Tamron Marktgeschehen Objektive

Tamron stellt klar, dass neue Festbrennweiten nicht ausgeschlossen sind

Der Hersteller Tamron hat sich zuletzt vor allem auf vielseitige Zoom-Objektive konzentriert. Das heißt aber nicht, dass man nicht anders kann.

Tamrons Frankreich-Chef wurde missverstanden

Tamron hat Gerüchte dementiert, wonach sich das Unternehmen aus dem Segment der Festbrennweiten für spiegellose Systemkameras zurückziehen wolle. Anlass für die Spekulationen waren Äußerungen von Jean-Christophe Thiry, dem Präsidenten von Tamron France, der in einem Interview mit Phototrend den aktuellen Fokus auf die Entwicklung von Zoomobjektiven hervorgehoben hatte. Zuletzt hat Tamron unter anderem ein 28-75mm f/2.8 für Nikon Z, ein 50-300mm f/4.5-6.3 und ein 28-300mm f/4-7.1 vorgestellt.

Thiry stellt nun gegenüber PetaPixel klar, dass seine Aussagen falsch interpretiert wurden. Zwar habe Tamron in jüngster Zeit vor allem innovative Zoomobjektive für verschiedene spiegellose Kamerasysteme auf den Markt gebracht, doch bedeute dies nicht den Abschied von den Festbrennweiten. Mit dem kürzlich vorgestellten 90mm f/2.8 Makro beweise man, dass Primes weiterhin auf der Agenda stünden.

Über die konkreten Pläne für weitere lichtstarke Festbrennweiten könne er zwar keine Auskunft geben, so Thiry. Die pauschale Behauptung, dass Tamron künftig gar keine Festbrennweiten mehr entwickeln werde, sei aber definitiv falsch. Das Unternehmen werde immer ein offenes Ohr für die Anforderungen des Marktes haben und flexibel darauf reagieren.

Eine Frage der Kommunikation?

Es ist davon auszugehen, dass die Produktstrategie von Tamron wie bei vielen japanischen Herstellern streng geheim gehalten wird. Selbst Topmanager der internationalen Niederlassungen dürften nicht in alle Pläne eingeweiht sein (ähnlich sieht es ja gerade bei Ricoh aus, wo Aussagen hochrangiger Mitarbeiter bezüglich keiner nahenden GR IV aktuellen Leaks widersprechen).

Allerdings heißt das auch: Thiry bestätigt damit nicht, dass an neuen Festbrennweiten gearbeitet wird, sondern widerspricht nur der Behauptung, dass es nicht so wäre. Wie die Realität also genau aussieht, wissen wir bis zu einer offiziellen Präsentation leider nicht. Die Chancen stehen aber gut, dass Tamron neben den erfolgreichen Zooms auch wieder hochwertige Festbrennweiten für die spiegellosen Vollformatsysteme anbieten wird. Gibt es da ein Tamron-Objektiv, das besonders weit oben auf eurer Wunschliste steht?

guest
10 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
J.Friedrich

Wenn die Schlitzohren clever wären, würden die ihren APS-Protokoll-Zugang zum RF System nutzen und den Launch von 2, 3 oder 4 so richtig Shirogami & Aogami-messerscharfen, superschnellen Top-Prime-AF-Obis ankündigen – sowas wie ein 1,2 12mm, ein 1,4 25mm, ein 1,2 45mm und ein 2,5 130 oder 180mm Macro 1:1 usw. usf. – einfach mal ein richtig tolles Tampon-Produkt aus Samurailand zum halben L-Canon-Prime-Preis 😉

Mirko

Dir ist aber schon bewusst das Du beim wechseln der Festbrennweiten etwas wichtiges verpassen könntest … 😎😉📷

J.Friedrich

Bei 3 Bodies, wer verpasst da was? 😉 — ausserdem schrieb ich ja extra im letzten Satz: “Tampon-Produkt”, da musst Du wohl ab und an wechseln 🥴😉😂😇 – Aber Spass beiseite: ich schnall einfach nicht, dass immer so “halbherzig” agiert wird – hoffe nicht, dass die auch noch vorgeschrieben bekommen, was sie anbieten sollen und müssen, jetzt wo sie zumindest bei Canon APslern dürfen…

Mirko

Servus mein J.F.
Du weißt doch das ich keine Zoomobjektive besitze (mal abgesehen von XC 15-45 welches beim Kauf dabei war) und wir beide nicht an Angstzuständen leiden etwas verpassen zu können 😉 Ich finde ja das die Chinesen bzgl. Festbrennweiten (APS-C) etwas Schwung in die Bude gebracht haben, nur leider bringt mittlerweile der Eine das Gleiche wie das Andere heißt … oder so 😁
Habe den SchwarzenFreitag genutzt und mir einen Kolari Filter (direkt vor Sensor) gegönnt und wenn alles passen sollte dann wird noch ein 720nm Filter nachbestellt 📷

J.Friedrich

Hi Mirko, bitte mal zum Handling, der Wertigkeit und dem ggf. Angst-Gefühl (Montage/Demontage) berichten …

Und ja ich finde auch man könnte halt mal “Aussergewöhnliches kredenzen”, aber Mut, Absetzen vom Mitbewerber und echte Innovation sind heute scheinbar schnelle Hasenfüße …

Mirko

Gebe Dir Feedback sobald der Filter da ist, weiß zwar nicht was ich Infrarot momentan fotografieren soll muss aber getestet werden 😁 Habe vorsichtshalber die Magnethalterung mit bestellt, wurde nicht schlau ob die im Set mit dabei ist 🤔 Ansonsten hätte ich dann halt noch eine zweite Magnethalterung für die normale Fuji für Mistfilter, bin gespannt ob alles so funktioniert. Wäre toll ein Filter für all meiiiiine Objektive 📷

Markus

18 mm f 2.8, 35 mm f 1.4 und 85mm f 1.4 oder f 1.8

Tobias

Wäre klasse, wenn Tamron auch an die APS-C User denkt:
Es gibt definitiv einen Markt für schicke, kleine, helle, Festbrennweiten: 35mm f/1.4, unter 6cm lang und optisch an der I-Serie von Sigma angelehnt wäre ein schöner Anfang.
Dazu ein kleiner 50-150 f/2.8 Telezoom, gerne in weiß.

ccc

Gerüchteküche über Missverständnisse…
So what.

Andy Schulz

35mm und 85mm 1.4 Sp Z-mount … ich Kaufs sofort

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.