Sonys aktuell leistungsfähigste Fotokamera bekommt ein Update auf die nächste große Versionsnummer. Die Verbesserungen sind aber nur kleine Details.
Noch ein Versionssprung
Sony hat die Firmware 3.00 für die im November 2024 erschienene A1 II veröffentlicht, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen bringt. Das Update erweitert sowohl die Grundfunktionen als auch professionelle Workflows der Vollformatkamera. Das ist schon der zweite große Versionssprung in diesem Jahr. Erst im Januar hatte Sony sein neustes Vollformat-Flaggschiff auf Firmware 2.00 gehoben.
Eine zentrale Neuerung passt die Display-Darstellung für Hoch- und Querformat an. Ihr könnt nun wählen, ob ihr Aufnahmemodus, Serienbildmodus und Fokuseinstellungen über das Wahlrad oder das Menü ändert. Bei der Bildwiedergabe bewertet und löscht ihr gleichzeitig Bilder von beiden Speicherkarten und zeigt Ordner- sowie Dateinamen an.
Videografen können Clips während oder nach der Aufnahme mit OK/NG/KEEP-Markierungen versehen. Die FTP-Funktionen hat Sony deutlich erweitert: Geschützte Bilder und Videos plant die Kamera automatisch für den Transfer, geplante Übertragungen könnt ihr abbrechen. Außerdem schützt die Kamera über FTP übertragene Fotos automatisch. Die Monitor & Control App zeigt nun Fokuskarten und eine Blendenbedienleiste an.
Eher für Profis interessant sind neue kostenpflichtige Lizenz-Features: Scan and Tag, Photo Cropping und Volume Photography Commands. Diese starten in ausgewählten Ländern und Regionen ab August 2025.
Aus Sicherheitsgründen streicht Sony die Unterstützung für WPA und WEP, künftig nutzt ihr bei Wifi-Verbindungen also nur noch WPA2 oder WPA3 zur Verschlüsselung. Die veralteten Verschlüsselungen hatte Sony auch schon bei anderen Kameras durch Updates gestrichen.