Die X100VI verkauft sich sehr gut und sogar weit besser, als sich Fujifilm in seinen kühnsten Träumen ausmalen konnte. Jetzt heißt es: Warten.
Monatelange Wartezeiten für beliebte Kamera
Die neue Fujifilm X100VI ist ein derartiger Verkaufsschlager, dass der Kamerahersteller Probleme hat, die hohe Nachfrage zu bedienen – die Geschichte der X100V wiederholt sich also. In einer Stellungnahme gegenüber PetaPixel gab Fujifilm bekannt, dass die globalen Vorbestellungen für das fast schon jetzt als Kult zu bezeichnende Modell alle Erwartungen bei Weitem überstiegen hätten. Trotz Verdopplung der geplanten Produktionskapazität im Vergleich zum Vorgänger X100V reichen die Fertigungsressourcen nicht aus.
Die maximale Produktionsrate ist auf 15.000 Einheiten pro Monat begrenzt, wie Nikkei schon kurz nach Vorstellung berichtete und jetzt durch das Statement bestätigt wurde. Die Erhöhung wurde nur möglich, weil Fujifilm seine Produktion nach China verlagert hatte. Das sollte das alte Problem der mangelhaften Verfügbarkeit eigentlich beheben.
Da die Nachfrage selbst die höchsten Prognosen deutlich übertraf (das ließen Gerüchte zuvor vermuten), müssen Kunden nun mitunter monatelang auf ihre Auslieferung warten. „Die Bestellungen, die wir bereits erhalten haben, haben zu Wartelisten in den Märkten geführt, in denen Vorbestellungen möglich sind“, erklärte ein Sprecher. Man rechne damit, dass es „einige Monate dauern wird, bis wir beginnen können, die Rückstände aufzuarbeiten“, und danke für das Verständnis und die Geduld der Community.
Hohe Erwartungen an Retro-Kult-Kamera
Die Kompakt-Digitalkamera im Retro-Design ist besonders bei anspruchsvollen Hobbyfotografen sehr beliebt. Die X100-Reihe genießt Kult-Status und lockt mit manueller Kontrolle sowie hervorragender Bildqualität. Für die neuste Generation hatte Fujifilm basierend auf dem Verkaufserfolg des Vorgängers „nur“ eine Verdopplung der Nachfrage erwartet und dachte offenbar, mit doppelter Produktionskapazität könnte man das bedienen.
Fujifilm X100VI jetzt vorbestellen: Calumet | Foto Koch | Foto Erhardt | Fotoprofi
?
Ich habe meine tatsächlich heute bekommen. Hatte großes Glück, weil jemand seine vorbestellte Kamera doch nicht haben wollte. Bin sehr gespannt. Vom ersten Eindruck her ist der AF-C aber genauso schlecht wie bei der alten. 🙂
Hast du die Folie vom Display schon abgezogen? Für mich der muskuläre Höhepunkt des Auspackens… viel Freude damit!
Vielen Dank! Der Händler meinte, entweder ich nehme jetzt sofort die Silberne oder ich muss voraussichtlich 6-12 Monate warten. Da war die Entscheidung mit der Farbe gefallen. Das mit der Folie spare ich mir auf 😀
Viel Freude mit der Kamera.
Ich habe eine RX 100 II. Die nehme ich oft mit. BQ ausgezeichnet. Das Fuji Ding ist Hype. Vermutlich fühlen sich manche auf der Warteliste wohler, als mit der Kamera in der Öffentlichkeit?
ich habe die RX 100 III und bin absolut zufrieden, aber nichts für große Finger. Ansonsten eben Fuji Kult und während Fuji die Retros zurückfährt fängt jetzt Nikon damit an.Marketing und N ischenbedienung zu hohen Preisen ist eben alles.
Naja, die X100-Serie ist ohnehin nicht meine Sache. Aber immerhin (für meine Ungeduld) beruhigend, dass man an eine X100VI auch nicht früher dran kommen wird als an eine X-Pro4 oder X-E5 😉.
Das hilft mir beim sparen
Hab sie ja hier in den Canyons dabei, als Backup für die GFX.
