Wer sich in der Apple-Welt zuhause fühlt, dürfte sich schon auf das nächste iPhone freuen. Doch lohnt es sich aus Kamera-Sicht?
iPhone 15 Pro in Kürze
Ein neues Jahr, ein neues iPhone! Obwohl ich mit meinem iPhone 13 Pro Max noch ziemlich gut bedient bin, erwarte auch ich den anstehenden Apple-Launch nicht nur aus beruflichen Gründen mit allerhöchster Spannung. Schließlich haben sich die iOS-Smartphones über die letzten Jahre den Ruf erarbeitet, mit die besten Kameras für die Hosentasche mitzubringen.
Mit dem iPhone 14 Pro hat sich Apple letztes Jahr etwas getraut, was in der Android-Welt schon lange gang und gäbe ist. Die Rede ist von Pixel-Binning, also Sensoren mit einer höheren Auflösung, deren Pixel anschließend jedoch wieder zusammengerechnet werden. So produziert die 48-MP-Hauptkamera wiederum in den meisten Fällen nur 12-MP-Fotos.
Erste Leaks zum iPhone 16
Jetzt stehen das iPhone 15, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max in den Startlöchern und vor allem fotobegeisterten Anwendern stellt sich berechtigterweise die Frage, ob sie direkt zuschlagen oder doch lieber noch ein Jahr auf den Nachfolger iPhone 16 (Pro, Pro Max) warten sollen.
In einer kleinen Gerüchteübersicht habe ich euch angesichts der nahenden Vorstellung des iPhone 15 am 12. September 2023 über die bisher bekannten Informationen zur besten Apple-Kamera dieses Jahr informiert. Doch auch zum iPhone 16 haben Leaker schon Details in Erfahrung bringen können.
iPhone 16 Pro mit gestapeltem Sony-Sensor?
Einem Artikel von Techradar zufolge soll das iPhone 16 Pro mit einem neuartigen gestapelten Sony-Sensor ausgestattet sein, der die Low-Light-Performance und den Dynamikbereich verbessern könnte.
Zudem deutet einiges darauf hin, dass das Periskop-Objektiv (mit womöglich fünffacher Vergrößerung), das zunächst exklusiv im iPhone 15 Pro Max erwartet wird, im iPhone 16 Pro optimal genutzt werden kann. Denkbar wäre außerdem, dass das iPhone 16 Pro dann mit einer Tele-Linse mit zehnfacher Vergrößerung daherkommt.
Wären die Infos zum iPhone von 2024 ein Grund für euch, noch zu warten oder braucht ihr unbedingt sofort ein neues Smartphone?
Beitragsbild: Vertex
I brauche ein neues – und werde sehr bald eim Pixel 7 oder 8 zuschlagen. 😁
Es wird doch erst wieder sinnvoll, wenn man die Akkus selbst tauschen kann und Speicherkarten einsetzen kann. Die Rolle rückwärts, weg vom kratzempfindlichen Metall – Titan ist da auch meist sehr empfindlich – zum Plaste, macht für mich mehr Sinn.
Und da Klapphandys langsam wieder in werden – die Form von Apple hat sich überholt. Aber sie müssen erst deutlich schlechtere Zahlen schreiben, bevor da ein Umdenken einsetzt.
IPhone 15 Pro – werde ich überspringen.
Aber Android ist kein angenehmes System und Pixel 7 Pro und andere haben nur kleine Nuancen, wo sie mal
besser sind und insgesamt überzeugen sie mich nicht. Und ich hatte in 13 Jahren IPhone nie auch nur ein Problem oder gar Datenklau etc.
Hab ein iPhone 7plus mit erstem Akku und ohne Hülle. Meine Speicherkarte ist die cloud
Sorry, aber würde mir im Traum nicht einfallen – Klaut.
Wechselbarer Akku und Speicherkarte wird es zumindest bei Apple nicht mehr geben. Einerseits möchten sie für Speicherplatz abkassieren (via Cloud oder teurere Versionen mit mehr Speicher) und zweitens werden die Smartphones eher noch weniger slots haben, um die Abdichtung zu verbessern. Zunächst wird der sim Karten Slot demnächst wegfallen, danach der Ladeport. Nachdem alle Öffnungen weggefallen sind, werden die Handyhersteller verstärkt die Action Kameras ins Visier nehmen.
