Die RX100 VA scheint bei den ersten Händlern nicht mehr verfügbar zu sein. Damit tickt die Uhr für einen Nachfolger weiter.
RX100 VII ist letzte Sony-Kompakte
Sony hat die Produktion der DSC-RX100 VA, einer ihrer beliebtesten Kompaktkameras mit 1-Zoll-Sensor, offenbar beendet. Diverse japanische Fachhändler führen das 2018 erschienene Modell als eingestellt, wie Asobinet berichtet.
Die RX100 VA basiert auf der RX100 V und erweiterte diese unter anderem um Phasendetektions-Autofokus. Im Vergleich zum Vorgänger punktet sie mit verbesserter Verarbeitungsleistung dank aktualisiertem Bildprozessor, höherer Pufferkapazität sowie schnellerem Autofokus. Allerdings unterstützt sie nicht mehr Sonys „PlayMemories Camera“-Plattform – verkraftbar, denn die wurde dieses Jahr ohnehin eingestampft.
Mit dem Aus für die RX100 VA verbleibt nur noch ein aktuelles Modell der RX100-Serie im Handel – die RX100 VII. Die RX100 VI scheint im Laufe des Jahres ebenfalls ausgelaufen zu sein, gleiches gilt für die R1XR II. Im Gegensatz zur VA setzt die VII jedoch auf einen flexibleren 8,3x-Zoom, das einer Brennweite von 24-200mm bei f/2.8-4.5 entspricht. Die VA war die letzte RX100 mit einem Zoom-Bereich von 24-70mm bei Anfangslichtstärken von f/1.8-2.8.
Wer eine Premium-Kompakte mit 1-Zoll-Sensor und lichtstarker Zoom-Optik sucht, sollte also womöglich rasch zugreifen. Die Lagerbestände der RX100 VA sind fast aufgebraucht und ein direkter Nachfolger ist derzeit nicht in Sicht.
Schon lange nichts Neues zu einem Nachfolger
Wer ganz fest an einen Nachfolger glauben will: Sony-Manager Masaaki Oshima, Vater der RX-Kameras, betonte noch 2022, dass man die Reihe keineswegs aufgegeben habe. Angesichts der nach wie vor hohen Beliebtheit wäre es unverständlich, keine RX100 VIII zu bringen.
Auch Weiterentwicklungen der RX1 und RX10 waren damals angeblich denkbar. Während sich Sony aktuell allerdings mehr auf Creator-Modelle wie die ZV- und FX-Familien konzentriert, käme eine neue RX100 aufgrund der aktuell hohen Nachfrage in diesem Segment gerade rechtzeitig.
Die von mir geschätzte YouTuberin Becca Farsace hat sich zufälligerweise in einem aktuellen Video über die RX100-Reihe ausgelassen. Sie wünscht sich von einem potenziellen neuen Ableger unabhängig von der Brennweite die „schärfste und lichtstärkste“ Optik, die in ein kompaktes Gehäuse passt, einen elektronischen Sucher, einen Blitz und als Bonus internen Speicher.
Alternativen mit größeren Sensoren findet ihr etwa in der Ricoh GR III oder der Leica D-Lux 8, die ich erst kürzlich ausprobieren durfte.
Habt ihr eine RX100 im Einsatz und wartet noch sehnsüchtig auf eine neue Ausgabe oder seid ihr vielleicht schon zu einer anderen Kompakten gewechselt?
Sony überlässt freiwillig ein lukratives Feld einem Mitbewerber. Leider wird dadurch die Nachfrage nach der D-Lux8 angekurbelt was zwar Leica freuen dürfte aber leider zu „Lieferzeiten“ führen wird. Vielleicht bringt Panasonic die fast baugleiche Variante mit einem etwas anderem Bedienungskonzept auf den Markt. Womöglich um 200 Eronen günstiger!
Na ja, diese Kameras schippern durch Smartphonegewässer der höheren Kategorie. Da wird es äußerst schwierig neue rentabele Modelle auf den Markt zu bringen.
Für mich persönlich ist ein Smartphone noch keine Alternative. Blenden-, Zeit-, Helligkeitssteurung sind noch nicht für mich Kameragewohnt.
