Canon arbeitet einer zuverlässigen Quelle zufolge an einem neuen Objektiv, das es bisher im Lineup des Herstellers noch nie gegeben hat.
Neues Zoom von Canon im Anmarsch
Schon im Jahr 2024 hat Kengo Iezuka von Canon in einem Interview selbstbewusst davon gesprochen, dass Canon an Objektiven arbeitet, die sich “noch niemand vorstellen kann”. Und tatsächlich hat Canon in den letzten Jahren auch immer wieder Gläser vorgestellt, die es in dieser Form zum Zeitpunkt der Präsentation noch nie gegeben hat – das RF 24-105mm f/2.8 oder das RF 10-20mm f/4 beispielsweise.
Jetzt scheint sich bei Canon die Entwicklung des nächsten außergewöhnlichen Objektivs in den letzten Zügen zu befinden. Eine laut Canonrumors “sehr zuverlässige Quelle” hat nämlich bekanntgegeben, dass wir bald ein “noch nie dagewesenes Zoomobjektiv von Canon” zu Gesicht bekommen werden. Des Weiteren spricht die Quelle davon, dass es es sich um ein “normales” Zoomobjektiv (und nicht ein Zoomobjektiv im Telebereich) handeln wird. Canonrumors vermutet aufgrund dieser Aussage, dass sich das kommende Zoom im Bereich von 16 mm bis 135 mm bewegen wird.
Letzte Chance, der Amazon Prime Day endet heute (11.07.2025) um Mitternacht!
Neuauflage des RF 28-70mm f/2?
Wenn man an außergewöhnliche Zooms im normalen Brennweitenbereich denkt, kommt einem vermutlich ziemlich schnell das 28-70mm f/2 in den Sinn, das es inzwischen sowohl von Canon als auch von Sony gibt. Es wäre dementsprechend denkbar, dass Canon eine Überarbeitung dieses Objektivs plant. Dazu gab es in der Vergangenheit auch schon Gerüchte. Einzigartig würde die 2. Generation zum Beispiel durch eine größere Brennweite und einen Start bei 24 mm statt 28 mm werden.
Als alternative Möglichkeit wirft Canonrumors den Gedanken in den Raum, dass es sich um ein besonders lichtstarkes Zoomobjektiv handeln könnte, also ein Zoom mit durchgängiger Blende von f/1.8 zum Beispiel.
Die Hinweise zum kommenden Zoom-Objektiv von Canon sind spannend, im Moment aber auch noch recht vage. Da die Quelle davon spricht, dass es ein solches Objektiv “von Canon” noch nie gegeben hat, wäre es theoretisch denkbar, dass andere Hersteller die entsprechende Brennweite bereits anbieten.
Welches noch nie dagewesene Zoomobjektiv von Canon würdet ihr euch wünschen?


Welches noch nie dagewesene Zoomobjektiv von Canon würdet ihr euch wünschen?
… ein 23-71mm f2.7 Objektiv 😎
Passt aber nicht an Fuji…
was nicht passt wird passend gemacht 😉
RF 26-52mm F8-11
RF 24-200 F4
18-900mm f1.2 L IS USM für 898.-€
15-900mm f1.2 L IS USM für 899€ und max.: 1500g Gewicht (für APS-C)
18 ist etwas schwach…lieber 15-1200, 1.8 , 400gr., 700.-€, Vollformat….dann würde ich drüber nachdenken 😅
Grüße
Der Witz wurde jetzt schon so oft durchgenudelt, da muss jetzt langsam etwas lustigeres kommen.
Naja, die Artikel zu Canon Gerüchten sind mangels Informationen zur Zeit derart mau (auch bei CR und anderen Seiten) dass man von den Kommentaren bei diesen Artikeln entsprechend nichts erwarten darf/ soll. Habe soeben den Artikel bei CR durchgelesen und letztlich ist der Informationsgehalt gleich null! Obwohl, es hat jemand, den wir nicht nennen und nicht wissen ob er was weiß, gesagt es käme etwas, dass…
Krasserweise verbreitet sich so eine “Nachricht” trotzdem wie ein Lauffeuer…
Aber vllt kann man den “running gag” so erweitern, dass ein RF 5.2mm – 1.200mm F1.2-2.8 Makro-Zoom (1:1) mit VR Fähigkeiten bis 8mm kommt. Hätte zumindest mal neue Elemente in einem bestehenden, durchgenudelten Witz. CR guy hat bei seinem Artikel weniger kreatives und neues eingebaut….
