Entwicklung. Eine Markteinführung der M12 wird frühestens für 2026 erwartet, was dem üblichen Entwicklungszyklus der M-Serie entspräche.

via: Notebookcheck

Tags
guest
29 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Gerüchte, Gerüchte…..

Nur mal so für mich betrachtet. Leider muss ich zugeben das mein neues Lieblingsspielzeug die Fuji GFX100RF geworden ist. Die Erklärung dafür erspare ich mir weil das gäbe zu viele Schriftzeichen und es geht hier um das Leica M-System.

IBIS ist tolerabel weil er Vorteile bringt. Eine M12 mit elektronischem Sucher? Dadurch würde die M zur X-beliebigen digitalen Kiste. Außerdem, wer mit Fremdobjektiven oder im Nahbereich arbeiten möchte kann schon heute den beweglichen EVF Visoflex benutzen.

Mit solchen nicht notwendigen Dingen fände eine „Verschlimmbesserung“ statt. Als Kunde lehne ich solche wenig durchdachten Ausstattungsmerkmale wie den elektronischen Sucher in der M-Serie dankend ab.

Patrick

Irgendwie witzig. Bei der GFX100RF wurde das fehlende IBIS von allen Seiten kritisiert. Bei Leica hingegen wäre die Einführung einer solchen Stabilisierung “tolerabel”? 😀 Ich würde eine M12 mit IBIS jedenfalls klar bevorzugen. Ich fände es auch gut, wenn man zukünftig die Wahl zwischen dem klassischen Messsucher und einem EVF hätte. Klar gibt es das optionale Visoflex, aber das ist auch ziemlich teuer und verunstaltet die wunderbare M. Schlimmer geht es dann nur noch mit dem Universal-Weitwinkel-Sucher. ^^

Marc

Was mich am meisten stört – rein optisch, haptisch bei den digitalen Ms – das hässliche Display hinten. Ja ich weiß, es gibt Modelle ohne…dies wäre ideal für mich, nur sündhaft teuer – wenn man bedenkt, was schon eine M10-D kostet..krank.

Patrick

Auf Etsy gibt es bei einigen Anbietern wirklich schöne und hochwertige Ledertaschen für diverse Leica Ms. Bei diesen Taschen handelt es sich oft um ein Half Case mit einer durch Druckknöpfe befestigten Rückseite. Das Display der Kamera lässt sich so sehr schön verstecken. Trotzdem hat man jederzeit die Möglichkeit, die Rückseite zu entfernen, um doch einen kurzen Blick aufs Display zu werfen.

Mirko

…habe meine auch lieb 😎
https://ibb.co/4gJvDBTf

Pork Pie

Vorab – da es so eine interessante Unterhaltung bezüglich Klarnamen gab… ICH bin PORK PIE https://davekommel.photoshelter.com/gallery-image/Miscellaneous/G0000.wcxGRBKHEI/I0000AcqYA7JuMW4/C0000Osr7kEJ5YLo copy…page… der etwas bärtige…. Zur M12… Die eigentliche Frage die zu stellen ist… Was hat Leica tatsächlich vor… bedeutet die M12 das Ende der Klassischen Leica Welt…hier…M11…. oder fährt Leica in ihrer M Welt Zweigleisig… Die M12 mit neuem Sucher und alles was so heute “Standard” ist… bei der Q Serie ist Leica ja auch ein neuer Weg gegangen…weg von der Tradition… und parallel die M11…sofern dieser Name dann beibehalten wird… für die, die weiterhin Traditionell Leica unterwegs sein wollen… Die Realität für Leica ist…das die bisherige M11 Welt sich nicht mehr sehr viel weiterentwickeln kann… MegaPixel…hier ist man schon nahe an der Grenze…IBIS…wenn die Technik es erlaubt ohne das Original – sprich Grösse – zu verändern… alles andere wäre Stilbruch….:-) Parallel dann eine M12…als Hybrid zwischen der Leica M Tradition und der Neuen Photowelt…die Q Serie hat es ja gezeigt das dies möglich ist… um für Leica einen neuen Kundenstamm zu kreieren… auf die Dauer wird dass für Leica wichtig… Mit der SL Serie, eigentlich eine in der heutigen Zeit “Normale Kamera”, konnte Leica auch eine Fan Gemeinde aufbauen… Bei der Q Serie… Weiterlesen »

chris xx

Dann gibt es ja noch die Moeglichkeit eine M-L zu Entwickeln. Das L steht fuer L-Bajonett: D.H. sie hat einen AF.

