Es tut sich etwas auf dem Markt der Kompaktkameras. Panasonic bestätigt jetzt in einem Interview, dass an neuen Modellen gearbeitet wird.
Nachdem sie einige Jahre fast vollständig in der Versenkung verschwunden waren, rücken Kompaktkameras seit einigen Monaten bei verschiedenen Herstellern wieder etwas stärker in den Fokus. So hat Canon beispielsweise kürzlich die PowerShot V1 vorgestellt, die PowerShot V3 soll Gerüchten zufolge im Laufe des Jahres folgen. Bei Fujifilm rückt derweil die Präsentation ersten Mittelformat-Kompaktkamera näher.
Interview: Panasonic mit eindeutiger Aussage
Panasonic war in den letzten Monaten auf dem Papier zwar durchaus aktiv im Kompaktkamera-Segment und hat die FZ82D und die TZ99 vorgestellt, so wirklich “neu” waren diese beiden Kameras allerdings nicht. Jetzt deutet sich an, dass Panasonic an tatsächlich neuen Kompaktkameras arbeitet. In Zuge der CP+ 2025 haben sich die Verantwortlichen von Panasonic nämlich mit dem chinesischen Magazin Fengniao unterhalten und dort auch über den Markt der Kompaktkameras gesprochen.
Hier der entsprechende Abschnitt im Wortlaut (automatisch übersetzt mit DeepL):
“Was den Einblick in die Marktnachfrage betrifft, so ist sich Panasonic des Trends einer steigenden Nachfrage auf dem Markt für Kameras mit festem Objektiv sehr bewusst. […] Aufgrund dieser Marktveränderung sieht Panasonic dem Markt für Kameras mit festem Objektiv entgegen und plant aktiv die Einführung neuer Produkte. Obwohl es noch nicht möglich ist, den genauen Zeitpunkt für die Einführung neuer Produkte zu bestimmen, kann man feststellen, dass Panasonic in diesem Bereich eine tiefgreifende Überlegung und Planung eingeleitet hat.”
Dass Panasonic im Gespräch mit Fengniao die geplante Einführung neuer Produkte bestätigt, deutet in unseren Augen darauf hin, dass schon in den nächsten Monaten die Präsentation einer neuen Kompaktkamera geplant ist. Sonst würde der Hersteller vermutlich (wie in solchen Interviews üblich) nur davon sprechen, dass man zu kommenden Neuheiten leider keine Auskünfte geben könne.
Drei neue Kameras registriert
In Übersee hat Panasonic in den letzten Wochen vier neue Kameras registrieren lassen. Eine davon dürfte sicherlich die inzwischen vorgestellte Panasonic S1R II gewesen sein, die drei anderen Kameras wurden bisher noch nicht vorgestellt.
Mindestens eines dieser neuen Modelle könnte die Kompaktkamera sein, die Panasonic in dem Interview andeutet. Ob es sich dabei um einen direkten Nachfolger der Panasonic LX100 II oder um ein komplett neues Modell handelt, kann im Moment nur spekuliert werden.
Über welche neue Kompaktkameras von Panasonic würdet ihr euch freuen?
via: Photorumors | 43rumors
Eine Nachfolge für die Lumix DMC-LX10 bzw. Lumix DMC-LX15 wäre schön.
Vielleicht nicht die Kategorie klassischer Kompaktkameras aber wie wäre es mal mit einem Nachfolger der Panasonic Lumix GX9. Im Grunde könnte man die GX9 auch wieder auflegen und nur den Sucher überarbeiten.
Genau, ich wäre auch für eine neue GX9, mit besserem Sucher und noch besserem IBIS.
Besserer Sucher, aktuellerer Sensor (Rauschverhalten). Und endlich wieder ne Klinkenbuchse für nen Kabelauslöser! Die GX9 mit paar kleinen Linsen ist quasi ideal für Zeitraffer. Blöderweise extern nicht triggerbar und der interne Timer-Trigger ist eher untaulich.
Eine Lumix LF2 mit Klapp-Schwenk-Display wäre was.
Nach Einschätung einiger Nutzer sind Compact-Kameras aber sowas von tot wegen der Handys.
Nicht tot, dafür noch im Koma.