Also ich bin da doch etwas anspruchsvoller. Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass auch aus einem “running gag” eine “lame duck” werden kann…
Da ist was wahres dran
RF-S 14-85/4.0-7.1
RF-S 17-135mm f5,6-8
Der Brennweitenbereich 35-135mm bzw. 28-135mm ist in der Vergangenheit von Canon recht stiefmütterlich behandelt worden. Auch 50-150mm oder 70-150mm wären mal eine Maßnahme 😉 Da sollte dann aber die Lichtstärke brauchbar sein.
Richtig, Sony zeigt es sogar mit Lichtstärke 2,0 !
Was heisst hier Lichtstärke brauchbar sein? Die wird doch von vielen überbewertet.
Es ist kompliziert 😉
Durch die hohen brauchbaren ISO und die guten Bildstabilisatoren ist die Lichtstärke eigentlich fast uninteressant geworden. Aber – kürzere Verschlusszeiten bei bewegten Motiven oder Freistellungswünsche sprechen dagegen.
Und wenn z. B. ein 35-135mm mit Lichtstärke 3,5-5,6 daherkommt kann ich auch den alten Kram behalten. Fazit wie üblich: Höhere Lichtstärke bei gleicher Performance (Größe, Gewicht, Bildqualität)!
Bei Lichtstärke geht es inzwischen nur noch um Freistellung bei Offenblende, wer das nicht braucht kauft sich sinnvollerweise lieber etwas lichtschwächeres, leichteres und günstigeres. Habe vor 4 Tage eine Yacht bei fast völliger Dunkelheit, nur die Kabinenlichter waren zu sehen, bei ISO 25’600 fotografiert und mit DXO PR 4 und dem RAW Konverter von Adobe Elements bearbeitet – absolut perfekt – hätte ich nicht erwartet.
Genau so ist es, wenn Bokeh keine Rolle spielt kann man heute mit relativ günstigen Objektiven sehr brauchbare Ergebnisse erzielen (und selbst Bokeh lässt sich in der post production “faken”)
Ich habe diese Woche einen Auftrag komplett mit dem Z24-120/f4 abgearbeitet, Nachbearbeitung ist ohnehin Standard, also kein Mehraufwand, die ganzen 2,8er kann man bei der 08/15 Fotografie zu hause lassen.
Zeig mal, interessiert mich hinsichtlich der 25600 …
Wenn du mir sagst wie. Ansonsten lade ich es auf Fotocommunity hoch
Ja, das ist ganz genau auch meine Erfahrung. Wenn Offenblende wirklich gebraucht wird, gibt es ja auch noch gute Festbrennweiten. Da kommt dann mein RF 135mm f/1,8 oder das 85er ins Spiel 😉
Für Automatikknipser sicherlich.
… so ein quark …
Nicht wenn man die Blende als Gestaltungsmittel einsetzt. Soll es tatsächlich geben 😉😉
Das macht auch ein Automatikprogramm. (;-o)
20-70 F4 oder 16-50 f4 wäre cool
Canon Objektiv mit Sony E und Z Mount.
… heisst also das Sony und Nikon keine guten Objektive bauen können.
… warum kaufst du dir nicht gleich eine Canoncamera?
Oh ja ein 28-70 f 1.8 mit 2,5 kg – jaaaaa schwere Objektive kann Canon bauen, das haben sie definitiv drauf. Da brauchst bald einen Gabelstapler um damit den ganzen Tag eine Hochzeit zu begleiten ^^.
Sony hat fast 5 Jahre gebraucht um das 28-70/2.0 in leichter zu kopieren. Nachahmen ist immer viel einfacher als neu entwickeln. Übrigens, das RF 28-70/2.8 wiegt gerade mal 495g. Also, bitte erst informieren, dann bashen!