Dann lies mal welche Auflagen die EU durchsetzen wird!
Beim USB-C haben sie schon gewonnen – beim Akku werden sie auch gewinnen. Es ist ein Wahnsinn was Apple u Co da machen.
Qi btw kabelloses laden wird der Ladestandard, da braucht es kein usb c mehr… und es ist absolut EU konform
JA der Verschluss der endlich an der Flasche hängen bleibt… bin so dankbar das die EU mir das Denken abnimmt. Dürfen eigentlich die bösen Ungarn ab 2024 die EU Leitung übernehmen, sonst habe ich das Gefühl das „unser gepflegter Garten“ (wo war da eigentlich der rot/grüne Aufschrei bei dieser Aussage) in einen Dschungel verwandelt wird.
Warum zur Hölle sollte ich beim Handy den Akku tauschen wollen? Ich kann jetzt nur für Apple sprechen, aber der Akku meines 11Pro hält 1,5 Tage ohne Probleme durch und das habe ich 2019 gekauft. Bei meiner Freundin mit Ihrem Pixel siehts genauso aus. Und wenn er warum auch immer kaputt gehen sollte, lass ich ihn halt tauschen.
Und wow – wie sehr fehlen mir die knarzenden, klappernden und Dreck sammelnden Akkuklappen!
Speicherkarte im Handy braucht auch kein Mensch. Wozu auch bei bis zu einem halben Terrabyte intern?
Ich will in meinem Handy jedenfalls so wenig wie möglich Dreck ziehende, mechanische, wartungsanfällige Teile.
Ich weiss auch nicht wo Du siehst das Klapphandys wieder in werden. Samsung macht zwar tolle Werbung aber in freier Wildbahn hab ich son Ding tatsächlich (und etwas erstaunlich) noch nie gesehen. Trend sieht da für mich anders aus.
Aktuell siehts wohl eher so aus das 98-99% Marktanteil auf die klassische Smartphone Form entfallen (die ist nun wirklich nicht auf Apples Mist gewachsen).
Sehe ich ähnlich. Zusätzliche Micro SD kann man machen, wenn man eh einen SIM Karten Slot hat – wird sich mit eSIM aber auch bald erledigt haben. Damit kann man immerhin Geld sparen – in der Regel mag das installierte Android das Filesystem der SD Karte (exFAT) aber nicht besonders. Performance ist in der Regel auch deutlich schlechter als beim internen Flash.
Und wenn der Akku getauscht werden muss, ist das Telefon technisch überholt und bekommt auch keine Sicherheitsupdates mehr vom Hersteller. Bei den Updates dreht jetzt langsam der Wind. Googles Bemühungen, das Kern-OS von Hardware und Apps zu entkoppeln zeigen anscheinend Wirkung.
Was haben Sie denn immer mit ihren Sicherheits-Updates?
Wenn eine Software ständig Sicherheitsupdates benötigt, dann ist die eines mit Sicherheit nicht: sicher
Sabrina wieder. Ich erkläre das mal ganz kurz so. Da draußen gibt es die ganze Zeit schlaue Köpfe die den ganzen Tag nichts anderes machen als Lücken in sicherheitssystemen zu suchen und diese auszunutzen. Demzufolge hängt ein Hersteller IMMER mit der Sicherheit seiner Software hinterher.
Ich habe ein iPhone 14 Pro und habe angesichts der iPhone-Preisentwicklung beschlossen, künftig nur noch jede zweite Innovation mitzumachen – so, wie ich es schon bis zum Erscheinen des iPhone X tat. Inzwischen werden da Preise aufgerufen, die auch für Apple-Fans nicht mehr „verdaulich“ sind. Geht die Preisentwicklung so weiter, kaufe ich mir bald nur noch jede dritte Innovation 😉
👻👍
Ich selbst habe Samsung. In unserer Familie ist der Apfel aber auch vorhanden. Alle im Bekanntenkreis raten vom iPhone 14 ab und sagen besser das 13er nehmen oder demnächst zu 15er. Warum eher zu 13er statt zum 14er geraten wird, konnte ich fachlich nicht eingrenzen. Gibt es dazu hier eine Meinung?
