Kein Rebranding, stattdessen ein selbst entwickeltes Objektiv: Das erste Bild des kommenden M.Zuiko Digital ED 50-200mm f/2.8 IS PRO ist da.
Präsentation wohl am 10. September
Vor einigen Tagen habe ich euch in diesem Artikel vier aktuelle OM System Gerüchte zusammengefasst. Jetzt sieht es ganz danach aus, als würden sich die Gerüchte Nr. 1 und Nr. 2 zeitnah bewahrheiten. Die Webseite 43rumors hat nämlich nicht nur ein erstes Bild des neuen M.Zuiko Digital ED 50-200mm f/2.8 IS PRO veröffentlicht, sondern auch bekanntgegeben, dass das neue Zoom am 10. September 2025 offiziell präsentiert werden soll.
Hier seht ihr das geleakte Bild des kommenden Zoom-Objektivs, zu dem es schon vor mehr als zwei Jahren Hinweise gab:
Außerdem bestätigt 43rumors auch nochmal konkret, dass es sich hier nicht um ein Rebranding handelt, sondern dass wir es bei diesem Objektiv mit einem “echten” OM System Design zu tun haben. Das Gerücht, dass OM System lediglich das Sigma 70-200mm f/2.8 in neuem Gewand auf den Markt bringen wird, bewahrheitet sich damit erfreulicherweise nicht.
Aktuell noch keine Spezifikationen bekannt
Technische Daten des OM System 50-200mm f/2.8 sind zwar noch nicht durchgesickert, doch man darf schon jetzt gespannt sein, wie sich das neue Zoom im Vergleich mit dem 40-150mm f/2.8 PRO schlagen wird. 50 mm mehr Brennweite im Tele-Bereich sind natürlich klasse, doch auf die 10 mm mehr Spielraum im Weitwinkel-Bereich wird der ein oder andere sicherlich nicht verzichten wollen – oder was denkt ihr?
Auf den Preis darf man gespannt sein. Ist wohl eine Auftragsarbeit von Sigma, wie das schon beim exzellenten 75mm f1.8 der Fall war. Also ja tatsächlich ein OM System Design und kein Rebranding.
Es scheint eine Verwechslung vorzuliegen: Das Olympus 75mm f1.8 ist ein bekanntes und hoch angesehenes Objektiv für Micro-Four-Thirds-Kameras, das aber nicht von Sigma hergestellt wird, sondern von Olympus (jetzt OM System) stammt. Es ist ein herausragendes Teleobjektiv, das für seine Schärfe, seine Bildqualität und sein schönes Bokeh bekannt ist und sich besonders gut für Porträts und Landschaftsaufnahmen eignet.
Lieber Donat, ich habe nicht behauptet, dass es schlecht ist. Das weiss ich selber, dass es sehr gut ist. Trotzdem stammt die Rechnung von Sigma. Das ist bekannt und kein Geheimnis. Du scheinst Sigma mit schlechter Qualität zu verbinden und das ist falsch. Sigma konstruiert und baut ausgezeichnete Objektive. Das schon seit Jahren.Wir leben nicht mehr in den 80er Jahren als Sigma für Billigzeug bekannt war (ich hatte damals auch Günstigobjektive von Sigma). Ob es schlussendlich von Sigma gebaut wird oder in einer Olympus oder OM System Fabrik spielt absolut keine Rolle.
Zum Glück kommt es endlich genauso wie ich es vermutet habe.
Und damit bleibt die Reise-Tele-Zukunft bei OMSystems.
Mir egal ob jemand es nur für ein 5.6/100-400 mm hält – denn es hat die entscheidende Lichtstärke f:2.8 – ideal für Motive in der Dämmerung oder eine Wasseramsel und viele Tiere, die einen nah genug heran lassen.
Bisher habe ich das Pana/Leica 2.8/200 mm verwendet, auch supergut, aber etwas unflexibel.
Ob es OMS auch schafft ein leichtes 2.8/300 mm zu bringen? Bitte!
Wieviel darf es kosten, damit du es kaufst? Günstig wird es ja keinesfalls werden.
Mit Sicherheit ein tolles Objektiv. Ich selbst werde deshalb keineswegs mein 40-150 2.8 hergeben und auf das Neue umsteigen, denn schon häufig war die Anfangsbrennweite von 40mm der Retter in der Not und der AF ist überragend schnell. 50mm mehr Brennweite sind natürlich auch nicht schlecht. Ich ergänze tatsächlich lieber das 40-150 mit dem 150-600, wodurch ein enormer Brennweitenbereich abgedeckt wird. Für all Diejenigen, die noch kein 40-150 2.8 Pro besitzen, ist das neue 50-200 2.8 Pro gewiss eine der sinnvollsten Investitionen überhaupt.
Ich wünsche den zukünftigen Besitzern mit der neuen Linse viel Freude.
Schön das es wenigstens bei 50 losgeht. Aber ich werde mein 40-150 auch weiter nutzen, ein Upgrade bringt mir aktuell nichts.
Freut mich wirklich, dass sowas kommt. Das ist genau das was die Nische von OM System bedient. Hervorragend für ein leichtes und robustes Kamerasystem das man auch bei längeren Wanderung gut im Rucksack tragen kann.
Wenn der IS auf dem Level des ist im 12-100 ist, ist er wirklich hervorragend.
Für mich wäre es ein Dealbraker im Gegensatz zu Pana 50/200 wenn es preislich im Rahmen bleibt und der 1,4er Konverter dazu passt.
Natürlich ist die Größe auch noch ein Faktor der eine Rolle spielt.