Jedes aktuelle GM ist leichter als sein Pendant von Canon. Schon immer 😉
Das ist eine steile Behauptung und ist dazu auch noch falsch. Nur die Objektive sind leichter, die nach dem entsprechenden Canon Objektiv gebaut wurden. Wie gesagt, kopieren ist leichter als neu entwickeln.
…..ein RF24-120mm f4
Dafür gibts zumindest einige Patente und das RF 24-105mm F4 L könnte ein mkii gebrauchen. Erstens um die Schärfe und den AF zu verbessern, zweitens um das L Objektiv gegenüber dem 28-70mm F2.8 besser zu positionieren. Daher halte ich das für eine realistische Option. Tatsächlich hätte ich großes Interesse an dem Objektiv.
Aber, Nikon hat solches Objektiv. Daher trifft es “never seen before lens” nicht wirklich oder nur, wenn es ausschließlich auf Canon bezogen ist.
Anfangs Brennweite zwischen 24 und 35 mm und am anderen Ende zwischen 120 und 150 mm bei F/2,8 und L.
Jede andere F-Zahl würde zu groß, schwer und vorallem zu teuer werden. Da fangen alle wieder an zu (:::-(). Und das ganze mit EF-Bajonett(;-)). Kann natürlich auch ein 70-135 F/2 werden.
Durch Sonys 50-150/f2 ist in dem angeführten Bereich mit “noch niemand vorstellen kann” wenig zu machen.
Neuartige Objektive finde ich grundsätzlich spannend. Für mich liest es sich so, dass es aber lediglich innerhalb von Canon neuartig ist. Daher tippe ich auch eher auf 50-135 f2. Vor einem Jahr hätte ich das Objektiv sehr gefeiert. Jetzt habe ich das 24-105f2.8 und das bereitet mir große Freude. Tatsächlich steht das 10-20f4 auch noch auf meiner Wunschliste 🙂
Ich hatte lieber 70-180/2.0
Da wäre ich sofort dabei! 70-135mm oder 70-150mm F2 wäre auch super. Hauptsache das Teil wiegt unter 1 kg.
Glaube nicht, dass wir so ein objektiv sehen. Aber ich irre mich gerne
Es darf auch Blende 1.8 haben, 🙂
50-135 f2 wäre nett, aber nichts was die Welt noch nicht gesehen hat, Sony hat ein 50-150/f2 (und das ist absolut top)
Habe es in einem Geschäft testen können, das ist echt top! Mir wäre eine kürzere Brennweite lieber, wenn das Gewicht dafür geringer ist. 1,34 kg ist schon echt viel. Unter 1 kg sollte es sein.
Ich habe auch kurz über das 50-150/f2 nachgedacht (mit Adapter müsste das an meinen Nikons funktionieren) aber das Teil ist ein Klopper, u.a. Filterdurchmesser 95mm.
Genau deswegen. Ich habe mir das 50-150f2 auch genauer angeschaut und tatsächlich passt es gar nicht so gut in meinem Objektivpark. Mein Struggle ist eher eine vernünftiges Weitwinkel zu haben und für meine Arbeitsweise brauche ich selten mehr als 100mm Brennweite. Daher bin ich sehr gerne mit der Kombi 24-105f2.8 und 50f1.2 unterwegs bei Reportage und ergänze mit dem 85f1.2 bei Portraits.
Ich arbeite mit N, und da ist das 24-120/f4 mein Brot und Butter Objektiv, deckt von der Brennweite her so ziemlich alles ab was ich brauche. Wenn ich mehr Offenblende brauche habe ich das Tamron 35-150/f2,0-2,8, das ist wirklich absolut top (und das zu einem guten Preis), trotzdem beneide ich die C-Fotographen ums 24-105/f2,8.
“Canon arbeitet an Objektiv, das es zuvor noch nie gegeben hat”
“Canon arbeitet einer zuverlässigen Quelle zufolge an einem neuen Objektiv, das es bisher im Lineup des Herstellers noch nie gegeben hat.”