Mirko

Pork Pie, coole Bilder die Du da zeigst ✌️ Besonders gefällt mir die Serie Bilder aus 1970…diese Farben, einfach schön 📸

Pork Pie

Mirko,

viel zu viel Ehre,

diese Photowelt gehört meinem alten Kumpel Dave Kommel, er ist in der Dragster Szene die Legende (neben Reyes), die ich auf dem Bonneville Salt Flats bin…vor ein paar Jahren hat sich Dave “Beruflich” aus dieser Szene verabschiedet, sprich…er ging in Rente…und kam zum Spass nach Bonneville…

da Bonneville, was photographieren betrifft, eine eigene Welt ist, habe ich ihn etwas unterstütz, so wie Dan Kaplan, neben mir…bevor das photographieren hektisch wird, halten wir uns ab und zu selber fest…so wie auf diesem Bild.

…wie gesagt, der mit den Haaren im Gesicht…bin ich…

ich wollte nur aufzeigen, das ICH wirklich PORK PIE bin….:-)

Mirko

…also bist Du das mit den ZZ Top Bart im Gesicht 😉 Habe mir gerade einen “Gold Mist Filter” bestellt, ich mag diese alten Farbtöne 📸

Pork Pie

Yeap,

der Salzsee ist voll mit solchen Bärtigen…auf diese Weise fällt es nicht auf das ich eine Kamera in der Hand habe…

J.Friedrich

Tja, die Erkenntnis, bei einer Street- und Reportagekamera mit 60MP und den knackbrillianten Optiken, dass es Mikrounschärfe und Verluste gibt, kommt (reichlich) spät.

Die Fans von Leica-M sind da sowieso im Regelfall als gespaltene Personen unterwegs oder in verschiedenen Lagern – Mimimi “Tradition*” und gleichzeitig Mimimi “wär schon gut, wenn es kommt”.

Meine Güte: baut endlich eine Leica-QM-AF-Ibis-EVF mit M-AF-Multibajonett und dazu 3-4 AF Optiken 24/35/50/75.

Eine heute aktuelle Leica-M* hat auch nur noch bedingt was mit der Urleica zu tun – nur im Wandel bleibt der Wert der Marke bestehen – denn schließlich wünschen wir uns ja alle heimlich eine 😉

Peter Braczko

…”schließlich wünschen wir uns ja alle heimlich eine” – wie kommen Sie denn darauf? Auf dem Fotomarkt sind deutlich bessere, vielseitigere und zuverlässigere Kameras für reale Preise zu haben.

Rolf Carl

Nee, ich wünsche mir heimlich gar keine Leica, würde nicht mal eine geschenkt nehmen. Ich kann mit so Antiquitäten einfach nichts anfangen. Das einzige alte in meiner Wohnung sind die paar Orientteppiche, die herumliegen, aber auf denen lässt sich ja auch hervorregend gehen, man könnte fast sagen fliegen. Gut, ich habe ja auch eine alte Kamera, aber die ist gegenüber jeder Leica höchstmodern. Leica ist ja unterdessen sowieso zu einem Gemischtwarenladen geworden, die bieten ja praktisch alles an mit dem roten Logo drauf. Joe würde sagen, solange jeden Morgen ein paar Dumme aufstehen, die sowas kaufen, ist der Erfolg garantiert.

J.Friedrich

😉😂😉 – Für euch Leica Fanboys wurde der “Zwinkersmiley” jedenfalls absolut sinnloserweise erfunden – 😉😂😉

Rolf Carl

👍Stimmt, muss mehr mit Smileys schreiben, um das Geschriebene zu präzisieren. Vergesse ich leider immer wieder 😢🤔😁 🤣

J.Friedrich

👍🏆👍

Borp

Eine Fuji E5 ist auch nur unwesentlich größer (gut ist auch kein Vollformat) und hat Platz für Ibis und viele manuelle Regler, könnte passen.

Red and Gold

Wer braucht einen Bildstabi zum fotografieren???

Patrick

Jemand, der gern bei schlechten Lichtverhältnissen mit moderater ISO aus der Hand fotografieren will?

Leonhard

Bitte keine Kritik an deutscher Erfinderkunst, werte Schreiber!

AUDI arbeitet gerade an einem Holzvergaser mit CVT-Getriebe, damit kann man dem Klima richtig einheizen!

Hakle entwickelt das zweiseitig verwendbare Klopapier, der Erfolg liegt auf der Hand und meinereiner erweitert die veraltete Sprache um Buchstabenkombinationen, die es so noch nie gegeben hat.

Solange es bei uns kaum Erdbeben über 7.0 geben wird dürfte man auf einen IBIS in der Vitrine verzichten können, aber man sollte auf alles vorbereitet sein, also auch die Idee, man könne ja mal 60MP Sensoren mit einem IBIS ausstatten ist nicht von der Hand zu weisen.

Aus meinereiner spricht der pure Neid, konnte mir eine Messbecherkamera noch nie leisten, also werde ich neidisch!

