Sony veröffentlicht große Firmware-Updates für A7r V und A7 IV mit erweiterten Autofokus-Optionen, verbessertem Video-Workflow und professionellen Funktionen.
Beide Kameras erhalten deutlich mehr Optionen für den Fokusbereich. Der neue Modus “Spot: XL” ergänzt die bisherigen Spot-Einstellungen um eine größere Variante. Besonders praktisch sind die drei frei definierbaren Custom-Bereiche, mit denen ihr Fokusfelder präzise auf eure Motive abstimmen könnt. Alle neuen Fokusbereich-Optionen funktionieren auch im Tracking-Modus. Als weitere Kompositionshilfe kommt das Raster “Goldener Schnitt” zu den bereits vorhandenen Gitterlinien hinzu.
Während der Aufnahme lassen sich Clips nun direkt mit OK/NG/KEEP-Markierungen versehen. Das erleichtert die spätere Sichtung erheblich. Bei Relaisaufnahmen über zwei Speicherkarten zeigt die Kamera die verbleibende Kapazität beider Medien durchgehend an. Die neue Relay-Wiedergabe spielt Videos nahtlos über beide Karten hinweg ab. Ein neues Feature der A7 IV ist die permanente Anzeige des Audiopegels während der Videoaufnahme.
Die FTP-Übertragung wurde deutlich aufgewertet. Ihr könnt Transfers nun zeitlich planen und bestimmte Bilder priorisieren. Geschützte Dateien lassen sich automatisch übertragen oder Videos und Fotos werden nach der FTP-Übertragung automatisch geschützt. Die Wiedergabe-Funktion erlaubt jetzt das Filtern nach mehreren Kriterien gleichzeitig, etwa Bewertung und Dateityp.
Die A7r V erhält zusätzlich zwei wichtige Fehlerbehebungen. Ein Problem beim Focus Bracketing, bei dem der Fokus nicht bis unendlich reichte, wurde behoben. Auch Farbabweichungen bei verlustfrei komprimierten RAW-Dateien während Weißabgleich-Bracketing sollen der Vergangenheit angehören.
Authentizitäts-Funktion mit wichtigem Unterschied
Sony implementiert die “Write Digital Signature”-Funktion als Teil der Camera Authenticity Solution. Das Update fügt der A7r V Signaturen für Fotos und Videos hinzu, der A7 IV nur für Videos, weil Fotos meines Wissens nach schon seit der letzten Aktualisierung signiert werden können. Die kostenpflichtigen Lizenzen sind aber sowieso zunächst ausgewählten Medienunternehmen vorbehalten, ein Termin für die allgemeine Verfügbarkeit steht noch nicht fest.
Ebenfalls lizenzpflichtig sind die neuen Volume Photography Commands wie “Scan and Tag” und “Photo Cropping”. Diese Funktionen richten sich an Großveranstaltungen mit hohem Bildaufkommen.
Habt ihr immer noch Imaging Edge im Einsatz, müsst ihr auf die Creators’ App umsteigen, da aktualisierte Kameras keine Verbindung mehr zur alten App herstellen. Besonders wichtig für A7-IV-Besitzer mit Firmware 1.01 oder älter ist ein zweistufiges Update-Verfahren. Ihr müsst zunächst auf Version 1.05 aktualisieren, bevor das Update auf 6.00 möglich ist. Ein direktes Update schlägt fehl und könnte eure Kamera im schlimmsten Fall beschädigen.
Einige Einstellungen wie Netzwerk-Konfigurationen, benutzerdefinierte Tasten und Menü-Einträge werden laut Sony beim Update zurückgesetzt. Der Hersteller empfiehlt, wichtige Einstellungen vorher zu notieren, da sie auch über die Save/Load-Funktion nicht wiederhergestellt werden können. (Update: Unser Leser Dirch hat in den Kommentaren darauf hingewiesen, dass die Einstellungen nach der Aktualisierung trotz der Warnung übernommen würden – vielen Dank!)
Die Updates stehen über die Creators’ App oder als Download für Speicherkarten bereit. Hoffen wir mal, dass alles glatt geht: In der Vergangenheit hatte Sony nämlich immer wieder mit fehlerhaften Firmwareupdates zu kämpfen, unter anderem bei der letzten Version für die Sony A7r V.
- Sony A7r V: Firmware-Download (v 4.00)
- Sony A7 IV: Firmware-Download (v 6.00)
Falls ihr nicht nur eure Software, sondern gleich eure ganze Kamera aktualisieren wollt: Die Vorstellung der Sony A7 V steht kurz bevor.
via: Digital Camera World


„Benutzerdefinierte Tasten und Menüeinträge werden beim Update zurückgesetzt.“ Das bedeutet leider viel Arbeit. Danke Sony hierfür.
Und leider gibt es immer noch keine KI Autoauswahl der Motive. Man muss weiterhin zwischen Vogel, Auto etc. umschalten.
Und wie das aussieht? „Goldener Schnitt“ kann man es wenigstens drehen oder ist das nur eine feste Einstellung? Aber eigentlich benötige ich es nicht wirklich.
Wahrscheinlich werde ich das Update nicht einspielen. Ich habe keine Lust, mein persönlich gestaltetes Menü neu aufzubauen, für so wenig Mehrwert.
Habe das Update aufgespielt (A7m4). Alle Einstellungen sind geblieben, d.h. Tastenbelegung, Quick Menü, My Menü, M1-M3-Einstellungen. Bisher ist bei keinem Update irgendwas verlustig gegangen. Weiß nicht, warum Sony immer das immer dazu schreibt. Wird wohl rechtliche Gründe haben.
VG
Dirk
Vielen Dank Dirk das ist toll zu hören!
Schön zu sehen dass Sony Firmware Updates mit neuen Funktionen bringt. Ich bin aber schon etwas enttäuscht, ich besitze eine A7R IV. Diese hat nie ein Firmware Update bekommen.
Was bringt mir dieses Update für Vorteile? Letzendlich keine, das brauche ich alles nicht. Never touch a running system.