Welche neuen RF-Objektive wird Canon in den nächsten Monaten auf den Markt bringen? Wir fassen aktuelle Gerüchte zusammen.
Während Nikon mit der Z6 III kürzlich eine große Neuheit für 2024 enthüllt hat, stehen bei Canon die wichtigsten Wochen des Jahres noch bevor. Sowohl die Canon EOS R1 als auch die Canon EOS R5 Mark II sind für den Hersteller zwei äußerst wichtige Kameras, doch auch im Objektiv-Bereich scheint Canon in den nächsten Monaten einiges geplant zu haben.
Die Markteinführung von neuen Objektiv über einen längeren Zeitraum korrekt vorauszusagen, ist fast ein Ding der Unmöglichkeit. Betrachtet alle nachfolgenden Informationen dementsprechend als Gerüchte, von denen sich nicht alle bewahrheiten werden. Trotzdem ist in den letzten Wochen die Präsentation von bestimmten Gläsern etwas wahrscheinlicher geworden.
RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z
Da wäre zunächst einmal das Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z. Zu diesem Objektiv gibt es schon seit vielen Monaten Gerüchte und es soll sich hier um eine neue Variante des RF 70-200mm f/2.8L IS USM handeln, das aber wohl im Lineup bleiben soll. Das neue Zoom-Objektive soll einen Innenzoom besitzen, deutlich leichter als die alte EF-Variante oder das Sigma 70-200mm f/2.8 DG DN OS Sports sein und es wird voraussichtlich einen Blendenring für Videos besitzen. Dieser wird dann mit zukünftigen Canon Kameras wohl auch beim Fotografieren genutzt werden können. Darüber hinaus gibt es Gerüchte zu Makro-Fähigkeiten und einem 82mm-Filtergewinde. Das „Z“ in der Bezeichnung verrät uns außerdem, dass es mit Canons Power-Zoom-Adaptern kompatibel sein wird.
Es wird gemunkelt, dass das neue RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z vielleicht schon in den nächsten Wochen präsentiert werden könnte. Wir sind gespannt.
RF 24mm f/1.4L VCM und 50mm f/1.4L VCM
Das Anfang Juni 2024 vorgestellte RF 35mm f/1.4L VCM markiert laut Canon den Beginn einer neuen Serie von Hybrid-Festbrennweiten. Canon kündigt hier also indirekt an, dass früher oder später weitere Gläser im Stile des 35mm f/1.4L folgen werden. Aus der Gerüchteküche kamen zuletzt vermehrt Hinweise, dass es sich dabei um ein Canon RF 24mm f/1.4L VCM und ein Canon RF 50mm f/1.4L VCM handeln wird. Die Webseite Canonrumors rechnet aktuell damit, dass diese beiden Objektive im 4. Quartal 2024 vorgestellt werden.
RF Tilt-Shift-Objektive mit Autofokus
Auch zu den RF Tilt-Shift-Objektiven mit Autofokus gab es kürzlich wieder neue Hinweise. Diese Objektive geistern inzwischen schon seit Jahren durch die Gerüchteküche und Ende 2024 könnte es endlich konkret werden. Canonrumors vermutet, dass diese Objektive nur mit der neusten Generation von Kameras (sprich Modellen wie der EOS R1 oder EOS R5 Mark II) ihr volles Potenzial entfalten können und dass mit älteren Kameras nicht alle Funktionen genutzt werden können.
Ein 70-200mm f/2.8 mit Innenzoom, zwei neue Hybrid-Festbrennweiten mit 24mm und 50mm, dazu die ersten Tilt-Shift-Objektive mit Autofokus – das sind die Objektive, mit denen (unter anderem) in den nächsten Monaten gerechnet wird. Natürlich gibt es auch Hinweise zu weiteren Linsen, so wurde beispielsweise schon 2023 vermeldet, dass Canon an einem neuen RF 200-500mm f/4L IS USM arbeiten soll. Auch sonst hat Canon sicherlich noch das ein oder andere neue Objektiv in der Mache, das derzeit niemand auf dem Schirm hat – siehe die beiden kürzlich angekündigten RF-S-Objektive für die eigenen APS-C-Kameras.
