Wer sich nicht gerne auf eine Brennweite festlegt, kommt ohne Zoomobjektiv nicht weiter – im wahrsten Sinne.
Noch mehr Zoom-Optionen
Nachdem ich euch gerade erst von den beiden neuen Zoomobjektiven, deren Launch Sigma allem Anschein nach gerade vorbereitet, erzählt habe, tauchen auf gleichem Wege jetzt Informationen zu einem weiteren Objektiv mit variabler Brennweite auf.
Ein Patent bestätigt uns nämlich die Existenz eines Tamron 17-50mm f/4, wie Asobinet mal wieder ausgegraben hat. Besondere Eigenschaft des Objektivs: Es handelt sich um einen Innenzoom, die äußeren Abmaße verändern sich mit Anpassung der Brennweite also nicht.
Wie schwer kann’s schon sein?
Mit Blick auf verfügbare Alternativen scheint es in diesem Bereich hauptsächlich Konkurrenz von Sigma zu geben, die das 18-50mm f/2.8 DC DN im Angebot haben, allerdings nur für APS-C-Sensoren.
Dem gegenüber soll das Tamron 17-50mm f/4 nicht nur einen Millimeter mehr Brennweitenbereich mitbringen, sondern auch für Vollformatkameras geeignet sein. Gewichtstechnisch könnte sich die Vollformat-Eignung mit der kleineren Offenblende von f/4 statt f/2.8 wieder etwas ausgleichen. Vor allem auf den Preis bin ich aber gespannt, den Tamron ziemlich aggressiv gestalten könnte.
Ein 17-50mm f/4 ist für mich etwas näher dran am von mir bei Sony vermissten20-60mm von Panasonic, als das 20-40mm. Ok, dafür 4.0 und nicht 2.8. aber man kann nicht alles haben und wird auch nicht alles bezahlen können.
Es gibt auch noch das Sony 20-70mm F/4 G. Ist allerdings einiges teurer, als das Panasonic 20-60mm.
Richtig, das 20-70mm hatte ich vergessen vielleicht wegen des Preises verdrängt.
Tolle Brennweite!
Würde ich sofort kaufen wenn es das für L-mount geben würde.
17mm sind schon für fast alles “Weite” ausreichend. 17-70 für Vollformat wäre mega!
Grüße
Da Tamron ja die Unterstützung des Pentax-Anschlusses aufgegeben hat, können sie mir eigentlich gestohlen bleiben – spiegellos kaufe ich nur die Originale von Canon und basta 😉