OM System wird Gerüchten zufolge im Jahr 2024 noch eine weitere Kamera-Neuheit vorstellen. Wir werfen einen Blick auf die Kandidaten.
Das bisherige Kamera-Jahr 2024 von OM System
Im Januar 2024 hat OM System die neue OM-1 Mark II vorgestellt und der Kamera unter anderem einen besseren Autofokus und einen größeren Zwischenspeicher spendiert. Für die OM-1 wurde – nach heftiger Kritik der Kunden – nachträglich ein großes Firmwareupdate angekündigt, das den Autofokus der OM-1 teilweise auf das Niveau der OM-1 Mark II heben wird. Dieses Firmwareupdate soll im Herbst 2024 ausgerollt werden. Interessanterweise konnte man aber auch beim letzten Firmwareupdate schon Verbesserungen beim Autofokus beobachten, auch wenn diese eigentlich gar nicht im Änderungsprotokoll zu finden waren.
Neue Kamera in der 2. Jahreshälfte
Doch kommen wir zu den aktuellen News. Laut einer zuverlässigen Quelle wird OM Digital Solutions im Jahr 2024 noch EINE weitere Kamera-Neuheit vorstellen. Die Präsentation soll vermutlich in der 2. Jahreshälfte über die Bühne gehen.
Im Moment ist noch nicht bekannt, um welche neue Kamera es sich dabei genau handeln soll. Da bleibt uns also nur der Blick in die Glaskugel:
- OM System OM-10: Die E-M1 und E-M5 wurden von OM System nach der Übernahme bereits aktualisiert, ein Nachfolger der Olympus E-M10 Mark IV steht allerdings immer noch aus. Ich könnte mir dementsprechend gut vorstellen, dass es sich bei der neuen Kamera um die OM System OM-10 handelt.
- OM System OM-5 Mark II: Die OM-1 wurde bereits in der 2. Generation vorgestellt, warum also nicht auch die OM-5 in einer überarbeiteten Version auf den Markt bringen? Die aktuelle OM-5 ist im Herbst 2024 zwei Jahre auf dem Markt. Mit einer Rundumerneuerung sollte man hier natürlich nicht rechnen, doch schon alleine der fehlende USB-C-Anschluss könnte ein Grund für OM System sein, die OM-5 Mark II vorzustellen.
- OM System E-P8: Erst kürzlich hat OM System in einem Interview durchblicken lassen, dass Kameras im Stile der Olympus PEN E-P7 in Zukunft wieder eine größere Rolle im Sortiment einnehmen könnten. Die Aussagen von Kazuhiro Togashi waren recht deutlich, ich würde eine OM System E-P8 also auf jedem Fall auf dem Zettel haben.
- OM System PEN-F II: Auch zu einem Nachfolger der PEN-F gab es in den letzten Jahren immer mal Hinweise und Andeutungen (teilweise auch von OM System selbst), diese waren von OM Systems Seite aber nie so eindeutig wie zuletzt bei der PEN E-P7. Doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
- OM System OM-M1X: Einen waschechten Nachfolger der Olympus OM-D E-M1X in einem großen Gehäuse mit integriertem Vertikalgriff halte ich persönlich für nahezu ausgeschlossen. Hinweise zu einer neuen High-End-Kamera in einem kompakteren Gehäuse gab es hingegen schon (danke RaniT). Auch kursierten Ende 2023 mal entsprechende Gerüchte, mit denen vielleicht gar nicht die OM-1 Mark II gemeint war.
Mit welcher neuen Kamera von OM System rechnet ihr im Verlauf des Jahres?
Quelle: 43rumors
Vor ein paar Monaten hat Reinhard Wagner bei einem Online-FolyFos gesagt, dass
in dem Jahr 2024 eine Kamera angekündigt/vorgestellt werden wird, die über der
OM-1-Reihe stehen wird (wie die E-M1X über der E-M1-Reihe), aber nicht so groß
sein wird, wie die E-M1X.
Spannend! Das ist tatsächlich an mir vorbei gegangen. Falls jemand dazu einen Link für mich hat, gerne her damit. Eine neue High-End-Kamera könnte ich mir grundsätzlich auch vorstellen, nur eben nicht in Kombination mit dem großen Gehäuse der E-M1X. Ich überarbeite das im Artikel gleich nochmal.
Vielleicht war die neue High-End-Kamera, zu der es Ende 2023 mal Gerüchte gab, auch gar nicht die OM-1 Mark II? Rückblickend hatte viele diese Gerüchte auf die OM-1 II bezogen, es könnte aber auch das kommende Modell gemeint gewesen sein. Mal abwarten.
Hallo Mark,
kontaktiere doch vor der Änderung die “Primärquelle” (Reinhard Wagner),
damit es nicht zum “Stille-Post-Effekt” kommt und dadurch eine (tlws.)
falsche Information bei Photografix veröffentlicht wird.
Wenn ich mir was wünschen dürfte: Eine Kamera mit den Innereien der OM1 im Gehäuse Format der OM5 aber mechanisch deutlich robuster.
Ich find an der OM5 toll dass ich sie mit ihrer Kompaktheit und Leichtigkeit gut in die Berge mitnehmen kann. Leider hätte ich kein gutes Gefühl bei dabei, wenn sie auf einem Klettersteig mal gegen einen Felsen schlägt etc… Ich war früher mir der 5D unterwegs. Der war das alles egal. Die hatte halt ne Schramme, hat die Funktion aber nicht beeinträchtigt. Bei der Om5 ist außen alles aus fragil wirkender Plaste und der Anschalter sieht so aus als könnte man ihn schon durch normale Nutzung abbrechen.
Die Wetter- und Frostbeständigkeit der OM5 schätze ich natürlich trotzdem aber für die mechanische Stabilität würde ich ein paar Gramm mehr Gewicht gern in Kauf nehmen…
Mit einer OM-1X rechne ich nicht vor 2025 und hoffe aber das sie nicht ganz aus dem Systen gefallen ist, worüber es ja auch Gerüchte gibt ! Aber mit einer OM-10 rechne ich schon noch dieses Jahr und mit mehr Smarttechnik in Richtung Handy Bedienung;-) Eine PEN-F II oder OM-5II auch nicht vor 2025, könnte mir sogar eher vorstellen das die beiden relativ dicht beieinander in 2026 rauskommen mit fast identischen Funktionen.
Das Erscheinen einer OM-10 wäre vielleicht überfällig, trotzdem kann ich nicht so recht erkennen, wie die sich im Line-up positionieren könnte, ohne der OM-5 Konkurrenz zu machen.
Da OM-System im Premiumsegment punkten will spekuliere ich doch eher in Richtung einer Kamera oberhalb der OM-1.
Panasonic bietet bereits Vollformat an, warum nicht auch auf den Zug aufspringen?
Als wenn eine KB leichter zu bauen wäre und warum sollte eine 10er der 5er im Weg stehen ? Eine Bedienung Richtung SP ist für den User ist eine Lücke die es noch zu füllen gilt.
Es geht nicht darum, ob eine Vollformatkamera leichter zu bauen wäre, sondern darum, sich ein zweites Standbein aufzubauen. Was läge also näher als ein Joint Venture mit Panasonic?
Und die OM-5 war ja keine neue Kamera, sondern eine leicht modifizierte Weiterentwicklung des alten Olympus Vorgängers. Wenn also eine aufgewertete OM-10 der OM-5 näher auf den Pelz rückt, wer sollte dann noch die OM-5 kaufen?
Wer Smartphone möchte, der kann für den Preis einer OM-10 heute auch schon etwas kaufen, was der Kamera in nichts nachsteht.