Jetzt wo das 35mm f/1.4 endlich da ist: Welche Objektive vermisst ihr in Canons RF-Lineup am meisten?
Alles sehr schön…wenn man mehr Video macht und genügend Geld hat.
„Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z. Zu diesem Objektiv gibt es schon seit vielen Monaten Gerüchte und es soll sich hier um eine kompaktere Variante des RF 70-200mm f/2.8L IS USM handeln. Das neue Zoom-Objektive soll einen Innenzoom besitzen, deutlich leichter als die alte EF-Variante“
Sicher, dass es kompakter als das RF 70-200mm F2.8 werden soll? So wie ich die Gerüchte bei CR und fstoppers verstanden habe, soll es zwar kompakter als das EF 70-200mm F2.8. Siehe hier:
„The RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z will also be shorter than its EF counterpart“ (CR).
Auf fstoppers (ich meine da war es) wurde auch darüber philosophiert, dass die Dimensionen bzw. Abmessungen bzw. Filtergewinde ähnlich dem RF 24-105mm F2.8 sein müssen, um mit den PZ Adaptern kompatibel zu sein.
Stimmt, soll kompakter als die EF-Variante werden, nicht als die RF-Variante. Ist korrigiert, danke!
🙂
Ich bin zwar aktuell bestens ausgestattet, aber eine 20mm F1.4 Festbrennweite würde mich reizen. Evtl würde ich mittelfristig auch einer meiner f1.8/2 Festbrennweiten gegen ein F1.4 tauschen. Wäre mir nur nicht sicher, ob lieber 35mm oder 85mm.
Optimal wäre ein deutlich leichteres RF 28 (oder 24mm)-70mm F2. Ich finde die erste Version zwar absolut mega in Bezug auf BQ, aber es ist mir schlicht und ergreifend zu schwer, daher habe ich es mir nie dauerhaft zugelegt. Das Objektiv würde dann natürlich alle Festbrennweiten bei mir überflüssig machen…
Leider wird ein F2-Zoom mit so einem Brennweitenbereich nie deutlich leichter werden. Auch mit deutlich kürzerer Brennweite wie das neue Sigma 28-45 F1.8 für Sony kommt es noch auf über 900 g
Das Canon RF 28-70mm F2 wiegt glaub 1,4 Kg. Bei Sony gab es vor einiger Zeit Gerüchte über ein 24-70mm F2 mit einem Gewicht von unter einem Kilo. Kurze Zeit später kam bei CR, dass ein mkii vom 28-70mm F2 in Planung wäre und es deutlich leichter werden sollte. Das ganze wurde in einem Zusammenhang mit verschiedenen Patenten erklärt. Die 1 Kg sollte hier auch unterschritten, jedoch würde die genaue Ersparnis davon abhängen, ob Canon etwas Brennweite dran hängt (entweder 24mm oder auf 80mm) oder eben nicht. 28-70mm F2 unter einem Kilo wäre schon mal.
Ist ja schön wenn Canon neue Objektive bringt.
Tilt/Shift mit Autofokus finde ich zwar nett aber sinnvoll nutzbar ist der AF nur wenn mit dem Objektiv in „Null Stellung“ fotografiert wird, wenn sowohl Tilt als auch Shift gleichzeitig, womöglich noch diagonal versetzt eingestellt ist dann möchte ich gerne beobachten wo der AF den Fokuspunkt hin zaubert.
Des weiteren ist der Preisrahmen der Neuheiten eine interessante Sache. Mal sehen ob das „geschlossene“ System seiner bisherigen hohen Preispolitik treu bleibt.
Na ja – die Elite wird trotzdem kaufen – vielleicht färbt ja das Image auf die preiswerteren R10/R50/R8 Modelle mit den Kit Objektiven ab.
