Nikon Kameras

Nikon überrascht: Firmware-Update für sieben Jahre alte Kameras

Obwohl Nikon mittlerweile Nachfolgemodelle wie die Z6 III auf dem Markt hat, erhalten die ursprünglichen spiegellosen Vollformatkameras Z6 und Z7 ein neues Firmware-Update.

Nur ein Bug, aber ein relevanter

Mit dem Firmware-Update auf Version 3.80 behebt Nikon bei der Z6 und Z7 einen spezifischen, jedoch für viele Fotografen relevanten Fehler. In den Langzeitbelichtungsmodi “Bulb” und “Time” wurden unter bestimmten Umständen falsche Verschlusszeiten in den EXIF-Daten gespeichert. Das kann bei professionellen Anwendungen wie der Dokumentation von Belichtungsdaten bei der Astrofotografie oder bei Langzeitaufnahmen problematisch sein.

Bemerkenswert ist, dass Nikon fast sieben Jahre nach der Markteinführung der Z6 und Z7 noch Fehlerbehebungen nachliefert, zumal viele Hersteller den Support für ältere Modelle deutlich früher einstellen.

Ein starkes Signal für Langzeitnutzer

Die Nikon Z6 und Z7 wurden 2018 als erste spiegellose Vollformatkameras des Herstellers eingeführt und legten den Grundstein für das heutige Z-System. Seitdem sind mehrere Nachfolger erschienen, darunter die Z6 II, Z7 II und zuletzt die Z6 III.

Trotzdem sorgt Nikon weiterhin für die Pflege und Stabilität der ersten Generation. Und zwar nicht nur mit diesem Update: Auch frühere Firmware-Versionen der beiden Modelle brachten spürbare Verbesserungen beim Autofokus oder der Objektivkompatibilität. Die Behebung eines kleinen Bugs unterstreicht die Firmenphilosophie von Nikon, Nutzer auch langfristig zu unterstützen. 

Besitzer einer Z6 oder Z7 dürfen sich über dieses Update freuen. Nicht etwa wegen spektakulärer Neuerungen, sondern weil Nikon damit seinen Nutzern beweist, dass Verlässlichkeit auch Jahre nach dem Kauf kein leeres Versprechen ist. 

Was haltet ihr von diesem ungewöhnlichen langfristigen Support von Nikon? Kennt ihr andere Hersteller, die einen ähnlich langen Support bieten?

guest
12 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Nikonheimer

Feiner Zug von Nikon!

Turmfalke

Tja, Nikon eben.

Henriette

Its Nikon, not a trick.

Thomas Nordsee

Es erstaunt mich, dass wir etwas positiv hervorheben, was “früher” (die guten alten Zeiten…) selbstverständlich war: Produktpflege – Produktverantwortung – weit über den Auslauf des Modells hinaus. Nun gut – der Wandel ist eine Tatsache. Um so wertvoller, wenn Nikon andere Schwerpunkte setzt. Es ist ja nicht das ersten Mal. Ich hoffe, sie bleiben sich treu.

W. Traut

Das macht eine Premiummarke aus!

Bin Nikonuser seit 1991 und werde nicht bestimmt nicht wechseln!

Thomas Störzel

Ich werde meine letzte” Made in Japan “hegen und pflegen.Danke Nikon

S.S.B

Wertschätzung des Kunden und clever für die Markenbindung,win-win sozusagen

Bernd

Ich bin Canon User aber wenn ich 7 Jahre auf die Beseitigung eines Fehlers warten muss, würde ich die Marke wechseln und es nicht als feinen Zug betiteln.
Gruß

Thomas Nordsee

Moin, ich würde gerne noch aus einer anderen Perspektive schauen: eine befreundete IT-Spezialistin (ich selbst bin Laie) schilderte mir, dass die Programme der Autoflotten voller Fehler sind. Die „Probleme“ treten jedoch nur in äußerst seltenen Konstellationen auf, sodass sich ausschließlich in besonderen Fällen um deren Beseitigung gekümmert wird. Auf deinen Einwand bezogen hieße es möglicherweise, dass viele Kameras Fehler in der Software aufweisen – aber nicht immer werden sie durch neue Versionen ausgemerzt. Wir wissen nichts davon… erst wenn eine Aktualisierung angezeigt wird, rücken sie in den Fokus. Nur, weil es keine Aktualisierung gibt, muss die Kamera nicht fehlerfrei sein.

Thomas Müller

Du meinst einen Wechsel zu den Konkurrenzmarken, die ihre Kameras erst gar keine sieben Jahre mit Firmware-Updates unterstützen, wie beispielsweise Canon 😁? Im übrigen soll es sich lediglich um einen kleinen Fehler gehandelt haben, der nur bei Langzeitbelichtung und dann auch nur unter bestimmten Konstellationen auftritt. Er verhinderte auch nicht das Fotografieren bzw ein korrektes Belichten, sondern schrieb lediglich falsche Daten in die EXIF-Datei. Wie kann man da auf die Idee kommen, deswegen die Marke zu wechseln?

Turmfalke

Schön weit aus dem Fenster gelehnt. Nikon liefert wenigstens noch Firmware zu alten Kameras, wie sieht das bei Canon aus, genau es wird nie eine geben. 😉 Denn bei den überteuerten Preisen steht die Firmenphilosophie eh fest! Der Kunde soll zahlen, sonst nix!

Rolf Jung

Das ist genau die Qualität die Nikon von den anderen abhebt. Das gilt auch für allgemeinen Service und Reparaturen. Auch alte DSLR’s werden bei Software Updates nicht vergessen.
Da kann weder Sony noch Canon mithalten.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.