Panasonic Kameras Top

Panasonic S1R II: Tester zeigen sich begeistert von der neuen Hybrid-Kamera

Viele YouTuber konnten die Kamera bereits ausführlich testen und zeigen sich insbesondere in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis begeistert.

Die frisch angekündigte Panasonic Lumix S1R II konnte von einigen ausgewählten YouTubern in Tromsø (Norwegen) bereits ausführlich auf Herz und Nieren getestet werden. Insgesamt zeigen sich die Foto- und Videografen sehr angetan von der neuen Hybrid-Kamera.

Panasonic Lumix S1R II jetzt bestellen: Calumet | Koch | Erhardt | Fotoprofi| Mundus

“Die S1R II vereint Auflösung, Bildqualität und Geschwindigkeit”

David vom YouTube-Kanal DAVISION ist einer der Glücklichen, der die Panasonic Lumix S1R II in Norwegen bereits ausführlich unter die Lupe nehmen konnte. Es handelt sich laut ihm um die interessante Kamera-Neuvorstellung seit langem. Denn die Panasonic Lumix S1R II kann laut David vieles, was nicht mal doppelt so teure Kameras können.

Die Kamera liegt laut ihm „super duper angenehm“ in der Hand und ist hervorragend verarbeitet. Zudem lobt er den Sensor der S1R II, der Auflösung, Bildqualität und Geschwindigkeit vereint. In Sachen Rauschverhalten steckt die Panasonic Lumix S1R II laut David sogar die Canon EOS R5 Mark II und die Sony A7r V „locker-flockig die Tasche“. Auch der Bildstabilisator der Kamera bewege sich auf einem sehr guten Niveau. Lobenswert wird in diesem Zusammenhang auch der Pixel-Shift-Modus genannt, der bis zu 177 MP große RAW-Bilder ermöglicht. Die hohe Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 40 RAW-Bildern pro Sekunde wird von David ebenfalls lobend erwähnt. Nachteilig sei allerdings der geringe Zwischenspeicher, der lediglich bis 70 RAW-Bilder bzw. eine Aufnahmedauer von 1,75 Sekunden ermöglicht, bevor erstmal wieder zwischengespeichert werden muss. 

Der Autofokus ist laut dem YouTuber auf einem guten Niveau, jedoch nicht ganz so gut wie beispielsweise bei der Canon EOS R5 Mark II, die aus deutlich größeren Distanzen noch den Kopf und die Augen eines Menschen erkennen würde. David ordnet den Autofokus zum Vergleich oberhalb einer Sony A7 IV ein. 

Besonders die Video-Funktionen haben es dem Foto- und Videografen angetan. In diesem Bereich sei die Panasonic Lumix S1R II sogar der Canon EOS R5 Mark II und der Sony A1 Mark II überlegen. Auf der Habenseite stehen unter anderem 8,1K Videos mit bis zu 30 fps, Open-Gate mit 6,4K mit bis zu 30 fps und zahlreiche weitere Funktionen.

Insgesamt hatte David in seiner zweiwöchigen Testphase der Panasonic Lumix S1R II „viel mehr Spaß als Frust“. Er findet die Kamera als Paket „richtig, richtig rund“, denn die Leistung und der Preis stimmen einfach. Es handelt sich laut ihm um um eine “eierlegende Wollmilchsau”, die es in dieser Preisregion so noch nicht gab.

“Die derzeit beste Hybrid-Kamera”

Auch ValueTechTV war beim Lumix-Event in Norwegen dabei. Matthias gefallen unter anderem die im Vergleich zum Vorgänger kompaktere Bauweise und der Sensorschutz der Kamera. Er schätzt außerdem die sehr gute Foto- und Videoqualität der S1R II sowie das flexible Display, das sich in alle möglichen Positionen einstellen lässt. Einen solchen Bildschirm kennen wir beispielsweise bereits aus Kameras wie der Sony A7r V. 

Matthias zeigt sich wie David vor allem von den Videofunktionen der Kamera begeistert, die er in Sachen Einstellungsvielfalt samt Open-Gate-Format und Co. sogar über der Nikon Z8 einordnet. In Sachen Geschwindigkeit ist die Panasonic Lumix S1R II aufgrund des geringen Zwischenspeichers und des nicht vorhanden Stacked-Sensors in seinen Augen jedoch Kameras wie der Nikon Z8 oder Canon EOS R5 Mark II unterlegen. Den Autofokus der Kamera hält er für gelungen, in seltenen Fällen gäbe es allerdings noch Aussetzer, so dass zum Beispiel ohne erkennbaren Grund kurzzeitig der Hintergrund anstatt der Mensch vor der Kamera fokussiert wird.