Letztere wird hier sehr bestaunt, die X100 nicht. Die schwache Reaktionszeit finde ich nervig.
Was meinst Du mit schwacher Reaktionszeit? Ich überlege auch, eine X100VI vorzubestellen. Alternativ würde ich auf einen Body mit Wechselmöglichkeit des Objektivs setzen?
Vom Einschalten bis Auslösen vergeht mir zu viel Zeit.
Die Leute erwarten etwas von dieser Kamera die sie ja gar nicht ist… Verstehe das Getue um diese Kamera absolut nicht. Das nennt man auch «Propaganda“. So funktioniert das. Wie bei allem…
Ja, das Marketing scheint zu funktionieren. Sich auf eine Warteliste setzen zu lassen, um 1800,- für eine Kompaktkamera mit APS-C-Sensor auszugeben…Really? Aber die Fotos, werden mit dieser Neuen bestimmt viiieeel besser.. ;-D.
Ich habe mir die Kamera gekauft, weil mir die Kamera einfach viel Spaß macht. Habe mich sehr auf die Kamera gefreut. Nehme sie für private Sachen lieber mit als eine große Kamera. War eine Entscheidung mit dem Herzen.
Na dann wünsche ich Dir viel Spass damit und lasse ihn Dir nicht verderben!! Ich teile zwar Deine Begeisterung für diese Kamera nicht, verstehe aber vollkommen, dass man sich grundsätzlich für Kameras seiner eigenen Wahl sehr begeistern kann. Die Fotografie ist einfach ein sehr schönes Hobby (oder sogar Beruf) und wenn dann noch Spass am verwendeten Arbeitsgerät dazukommt gilt ersteres erst recht.
Scheinbar sprichst du anderen ihre persönlichen Geschmack ab. Das nennt man Populismus.
Glückwunsch 🥂🥳
Das ist kein Populismus sondern seine eigene Meinung… und die darf er zum Glück noch haben. Glückwunsch!
Nein, das ist keine Meinung. Was auch immer er mit Leute meint und als Erwartung sieht, wird weder im Artikel deutlich, noch durch Kommentare hier oder anderswo.
Übrigens steht der Freiheit der Meinungsäußerung, die Informationspflicht entgegen. Irgendwas zu sagen ist keine Meinung, sondern Dummheit 😻
eben ein Hype, wer fotografieren will und kann , kann das auch mit 20MP
Kann diesen Hype um diese Kamera einfach nicht verstehen. Die wird m.M.n. total überbewertet. Sie ist hübsch, ja, aber auch sinnvoll? Eine vergleichbare Ricoh ist deutlich kleiner und preiswerter. Ist sicher nur ein allgemeines Phänomen, wenn etwas knapp ist, wollen es alle haben.
Ich bin selber Fujiuser, habe sogar noch eine (viel schönere) X100S im Schrank. Die macht nach elf Jahren immer noch tolle Fotos. Nutze ich sie noch? Nein, denn sie schränkt mich einfach zu sehr ein. Für Street-Fotografen sicher eine gute Wahl, nur bin ich der leider nicht.
Trotzdem ist die VI eine gute Kamera und ich wünsche allen, die dass Glück hatten eine zu ergattern, immer gut Licht.
Kennst du den Begriff Kaventsmann? Es sind sehr hohe Wellenberge, die sich aus mehreren kleinen Wellen aufschaukeln und aus zwei Richtungen kommen… und so wird es auch hier verlaufen. Die Begeisterung baut sich auf. Und der Kaventsmann Fuji rollt über die Szene. Bitte: es ist keine negative Wertung. Seemannsgarn.
Der höchste Kaventsmann maß in der Nordsee über 30 Meter! 😳 Neufundland… 30 Meter Fuji.
30 Meter?! 😱 Ab sofort bleibt die Luftmatratze an Land! 😜
Also ganz ehrlich, ich begreife so eine Begeisterung für eine nette, aber nicht außergewöhnliche Kamera nicht wirklich. Was kann dieses Gerät, was nicht jede andere Kamera auch kann und meist sogar günstiger und flexibler? Ok, sie ist hübsch, aber das erwarte ich von meiner Frau nicht von meiner Kamera.
