Es gibt erste Spezifikation zur neuen lichtstarken Weitwinkel-Festbrennweite von Sony. Vor allem die Kompaktheit des G-Objektivs scheint zu überzeugen.
Sonys neue Weitwinkel-Linse geistert bereits seit Wochen durch die Gerüchteküche. Nun will SonyAlphaRumors von zwei Quellen erste handfeste Informationen zum Sony 16mm f/1.8 G erhalten haben.
Die Spezifikationen des Weitwinkel-Objektivs
Die optische Konstruktion des Sony 16mm f/1.8 G soll Gerüchten zufolge 15 Linsenelemente in 12 Gruppen umfassen, darunter AA-, ED- und Super-ED-Glas, um Verzerrungen und Abbildungsfehler zu minimieren. Zudem wird erwartet, dass das Objektiv über 11 Blendenlamellen verfügt, die für ein weiches Bokeh sorgen. Auch ein entklickbarer Blendenring wird gemutmaßt, was insbesondere für Videografen vorteilhaft wäre.
Für eine schnelle und präzise Fokussierung soll Sony auf den bewährten XD-Linearfokusmotor setzen, der zum Beispiel auch im Sony 14mm f/1.8 GM verbaut ist. Die minimale Fokussierdistanz soll bei nur 15 cm liegen, was schicke Nahaufnahmen ermöglichen würde.
Mit Maßen von 73,8 mm × 75 mm und einem Gewicht von 304 g soll das Objektiv zudem ziemlich kompakt und leicht sein. Damit wäre das Objektiv vor allem für Reise-, Landschafts- sowie Architektur-Fotografie interessant und würde sich auch gut zum Filmen mit einem Gimbal eignen.
Hier seht ihr ein Vergleichsbild von SonyAlphaRumors, das die Größenverhältnisse zwischen dem Sony 20mm f/1.8 G, dem Viltrox 16mm f/1.8 und dem neuen Sony 16mm f/1.8 G veranschaulicht.

Preis und Verfügbarkeit
Das Sony 16mm f/1.8 G wird voraussichtlich am 26. Februar 2025 um 16:00 Uhr deutscher Zeit zusammen mit dem Sony 400-800mm f/6.3-8.0 offiziell vorgestellt. Der Verkaufsstart soll Gerüchten zufolge im April erfolgen, zu einem Preis von 999 Euro.
Freut ihr euch auf die neue lichtstarke Weitwinkel-Festbrennweite von Sony?
Größe und Gewicht sind der absolute Hammer – jetzt muss nur noch Canon für mich etwas Vergleichbares aus dem Hut zaubern 😉
Canon hat doch schon das sehr komapkte RF 16mm 2,8. Wenn Canon noch ein 16mm bringt, dann sicher ein 16mm 1,4mm L, das aber deutlich größer und schwerer sein wird.
So sehr ich das RF 16mm F2.8 in manchen Aspekten liebe, aber es ist bei weitem kein Vergleich zu einem GM Objektiv. Beim wandern ist das 16mm echt Hammer und es macht auch gute Bilder. Im dunklen hat es jedoch Probleme mit Vignettierung, der Randschärfe (man kann aber leicht croppen) und bei sehr kontrastreichen Situationen hat es als lila Säume. Beispiel: Du fotografierst nach oben in eine volle Baumkrone, auf die die Sonne scheint. Da gibts dann sehr viel lila Säume an den Ästen und Blättern. Für normale Landschaftsaufnahmen ist es jedoch richtig gut und wird oft unterschätzt.
Eigentlich warte ich ja auf ein sehr gutes RF 20mm als 1,8 oder 2,0 ohne L. Aber das RF 16mm ist wohl nicht wirklich mit dem Sony vergleichbar – es ist halt NUR sehr kompakt 😉
Ich hätte gerne ein RF20mm F1.4 L oder alternativ ein günstigeres RF20mm F1.8 in der Bauweise des 24mm/35mm F1.8 mit gear-type STM (wie das 24mm). Denke eher das die erste Variante kommen wird.