Verschiedene Fotografen haben Bilder veröffentlicht, die mit der Sony A1 aufgenommen wurden und erste Rückschlüsse auf die Bildqualität zulassen.
Sony A1 mit neuem Sensor
Wenn eine Kamera mit einem brandneuen Sensor ausgestattet ist, dann stellt sich natürlich unweigerlich die Frage nach der Bildqualität. Nun muss man im Falle der Sony A1 natürlich bedenken, dass das keine Kamera ist, bei der die Bildqualität primär im Vordergrund steht. Vielmehr soll die Sony A1 die Bildqualität der Sony A7r IV mit der Geschwindigkeit der Sony A9 II kombinieren.
Trotzdem sind viele sicherlich neugierig, welche Bildqualität Sonys neuer 50-Megapixel-Sensor zu liefern im Stande ist. Sony hat direkt nach der offiziellen Präsentation schon erste Beispielbilder veröffentlicht, aber insgesamt geben solche offiziellen Bilder natürlich nicht viel her.
Erste Testbilder aus der Praxis
Wesentlich interessanter ist es da zu beobachten, welche Bilder unabhängige Fotografen mit der Sony A1 in der Praxis schießen. Seit dem 4. Februar 2021 ist es den Testern erlaubt, Bildmaterial der Sony A1 zu teilen und selbstverständlich haben sich prompt verschiedenste Testvideos und Bilder im Netz gefunden.
Problematisch ist, dass man derzeit die RAW-Dateien der Sony A1 noch nicht in Lightroom öffnen kann. Man muss im Moment also noch mit den JPEG-Dateien Vorlieb nehmen, auch wenn viele Fotografen die RAWs bereits zum Download anbieten. Sobald man diese öffnen kann, kann sich also jeder selbst einen Eindruck von der Sony A1 Bildqualität verschaffen.
Ich möchte euch an dieser Stelle drei Quellen verlinken, wo ich euch Bilder anschauen könnt, die mit der Sony A1 geschossen wurden:
- Bildergalerie von DPReview
- Bildgalerie von Mark Galer auf Flickr
- Bilder von Jared Polin
- ISO-Vergleich von fotointern.ch
Zusammengefasst macht die Bildqualität der Sony A1 bisher einen sehr guten Eindruck – etwas anderes wäre allerdings auch verwunderlich gewesen. Schließlich gibt es heute keine Vollformatkameras mehr mit einer schlechten Bildqualität. Verschiedene Tester betonen, dass die Bildqualität bis ISO 6.400 ausgezeichnet ist, danach setzt dann ein sichtbares Rauschen ein.
Um den Sensor der Sony A1 ganz genau bewerten zu können, braucht es natürlich zum einen eine Analyse der RAW-Dateien und zum anderen exakte Vergleichsbilder aus dem Labor, damit man die Sony A1 mit anderen Kameras wie der Canon EOS R5 vergleichen kann.
Was sagt ihr zu den ersten Beispielbildern der Sony A1?