Da ist die App für das iPad. Capture One kann ab sofort heruntergeladen werden, doch sieht sich schon einiger Kritik ausgesetzt.
Geplantes Veröffentlichungsdatum eingehalten
Das Warten hat ein Ende. Nach der Ankündigung im letzten Jahr, dem Start der Beta-Phase Anfang dieses Jahr und dem letzten Teaser vor ein paar Wochen hat Capture One wie versprochen seine iPad-App am 28. Juni veröffentlicht. Die App lässt sich für das Apple-Tablet zwar kostenlos aus dem App Store herunterladen, die Nutzung setzt jedoch wie erwartet ein monatliches Abonnement voraus.
Nachdem von einem Preis von 4,99 US-Dollar die Rede war, steht jetzt fest, dass sich dies hierzulande in 5,49 Euro umrechnen wird. In einem siebentägigen Testzeitraum habt ihr aber wohl die Möglichkeit, die Software kostenlos auszuprobieren und erst danach zu entscheiden, ob sie euch das Geld wert ist.
Capture One für das iPad: Funktionalität noch eingeschränkt
Womöglich wollt ihr aber noch ein paar Monate warten, bis die Entwickler den Funktionsumfang erweitert haben. Wie die Macher zuvor angekündigt hatten, habe man sich dazu entschieden, die App im jetzigen Zustand zu veröffentlichen und einige Features erst später nachzureichen. Schon jetzt werdet ihr mit Capture One dazu in der Lage sein, Fotos vom internen Datenspeicher oder externen Medien z.B. über ein Kartenlesegerät zu importieren, zu organisieren und zu bearbeiten.



Noch nicht möglich ist es allerdings, Tethering zu nutzen, was ausgehend von den Kommentaren unter unserem Beitrag zum Thema für die ein oder andere Person ausschlaggebend zu sein scheint. Andere stören sich am Preis oder am generellen Finanzierungsmodell, da sie vielleicht sogar bereit wären, einmalig eine gewisse Summe zu bezahlen, aber nicht monatlich eine kleinere. Selbst Nutzer einer Desktoplizenz profitieren offenbar nicht einmal von einem Rabatt bei Interesse an der iPad-Version.
Auch iPhone-App von Capture One kommt
Übrigens: Auch eine iPhone-App von Capture One ist wohl in der Mache. Einen Veröffentlichungstermin gibt es allerdings nicht. Es ist noch nicht einmal sicher, ob der Launch noch in diesem Jahr zu erwarten ist.
Fürs iPhone dann einen eigenen monatlichen Beitrag?
😂😂😂
Oder dann für beide zusammen den doppelten Beitrag, dann hätte das iPhone keinen eigenen monatlichen Beitrag ;-).
Leider zu teuer
Capture one ist doch ein mächtiges Werkzeug und zum optimalen Bearbeiten der Aufnahmen benutze ich große Bildschirme. Allein schon aus diesem Grund käme mir gar nicht in den Sinn, dann auf den Tablets diese Arbeit zu verrichten.
Manche machen auch Tabellenkalkulation auf dem Tablet und ziehen sich Boxhandschuhe an, wenn sie Mikado spielen.
Und diesen großen Bildschirm nimmst du dann mit in die Bahn? Oder ins Flugzeug? Bus?
Das Potenzial bei den Tablet ist definitiv vorhanden. Und sei es nur zur Erstellung eines Backups, Sichtung und Aussortieren der Bilder…
Lieber Phili, ich habe hier von Bildbearbeitung geschrieben, nicht von anderen Dingen……
Ein Backup ist in wenigen Sek. erledigt. Dafür eine App?
Und auf dem großen Bildschirm ist vom zu sortierenden Bild viel mehr zu erkennen…..
Schade, dass man sich hier nur auf das Apple Ökosystem beschränkt.
Eine Android L App für Tablet wäre super. Es gibt viele gute Android Tablets, auf denen man solche Programme benutzen könnte. Und ebenfalls Schade ist auch, dass man die App nicht direkt kaufen kann. Abo kommt mir nach Adobe nicht mehr ins Haus…
Ja ja , das mit dem Abo geht gar nicht.
Ich muss mir darüber Gott sei Dank keine Gedanken machen, da ich mit Samsung fotografiere, da sind die Fotos so gut, da brauchts keine überteuerte App von Capture One!