Noch 2025 soll eine neue Version des lichtstarken Sigma 35mm f/1.2 DG DN Art erscheinen. Sie verspricht weniger Gewicht, kompaktere Bauweise und verbesserte optische Leistung.
Zweiter Frühling für das lichtstarke Reportageobjektiv
Vor kurzem haben wir über das 35mm f/1.2-Objektiv von Leica berichtet, das vermutlich im Juli erscheinen soll. Doch nicht nur Leica arbeitet an einem 35mm-Objektiv: Auch von Sigma wird eine neue Version des 35mm f/1.2 erwartet. Bereits auf der CP+ 2025 kündigte Sigma-CEO Kazuto Yamaki offiziell an, dass noch im Laufe des Jahres 2025 das neue Sigma 35mm f/1.2 DG DN Art II auf den Markt kommen wird.
Neues Design und mehr Leistung erwartet
Die aktuelle Version des Sigma 35 mm f/1.2 DG DN Art ist seit 2019 auf dem Markt, gilt als sehr leistungsstark, ist mit über 1 kg aber auch recht groß und schwer. Wir gehen daher davon aus, dass sich die neue Version des 35-mm-Objektivs eher am Design des aktuellen Sigma 50mm f/1.2 DG DN Art orientieren und daher deutlich kompakter und leichter als die erste Generation ausfallen wird.
Wir dürfen vermutlich erwarten, dass trotz der kleineren Bauform die optische Leistung verbessert wird, insbesondere bei Schärfe und der Korrektur optischer Fehler. Neben dem Sony-E-Mount wird das Objektiv sicherlich auch für den L-Mount erscheinen.
Es wäre nicht das erste Mal, dass Sigma ein Update vornimmt. Im letzten Jahr brachte Sigma das 24–70mm f/2.8 DG DN Art II auf den Markt, das 10 Prozent leichter war als sein Vorgänger.
Weitere neue Sigma Art-Objektive für 2025 erwartet
Ein genaues Veröffentlichungsdatum und der Preis wurden noch nicht genannt, die Markteinführung wird aber in den nächsten Monaten für 2025 erwartet. Sigma plant für 2025 angeblich die Veröffentlichung mehrerer neuer Art-Objektive, das 35mm f/1.2 II ist dabei das erste offiziell bestätigte Modell.
Würdet ihr ein Upgrade vom bisherigen Sigma 35mm f/1.2 in Betracht ziehen oder erfüllt die erste Version weiterhin alle eure Ansprüche?
via dpreview.com
Das Sigma 35 1.2 an meiner Sony A7 iv ist relativ oft mein immer drauf objektiv. Ich war jetzt auch vier Tage in Paris und hatte es fast durchgehend auf meiner Kamera. Die Bilder waren aus meiner Sicht super toll. 😎 Auch wenn das objektiv sehr schwer war, hat es mich überraschenderweise überhaupt nicht gestört. Nichtsdestotrotz könnte ich mir durchaus vorstellen auf das neue Sigma 1.2 zu wechseln. Dies hängt natürlich maßgeblich vom Preis und dem Qualitäts Sprung zum alten Sigma 35 1.2 ab. Ich bin gespannt.
Ein 35mm F/1.2 würde mich schon reizen (hauptsächlich für meine Astro-Landschaftsfotografie). Welches Exemplar da am ehesten in Frage kommt (ob eines der beiden Sigma Objektive oder das Viltrox AF 35mm F/1.2 LAB), müsste ich testen und vergleichen, das Preis-Leistungsverhältnis spielt dabei für mich auch eine wichtige Rolle, von daher würde ein Leica 35mm F/1.2 mit Sicherheit nicht für mich in Frage kommen, selbst wenn Leica das auch für den Sony e-mount rausbringen würde (was ich eher bezweifle).
Größe und Gewicht spielen dabei für mich keine große Rolle, viel wichtiger ist mir die Abbildungsleistung des Objektivs (sollte möglichst auch bei Offenblende scharf bis an die Ränder abbilden, möglichst wenig Komafehler bei kleinen Lichtquellen, wie z.B. Sternen, aufweisen und Lens Flares im Gegenlicht sollten auch kein Thema sein).
In “klein und leicht” habe ich ansonsten das Viltrox AF 40mm F/2.5, das ich gerne an meiner APS-C Sony verwende (a6300), aber auch an meinen Vollformat-Sonys liefert das Objektiv recht gute Qualität, die ich für den günstigen Preis (129,- €) nicht unbedingt erwartet hätte.