Joe, du bist doch Marketingspezialist.
Wieso kaufen Leute eine bestimmte Automarke um von A nach B zu kommen?
Wieso kaufen sie eine Gucci Handtasche um ihren Kleinkram umherzutragen, wenn es auch eine Tasche für 5% des Kaufpreises der Gucci genausogut kann?
Wieso gehen Familien mit ihren Kindern in den McDonalds, feiern sogar dort den Geburtstag der Kids und wieso finden das die Kids überhaupt cool?
Wieso kaufen alle Städter für den einen Winter einen Canada Goose Parka, der einen Tausender kostet und für -20 und kälter gemacht ist und zwei Winter später müssen es gesteppte North Face Daunen Parkas sein?
Wieso haben plötzlich alle unbequeme, schwitzige Chucks Turnschuhe an, die angesichts der billigen Qualität und der plötzlichen Preissteigerung um 350% völlig überteuert sind?
Wieso ist plötzlich Timberland allgegenwärtig? Wieso DocMartins Shuhe?
Ich denke Du kannst es plausibel erklären. Aber bei der Fuji bist Du ratlos?
Peter, genau weil ich das bin, verstehe ich es nicht, dass die Leute immer noch auf so billige Tricks hereinfallen. Ich habe ganz klare Vorstellungen von dem was ich will und wieviel es mir wert ist und brauche daher keine Statussymbole oder muss anderen zeigen was ich habe. Ich liebe schöne Dinge, aber alles hat seine Grenzen. Als ich auf der Suche nach einem Haus war, hatte ich einige Objekte in sehr guter Lage im Auge, habe geboten und 6 Mal verloren, weil ich mir gesagt habe, so und so viel ist es mir Wert. meine Frau hat mich manchmal verflucht und was ist passiert, die Fähigkeit loslassen zu können und eine klare Linie zu haben hat mich schliesslich zu einem Schnäppchen in allerbester Lage geführt und hätte ich dies nicht zu meinen Bedingungen bekommen hätte ich losgelassen und gesagt, Nein Danke! Genauso bei einem Mercedes SLK, der zwei Jahre Lieferzeit hatte und ich ihn sofort hätte haben können, die Wahl war, rot mit Schaltung oder silber mit Automatik, ich wollte kein rot und keine Automatik, also wurde es ein BMW Z3 M – Gott sei Dank habe ich beim Mercedes nicht zugeschlagen. Wer nicht loslassen kann bezahlt zu viel… Weiterlesen »
Siehst Du: jetzt hast Du es im ersten Satz schon erklärt. 😁
Business as usual, um es in der universellen Sprache des Marketings auszudrücken. 😇😉
Und jetzt erzählen wir das auf keinen Fall den Leica SL Fotografen, sonst werden sie noch ganz hibbelig.
Und nebenbei wünsche ich den Leica und den Fuji Adepten viel Spass mit ihren Kisten. Ihr könntet schlimmerer Werbung verfallen: z.B. könntet ihr Sturmgewehrsammler sein („Das AR15 verfügt über folgendes Alleinstellungs…..!“)
PS: Ich habe im Hallenstadion schon mal eine Silvesterparty betreut mit den bekanntesten HipHop Stars aus dem deutschsprachigen Raum. Das „normale“ Publikum bezahlte 80 Franken. Für 180 Franken gab es begrenzte „VIP“ Plätze. Will heissen die VIP bekamen einen schlechten Platz links neben der Bühne, waren eingepfercht wie Vieh, standen sich gegenseitig auf den Highheels und den weissen Sneakers und bekamen gratis ein Glas billige Plörre mit Blätterchen. Aber hey, VIP…! Das muss man sich erst mal leisten können!
PPS: die wirklichen VIP, die VVIP sozusagen, sassen direkt neben mir (Monitorplatz) auf der rechten Seite der Bühne in bequemen Sofas, Bartheke mit Barpersonal und assen leckere Tapas. Das waren die Angehörigen der Stars auf der Bühne und die bekamen ergo all das Gratis.
Bei VIPs und VVIPs bin ich raus, die kennen mich nicht 🙂
wieso kaufen die Leute graue Autos?