Der Patient zuckt noch. Da werden mal die Maschinen mal lieber noch nicht abgeschaltet.
Wenn jetzt keine mit in kompakter Form kommt ist mit wohl leider abgeschrieben.Bin sehr gespannt welche es sein werden und ob sie die Wünsche der Konsumenten treffen.
Es bieten sich nur zwei Möglichkeiten an. Ein-Zoll oder MFT. Die Preise werden für den Erfolg der neuen Kompakten verantwortlich sein.
Welche „Erwartungshaltungen“ vertreten sind lässt sich hier bei Photografix leicht ablesen. Wer eine kleine alles könnende MFT-Wechselobjektivkamera erwartet wird wohl tief enttäuscht werden!
Meinerseits erwarte ich eine mit den Smartphones bestens „verbundene“ 1-Zoll Zoom Kamera mit EVF. Ihre Stärken wird sie mit genialen Software Funktionen beweisen. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt.
Klein, leicht, preiswert, mit Wechsel Objektiv und Sucher? Betriebsbereit mit Zoom 412g leicht? Bitteschön – die MFT Lumix G 100D für schlappe 650 Euro. Ansonsten sind jede Menge kleine und größere MFT Geräte im Angebot – plus die neue Vollformat Alternativen.
Es gibt keine kompakte mfg mit aktuellem Af und richtig guten Stabi.Die G 100D ist irgendwie ein billiges nichts.Nicht einmal ein mechanischer Verschluss.Da würde ich selbst meine gx880 vorziehen.
Mein Favorit bleibt die gm5.Sie wäre überarbeitet mit pdaf und dann stabi das was das mfg System benötigt..
Kommen wird glaube ich eine weitere kompakte vollformat.
Wer braucht denn Kameras von gestern? Mechanischen Verschluss und so Zeugs? Wenn schon dann meisterliche Feinmechanik aus heimischer Produktion mit so wenig Elektronik wie nötig. Heute und sofort NEU zu erwerben wenn man das möchte.
Oder wirklich kompakte Kameras mit Sau-guter Software und fest montierten Zooms. Für alles andere gibt es massenhaft Alternativen in jeder Preisklasse. DSLM Systeme sind genau genommen auf den Weg in den Nischenbereich wenn es darum geht wie und mit was junge kreative Menschen ihre Bilder/Videos machen. Die Ornithologen/Sport/Event Fotografen sind berufliche Anwender oder eben EDEL-Hobbyisten und benötigen diese Systeme wirklich.
Wenn du Zeug von gestern verwenden möchtest – es gibt Ebay und Gebrauchtwarenhändler die dich mit überteuerten alten digitalen Kameras gerne beliefern werden.
Wieso Zeug von Gestern? Selbst die alten sind was das fotografieren und selbst Videografie nicht von Gestern.
Es geht lediglich um den AF der verbessert werden muß und ggf Sensor Dynamikbereich was mft gut tut.Man siehe G9II.
Und eine neue Wechselobjektiv Kamera wie GX9 und GM 5 letztere mit Stabi wären der Knaller .Dann für mega Kompakt mal zwei neue Pancake dazu und die Sache läuft.
Da freut sich der Einsteiger der dann auch mal nach sammeln von Erfahrung auf eine andere Linse wechseln kann und für die Mft Systemtreuen die schon lang darauf warten ist es ein sicheres Geschäft.
Mein Einstieg mit der GM1 und Kitobjektiv mit dem 20mm Pancake lief genau so ab.
Ich war mit mir am hardern ob ich eine Handy Aufastzlinse kaufe oder eben die GM1.Kompakt sollte es sein und eine gute Bildqualität liefern.So war es dann die GM1 und bin froh das ich so eingestiegen bin.
Das neue Kameras eine gute neue Software benötigen versteht sich von allein und trifft auf jedes Kameramodell zu.
Kann mir leider keine LEICA M mehr leisten. Ich muss jetzt aufrüsten.
Ja, eine 1-Zoll-Sensor Kamera wäre möglich, nur, auf diesem Sektor ist bereits Sony erfolgreich unterwegs. Auch Canon bietet da etwas an.