Wird wohl nichts besonderes sein.
Ganz klar: RF 14-45 f2,8 bezahlbar!!
Wie sagt der Schweizer: Ist es zu teuer, bist du zu arm 😉
So ist es.!
“Canon arbeitet an Objektiv, das es zuvor noch nie gegeben hat”
Zu einem hohen Preis, den es noch niemals gegeben hat…😅
Gähn…
Ein 35-150 f2-2.8 is stm wäre wünschenswert, oder L in günstig. Ich war Anfang Mai auf einer öffentlichen Veranstaltung und gefühlt 50% der Kameras hatten ein 35-150 drauf, viele Sony einige Nikon. Canon war nur mit Kit objektiven vertreten
L in günstig…. 😉
Wird sicher ein 77-79mm F8.
🤣
Und da behauptet noch jemand, die Deutschen hätten keinen Humor…man, da ist ja Mario Barth noch besser…
Es wäre einfach DAS perfekte Portraitobjektiv für alle, denen 85mm nicht weit genug sind und die gern die Gefahr eines zu verschwommenen Hintergrunds durch Anfangsblende F8 minimieren wollen.
Die eigentlich wichtige ist doch nicht ob es dieses, was auch immer es wird, noch nie gegeben hat sondern ob es Sinn ergibt, ob es jemand braucht, im Idealfall mehr als 10 Fotografen 😉.
Einfach bauen weil es geht kann man machen, erscheint mir aber wenig zielführend.
Wir werden sehen.
Das wird ein 08-15mm F/13 Fischei-Objektiv (aus echtem Kaviar gefertigt) für 13.000,- €, das (passend zur F/13 Blende) am Freitag den 13. Februar 2026 von Canon vorgestellt wird. Ich bin mir da ganz sicher, habe es die Spatzen von den Dächern pfeifen gehört und die müssen es ja wissen!
Hab nämlich mit einer Canon auf Spatzen geschossen, damit die mir auch die Wahrheit sagen (bzw. pfeifen). 😉
Objektive sind fürs Bilder/Video machen unerlässlich. Sehe ich mir die super modernen an bin ich irritiert! Warum? Weil viele mit Schaltern und Tasten übersät sind (bis zu sechs habe ich schon gezählt) die eigentlich nur sehr wenige Nutzer wirklich brauchen. Warum sind sie verbaut? Damit zum Beispiel der AF noch schneller wird oder andere Software Funktionen automatisiert ablaufen können. Mechanisch kann der Kunde vom festen Blenden-Raster auf stufenlos umstellen was im Video Betrieb vorteilhaft sein kann.
Lichtstärke ist manches mal gefragt. Muss der Kunde deswegen ständig sehr große gewichtige teure Glas-Kunststoff-Bauklötze mit sich schleppen?
Rene bringt es auf den Punkt – bauen kann man vieles – ob der Kunde überzeugt ist das der Nutzen gegeben ist, das wird eher die Frage sein.
Ein Schlagwort. Will man mehr Aufmerksamkeit. Brennweite, Lichtstärke. Was war noch nicht da? Lichtfeld vielleicht, Spiegel mit Blende und AV etc. Irgendwie empfinde ich das so wie bei den Modelleisenbahnern. Oh, die V100, jetzt in Grün. Must have. Wahrscheinlich viel Rummel um nichts.
Abwarten!
“Wenn man an außergewöhnliche Zooms im normalen Brennweitenbereich denkt, kommt einem vermutlich ziemlich schnell das 28-70mm f/2 in den Sinn.” Ich dachte, es soll ein Objektiv werden, das sich noch niemand vorstellen kann? Warum also sollte es dann eine Neuauflage sein?
Dann muss es schon ein 24-70/2.0 werden, wenn man Sony wieder einen Schritt voraus sein möchte.
Vielleicht wird zu ersten Mal ein 1.8 STM mit einer Gummilippe versehen!
Es gibt bereits ein16-28 2.8 STM mit Gummilippe – da war Canon dieses Mal schneller 😉