Der Akku hatte im iPhone 14 Probleme (Abfall der Akkukapazität)…
Jedenfalls ist es auch etwas schwer, Unterschiede zwischen dem 13er und dem 14er, anders als beim Pro, zu entdecken, die den Aufpreis begründen könnten.
Richtig so. Wenn ein Gerät zum Preis von dreien verkloppt wird, kauf tman sich nur noch alle drei Jahre was. Bei den großen Kameras ist man mittlerweile bei 20 Jahren angekommen, weil jeder sinnvolle technische Fortschritt für Ausflugs-Sehenswürdigkeiten-Fotografie fehlt.
Mittlerweile überlege ich tatsächlich, die iPhones in Zukunft gebraucht zu kaufen. Allerdings hält mich der Akku eigentlich davon ab. Insofern wird ws noch dauern, bis ich auf dem Level eines 15er oder 16er bin.
Na abwarten ich hoffe mal wenn das 15er raus ist das die Vorgänger noch etwas günstiger werden dann schlage ich da zu.
Ich kaufe meine Handys/ Smartphone immer erst, wenn das aktuelle Handy wirklich alterskrank wird. Habe ich bei Samsung/ android schon so gemacht (hier meist nach 2 spätestens drei Jahren) nach dem Umstieg zu Apple ebenso. 5 Jahre waren beim iPhone 7 locker drin. Da es seitdem als Arbeitshandy weiter läuft sind es nun sogar 7 Jahre geworden.
Da ich zudem zu 98% mit der DSLM fotografiere, mache ich mir bzgl SP Trends keine Gedanken. Ich kann aber nachvollziehen, dass Leute, die ausschließlich mit dem SP fotografieren in schnelleren Zyklen über den SP Kauf nachdenken.
Prinzipiell finde ich es den Artikel echt schwierig, da die Gerüchteküche bei Apple echt unpräzise ist und iPhone 15 nicht offiziell raus ist und hier schon vom 16er gesprochen wird… Das periskop Objektiv war bei macrumors übrigens schon fürs iPhone 13 allerspätestens jedoch fürs 14er vermutet worden. So viel dazu…
Das Periskopobjektiv ist sicher schon im iPhone 13 eingebaut. Es wurde nur noch nicht aktiviert.
Da habe ich noch immer die ersten Smartphones von Apple, sind funktionsfähig und werden bestimmt nicht verkauft. Für mich ist es Gerät zum „phonen“ es ist kein Dattelmonster als Ersatz für PC. Es kommen da auch keine Mails, WhatsApp und Co lässt sich nur zu Hause im WLAN öffnen. Auf diesem zeigt sich der Terminer, das ist wichtig. Keine App spiele oder ähnliches … und zum Fotografieren finde ich es sehr unhandlich. Als einzige Apps sind es Wanderkarten. Die sind nützlich. Eine Akkuladung hält locker bis zu 4 Tage, abends ab 20 Uhr ist es ausgeschaltet. Dann bekomme ich diese Phones geschenkt, deshalb verschenke ich alle zwei Jahre es in der Familie weiter.
Deshalb ist für mich nicht wichtig, was das übernächste Smartphone alles kann oder alles könnte…..
Deine Einstellung gefällt mir. Aber eine Akkuladung hält locker bis zu 4 Tage? Echt jetzt? Den Trick solltest du mal näher erklären. Mein 12er schafft max. 1,5 Tage.
Nun, es wird halt nur zum Telefonieren benötigt, ist max. 10 Stunden am Tag eingeschaltet, habe zwei Wanderapps drauf und sonst wird dort nichts unterwegs geöffnet. WhatsApp lese ich nur im hauseigenen WLAN. Habe gerade nachgesehen, im Durchschnitt verbraucht es monatl. Ein Volumen von 150 MB. Bei der Batterie befolge ich die 30% zu 80% Regel.
Sensationell! Ab sofort gehe ich wandern. 😁👍🏻
Da hast Du aber Glück mein erstes Eifon lag nach 2 Jahren darnieder und das zweite hielt auch nicht lange durch und sie waren uns sind mir viel zu klein, habe auf Samsung Note gewechselt und bin seither glücklich, aktuell mit dem S21! Die Familie ist übrigens gespalten, 3 Mal Samsung, zweimal Eifon.
