Leica Kameras

Leica SL3-S: Vorstellung angeblich im Januar

Die SL3-S steht schon länger auf dem Wunschzettel mancher Leica-Fans, soll aber bald endlich erscheinen.

16. Januar soll es so weit sein

Wer die Produktvorstellungen von Leica aufmerksam verfolgt, der wird darin die SL3-S vermissen. Doch aktuellen Gerüchten zufolge soll das nicht mehr lange so sein. Leicarumors berichtet jetzt nämlich, dass die nächste Vollformat-Systemkamera des deutschen Herstellers am 16. Januar 2025 erfolgen soll. Aus welcher Quelle der Admin das erfahren haben will, verrät er wie immer nicht – aber zufälligerweise haben wir Informationen, die diese Behauptung unterstützen.

Zuletzt haben wir im Herbst 2024 etwas über die SL3-S gehört. Damals hieß es, dass wir uns noch „ein paar Monate“ gedulden müssten, was ja gut zum nun antizipierten Veröffentlichungsdatum passen würde. So richtig viele Details über die technische Ausstattung sind ungewöhnlicherweise noch nicht durchgesickert, Leicarumors geht aber erneut von einem 24-MP-Sensor aus. Außerdem soll sie „einfacher“ zu benutzen sein, wie auch immer sich das genau ausdrücken wird.

Am gespanntesten bin ich eigentlich auf den Preis – angesichts der bisherigen Preisentwicklungen der zuletzt vorgestellten Leica-Kameras dürfte die SL3-S die 5.000-Euro-Marke knacken. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

guest
10 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Marlon

Moin Zusammen und zunächst mal allen stillen und aktiven Lesern hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Zur Leica.
Bin von der SL 3 wieder weg, kurzer und teurer Ausflug.
Die SL3 S ist für mich weder eine Alternative zur Canon R3, noch eine Kamera im Leica System die mich reizen würde.
Daher sehe ich für die SL3 S keine wirkliche Zukunft – kann natürlich auch falsch liegen.

Leica Nutzer ticken häufig anders😉

thomas Nordsee

Welche Details haben dich bewogen, die SL 3 zu erwerben?

Marlon

Hi Thomas, das waren zunächst die Objektive (APO) als auch die „andere Art“ Photos zu machen. Würde es „zu Fuß“ erstellen, nennen wollen.
Nicht mit technischen Mitteln overloaded, wäre vielleicht noch ein weiterer Grund gewesen.
Entscheidend ist aber, dass der Spaß mit der Kamera zunächst überwog. Insbesondere bei der MF Fotografie und SW.

Hat Dir meine Rückmeldung geholfen?

thomas Nordsee

Ich finde es reizvoll, nachzufragen, mich auf den Kommentator einzulassen, auf die Gründe hinter dem
Kommentar zu schauen… wenn du so willst: ein Stück Neugierde. Oder anders: ich nehme den Kommentator ernst.
Zu deinen Beweggründen: ich kann sie absolut nachvollziehen. Ich konnte mir ein Abschiedsgeschenk vor einem halben Jahr aussuchen – und wählte die GFX 100SII. Ähnlich motiviert wie du… nur – ich bin bis heute sehr froh mit ihr. Es ist auch für mich eine andere Art der Fotografie. Danke für deine offenen Worte.
Für dich und deine Familie: alles Gute 2025!

Marlon

Hallo Thomas,
sehr gerne. Danke Sir auch für die netten Worte und viel Freude mit der GFX 100SII.
IM MF bin ich mit Hasselblad X2D 100C unterwegs.
Dir auch einen guten Start und viel Glück im Jahr 2025.👍

Alfred Proksch

Wie Marlon richtig schreibt richten sich die Vollformat Leica SL Produkte mit ihrem „Bedienkonzept“ eher an der M-System Kundschaft aus. So sollte man auch die Q Kameras mit den fest verbauten Brennweiten einordnen.

Bei den SL Kameras steht der Objektivwechsel und die „andere“ einfache Bedienerführung im Vordergrund.

Wer „Automatisierung/ausgefuchste Software“ liebt oder an Millisekunden Tempo und ähnlichem Freude finden möchte wird mit einer Leica SL bestimmt nicht glücklich werden.

Insofern hat sich Marlon mit der Anschaffung seiner Canon R3 richtig orientiert. Übrigens viel Spaß damit.

Marlon

Hey Alfred, danke. Habe ich schon seit etlichen Monaten.
Für Dich auch alles Gute in 2025.

Markus B.

Der Vergleich R3 vs. SL3 ist für mich aber Apfel vs. Birne. Die Kameras sind kaum vergleichbar. Die R3 ist eine kompromisslose Kamera für Sport- und Actionfotografen. Während die SL3 wohl eher in der Klasse von mit R5II und A7RV mitschwimmt. Die SL3 würde ich mir für Landschaft-, Street- oder und Porträtfotografie holen, aber sicherlich nicht für Sport- oder Tierfotografie. Was will man mit der Auflösung anfangen? Ich bin selbst vom Canon R-System zur Leica SL2-S gewechselt. Mir waren die Bedienung, die Haptik und der offene L-Mount eine Kriterium. Die 24Mpx reichen mir persönlich völlig aus. Was man eventuell bemängeln kann, ist der schlechtere AF. Hier würde ich mir von der SL3-S eine deutliche Steigerung erwarten.

Marlon

Hallo Markus und zunächst einmal, Happy New Year.
Wenn Du genau gelesen hättest (vielleicht noch übermüdet vom Feiern), hättest Du lesen können, dass ich die SL3 nicht mit der R3 verglichen habe.
Genau genommen gab es keinen Vergleich. Ich habe kurz angesprochen, dass die SL3 S für mich keine Alternative zur R3 darstellt.

Grüsse und guten Start.

Markus B.

Guten Morgen Marlon, dann habe ich Dich etwas falsch verstanden. Ich bin mit meiner SL2-S zwar auch zufrieden, aber in der „schnellen“ Fotografie vermisse ich das R-System schon manchmal. Schauen wir mal gespannt, was die SL3-S da neues bringt. Ein gutes neues Jahr!

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.