Also wenn die X100VI nichts besonderes ist, dann frag ich mich was die R5 ist oder eine R6 oder A7 oder Z7 oder Z8 oder…
Das sich immer die gleichen wundern…
Maratony: die X100VI ist eine wirklich echt schicke APSC Kamera. Sieht klassisch aus, ist aber trotzdem vollgestopft mit moderner Technik. Ein wirkliches Bijou, ernsthaft. Wer sich so eine Kamera kauft, dem wünsche ich, wie oben geschrieben, viel Spass. Das meine ich alles nicht ironisch, sondern ich gönne jedem diesen Spass. Die Ironie liegt in meinen Augen woanders: Die Kombination von 1800 Ocken und FEST angebrachtem Objektiv. Mir fallen spontan auf die Schnelle zwei, drei Produkte ein: Nikon ZFc bei Digitec Galaxus: klassischer, schicker Body mit moderner Technik, inklusive 16-50 Linse für 1009.- Oder das gleiche Modell im Sparpaket: 16-50 plus 50-250 Tele für 1239.- Bei beiden Varianten bleibt noch viel Geld für eine Festbrennweite übrig.😉 Oder irgendeine der tollen Fuji Kameras MIT Bajonett. Z.B. die XT-30 mit 15-45 Linse für 870.- Hey da kann man sich nebst einer Festbrennweite gleich noch ein Foto-Wochenende in Prag oder Rom o.ä. leisten.😉 Ich mag solche Jackentaschenkameras. Aber noch mehr mag ich Jackentaschenkameras mit Wechselobjektiv.😁 Ich habe die Olympus EM5 III (klassische, schicke Kamera) mit wahlweise 12-32 Pancake oder 10mm Laowa F2, alles Jackentaschentauglich. Meist liegt sie zwar in meiner Alltags Umhängetasche griffbereit mit dem 12-32 und im Fach nebenan die Laowa 6mm F2,… Weiterlesen »
Du bringst es auf den Punkt, ich sehe das genau so und was den Gebrauchtmarkt betrifft habe ich den – speziell bei Objektiven – ebenfalls im Blick. Ich gönne jedem seine Kamera, aber dieses Getue, als wäre der Messias vom Himmel herabgestiegen…
Das Problem bei der Sache mit den Eitelkeiten (spreche nun wirklich nicht über die neue Fuji) ist doch ganz einfach, wir glauben uns mit solchen Sachen aufwerten zu können. Wir haben hier wie jedes Jahr das regionale „Feinfressefestival“ am Laufen, habe mir mal das Heftchen betrachtet, der Höhepunkt ist eine Weinprobe, natürlich mit Futter, die kostet pro Person schlappe 2.000 Eurosen.
Warum kann sich meinereiner so was nicht leisten und wieso bin ich trotzdem dabei nicht neidisch:
Wir können uns nicht leisten (meinereiner und das Eheweib) für ein Paar Tausend Euro Brühe in den Spucknapf zu rotzen und würde ich am nächsten Tag an der Schlange, welche sich bildet, wenn die Tafel öffnet, vorbei fahren, dann würde ich den Futteranteil wahrscheinlich auch noch kotzen, ergo, da geht man zeitig zu Bette und spendet den Betrag besser an die Menschen, die Nahrung bei sich behalten können, weil sie noch bessere Magennerven haben.
Leider glauben viele Leute, durch gewisse Dinge würden sie anders wirken als sonst, daher diese Sucht nach solchen Dingen, also noch mal, geht jetzt um generell und nicht um die Fuji.