Ich könnte mir deshalb durchaus einen Nachfolger für die LX 100 II vorstellen. Der wird dann sicherlich weit über der 1000er Marke liegen, was den Preis angeht. Aber wenn die optische Qualität stimmt, warum denn nicht.
Ein fest verbauten Objektiv mit einer Brennweite 24-80mm Blende 2.0-2.8 und 24 Mpx Auflösung eines Mft-Fotosensors wäre doch durchaus interessant. Und dann vielleicht noch zuschaltbare ND-Filter und High-Resolution Shot?
Damit lässt sich doch viel machen finde ich.
Hallo, ich weiß gar nicht was du immer mit der Lumix G100 hast. Der Formfaktor, der Sucher und die Sofware sind sehr gut, das wars aber auch. Jörg hat das schon ganz gut beschrieben. Eigentlich wäre die G100 eine feine Kamera für meine Rucksackreisen gewesen. Leider ist sie sehr empfindlich bei mir hat sich als bald das hintere Tastenfeld verabschiedet, Garantie gerade abgelaufen, Reperatur lohnt nicht mehr. Da war die GM5 mit ihrer Robustheit eine ganz andere Nummer. So wie sie ist ist die G100 eine reine Sonntags Kamera, für einen Spaziergang wunderbar…
Vollformat, optischer Sucher, 1,8 35er, eingebauter Blitz, kein Klappdisplay , kein Videokrempel, Wetterschutz
Videokrempel wird wohl immer bleiben was ich auch gut finde.Warum eine Kamera für eine Zielgruppe bauen wenn Software zwei Zielgruppen abdecken kann?
Bloss mann könnte Video und Foto besser seperieren .
4/3 Sensor, 24-120mm f 2.8 und Klappdisplay! Alles andere ist kalter Kaffee 😉 Haut rein und überzeugt uns. Und Handyfotografie ist zudem keine Fotografie, dies nur mal so am Rande 😉
Bzgl. Fotografie mit dem Mobiltelefon würde ich mich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Durchforstet man die Fotoforenlandschaft mit ihren selbsternannten Profifotografen und Technikkennern, sehe ich viel sinnbefreites, langweiliges, wiederholendes und kopiertes mit teuerstem Equipment entstandenes. Gutes gibt es aber auch, von Leuten die sich abseits des Mainstream bewegen und genau so trifft es auch auf Fotografen zu die mit dem Mobiltelefon fotografieren.
TZ10, LF1 und LX 15 leisten gute Dienste. TZ10 immer noch wegen GPS. Neue Kompakte werden dann neue Möglichkeiten bieten. Für den Hausgebrauch und für immer in der Tasche sind die Lumuxen prima.
Bei SM macht man jetzt auf Periskop; erinnert mich an U-Boote wo die Optik über Wasser und der Einblick im Boot unter Wasser ist. Ist optisch möglich aber das Licht braucht lange Wege. Ich denke mal SM und die Kompakten gehen ihren Weg. Rechne ich zusammen, dann stehen bei mir 6 Kameras, 3 SM und 2 alte Handys mit Kameras und die Optiken. Was nutze ich am meisten? Die LF 1. SM ist für mich anscheinend keine Photografie sondern was für Dokumentation (Speisekarten, Fahrpläne, Beweis bei Unfall etc).
Eine technisch Neue im Gewand eines zeitlosen Leica-Design, und nicht altes Gerödel wie die D Lux 8.
Reges Interesse an „modernen“ Kompaktkameras scheint vorhanden zu sein wie ich hier lese.
Wie gut Panasonic die Kundenwünsche berücksichtigt hat werden wir sehen. Mein Wunsch – ein MFT Sensor und ein kleines fest verbautes Lichtstarkes Zoom – die geniale Lumix Software dazu – das würde mir reichen.
Kommt darauf an, wie man moderne Kompaktkamera definiert bzw. wie Panasonic das definiert.
Wird das wieder so ein TZ oder LX Aufguss oder das von Dir gewünschte mit MFT Sensor?
Letzteres kann ich mir gut als Kamera vorstellen.
GX9 mit Klappdisplay, AF der GH7, 6k/8k Foto und Mikrofoneingang (evtl Funkauslöser-Buchse)
Wäre dann eine bessere G7X und nicht unangenehm größer.