Wer die neuste Sony-Kamera haben will, muss Vorlaufzeit einplanen. Die Verfügbarkeit ist schlecht und es gibt wenig Aussicht auf Besserung.
Kamera aktuell nicht mehr im Sortiment
Der Online-Händler Amazon hat in den USA alle Vorbestellungen der neuen Sony A1 II storniert und das Produkt zumindest vorübergehend vollständig aus seinem Sortiment genommen. Wie PetaPixel von betroffenen Kunden erfuhr, wurden Vorbesteller, die teilweise seit fünf Monaten warteten, per E-Mail über die Stornierung “aufgrund mangelnder Verfügbarkeit” informiert. Noch Ende März hatte Amazon Lieferungen zwischen Mitte April und Anfang Mai in Aussicht gestellt.
Sony bestätigte bereits Ende Februar durch Masaaki Oshima, Leiter der Imaging Entertainment Business Unit, gegenüber PetaPixel erhebliche Schwierigkeiten bei der Auslieferung. Die Nachfrage nach der Kamera übersteigt die Produktionskapazitäten deutlich, zeigt sich schon kurz nach der Vorstellung. Vorbesteller bat das Unternehmen damals höflichst um Geduld, die jetzt, fast ein halbes Jahr später, weiterhin auf die Probe gestellt wird.
Wiederverkäufer nutzen Knappheit aus
Große Kontingente wurden zudem für Medienpartner wie Reuters, Gannett/USA Today und professionelle Serviceorganisationen reserviert. Die Knappheit führte bereits zu deutlichen Preisanstiegen – auf Amazon wurden zeitweise Exemplare für fast 10.000 Dollar gehandelt.
Die Situation wird durch neue Importzölle zusätzlich verschärft. Für Thailand, wo sich Sonys Hauptproduktionsstätte für Kameras befindet, wurden Zölle von 36 Prozent angekündigt. Japan muss mit 24 Prozent Aufschlag rechnen.
Amazons Preisgarantie bei Vorbestellungen könnte ein weiterer Grund für die Stornierungen sein, da das Unternehmen die Preiserhöhungen durch die Zölle hätte selbst tragen müssen. Andere Händler wie B&H Photo nehmen noch Vorbestellungen zum ursprünglichen Preis an, allerdings ohne Preisgarantie. Eine offizielle Stellungnahme von Sony zu der aktuellen Situation steht laut PetaPixel noch aus.
Wartet ihr aktuell auf eine Sony A1 II?
“auf Amazon wurden zeitweise Exemplare für fast 10.000 Dollar gehandelt.”
Finde ich von Amazon nur richtig:
Scheint ja doch stark nachgefragt zu sein……
Jetzt relativiert sich vieles.
Nicht lange und ein Leica M-System wird zum Schnäppchen (Ironie). Außerdem könnte ich mir vorstellen das Hersteller den europäischen Markt NEU entdecken! Das wird bei uns für stabile Preise sorgen.
Wer für seinen Nachwuchs eine Sony ordern möchte sollte schon mal im Kindergartenalter die Bestellung aufgeben damit bis zum 18. Geburtstag der Geschenke-Korb gefüllt ist.
Bin gespannt wann die anderen mit ähnlichen „Meldungen“ kommen, befürchte allerdings das die „Knappheit“ künstlich erzeugt wird um dauerhaft höhere Gewinne zu erzielen – die Gelegenheit für solche Spielchen ist günstig.
Das hat mit Spielchen wenig zu tun: Wenn japanische Kameras in den USA jetzt 26 Prozent teuerer werden, dann war es das erst mal für diesen Markt. Da wird nichts mehr importiert, bis sich der Nebel wieder lichtet. Das wird noch richtig lustig.
Tja, verkaufen müssen sie. Wo die Zölle nicht so extrem erhoben werden, wird der Markt interessanter.
Da bekommt die Produktion in Deutschland für Leica-Kunden eine ganz neue Bedeutung.
Ganz ehrlich. Wen interessiert Amazon? Leben wir in den USA?
Amaz hat mit und nach Corona die Preise teilweise so angepasst, dass man wesentlich günstiger vor Ort kauft – buy local. (Europa)
Was die Sony A1 II betrifft, who cares?
Einfach mal abwarten wie sich der Rotschopf aus den USA weiter ins Abseits setzt und darauf hoffen, dass die EU sich nicht zu Tode diskutiert und angemessen auf die Absage reagiert.
Kaufen bei Amazon muss nicht sein.
Anstatt ständig zu lamentieren sollten kluge Köpfe doch auch die Chancen sehen – ich
hoffe die gibt es hierzulande noch🤔
Nein, tun wir nicht, aber Amazon als einer größten Onlinehändler der Welt und den USA als wichtiger Markt finde ich es doch durchaus spannend, das zu beobachten. Zudem habe ich ausgehend davon ja auch die Verfügbarkeit hierzulande geprüft.