Dann hättest du auch bei einem Nokia 3310 bleiben können. Die von dir genannten Punkte machen halt ein „Smart“phone aus. Aufgabe nicht verstanden
Also mal im Ernst, da wollen alle die Welt retten, manche kleben sich dafür sogar auf die Straße und die Apple Jünger kaufen sich alle ein bis zwei Jahre ein neues Eifon. Und übrigens, wer bis2027 mit seinem Kauf wartet wird mit dem Eifon 19 eine noch bessere Kamera erhalten und spart eine Menge Geld.
Kaufen wirklich so viele Leute alle 1-2 Jahre ein neues iPhone? Den Trend kann ich schon lange nicht beobachten.
Ich denke, Joe hat in dem Punkt schon recht. Die Absatzzahlen des iPhone haben sich seit Jahren auf einem gewissen Niveau eingependelt: 238 Millionen Stück. Dabei fiel das Wachstum der Verkaufszahlen seit 2014 immer geringer aus (die Verkaufseinbrüche 2019, 2020 mal außen vor gelassen). Der Markt für das iPhone ist gesättigt, die Zahl der Neukunden nimmt nach diversen Veröffentlichungen seit Jahren ab. Da sich die jährlichen Verkaufszahlen aber auf hohem Niveau eingependelt haben, muss der Hauptabsatz durch Bestandskunden generiert werden. Ergo, scheint die Mehrzahl der iPhone-Besitzer ihr jeweils vorhanendes Modell in kurzen Zyklen zu ersetzen.
…bei mir alle zwei Jahre mit der Vertragsverlängerung
iPhones hatte ich bis jetzt noch gar nicht, das überlasse ich meiner Frau und meinen Jungs. Nach mehr als 4 Jahren Huawei P20 Pro (wegen des SW-Sensors) habe ich nun in einer Preisaktion ein Google Pixel 7 gekauft, für knapp über 500 Euro. Leistung ist mehr als ausreichend, Display ist sehr gut, VPN ist integriert und die Kamera ist bei normalen Lichtverhältnissen mehr als ausreichend. Wenn ich das Pixel 7 mit dem ca 2 – 3 mal so teuren iPhone 14 Pro meiner Frau vergleiche kann ich nicht erkennen was ich für diesen enormen Aufpreis an relevantem Mehrwert erhalte. Jedes Jahr ein neues iPhone zu kaufen halte ich für hinausgeschmissenes Geld, jedenfalls in Bezug auf den damit erzielten Nutzenmehrwert im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger und Vorvorgänger.
Meine Neffen kaufen hingegen tatsächlich alle 1 bis 2 Jahre ein neues iPhone, meistens im Zusammenhang mit einem neuen Mobil-Vertrag. Ich kenne aber eine Vielzahl von Leuten, die noch ihre iPhones 7 – 11 haben und somit Jahre warten, bis sie sich ein neues iPhone zulegen. Ich habe auch den Eindruck, dass die in der Zwischenzeit sehr hohen Preise viele zu einem veränderten Kaufverhalten bei iPhones gebracht haben.
