Bildbearbeitung

Lightroom bekommt nützliche Neuerungen, die eine Menge Klicks sparen

Adobe hat seine Foto-Programme Lightroom und Camera Raw um zwei KI-gestützte Funktionen erweitert, die Bildanpassungen vereinfachen und beschleunigen sollen.

Ablenkungsentfernung und Adaptive Profile

Im Rahmen der gerade abgehaltenen Adobe Max in Japan hat das US-Unternehmen unter anderem die neuen Lightroom-Werkzeuge “Adaptive Profile” und “Ablenkungsentfernung” vorgestellt.

Die Adaptiven Profile analysieren Fotos und passen automatisch Farben und Tonwerte an. Laut Adobe agiert die Funktion ähnlich wie eine intelligente Auto-Korrektur, die Belichtung, Kontrast, Schatten, Lichter und andere Parameter justiert, ohne dass ihr Regler bewegen müsst.

Distraction Removal dient dazu, störende Objekte wie etwa Personen im Hintergrund aus Fotos zu entfernen. Dank KI-gestützter Erkennung soll dies weitgehend automatisch möglich sein. Adobe verspricht eine deutliche Zeitersparnis speziell für Reise- und Street-Fotografen, die oft nur begrenzt Einfluss auf ihr Motiv nehmen können.

Während Adaptive Profiles direkt in allen Lightroom-Versionen inklusive der Mobil-Apps startet, ist die Ablenkungsentfernung zunächst als Technologievorschau in Camera Raw und etwas später in Lightroom verfügbar. Eine ähnliche Funktion zum Entfernen von Personen hatte Adobe bereits im Oktober für Photoshop angekündigt.

Nach dem Update auf Version 17.2 von Camera RAW werden außerdem jetzt die über die letzten Monate vorgestellten Kameras Nikon Coolpix P1100, Panasonic Lumix DC-TZ99, OM System OM-3, Panasonic Lumix DC-G97, Sony A1 II, Sony A6100A und Sony A6400A unterstützt.

Schneller sortieren und freigeben

Neben den KI-Funktionen umfasst das Update weitere Verbesserungen zur Beschleunigung des Foto-Workflows. So lassen sich in Lightroom Mobile erstellte Bilder jetzt mit weniger Klicks freigeben und große Bibliotheken in Lightroom Web leichter verwalten. Lightroom Classic erhielt zudem eine Funktion zur Wahl des Fokuspunkts bei angeschlossener Tether-Kamera, und auch das Aussortieren doppelter Fotos wurde vereinfacht.

Ziemlich spannend finde ich außerdem die Lightroom-Unterstützung von zwei Bildschirmen, damit ihr beispielsweise auf einem Monitor bearbeiten und auf dem anderen eure Bibliothek anzeigen könnt.

via: Dkamera | Amateur Photographer

guest
2 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Alfred Proksch

Mag sein das Adobe hier sehr feine und praktische Anwendungen anbietet. Leider sind führende Bild verarbeitende Software Konzerne nicht in Europa verortet. Mit jedem bezahlten Abo Cent werden Abhängigkeiten/Verzahnung von Wirtschaft und regierenden bei unseren Freunden immer größer.

Wie wichtig wir unseren alten Freunden sind kann sich momentan jeder selbst anhören.

Bin gespannt ab wann wir Fotografen für die Speicherung unserer Bilder/Videos eine „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ im Adobe Universum benötigen.

Carsten Klatt

Wann kommt endlich ein brauchbarer KI gesteuerter Weißabgleich. Es ist traurig, das Adobe das bis heute nicht hinbekommt! Die Automatikfunktion liegt stets meilenweit daneben.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.