Leonhard

Übrigens: Dieser IBIS kommt, hat meinereiner aus einer zugesoffenen Quelle erfahren, kann bis zu 12 Stufen ausgleichen, je nachdem, wie schnell man die Kurbel an der Sensorwackeleinrichtung dreht. Selbige Kurbel ist natürlich nicht im Lieferumfang enthalten und kann je nach Gehäusefarbe in gleichem Farbton bestellt werden, die Kurbel mit Silberbeschichtung und Echtholzrundgriff soll aber für unter 1.000 Ucken am schwarzen Freitag bestellbar sein, sagen Experten!

Leonhard

Bevor meinereiner jetzt hier den Abflug macht noch mal kurz die Feststellung, dass meinereiner beim Namen Leica immer wieder die Geschichte vom lieben Schneewittchen einfällt, wieso kurz erklärt:

Auch Schneewittchen war ja die lebende Legende im Glassarg, dann kam der junge Königssohn und schwatzte sie den Zwergen ab, knipsen wollte er mit ihr sicherlich in dem Zustand nicht mehr, aber sie eben anschauen, weil er so von ihrer Schönheit angetan war.

Wenn meinereiner nicht falsch informiert ist hatten die Brüder Grimmig, oder wie die Kerle wieder hießen, die enormen Kenntnisse zur Scheintodursache von einem Starmediziner in Wetzlar gehört, was auch anhand der Todesursache der bösen Stiefmutter als wahrscheinlich anzusehen ist.

Aber egal, verschwinde jetzt aus diesem Faden, da meinereiner nie verstehen wird, wieso alle Hersteller Kameras mit und ohne elektronischen Sucher, mit und ohne IBIS bauen dürfen, bei Leica aber einige Jünger Schnappatmung bekommen bei Neuerungen, welche die Kamera ihrer Wahl doch gar nicht betreffen. Um dies zu verstehen ist meinereiner einfach zu blöde, deshalb sehe Euch in den anderen Fäden wieder, ihr bleibt also nicht von mir verschont!

Gabi

Na klar, noch mehr Reduktion fände ich prima. Ich liebe meine analogen Kameras, ISO, Zeit und Blende, was will man mehr. Mit diesm Konzept könnte ich eine M-Kundin werden.

Leonhard

Liebe Gabi,

meinereiner versteht diese Diskussion um des Kaisers Bart hier nicht so wirklich!

Das Vorhandensein eines solchen IBIS in der Kamera ändert doch im Prinzip für den entspannten Spanner beim Bilder machen rein gar nichts, außer dass die Knipse eben bei längerer Belichtung weniger verwackelt!

Ansonsten ist die Bedienung doch genau die Gleiche, egal ob da ein IBIS in der Kamera ist oder eben auch nicht und 60MP auf KB ist nun mal eine Hausnummer, egal was uns die Werbefritzen erzählen wollen.

Alfred Proksch

Hinten nachgeschoben, es geht nicht um die Technik selbst sondern höchstens wie viel davon in einer anderen Fotowelt gewünscht ist.

Leonhard

Na gut, lieber Alfred, einen Sucher betreffend kann ich Deine Argumente ja noch verstehen, aber erkläre mir doch bitte mal, warum eine Leica keinen IBIS haben soll und er “unerwünscht” sein könnte.

Unser nächstes Spielzeug wird die R5II, ob die einen IBIS hat oder nicht ändert doch für unsereiner an der mehr oder weniger entspannten Fotografie und der Bedienung rein gar nichts! Wieso sollte dies nun bei einer Leica anders sein, die Bedienung bleibt doch die Gleiche, verwackelt eben nur weniger.

Oder wollen entspannte Fotografen ihren Dattermann sehen?

Marc

Die Kameras sind preislich un-bezahlbar, und auch nicht Welten besser – als alles andere, dafür made in Germany, made in Portugal. Hatte die M4, M4-2, M6, M2 & M9 schon in den Händen. Wenn ich das Kleingeld hätte, und >5k zur Verfügung, wäre es bei mir eindeutig ein GFX System in Sachen Bildqualität.

Und eine analoge M, niemals digital. Vorteil – keinerlei Probleme, auch nach >2 Dekaden dafür noch Akkus zu finden, aufzutreiben. Und die analoge KB Patrone wird sicherlich auch in 50+ Jahren wo entwickelt via Shop – da lebe ich sowieso nicht mehr.

Christian

Ibis hätte ich nach der Rückkehr bei der M10 zur alten Gehäusedicke nicht für möglich gehalten. Wenn das klappen solltr, chspeau! Und dann noch Hybridsucher. Es wird sehr spannend.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich regelmäßig über die wichtigsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.