Tja Alfred, der AF zaubert dann den Fokus da hin wo Du auf dem Display ihn mit dem Cursor „hinsteuerst“, mit dem Finger „hintippst“ oder gar mit dem R3-modifizierten Augen-AF der ja für R5ii und ggf. R1 kommt, dann einfach „hinblickst“ – Die Zeit zieht an uns vorbei …
Nein Friedrich, ihr lässt die Zeit an euch vorbeiziehen.😇
(was manchmal durchaus sinnvoll und befreiend ist.😉)
Oh Gott – da muss ich auf ein Display statt auf eine Mattscheibe schauen.
👍 Stimmt – schrecklich, gell – endlich sieht man selbst bei Tageslicht klar und deutlich was Sache ist, ohne sich ein Tuch über den Kopf werfen zu müssen 😉🤗
Wieviele Fotografie-Museen weltweit gibt es eigentlich?
Das könnte ja so das Maß für die hergestellte Stückzahl dieser Kameras sein.
Ich meine – wenn ich mir so eine Kamera anschaffen soll, da muss man schon mal ein wenig damit argumentieren, was aus der Box rauskommt und nicht damit, was drin ist.
Und ich dachte schon Canon mache jetzt Z Linsen für Nikon.😜
stelle Dir nur mal das Gesicht von J.F. vor wenn Canon für Nikon f1.2 Objektive produzieren würde 😎🤪
🤣🤣🤣
Ihr seid schon ganz schön gemein zu mir – ich habe schließlich auch Gefühle 😭😭😭
Ach Friedrich, Du weisst doch: wer sich mag, neckt sich.😘
Übrigens die Canon Z Linsen würden doch dann prima an die Z6 III passen.😉
gleich kommt wieder jemand ums Eck bzgl. Homo-Ehe 🤪
War schon an zwei Homo Hochzeiten. War beide Male sehr lustig, aber eigentlich gleich bieder wie Hetereo Hochzeiten…😉
ich bitte um Entschuldigung 😢 sonst kann ich wieder nicht einschlafen und muss im Bett Voigtländer Blenden zählen 🤪
Kümmer Dich gefälligst im Bett mal ums Feuchtländer-Dreieck, es gibt noch B(eliebtere)Lenden …
würde ich ja gerne nur leider sind wir nicht verheiratet und der Liebe Gott sieht alles 😂
Umso besser! 😂
Aber dann machts doch noch viel mehr Spass, wenn es verboten ist.😜
wegen Euch beiden darf ich jetzt noch beichten 🙏🏾
Na dann hast Du wenigstens mal was zu erzählen.🤣
und der Priester muß mir auch noch zuhören 👂
Also katholische Priester hören ja in dieser Beziehung nicht nur gerne zu, wie man immer wieder vernimmt…
Also Du magst ja was von Altglas verstehen, wie meinereiner an Deinen Bildern schon sehen konnte, aber von der Beichte verstehst Du wirklich so viel wie eine Kuh vom Tauchen. Ob Du nun Deinen unehelichen Verkehr (für ausserehelich würde Dir ja das Eheweib fehlen) nun beichtest oder auch nicht ist vollkommen egal, da Dir der Sündenerlasser hinter dem Gitter diese Sünde dann eh nicht vergeben kann, dazu fehlt Dir nämlich die Reue, lieber Mirko. All die Leute, die zur Beichte gehen, dabei hinter dem Beichtgrund, der sich gerade warum auch immer bückt, und die dann denken: „Welch eine Chance, scheiße dass ich zur Beichte muss“, die sollten es gleich lassen und sich dem freien Triebe hingeben, denn was Du nicht bereust, dass wird Dir auch nicht vergeben. Und noch schlimmer ist ja der Peter, was der so an Anspielungen anspielt, da gehe ich gleich 20 Rosenkränze durchziehen, also wirklich Eidgenosse, schäme Dich (wenn Du gerade Zeit hast)! Mag ja den einen oder anderen Fall geben, da würde manchem, der mal mit dem Ablasser den Sitz tauschen würde bei dem, was der Ablasser dann abläßt auf den Gedanken kommen, dass seine eigenen kirchenrechtlichen Straftaten dagegen höchstens noch Ordnungswidrigkeiten darstellen dürften, aber… Weiterlesen »
Leonhard Du hast mich entlarvt 😎 Habe mit der Kirche nix am Hut, lang Lebe die Götter der Germanen 🤣
Das ist mal ein echter pro Tip! 😂
Da meinereiner eh nicht dahinter kommt, wieso ihm hier hin und wieder die doofe Einteilung des Militärs in Luftsäcke, Wassersäcke und Drecksäcke beim durchlesen einiger Kommentare hier in den Sinn kommt geht er jetzt zu Bette, der Dauermüde.
