Smartphones & Apps Top

Neue iPhones, Sonys Mut und Xiaomis Doppelschlag (Smartphone-Rückblick 09/2025)

Der September begrüßt uns mit einer Reihe von Smartphone-Neuheiten. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Kamera-Upgrades.

Neue Smartphones

SmartphoneBrennweite (mm)Auflösung (MP)SensorSensorgröße (Zoll)Blende
iPhone 172648Sony IMX9041/1,56f/1.6
iPhone 171348Sony IMX9721/2,55f/2.2
iPhone 17 Pro2448Sony IMX9031/1,28f/1.8
iPhone 17 Pro10048Sony IMX9731/2,55f/2.8
iPhone 17 Pro1348Sony IMX9721/2,55f/2.2
Sony Xperia 10 VII2450Sony IMX7661/1,56f/1.9
Sony Xperia 10 VII1613Smartsens SC1320CS1/3f/2.4
Xiaomi 15 T2350Omnivision OV50 Light Hunter 8001/1,55f/1.7
Xiaomi 15T4650Samsung S5KJN51/2f/1.9
Xiaomi 15T1512f/2.2
Xiaomi 15T Pro2350Omnivision OVX91001/1,31f/1.6
Xiaomi 15T Pro11550Samsung S5KJN51/2,76f/3.0
Xiaomi 15T Pro15121/3,06f/2.2
Xiaomi 172350Omnivision 950 LightHunter1/1,31f/1.7
Xiaomi 176050Samsung S5KJN51/2,76f/2.0
Xiaomi 171750Omnivision OV50M1/2,76f/2.4
Xiaomi 17 Pro2350Omnivision 950L LightHunter1/1,28f/1.7
Xiaomi 17 Pro11550Samsung S5KJN51/2,76f/3.0
Xiaomi 17 Pro1750Omnivision OV50M1/2,76f/2.4
Xiaomi 17 Pro Max2350Omnivision 950L LightHunter1/1,28f/1.7
Xiaomi 17 Pro Max11550Samsung ISOCELL GN81/2f/2.6
Xiaomi 17 Pro Max1750Samsung S5KJN51/2,76f/2.4

Apple iPhone 17 (Pro)

Die Sommerpause ist ganz eindeutig für beendet erklärt, und Apple leitet traditionell in den technikreichen Herbst ein. Über die iPhone-Neuheiten habe ich kurz nach der Vorstellung bereits einen längeren Artikel verfasst, deshalb bleibt hier nicht mehr großartig viel zu sagen. Seitdem sind die Geräte sowohl bei Testern als auch normalen Endnutzern angekommen, und auch diverse fotografisch ausgerichtete Kanäle haben die Telefone unter die Lupe genommen.

Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt wenig überraschend das 4x-Tele der Pro-Modelle, schließlich war das auch das einzige Upgrade auf der Rückseite. Mit dem Sprung von 12 auf 48 MP sowie einer größeren Sensorfläche scheint Apple jedenfalls alles richtig gemacht zu haben. Sowohl für weit entfernte Objekte als auch Portraits liefert das Zusammenspiel aus frischer Hardware und vor allem smart weiterentwickelter Softwarepipeline Testberichten wie dem von PetaPixel zufolge schärfere und farblich ansprechendere Ergebnisse (auch wenn der viel beworbene 8-fach Zoom eben nur ein digitaler Zuschnitt ist). Das muss euch dann aber auch mindestens 1.299 Euro wert sein. Immerhin: Egal zu welchem neuen iPhone ihr greift, ihr bekommt die völlig neue Selfiekamera mit quadratischem Sensor, der dadurch nicht nur in beliebiger Ausrichtung hochkant oder quer aufnimmt, sondern auch weitaus bessere Fotos und Videos liefert.