Servus Thomas, bei mir ist es einfach zu erklären … ICH lebe in der Apfelwelt 😉 Wenn mein Vertrag sich dem Ende nähert kommen schon die Angebote vom Mobilfunkanbieter angeflattert. Mein altes EiPhone übernimmt dann meine Frau, ob ich nun alle zwei Jahre ein neues iPhone bräuchte, definitiv NEIN
Servus Mirko! Beim Schreiben meines Posts ist mir ein Fehler unterlaufen, ich wollte eigentlich auf joes Ausgangspost antworten und nicht auf Dich. Klar, so wie es jetzt ist, sieht es aus als ob ich Deine Vorgehensweise kritisiere. Das war jedoch gar nicht meine Absicht. iPhones sind schöne Geräte und technisch immer mit an der Spitze. Ausserdem fügen sie sich eben nahtlos in die „Apfelwelt“ ein. Ich kann deshalb die Vorliebe für iPhones verstehen und es liegt mir fern dies zu kritisieren. Ich arbeite ohnehin in einer gemischten Windows/Apfel-Umgebung und mir sind die SPs auch nicht besonders wichtig. Die Dinger müssen problemlos funktionieren, einigermassen schnell sein, das speichern, was bei mir anfällt, gute Fotos erzeugen, 3-4 Jahre mindestens halten und nicht zu teuer sein. Das finde ich eben vor allem in der „Androidwelt“. Würden mir SPs mehr bedeuten und/oder in einer reinen Apfelumgebung arbeiten, könnte ich mir gut vorstellen auch iPhones für mich zu kaufen. Meine Neffen sehen das ganz anders. Für sie sind iPhones nahezu schon eine weltanschauliche Sache, sie kämen nie auf die Idee Android zu verwenden. Ausserdem ist es für sie auch eine Frage des Prestiges. Meine Jungs profitieren davon, denn meine Neffen (Erwachsen, haben eigenes Einkommen) haben… Weiterlesen »
Meine Beobachtung ist wie oben geschrieben, dass die Leute immer seltener ihr Iphone tauschen, weil die Kaufbereitschaft zurückgeht und der Nutzen nur marginal ist…und wer sagt denn, dass ich mein Gerät jedes Jahr tauschen muss? Nachhaltiger ist es definitiv seine Geräte länger zu nutzen. Oder es wird in der Familie weitergegeben.
Ich habe das Huawei Mate 20 pro aus dem Jahre 2019, das super Bilder macht. Aktuell kommt in China das Mate 60 raus, also 4 Generationen weiter. Vielleicht warte ich noch auf das Mate 120 😉.
Kaum kauft man das Smartphone, ist es auch schon veraltet, wie bei den Autos oder Kameras. Ich bin schon über 25 Jahre verheiratet, möchte ich alle 2 Jahre eine neue Frau?
Da hast du jetzt ein sehr brisantes Thema angeschnitten…wenn man so die Scheidungsraten anschaut könnte man schon auf den Gedanken kommen, dass man öfter mal was Neues ausprobieren möchte…
Habe das iPhone 12 Pro und bin immer noch zufrieden. Der einzige Grund für Nummer 15 wäre für mich das Periskop-Objektiv. 50mm am langen Ende sind mir doch häufig zu wenig.
Ob ich den gestapelten Sony-Sensor (wenn er denn kommt) brauche bezweifle ich stark. Schnelligkeit beim Smartphone ist für mich zweitrangig.
Bei den zu erwartenden, abgehobenen Preisen heißt es eh erst mal warten. Aber Samsung & Co. bewegt sich ja inzwischen auch auf Apple-Niveau.
Es geht ja darum, dass man die ollen Systemkameras mal langsam ausmustern kann.
Mensch Sabrina, kauf die „ollen Systemkameras“ doch einfach nicht und die Sache ist für Dich erledigt. Was haben die „ollen Systemkameras“ Dir getan, dass Du sie auch für jene ausmustern willst, die diese Systemkameras so sehen, wie sie aktuell sind, nämlich jedem Smartphone überlegen. Oder bist Du hier auf einer Mission unterwegs?
Ging es hier in diesem Artikel nicht um Smartphones?
0,1% Marktanteil bleiben den großen Kameras noch, wenn Foto Schuhmacher Recht hat. Daraus folgt logischer Weise, dass die Smartphones für über 99% der Kunden die bessere Wahl sind. Die großen Kameras mögen innerhalb ihres Segments gut sein, aber den Bedürfnissen der Kunden weniger zu entsprechen als die Smartphones. Die Preise tun ihr übriges. Im Grunde ist das Thema durch.
Richtig, es ging um Smartphones und Du thematisiertest ein Ausmustern von Systemkameras. Also wer von uns ist jetzt OT? Natürlich sind die SPs für die allermeisten ausreichend, denn den allermeisten reicht es aus, was die SPs an Möglichkeiten liefern. Das war aber schon immer so. Wer aber in seiner Fotografie die Nachteile der SPs realisiert, will nicht alleine auf SPs setzen. Lange Brennweiten, schnelle Serien, fehlerfreie optische Eigenschaften, sinnvolle Bedienung etc sind immer noch nicht gelöste Probleme und werden noch zumindest eine Zeitlang einen ausreichenden Markt für Systemkameras übrig lassen. Warum nur fotografieren beispielsweise Sportjournalisten Leichtatheltik-WMs nicht mit dem SP?