Die Bildqualität ist schon ok. Da kann man, bei allen Toomodellen nicht meckern.
Allein die Kamerasteuerung nerven mich. Meine Kameras kann ich Blind steuern. Die gesammte Tasten- und Radbelegung sind im Hirn eingebrannt. Das klappt für mich bei Smartphones nicht so toll.
Smartys müssen am langen Arm gehalten werden, verfügen nicht über einen Sucher, haben letztlich nur 2-4 MP und mit ihnen lässt sich kein Abbild mehr schaffen und selbst ein vorbestimmter Look scheint schwierig.
Sie liefern nur einen Farb- und Schärfe- Kompott und allenfalls eine Ähnlichkeit zu Motiven.
Das ist prima für die wichtigsten „ich war da“ Bilder und als Gedächtnisstütze, aber eben doch etwas ganz anderes als fotografieren mit einer Sony RX100.
Wer mit den neuen SPs kein gutes Bild hinkriegt sollte den Grund dafür nicht beim SP suchen.
Der Sucher der RX100 war und ist auch praktisch unbrauchbar.
Muss ich mir jetzt nach der RX10 IV auch noch die RX100 VII als letztes und bestes Modell ihrer Klasse sichern…?
Es sieht alles danach aus.
Jetzt blutet selbst der Markt der hochwertigen Kompakten langsam aus und es gibt kein Zurück mehr.
Ich hatte/habe die RX100III und VI. Mehr Features und BQ auf engstem Raum geht nicht. Die RX10er-Modelle sind dagegen riesig und bieten, bis auf mehr Brennweite, auch nicht so viel mehr. Es wäre daher echt schade diese Serie einzustampfen.
Ja, die D-Lux 8 würde davon profitieren, aber die ist auch doppelt so groß, hat weniger Brennweite und kostet fast 800 Euro mehr.
Ich nutzte die RX100V, jetzt die RX100Va. Einen stark aktualisierten Nachfolger würde ich begrüßen. Immerhin ist sie meine immer dabei Kamera und die Backup Kamera meiner Backup Kamera (A6500) die im Notfall meine Sony A7RV vertritt.
Eine der besten Kompaktkameras die es für Geld gibt. Es wäre grob fahrlässig, wenn Sony da nichts mehr bringt.
Schade aber die UR RX100V kam 2016 auf den Markt, (die VA glaube 2018). Unverständlich, dass Sony hier nicht schon längst einen überarbeiteten Nachfolger gebracht hat. Immerhin kann man sehr gut die ZV-1 zum fotografieren benutzen. Auf den Sucher und den Blitz kann ich gut verzichten. Ist erst noch viel billiger.
Allerdings liefern die GR III und IIIx einfach die viel bessere Bildqualität ab aber haben halt kein bewegliches Display und kein Zoom.
Also ich habe seit 13 Jahren eine RX100 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit, außer dass sie manchmal etwas hängt. Also eine neue RX würde demnach nicht schaden. Sie sollte ein 28 bis 135 mm Objektiv (KB äquiv.) und einen höheren Dynamikbereich haben. Weiterhin dürfte sie etwas schneller ausfahren und somit schneller einsatzbereit sein. Ansonsten sollte sie alle Eigenschaften der aktuellsten Version aufweisen. Also KI Autofocus und den ganzen Schnickschnack.
Nach 12 Jahren RX100 M1 habe ich mir jetzt noch die auslaufende ZV1 M1 gekauft (M2 hat kein opt.Stabi und lichtschwaches Objektiv). Hat die Electronik der RX100 M7, (stacked Sensor, BT,AF,Prozessor, GyroData Rec.) einen electr. UND mech. Verschluss und das lichtstarle 24-70 Objektiv der M5 – auf Blitz und Sucher kann ich verzichten. Sollte irgendwann eine M8 mit 10bit 4k50/60fps und IBIS kommen, wäre das interessant. Solange hab ich wieder aktuelle Top-Technik im „immer dabei Kleinformat“ was großes schlepp ich nicht rum und mit SP hantieren – nein danke!