Für ValueTechTV handelt es sich insgesamt um die derzeit beste Hybrid-Kamera. Der YouTuber lobt zudem den Preis der Panasonic Lumix S1R II, den er im Vergleich zur Konkurrenz für ziemlich günstig hält.

Weiter auf Seite 2.

guest
30 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Raphael

Die Nikon Z8 kostet nur unwesentlich mehr, hat aber anderes als die S1RII einen Stacked Sensor der duch die sehr schnelle Auslesegeschwindigkeit das hohe Serienbild des ES überhaupt erst praxistauglich macht (kein RS) und dazu einen viel besseren Bufferspeicher. Die 40 Bilder/sek der S1RII sind nur was fürs Datenblatt und wohlwollende Influencerberichte ohne echte Kritik.

Matze

In “Influencerberichten” wurde der kleine Puffer (Kai Wong) bzw. die langsame Speicherung auf CFexpress und die Z8 als Alternative mit Stacked-Sensor (beides ValueTech) ja durchaus angesprochen.

Ich meine das mit dem Puffer auch anderswo noch gehört zu haben.

Carsten Klatt

Gottlob hat die Kamera nichts von dem, was Du gerne hättest! Ist wie in der Politik. Die Minderheiten nehmen sich wichtiger, als die Mehrheiten!

Ich

„Gottlob hat die Kamera nichts von dem, was Du gerne hättest! Ist wie in der Politik. Die Minderheiten nehmen sich wichtiger, als die Mehrheiten!“

Damit könntest du im altmodischen Deutschland evtl. Recht haben, aber die Mehrheit schwindet.
Video wird immer wichtiger und dafür braucht man insbesondere bei höheren Auflösungen eben einen schnellen Sensor.

Jörg

Trotzdem ist die Nikon in der Summe schlechter 🤷
Dazu das Gehäuse deutlich größer.
Evf lediglich 3,7 mill Bildpunkte.
Usw usw

Pedro

Ist sie nicht, in Summe ist die Z 8 besser. Aber nicht jeder braucht alles, was die Z 8 kann. Es ist alles eine Fage der Präferenzen. …. und der Marken-Sympathie.

Jörg

Sehe ich anders.
Aber jeder soll es einschätzen wie er mag.

René

Scheinen „alle“ Tester anders zu sehen 😉

Rene Stämpfli

Die S1RII ist eine gute Mid Range Kamera aber die Z8 spielt in einer anderen Liga.

René

Warum, durch welche Features genau?

Thorsten

Stacked Sensoren haben ja nicht nur Vorteile bei der Auslesegeschwindigkeit, sondern auch den Nachteil des geringeren Dynamikumfangs.

Jörg

Genau so ist es.Siehe Testvergleich Richard wong YouTube

Reneé

Und genau aufgrund dessen weniger DR und mehr Rauschen hat – wie jeder andere Stacked-Sensor auch.
Wenn es auf max. BQ ankommt sollte man, noch, keinen Stacked Sensor verbauen.

Pedro

Das Ding kann schon sehr viel um den Preis, Hut ab. Dass die Nikon Z 8 jetzt unwesentlich mehr kostet, mag stimmen. Beim Erscheinen lag sie bei € 4.600,–, also deutlich über der Lumix.

WRDS

Schlussendlich interessiert nur, was man jetzt beim Händler bezahlt. Ob der UVP vor zwei Jahren höher war interessiert niemanden mehr. Der Strassenpreis der S1RII wird schnell sinken. Da bin ich sicher.

Alfred Proksch

Wenn ich denn wirklich müsste oder so etwas ähnliches wie die „Eier legende Woll-Milch-Sau“ bräuchte käme bei mir schon wegen dem sehr großen L-Objektiv-Angebot nur Panasonic oder mit anderem Bedienkonzept und der höheren Grundauflösung die SL3 von Leica in Betracht.

Mag sein das sich hie und da marginale minimalistische Unterschiede zu den Mitbewerbern zeigen, was mir persönlich gefällt sind die klar dezidierten Räder und Tasten, die absolute Robustheit und das die Kamera absolut universal verwendbar ist.