Ich habe aktuell noch ein 13 Pro Max und das Gerät wird mich sicherlich noch mindestens 1 Jahr begleiten. Früher habe ich meine iPhones alle 2 Jahre getauscht. Aktuell sehe ich hier keinen triftigen Grund dazu. Die Bilder aus dem iPhone 13 Pro sind kaum schlechter wie aus dem iPhone 14 und wenn’s mehr sein muss, dann nehme ich eine „echte“ Kamera mit. Die letzten iPhone Generationen haben waren bestenfalls kleine Updates ihrer Vorgänger und haben kaum merkliche Verbesserungen gebracht. Aus meiner Sicht tauschen hier nur noch Leute ihr Handy jährlich, die entweder zuviel Geld haben oder die jeden Trend mitmachen müssen. Schaut man sich die angeblich „hochauflösenden“ Sensoren der Mitbewerber an, dann stellt man schnell fest, dass der Unterschied in Auflösung und Bildqualität marginal ist, weil die kleinen Sensoren zunehmend an ihre physikalischen Grenzen kommen…ich mag Apple, ich mag iPhones, aber am Ende ist das „neue iPhone“ immer nur eine grosse Marketing-Show…
Nach einer Studie für den Stromversorger Eon wird der ohnehin stark wachsende Energiebedarf der Rechenzentren durch 5G bis zum Jahr 2025 im Vergleich zu heute um bis zu 3,8 Milliarden Kilowattstunden steigen. Damit könnte man 2,5 Millionen Einwohner ein Jahr lang mit Strom versorgen.
Vielleicht hilft das die „multimediale“ Krake besser zu begreifen. Persönlich sehe ich das neutral weil sich der Auslöser Mensch nicht ändern wird. Ich habe nichts gegen Handys und dergleichen. Es macht eher traurig wenn ich jugendliche Menschen mit „Rundrücken“ auf ihr Smartphone blickend durch die Gegend laufen sehe. „Suchtverhalten“ in Reinkultur!
Ich bräuchte eigentlich ein neues Handy. Weil ich es zum telefonieren, als Polaroid-Ersatz, mit entsprechenden Apps als Messgerät für die Fotografie nutze kümmern mich die anderen Eigenschaften wenig.
Welches iPhone besser oder schlechter ist? H….M….. spielt keine Rolle für mich!
Wir wissen ja noch nicht mal, was beim iphone 15 kommt.
Eigentlich sollten ja schon da die neuen umgeschichteten Sensoren rein kommen, Sollte beim Max die 3x Kamera wegfallen, werde ich es genauso wie das Pixel nicht kaufen. Nach den bisherigen Infos wird dass 15 Pro bei der Kamera nicht nennenswert besser sein als das 14 pro. Da würde ich mich dann für das 14 pro bei geringerem Preis entscheiden und nicht für das 15 pro. Wird das 14 pro vom Markt genommen, wenn das 15 pro kommt, dann kaufe ich eventuell momentan gar kein iphone.
…warst Du nicht die Rentnerin die auf jeden Taler schauen musste 🤔 und jetzt soll es eventuell ein iPhone werden 👍🏻
Ich war die, die sich nicht jedes Jahr ein neues Smartphone kauft, sondern wartet, bis die Qualität reif ist, dass man sich lohnend verbessert. Steht mir das nicht zu? Gibt es ein Sparverbot für arme Leute? Haben arme Leute die Pflicht, ihr weniges Geld sinnlos zu verschleudern? Haben altere Leute die Aufgabe, ihr letztes Geld zum Doktor Contergan zu bringen?
Jetzt soll es gerüchteweise ja sogar eine 3 bis 6x optischer Zoom Kamera sein, die beim 15 pro Max verbaut wird. Da könnte man dann drüber reden.
Die iphone 14 Serie hat gezeigt, was die Leute kaufen: die Geräte mit der besseren Kamera. Warum kaufen die dann nicht gleich eine tolle Systemkamera? Wo die doch sooo gut sind, dass deren Preis ja schon fast niedrig wirkt, wenn man glaubt, was manche Fanboys so schreiben?
