Die offizielle Präsentation ist nicht mehr weit entfernt. Wenig überraschend sind jetzt weitere Bilder des 28-105mm f/2.8 aufgetaucht.
Sigma Präsentation am 5. September
Für all diejenigen, die es noch nicht mitbekommen haben: Sigma wird am 5. September 2024 um 14:00 Uhr deutscher Zeit das neue 28-105mm f/2.8 DG DN für Sony E-Mount und L-Mount vorstellen. Das Objektiv wird mit einem Filtergewinde in der Größe von 82 mm und einem Gewicht von voraussichtlich etwa 990 Gramm auf den Markt kommen. Auf YouTube könnt ihr am 5. September die Präsentation des neuen Zoom-Objektivs in einem Livestream verfolgen.
Nachdem vor einigen Tagen bereits ein erstes Bild des Sigma 28-105mm f/2.8 geleakt worden war, sind jetzt noch einige weitere Bilder durchgesickert. Diese zeigen das Objektiv unter anderem an einer Sony A1 und im direkten Größenvergleich mit dem Sigma 10-18mm:




Update: Sigma 28-105mm f/2.8 offiziell vorgestellt
Was zunächst durch die geleakten Bilder vermutet wurde, ist nun offiziell: Sigma hat das 28-105mm f/2.8 DG DN Art präsentiert. Das lichtstarke Standardzoom richtet sich an Nutzer spiegelloser Vollformatkameras mit E-Mount und L-Mount und deckt mit konstanter Blende f/2.8 einen besonders vielseitigen Brennweitenbereich ab – von leichtem Weitwinkel bis mittlerem Tele.
Die optische Konstruktion besteht aus 18 Elementen in 13 Gruppen, darunter zwei FLD- und ein SLD-Element sowie fünf asphärische Linsen. Das Gewicht liegt bei 995 Gramm, die Länge beträgt 158 mm. Damit bleibt das Objektiv für seine Klasse vergleichsweise kompakt. Staub- und Spritzwasserschutz sowie eine schmutzabweisende Frontlinse sind ebenfalls vorhanden.
Videografen profitieren von einem de-clickbaren Blendenring, minimalem Fokus-Breathing und dem leisen HLA-Autofokus. Hinzu kommen zwei konfigurierbare AFL-Tasten und ein Zoom-Lock. Die Naheinstellgrenze liegt bei durchgehend 40 cm, mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3.1.
Der Preis liegt bei 1.649 Euro, Marktstart ist im September 2024. Wer von euch schlägt zu?
Quelle: Sonyalpharumors
Üsch arbeede jo och rebordaschisch, abbba üsch wees nüsch worüm üsch mer soo’n Monschder-Düng koofen soolde … nüx halves, nüx janszes, abbba nur mene schlüschde menung, dees Düng versprüschdd, was ees need halde kon – fer müsch iss des (k)eene “A-ldernadive f-er D-roddel” wie müsch …
Ich denke, da hat sich Sigma vor Jahren schon vom Tamron 2.8/35-150 mm den Schneid abkaufen lassen u versucht jetzt irgendwie hinterher zu kommen. Für Menschen u Porträts u Events würde ich ganz klar auf Tamron setzen. Die 28 mm machen mich nicht an – erst bei 24 mm oder gar 20 mm Startbrennweite würde ich schwach werden.
Auch wird von Sigma und Tamron wie allen anderen außer Sony u Pana ein 4/20-70 mm – oder besser 3.4/20-70 mm verschlafen!