Gott Lob hat der Vater im Himmel mein Morgengebet wieder einmal erhört (Herr, lass Abend werden, Morgen wird es von selbst), ergo ab in die Falle, das Abendgebet gesprochen (gute Nacht, ihr lieben Sorgen, leckt mich am A…. bis morgen) und dann die Augen zu und eine kurze chinesische Buchführung, bis die Blase drei mal klingelt, Euch allen einen schönen Sonntag und seit niemals nicht gehässig, Nikolaus und Osterhase sehen alles.
Und kleiner Tip an die Jüngeren, denkt immer drann: Wer schläft, der sündigt nicht, aber wer sündigt schläft besser!
Das hast du falsch verstanden, das Z steht nicht für Nikon, sondern für Zu teuer..
Der war gut.🤣
Ich wünsche mir von Canon ein Standardzoom mit erweitertem Weitwinkel wie das Sony 20-70 F4. Gerne auch ein 20-50 F2.8
Beim neuen Canon RF 70-200 f2,8 IS USM Z stellt sich noch die Frage nach dem Preis und hoffentlich ist es uneingeschränkt Extender tauglich.
Es müssen ja nicht immer nur neue extendertaugliche RF-Objektive auf den Markt kommen, es sollten ein oder auch zwei Canon-RF-Extender kommen, die für alle schon vorhandenen RF-Objektive und auch für die neuen Objektive uneingeschränkt nutzbar sind. Ich glaube, diese Extender würden sich gut absetzen lassen und man täte vielen Canonieren einen großen Gefallen, mir auch.
Jawohl, ich würde die Extender auch sofort ordern!
Ärgere mich immer noch über Canon das sie seinerzeit das RF 70-200mm f2.8 herausbrachten ohne einen Hinweis darauf das es nicht mit den später erscheinenden Extendern kompatibel ist! 😡
Auch wenn das hervorragende RF 70-200m mein meistgenutztes Objektiv ist so könnte ich mir trotzdem immer wieder in den Allerwertesten beißen das ich mein EF 70-200mm f2.8 MkIII zuvor verkauft habe, die EF Extender habe ich noch und nutze sie an meinem EF 100-400er.
Eigentlich habe ich von Canon bereits alles was ich brauche. So ein richtiger „Gamechanger“ könnte noch ein 70-135f2 werden. Das würde ich sofort kaufen.
Aktuell interessiert mich wieder das 24-105f2.8… nicht weil ich es wirklich brauche, aber ich stelle es mir ganz geil vor in Verbindung mit einem 50mm f1.2… und natürlich der R5ii, mein AP bei Calumet hat mich schon auf dem Schirm, sobald es da was zu bestellen gibt 🙂
…ein 35-150mm f2.0-2.8 wie von Tamron oder Samyang wäre mal eine echt geile Ansage, würde ich sofort kaufen!
Ja, das wäre schön für RF. Ich bräuchte es tatsächlich nicht. Als Universallinse ist mir 35mm nicht weitwinklig genug. Auch die 28mm am 28-70f2 sorgt ab und zu dafür, dass ich auf Panoramas setzen muss. Da wäre eben das 24-105 für mich deutlich interessanter.
…für mich wäre es ideal in der Hundefotografie, es würde mir das 24-70mm und das 70-200er ersetzen und ich bräuchte beim shooting nur noch einen Kamerabody.