Es gibt unzählige Gründe diese Kamera nicht zu kaufen. Eine KI würde diese Kamera nicht kaufen. Die Alternativen sind zu hoch. Gott sei Dank sind wir Menschen. Ich finde es eher unverständlich, dass hier so was reininterpretiert wird. Gerade von Joe. Das ist genau der Diskurs der Gesellschaft. Keiner liest mehr richtig und niemand hört mehr zu. Denn NIEMAND hier, auch der Autor nicht, schreibt eine Liebeshymne über diese Kamera. Warum auch? Jedoch hat man permanent das Gefühl, dass man sich rechtfertigen muss, wenn einem eine solche Kamera anspricht. Als wäre es eine fatale Dummheit. wir entscheiden eben nach Gefallen und nach Gefühl oder eben nach Rationalität was wir kaufen. Das sollte man jemanden aus dem „Marketing“ nicht erklären müssen. Für das was ich mache, wäre eine R5 und ein 28-75mm f2 überhaupt nichts. Ich brauche auch nicht ständig Wechselobjektive. Eine X100 passt zu meiner Fotografie und im Gegensatz zu eine Systemkamera, gibt es nichts vergleichbares. Wenn ich eine R5 kaufen wöllte, dann könnte ich das mit Sony, Nikon oder Panasonic vergleichen. Bei der X100 funktioniert das eben nicht. Das zu akzeptieren fällt einigen wirklich schwer. Obwohl sie für ihr Hobby wesentlich mehr als 1800 Ocken ausgegeben haben. Wer erklärt… Weiterlesen »
Noch was. So wie Sabrina das unten geschrieben hat, das ist gute Kommunikationskultur. Positives und Negatives aufgelistet und dann ein persönliches Fazit gezogen, warum diese Kamera nicht für sie geeignet ist. Wenn jeder so kommunizieren würde, dann wäre die Welt bald wieder heile. ❤️
Ja, das war ungewohnt freundlich und konstruktiv von ihr.
Aber auch sie schreibt: „Wenn man hauptsächlich mit 35 mm Kleinbildäquivalent fotografiert, ist diese Kamera sicher nicht uninteressant.“
Meine Intention oben war halt eine andere: was macht man mit der Kamera abseits von „hauptsächlich“?
Aber eben: wer mit dieser Beschränkung leben kann, oder besser leben will, kriegt eine hübsche und ernsthafte Kamera.
Lass Dir bei Gott, oder was auch immer, nicht die Freude an der Kamera nehmen.😁
Siehst Du, Toni, so unterschiedlich fassen Menschen den gleichen Text auf. Meinereiner hat rein gar nicht den Eindruck, dass sich Joe bei seinen Ausführungen großartig mit der neuen Fuji auseinander setz, er spricht wohl viel eher von Luxusartikeln an sich und den Gründen, wieso Menschen auf billige Tricks herein fallen.
Und weil Du gerade Leica erwähnst: Sicherlich möchte kaum jemand jemanden vorschreiben, ob er eine Leica kauft oder nicht, aber viele Leute werden eben fuchsig, wenn dann solche Käufer irgendwelche aus der Religionslehre entnommene spezielle Eigenschaften erfinden, die man in keinem Labor messen kann, da liegt eher der Hase im Pfeffer, nicht ob einer sie kaufen will oder nicht.
Deswegen meldet er sich auch so oft unter Artikeln zur X100. Nur um seinen Argwohn gegen Luxusartikel zu verkünden? Und trotz selbst mit einem Wert von ca. 10.000€ zu fotografieren… wusste nicht, dass Fujifilm der Inbegriff unnachvollziehbaren Luxus ist.
ein guter Fotograf kann auch mit einer Konservendose und einem Flaschenboden als Objektiv gute Fotos machen
Maratony, lies bitte nochmal meinen letzten Absatz und meinen letzten Satz.
Und bitte entschuldige, aber Du schreibst oben: „Also wenn die X100VI nichts besonderes ist“
Ja, sie ist für mich auch etwas besonderes: ich finde es besonders erwähnenswert, dass sie brennweitenmässig freiwillig eingeschränkt ist.
Wieso also kauft man so etwas? Doch nicht aus rein rationalen Gründen, sondern weil man es unbedingt haben WILL.😁
Ist doch absolut ok. Machen wir alle ab und zu.
Deshalb nochmal: mein letzter Absatz oben:
“Aber wie auch immer. Nochmal: Ich wünsche allen Besitzer der X100VI viel Spass und Freude mit der Kamera, aber bitte lebt damit, dass manche ein Bisschen auf den Stockzähnen grinsen und spontan an „Leica Effekt“ denken.
Das ist echt nicht böse gemeint. Ehrlich.