Hallo Jonathan,
klar ist der US Markt für die Japaner wichtig – für uns Europäer/-innen gilt aber das gleiche. Aus meiner Sicht schaut man zu sehr auf die großen Marktteilnehmer (Amazon) und folgert daraus, dass das nun entsprechend auf den gesamten Markt übertragen werden könnte.
Das Marktteilnehmer aus verschiedenen Überlegungen versuchen Vorteile aus dem aktuellen Geschehen zu erzielen, ist nicht spannend, sondern typisch für die Akteure am Markt.
Lars die neuesten In Ear Kopfhörer von JBL für Android und i-phone kosten jetzt auf Amazon zwischen 4 und 500.- bei Media Markt Schweiz 160.- bis 190.-! Der Trump hat sich mit diesen Zöllen selbst ins Knie geschossen. Das merken inzwischen auch seine Parteigenossen (12 Republ. Abgeordnete haben sich bereits gegen die Zollpolitik von Trump ausgesprochen und sogar Musk sagte es muss eine Nullzoll Politik zwischen USA und Europa geben). Das Problem ist, dass eine Lösung gefunden werden muss, die Trump nicht als Volldepp dastehen lässt, solange die nicht gesichtswahrend für Trump gefunden wird, wird er weiter seine erratische und undurchdachte Zollpolitik durchziehen.
Lars die neuesten In Ear Kopfhörer von JBL für Android und i-phone kosten jetzt auf Amazon zwischen 4 und 500.- bei Media Markt Schweiz 160.- bis 190.-! damit hat sichdie USA mit diesen Zöllen selbst ins Knie geschossen. Das merken inzwischen auch die republikanischen Parteigenossen (12 Republ. Abgeordnete haben sich bereits gegen die Zollpolitik ausgesprochen und sogar Musk sagte es muss eine Nullzoll Politik zwischen USA und Europa geben). Das Problem ist, dass eine Lösung gefunden werden muss, die den Präsidenten nicht als Volldepp dastehen lässt, solange die nicht gesichtswahrend gefunden wird, wird er weiter seine erratische und undurchdachte Zollpolitik durchziehen.
Ich möchte da ungern den Amerikanern ins Gewissen reden und sicherlich hast Du ein Stück weit Recht. Aber, das Thema „Gewichtswahrend“ hatten wir schon – schaue mal nach Osten…😉
Äh, Autokorrektur „Gesichtswahrend“ – ersteres hätte bei Trump aber auch passen können😂
Wenn McDonalds zu seinen Lieblings Restaurants zählt und Hamburger zu sei er Lieblings Mahlzeit, wird es schwer mit dem Abnehmen und dem bewahren einer schlanken Figur
Könnt ihr vielleicht mal dazuschreiben, dass die Rede von Amazon USA ist? Amazons EU Ableger wären bei Trumps Zollpolitik schnell erledigt, wenn sie auf ihr Sortiment US Einfuhrzölle zahlen müssten bevor sie es weiterverkaufen.
Knappe Produkte wird man jetzt eher nicht an die USA liefern, wo sich die Nachfrage nach den Zollsteigerungen erstmal wieder einpendeln muss.
Aktuell scheint es ja eine POroduktionsrestrukturierung zu geben da seit Januar ja gar keine Exemplare mehr ausgeliefert wurden und es abzuwarten bleibt wann wieder welche kommen.
Es ist doch klar, dass Amazon da nicht draufzahlen will. Bezos schleimt sich zwar bei Trumpel ein, das heißt aber nicht dass u.a. er die zeche zahlen will. Das dürfen jetzt alle Amerikaner tun.
„Aktuell scheint es ja eine POroduktionsrestrukturierung zu geben da seit Januar ja gar keine Exemplare mehr ausgeliefert wurden…“
???
Natürlich wurden in den letzten Monaten Exemplare ausgeliefert. Wie kommst du darauf?
Hallo,
ich habe meine A1 ii vor einer Woche bekommen, hab sie bei Calumet in Nürnberg im November 2024 vorbestellt.
Ich habe die längere Wartezeit nicht bereut, ein echt sehr gutes Teil, die Beste Sony aus meiner Sicht.
Ich habe die Wartezeit überbrückt, indem ich die zum Verkauf stehenden Sonys noch weiter benützt habe.
Aber es ist schon Lustig, am Anfang schreibt jeder, braucht kein Mensch, und jetzt will sie JEDER:-)
Jeder? Nee, ich nicht.
Fast jeder. Bei mir hat es nur für die A1, erste Version, gereicht.
Aber DIE ist schon erste Sahne….lach