Es ist ein leichtes Spiel jedes technische Gerät an seine Leistungsgrenzen zu bringen – dabei ernsthaft von besser oder weniger gut zu sprechen ist müßig – in „99 Komma irgendwas Prozent“ werden die wenigsten bei ihrer Arbeit/Hobby je in diese Bereiche vorstoßen. Also der Preis passt und wer noch nicht „System gebunden“ ist kann ohne Bedenken zuschlagen.

joe

Also im Video soll sie sowohl A1, Z8, Z9,R5 II, A7R5 überlegen sein, hat dazu auch noch aktive Kühlung und bei Fotos hat sie wie die R5 auch die Möglichkeit des mechanischen Verschlusses, wer es wahnsinnig schnell braucht sollte zu einer anderen Kamera greifen. Beim RS liegt sie auf dem Niveau der R5 und der ist für normale Schwenks mehr als ausreichend.

Marcus

Die perfekte Kamera gibt es halt nicht. Bei der S1R bekommt man sehr viel für das Geld. Dazu kommt die gute Firmware Politik von LUMIX. Auch wenn sie keinen stacked Sensor hat, die R5 war soweit ich weiß eine Recht erfolgreiche Kamera und da wurde jetzt nicht wegen den Sensor gemeckert.

joe

Sag ich ja, bin voll Deiner Meinung, habe ja die R5 und noch nie ein PR mit RS gehabt. Und wie gesagt wer superschnell braucht, soll sich was anderes kaufen.

Marcus

Selbst wenn man es schnell braucht, kann sie immernoch 40 FPS und etwas zwischen 40 und 10 soll noch kommen. eine R5ii hat auch nur einen Puffer von 80 Bildern und kann z.b. nur 0.5 sek preburst. Eine z8 macht den preburst nur in jpg. Also irgendwo gibt’s immer nen Kompromis

Peter Braczko

Wer kennt sich da aus? Läuft jetzt am Monatsende wieder ein Photografix-Fotowettbewerb? Wann ist der Einsendeschluss? Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Rolf Carl

Kenne mich aus, mache fast immer mit. Es ist kein Wettbewerb, sondern eine Galerie. Einsendeschluss ist immer der letzte des Monats. Zugelassen sind maximal 3 Bilder.

Peter Braczko

DANKE

Thorsten

Ich finde die S1RII auch sehr gelungen.
Sie wird oft mit der Z8 von Nikon, oder der R5 von Canon verglichen.
Dabei wird oft vergessen, dass man sich mit der Kamera für ein System entscheidet. Und für mich sind Objektive immer noch wichtiger als Kameras.
Ich würde mich nie wieder (20 Jahre mit Nikon F fotografiert) für ein System entscheiden, bei dem der Hersteller das Bajonett nicht frei gibt.
Bei L- Mount hat man eine sehr große Auswahl von Objektiven unterschiedlicher Hersteller mit unterschiedlichen Ansätzen: Panasonic, Leica, Sigma und div.
Auch ist mir die Handhabung der Kamera besonders wichtig, wichtiger als das letzte Quentchen an Auflösung, Geschwindigkeit, usw…
Auch das Preis/Leistungsverhältnis spielt für mich eine nicht unwesentliche Rolle, man kann den Euro nur 1 mal ausgeben und ich liebe einen großen Objektivpool Zuhause, mit unterschiedlichen Objektiven, auch gleicher Brennweite.
Denn Objektive unterscheiden sich nicht nur in Brennweite und Lichtstärke und max. Schärfe, sondern auch in für mich so wichtigen Eigenschaften, wie Nahgrenze, Bokeh, Blendensterne, Reflexempfindlichkeit etc.
Deshalb habe ich von einigen Brennweiten unterschiedliche Objektive verschiedener Hersteller.
Und Dank Sigma und Panasonic Lumix- Objektiven, kann ich mir das auch leisten.

Felix

Top. Thorsten, da bin ich absolut dabei!

joe

Genau, Konkurrenz erhöht den Innovationsdruck und drückt die Preise.

Sabrina

Tester zeigt sich erstaunt. Wie tief sind die gesunken !

Uneternal

Das ist die erste Lumix Kamera, die ich interessant finde und der Preis ist eine Ansage. Sowohl vom Preis als auch ihren technischen Daten scheint sich die Kamera zwischen EOS R5 und R5 Mark II einzuordnen.
Dazu bekommt man im Gegensatz zu Canon hier die neusten Sigma Objektive. Mal schaun, ob das nicht ein gutes Jahr für Panasonic wird.

lichtbetrieb

Oder preiswerter die R5 mit ebenfalls guten Specs und dafür die neusten bzw. überhaupt Canon RF Objektive 😉 die kann man soweit ich weiß nicht an der Panasonic / LMount nutzen.

Norbert

Vielfach wird nur über irgendwelche Specs diskutiert. Mir gefallen aber z.B. einfach die Lumix Farben. Auch das Bedienkonzept und die Updatepolitik sagen mir zu. Man bekommt ziemlich viel für sein Geld.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.