Und: Erfolg generiert Neider. Darüber steht man aber.😉“
Ich meine das auch nicht gegen dich. Deine Art zu schreiben ist positiv bis neutral. Das finde ich absolut ok. Mich stört das, was ich aus dem herauslese, was Joe schreibt. Da er mir nicht antwortet, werde wir keine Resonanz erwarten. Aber für mich hat es immer das Geschmäckle des persönlichen Angriffs. Das mag ich nicht. Gegen deine Argumentation kann ich gar nichts sagen. Sie trifft ja auch voll zu.
Siehe Kommentar von joe unter Steffen Nordsee. Vielleicht Interpretatiere ich aber auch zu viel.
Mehr Gelassenheit.😉
Gelingt eben nicht an alles Tagen. 😁
Ich hasse den Umgang mancher Menschen untereinander. Das ist das mein persönlicher Trigger. Aber ich könnte es ja auch einfach überlesen.
Wenn du magst, lese meine Antwort auf Thomas Müller Leica-Beitrag. Vielleicht entdeckst du Parallelen.
Touche. Das ist wohl wahr!
für Straßen Fotografie optimal von der Brennweite und der Gehäusegröße nur wer braucht 40MP bei diesem Genre
Nice, die Frage ist, ob sich die hohe Nachfrage so halten wird. Es sind ja sicher auch viele dabei, die noch eine X100V haben wollten und diese nicht mehr bekommen haben. Nächstes Jahr geht die Nachfrage (und dann hoffentlich auch der Preis) womöglich wieder runter und schaukelt sich nicht so wie bei der V erst zu einem späteren Zeitpunkt hoch. Die Produktionskapazitäten werden dann auch sicher wieder ausreichen.
Das mit den monatelangen Wartezeiten ist Marketing – das muss man nicht ernst nehmen.
Eher stellt sich die Frage, warum man es bei Fuji nötig hat, auf diese Weise Markting zu betreiben.
Die Kamera wird beworben u.a. mit
Wenn man hauptsächlich mit 35 mm Kleinbildäquivalent fotografiert, ist diese Kamera sicher nicht uninteressant.
Preis – na ja – hmm – ist für die Zielgruppe sicher nicht zu teuer, sofern die Kamera keine relevanten Schwächen, etwa beim Autofokus oder bei der Dynamik aufweist.
Mir persönlich sind 35 mm Kleinbildäquivalent oft zu lang. Gerade wenn man Kirchen fotografiert, ist der Winkel zu eng.
Es gibt einige wunderschöne Kirchen auf den ost- und nordfriesischen Inseln (Föhr, Amrum…) mit ihren interessanten Friedhöfen… Walfänger, Schiffbrüchige, die hier ihre Ruhe fanden. Die Kirchen sind auf Grund des NW-Windes gedrungen, fast „knuffig“… wie gemacht für 35 mm. Die Fuji wäre eine tolle Begleitung.
Und was machst du dann mit der Kamera, wenn alle Kirchen fotografiert hast?
Ausgewählte Bauernhöfe in Schleswig-Holstein… nur mit 35 mm festgehalten. Über ein ganzes Jahr durchs Land streichen… 35 mm und in SW.
War nur ein Scherz, fotografiere auch ab und an mit 35mm, aber eher auf festen, für Landschaft ist es mir zu eingeschränkt!
Passt schon… ich würde es aber genauso machen. Es wird ein Traum bleiben… aber vielleicht…
„Das mit den monatelangen Wartezeiten ist Marketing“
Jetzt machst Du mich ein wenig traurig da ich dachte OPEL ist mittlerweile eine Manufaktur …. der Wartezeit wegen 😁
was für ein Marketing Affentanz – mehr als Fotos machen kann das Ding auch nicht und die 40 MP braucht keine Sau wenn er nicht großformatige Bilder drucken will – Also ALLES KULT
Wegen der extrem langen Wartezeit habe ich mir an Stelle der Fudjifilm x100VI eine Sony Alpha 7CII mit einem guten Festbrennobjektiv gekauft und bin mehr als zufrieden! Kann ich nur empfehlen, meine Bilder sind gestochen scharf, die Kamera ist eine Schönheit und ich kann sie auf Grund ihrer kleinen Größe immer dabei haben.