Panasonic Kameras

Leider nur in Japan: Panasonic S9 in schicker “Titanium Edition” vorgestellt

Wem die normale Panasonic S9 nicht zusagt, findet mit der Titanium Edition eine besonders hochwertig verarbeitete Kamera. Sie startet allerdings erstmal in Japan.

Dreischicht-Lackierung in “Titanium Gold”

Panasonic hat in Japan eine neue Sonderedition seiner kompakten Vollformatkamera Lumix S9 vorgestellt. Die einzige Neuerung der Titanium Edition liegt im aufwändig gestalteten Gehäusefinish: Eine dreischichtige Lackierung in “Titanium Gold” soll der Kamera eine außergewöhnliche Tiefe und metallische Brillanz verleihen – und zwar weit über das hinaus, was klassische Metallic-Lacke bieten.

Die Lackierung beginnt mit einer tiefschwarzen Grundierung in Klavierlack-Optik. Darauf folgt eine spiegelglatte Zwischenschicht, die für gezielten Glanz sorgt. Den Abschluss bildet ein transparenter Farbüberzug, der den goldenen Titan-Ton erzeugt und je nach Lichteinfall leicht seinen Charakter verändert. Panasonic betont, dass dieser Effekt nur durch zahlreiche Testreihen und technisches Feintuning erreicht werden konnte.

Technisch bleibt die Titanium-Version identisch zur Standardausführung. Die im Mai 2024 vorgestellte Lumix S9 ist eine besonders kompakte Vollformat-Systemkamera mit L-Mount, die sich an kreative Fotografen und Videomacher:innen richtet. Mit dieser Designvariante spricht Panasonic gezielt stilbewusste Nutzer an, die sich von der Masse abheben wollen. Generell hält sich Panasonic mit Sonderausgaben im Vergleich zu anderen Herstellern zurück, Titan-Versionen kennen wir etwa eher vom luxuriösen Leica. Vielleicht beginnt jetzt eine neue Ära für das Unternehmen und wir sehen solche Kameras häufiger?

Vorbestellungen für die Titanium-Edition starten am 2. Juni in Japan. Ob und wann sie auch in Europa erhältlich sein wird, ist derzeit noch offen, meiner Meinung nach aber unwahrscheinlich. Wie teuer sie wird, ist ebenfalls unklar. Die S9 wird hierzulande zu einer UVP von 1.699 Euro verkauft, für die Titanium Edition gehe ich von einem kleinen Aufpreis aus. Wie viel wäre sie euch wert?

So sieht die normale Panasonic S9 aus, die bereits in vier verschiedenen Farben vorgestellt wurde – ziemlich ungewöhnlich.

via: L-Rumors

guest
12 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Jörg

Ohne Sucher bleibt sie uninteressant.Da sollten sie besser Entwicklung einbringen.

Harry H.

Endlich sagt’s mal jemand. Wieso ist das vorher noch niemandem aufgefallen?

Benjamin

Ich hätte kein Problem mit dem fehlenden Sucher, wenn das Display entsprechend so groß und hell wie bei einem Smartphone wäre

Uneternal

Ja der fehlende Sucher ist wirklich ein Fail. Man hätte es zumindest einen optionalen Sucher liefern können, wie Canon es bei der M6/M6II gemacht hat.

Markus B.

Ich hatte zweimal eine Kamera ohne Sucher: Die Leica X113 und die Olympus E-P7. Bei letzterer konnte man bei Sonnenstrahlung rein gar nichts mehr auf dem Display sehen. Deswegen keine Kamera mehr ohne Sucher. Obwohl mich eine kompakte L-Kamera wirklich interessieren würde…