Sony Xperia 10 VII

An mir ehrlicherweise etwas vorbeigegangen ist die jüngste Generation vom Sony Xperia 10, dem im Gegensatz zum Xperia 1 eher in der Mittelklasse angesiedelten Smartphone des japanischen Herstellers. Bei dessen letzter Ausgabe, die im Mai vorgestellt wurde, hatte ich den überschaubaren Mut zu Innovationen ja kritisiert, sowohl unter der Haube als auch beim Äußeren. Vielleicht lesen die Verantwortlichen Photografix oder es war einfach an der Zeit, aber beides hat Sony beim Xperia 10 VII angepackt. Mir scheint, man hat sich mit dem ovalen Balken optisch etwas an Googles Pixel-Serie orientiert.

So bleibt es bei dem Setup auf der Rückseite weiterhin bei einer Kombination aus Weit- und Ultraweitwinkel, bei den Sensoren hat sich aber einiges getan. Der Hauptsensor wächst von 48 auf 50 MP sowie von 1/2 auf 1/1,56 Zoll, die Blende verkleinert sich leicht von f/1.8 auf f/1.9, die Brennweite ist mit 24 statt 26 mm etwas näher an dem, was auch andere Smartphones liefern. Der Ultraweitwinkel wirkt mit 13 MP und 1/3 Zoll immer noch etwas aus der Zeit gefallen, stellt aber ebenfalls ein ordentliches Upgrade dar, das man bei dem 449 Euro teuren Smartphone begrüßen darf. Dass sich Sony wünscht, dass ihr das Gerät mehr zum Fotografieren verwendet, merkt ihr nicht zuletzt am seitlichen Auslöserknopf, der bisher dem teureren Geschwistermodell vorbehalten war.

Xiaomi 15T (Pro)

Für den globalen Markt hat Xiaomi im Herbst üblicherweise die T-Modelle im Gepäck, die vom klingenden Namen der Flaggschiff-Reihe sowie Leica-Branding profitieren sollen, Hardware- und Budget-technisch jedoch in einer weit niedrigeren Liga spielen. So auch beim Xiaomi 15T ab 649 Euro, bei dem sich auf den ersten Blick im Vergleich zum Vorjahresmodell nichts wirklich verändert hat, jedenfalls nicht zum Besseren: Die Telekamera verliert nämlich sogar ein paar Millimeter Brennweite.

Beim 15T Pro geht es hingegen in die andere Richtung, auch wenn hier ebenfalls Hauptkamera und Ultraweitwinkel vom 14T Pro übernommen wurden. Die Telekamera springt von 2,6-fach optischer Vergrößerung auf Faktor 5, muss sich mit einer UVP ab 799 Euro aber auch mit einer anderen Klasse von Smartphones messen.

Xiaomi 17 (Pro)

Zu guter Letzt gibt es auch noch eine Aktualisierung in besagter Haupt-Linie von Xiaomi, jedenfalls in China, denn für den Release hierzulande müssen wir uns voraussichtlich noch bis nächstes Jahr gedulden. Wer sich über die Nummerierung wundert und das Xiaomi 16 vermisst: Das hat der Hersteller ganz bewusst übersprungen, um sich als bessere Alternative zum iPhone zu positionieren. Auffälligster Unterschied zum Vorbild aus Cupertino ist der Bildschirmbereich auf der Rückseite, für manche nur Spielerei, für andere hilfreiche Sucher-Ergänzung. Den gibt es allerdings nur beim Pro und Pro Max.

Bei den Kameras des Basismodell ist so gut wie alles auf dem Stand des Xiaomi 15, das Ultraweitwinkel verliert aber offenbar ein bisschen Blickfeld und bietet jetzt 17 statt 14 mm Brennweite. Ähnlich sieht es beim Xiaomi 17 Pro aus, das jedoch auch eine neue Telekamera verbaut. Eher ungewöhnlich und in meinen Augen nicht hilfreich: Das Pro und Pro Max unterscheiden sich ebenfalls bei der Kameraausstattung, wenn auch nur leicht bei der Telekamera.

Weiter auf Seite 2.

guest
0 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.