Es ist ja eher umgekehrt, die ganz grosse Masse hat keinerlei Ahnung von Fotografie und kauft als iPhone-Fanboys einfach nach dem Werbeversprechen von Apple, die einem versprechen mit dem jeweils teuersten iPhone zum weltbesten Fotografen zu werden. Aber nur, wenn man jedes Jahr erneut das allerneueste und teuerste iPhone kauft. Nach meiner Beobachtung haben noch nicht einmal 9 von 10 Besitzer der teuersten iPhones, Samsungs etc eine Ahnung von den simpelsten fototechnischen Zusammenhänge, beispielsweise welchen Einfluss eine Variation der Blende auf das Foto hat. Das ist die Antwort, weshalb genau diese Leute keine Systemkameras kaufen. Zu faul, zu uninteressiert, zu dumm etc um sich mit Fotografie zu beschäftigen, das können ja alles die Automatiken und die Software der iPhones erledigen.
Mal gucken was an Innovation geliefert wird.
Ich nutze aktuell ohne Einschränkungen das 11Pro.
Was mich reizen würde (da ich es halt gelegentlich auch für Streetshots etc nutze) wäre die Telelinse aus dem letztem Jahr, weil dann endlich vernünftige Streetportraits drin wären.
Andererseits, wenn die einzigen Innovationen etwas mehr von allem (Speicher, Prozi, Schnickschnack and er Kamera) ist, werd ich mir scharf überlegen ob ich dafür ca. 1200 Euro aus dem Sparstrumpf hole. Im Schnitt halten meine iPhones 5 Jahre und das 11er tut eigentlich noch alles was es soll.
Btw. zur Diskussion „jedes Jahr nen neues iPhone“. Da kenn ich einige die das tun. Dank der stabilen Wiederverkaufswerte bei iPhones ist das aber auch nur halb so wild und ist ja nicht so das das Vorjahresmodell dann in die Müllpresse kommt.
Sogesehen dürfte die „Umverteilung“ wie ja in einer anderen Antwort schon zu finden war, relativ stabil sein.
Also wenn ich mit einem Handy fotografieren wollte/würde, dann würde ich das Xperia 5V kaufen. Das hat bereits den Sensor, der angeblich im iphone 16 verbaut werden sollte. Dieses scheint aber noch nicht auf dem Radarschirm von Photografix aufgetaucht zu sein.
Eine Kamera besteht nicht nur aus einem Sensor. Man muss das Gesamtsystem sehen. Und da hat Sony mit den Xperias bisher am Markt nicht so überzeugen können, legt man die Marktanteile zu Grunde.
Ich habe gerüchteweise gehört, dass das Eifon 19 eine noch viel bessere Kamera bekommen soll und eine verbesserte KI soll die Bilder im MF Style fotografieren können…2027 wäre es soweit!
Das iphone 15 in seinen 4 Varianten ist vorgestellt.
Ist schon wirklich beeindruckend.
Zumindest mit der Hauptkamera jetzt standardmäßig 24 Mpx Bilder.
Bei Portrait kann der Fokus nachträglich gesetzt werden.
Noch mehr Dynamik-Umfang, bessere Farben nachts – und – bessere Optik für weniger Lens flares ! (beim Pixel habe ich das angemeckert und Apple verbessert es).
Das Pro Max hat mir allerdings nach derzeitigem Stand eine zu große Lücke zwischen 2x und 5x Zoom. Mal schauen, was da noch an Informationen kommt. Außerdem ist es mit 6,7 Zoll doch recht groß.
Insgesamt nach den ersten Informationen jedenfalls sehr gut.
Mein Mecker-Reservoir ist deutlich geleert.
Da muss ich aber kräftig lachen. Meine uralte Lumix G81, deren Nachfolger G91 man heute für ca 600 Euro kaufen kann, hatte bereits die Post-Fokus Funktion, über die Du beim neuen iPhone vor Begeisterung ausflippst 😂.
https://www.panasonic.com/de/consumer/produktarchiv/foto-video/lumix-g-wechselobjektivkameras/dmc-g81.html
Interessant.