Ich schiele auch in Richtung 24-105f2,8, Ergänzung obenraus wäre dann das 100-300f2,8 😉
Und das als Hobbyknipser……
Durch eine Auszahlung von meiner Lebensversicherung konnte ich mir ein Canon-RF-L-Objektiv leisten. Soll es nun ein 24-70/2.8 oder ein 24-105/2.8 sein? Ich habe mich für das zweite entschieden. Und habe es nicht bereut, dieses Glas gekauft zu haben. Es hat mir schon viele Fotos auf Betriebsfeiern und anderen Festivitäten geliefert. Fotografieren tue ich mit meiner R5. Den vorhandenen Blendenring am Objektiv brauche ich nicht, man kann die Blende viel schneller an der Kamera einstellen.
👍 – „Auszahlung von (m)einer Lebensversicherung“ geht mittlerweile für eine einzige RF Standard-Optik über den Tresen – so, dass sind die neuen, irren Canonpreise – wenigstens mal einer der hier stocknüchtern Fakten auch zur optischen Leistung auf Betriebsfeiern liefert! 😂🤣😂
Ja die Canon Inflation…😉
Obbedruff CanOn CanOff – und nur mit 2,8er-Double-Shots zum 20DS/s-Shooting auf die Betriebsfeier …
Das 100-300f2.8 finde ich auch echt interessant, aber das ist einfach außerhalb meines Budget…. 🙂
Bei mir spielt bei solchen Preisen der „Finanzminister“ nicht mit. Es gibt klare Budgetgrenzen. Kamera 4’000.-, Objektive 3’000.-
Meine Frau ist da schon kulanter. Das Thema ist eher, ich habe keine Aufträge, wo ich so ein Objektiv bräuchte und privat fotografiere ich meistens mit Billo Equipement wie 16mm f2.8, 50mm f1.8 oder älteres EF Glas adaptiert.
Jaja, der WAF (Womens Acceptance Factor) beeinflusst der öftern GAS.😉
Meine Frau setzt eher das Limit über die Anzahl der Aufträge, die ich annehmen „darf“ 😉
Wobei, wenn ich so drüber nachdenke, hat das auch Einfluss auf mein Budget… verdammt.
Ich verdiene nicht mal so viel dass es für eine 4000€ Kamera oder ein 3000€ Objektiv reicht.
Der Preis ist verrückt, ich würde zwar nicht verarmen wenn ich es kaufe, aber es liegt weiter über meiner persönlichen Schmerzgrenze
Nana, es ist nur 10 mal so teuer wie das Olympus 40-150 2,8 Pro.
Also alles im grünen Bereich.😉
Da fehlt es für mich doch eher am Preis-/Leistungsverhältnis. Mit dem RF 135mm f/1,8, EF 200mm f/2,8 und EF 300mm f/4 fühle ich mich besser versorgt, wenn es auf Lichtstärke ankommt 😉
Ich kenne auch deinen „AP bei Calumet“, Herr Apostel Paulus ist mir bestens bekannt: Aus der Finsternis ins Licht, doch die Lieferzeit ist ungewiss 😉
😂
Geht auch im Reim: „Aus der Finsternis ins Licht, die Lieferfristen weiss man nicht.“
Die R5 war das einzige (Kamera-Equipement) was ich je gekauft habe, was nicht sofort lieferbar war. Und darauf brauchte ich auch „nur“ 4 Wochen warten.
Ja, verstehe, dass kenne ich natürlich auch 😉 – wenn ich EOP bei AP anstelle SOP kaufe 😂
und bei mir sagt Calumet, „da kommt der Trottel angerannt gebt ihn schnell das Voigtländer in die Hand“ 🤪
Tja manchmal kommt man schneller weiter, abseits vom Mainstream als echter Aussenseiter.😜
😂 ich dachte immer die rufen hinten ins Lager: staubt die ollen AdapManuObis ab, da kommt der Feuchthänder …
😂😂😂 kann natürlich auch sein
RF 24-70 F4 IS USM