Thorsten

Dachte ich auch. Ebenso störte mich der fehlende Blitzschuh. Dann habe ich sie mir genauer angesehen und bestellt. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert ! Mit dem Griff von SmalRig liegt sie gut in der Hand und sie hat ein sehr helles und kontrastreiches Display. Es ist ein anderes Fotografieren ohne Sucher, aber man kann den Sucher, dank des drehbaren Displays immer so hindrehen, das direkte Sonne kaum stört, weniger als bei meinem S24 Smart Phone, da es sich auch sehr hell stellen lässt. Es ist keine Kameras für alles und wenn ich nur eine oder zwei Kameras wählen müsste, würde ich wieder meine S5 und S1 wählen, aber sie ist eine sehr gute und kleine Ergänzung. Mit einem hochwertigen Sucher wäre sie größer und schwerer. Trotz großem KB- Sensor und exzellentem IBIS (ein weiteres Highlight der Kamera) ist sie nicht größer und schwerer als meine rel kleinen MFT Kameras GX9 und PenF. Auch die Bedienung ist gut durchdacht, trotz der reduzierten Bedienelemente. Mit dem tollen 3.5-5.6/20-60 sogar etwas leichter als die Kombi MFT PenF und Oly 2.8/12-40 (KB Äquiv.: 5.6/24-80) Dabei mit klar besserer Bildqualität. Vor allem mit den sehr guten und haptisch exzellenten kleinen I- Series- Festbrennweiten… Weiterlesen »

Jörg

Mir bringt sie von der Bildqualität kaum ein Mehrwert.Gx9 steht ihr um nichts nach es sei es ist Nacht.

Thorsten

Bei gutem Licht, sieht man auch keinen Unterschied. Aber in der Dämmerung, mit beleuchteten Strassenlaternen, mache ich in Städten die besten Bilder und dann ist die S9 klar im Vorteil, vor allem im Potential der RAW- Daten. 2 Stufen mehr Aufhellpotential bei gleicher Empfindlichkeit ist eine ganze Menge. Außerdem gibt es bei L- Mount sehr viel mehr Linsen die schöne Blendensterne von Strassenlaternen produzieren. Bei MFT sind es leider nur das 1.4/12 PanaLeica und die Noktone von Voigtländer. Ich nutze die GX9 auch häufig, ist eigentlich eine gute Kamera, gefällt mir insgesamt besser als meine PenF. Sie ist aber nicht abgedichtet und der schlechte Sucher ist für mich eine Zumutung, nutze ich mangels Qualität nicht, also kann ich auch darauf verzichten. Außerdem hat die S9 den klar besseren IBIS, trotz größerem Sensor, die Technik bleibt nicht stehen. So habe ich Abends/Nachts in Städten mit der S9 gegenüber einer PenF und GX9 gleich zwei Vorteile: Ich muß die ISO nicht so hoch schrauben, wegen des größeren Sensors und des besseren IBIS. Das ist ein Vorteil von ca. 4 Blendenstufen- eine ganze Menge. (2 für den größeren Sensor, 2 für den besseren IBIS- ja so viel besser ist er, bei meinem Tatter)… Weiterlesen »

Alfred Proksch

Was jammert ihr? Nehmt doch die Sigma FP L und genehmigt euch bei Bedarf den beweglichen Sucher dazu.

zaphood

die kostet aber mit sucher ca. 3000€ (gerade auf idealo nachgeschaut). ich glaube die meisten möchten verständlicherweise für eine ergänzungskamera nicht soviel ausgeben.

Alfred Proksch

Mein „Traum“ wäre eine digitale Minox 35 GTL. Aufklappen und fertig ist die betriebsbereite Vollformat Kamera!

zaphood

mußte erst gucken was das für eine kamera ist. ja sieht nice aus. fuji geht ja mit seiner mini kamera diesen weg, scheint aber falsch abgebogen zu sein mit seinem komischen sensor für übertrieben viel geld.

ich bin zwar im prophezeien nicht so sattelfest, aber so etwas wie die minox wird auch noch “wieder” kommen. du erinnerst dich vielleicht an die anfänge der digicams: was sahen die teilweise futuristissch aus und waren teilweise richtig kompakt. sonys schwenklinsen usw.

ich hab hier noch eine olympus camedia. seinerzeit eine alleskönnerin mit 1,4 megapixeln ^^

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.