Haben Sie die auch beim joggen schnell mal aus der Jackentasche genommen, wenn es was zu fotografieren gab? Oder sind Sie mit Rucksack Joggen gewesen.
Viele Leute zeigen sich in den Kommentarspalten enttäuscht von dem 15 Pro (Max). Das was ich jedoch über die Kamera erfahren habe, spricht jedoch für eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorgänger, insbesondere auch bei der Bildqualität, der Darstellung der Farben und bei der Schärfe.
Es gab ja mal die Aussage eines hohen Sony-Mitarbeiters, dass 2024 jedes Smartphone bessere Fotos liefern würde, als herkömmliche Systemkameras. 2023 ist es noch nicht jedes Smartphone, aber immerhin schon das iphone, wenn sich die Ankündungen zum 15 pro (max) bewahrheiten sollten.
Mal abwarten, was seriöse, qualitativ hochwertige Test zeigen.
Als Maßstab für die Bildqualität muss man sowieso die JPEG-Ausgabe der dezidierten Kameras nehmen. Da sind die meisten Systemkameras ohnehin nicht wirklich gut.
Sollten Tests die hohen Erwartungen bestätigen, dann schicke ich meine EOS M3 in die Rente.
Wer um Himmelswillen joggt mit einem iPhone 14 Pro Max in der Jackentasche? Der Backstein stört beim Joggen durch das Gewackele in der Jackentasche nur. Entweder joggen Sie nicht, oder hatten ein iPhone 14 Pro Max noch nie in einer Jackentasche. Nichts anderes wird es mit dem 15 Pro Max sein. Sorry, mit dem Rest Ihres Post reden Sie nur darum herum, dass die von Ihnen abgefeierte Technologie in DSLMs bereits seit mindestens 6 Jahren eingesetzt wird. Was die Fotoqualität angeht, die kann ich beim 14 Pro Max nur bei guten Lichtverhältnissen bestätigen. Ein Testfoto mit Sonnenuntergang und Bäumen im Vordergrund ergab übelste CAs an den Zweigen und Blättern. Bei einem Vergleichsfoto mit einer X-E4 und dem 23mm/F1,4 waren nur bei Vergrösserung und dann auch nur in geringem Umfang vorhandene CAs erkennbar. Was Sony Mitarbeiter dazu sagen ist irrelevant, solche Vergleichfotos sind die Realität.
Sorry, ich dachte Du hättest entsprechende Expertise was SP’s angeht, leider scheint es nicht wirklich so. Hab mir mal die Daten des neuen iP Pro angeschaut. Die Apple Werbung fängt da mit folgendem Satz geschwollen an „… Aus Titan geschmiedet… “ Jup, meiner Meinung war’s das dann auch schon. Es ist sicherlich ein gutes SP aber was die verbaute Fototechnik angeht haben das andere SP’s schon lange ! Was Deine Bemerkung weiter oben zum Xperia angeht nur ne kurze Anmerkung. Ja, das Xperia aktuell 1 V ist bei SP’s eine teuer Nische sie sticht aber mit 2 Merkmalen aus der Masse heraus. Übrigens macht Sony mehr Umsatz mit der Xperia Serie als mit den Alpha Systemkammeras! AUDIO: Das Xperia verfügt noch über eine Klinkenbuchse, kombiniert mit einem erstklassigen Audio-DAC. Damit lohnt es sich, erstklassige Kopfhörer anzuschließen und einen hochauflösenden Klang zu genießen – vorausgesetzt, man hat das Gehör dafür. FOTO: Das Xperia hat einige der fortschrittlichsten Fototechnologien des Marktes verbaut. Dazu gehören der neue hochempfindliche doppelschichtige Exmor T Sensor, echtes optisches Telezoom, eine spezielle Auslösetaste mit Halbdruck-Fokuspunkt für die Fotografie und alle erweiterten AF/AFC Autofokus-Funktionen wie das Augentracking für Menschen/Tiere. Beim Tracking kann das Xperia 60 AF/AE-Berechnungen durchführen und eignet… Weiterlesen »
Was hat die Frage des Artikels mit Fotografie zu tun? Verdient hier jemand sein Geld mit Fotos aus dem iPhone? Sollte mich ja überraschen…..