Canon Kameras Top

Canon EOS R7 Mark II soll erst 2026 erscheinen

Während Canon-Fans am 6. November vermutlich mit Neuheiten wie der EOS R6 Mark III rechnen, müssen sich alle, die auf die R7 Mark II warten, offenbar noch bis 2026 gedulden.

Vorstellung bei der kommenden CP+-Show?

Mit Spannung erwarten wir am 6. November mit großer Wahrscheinlichkeit die Vorstellung der Canon EOS R6 Mark III sowie des neuen RF 45mm f/1.2 STM, von dem vor kurzem auch ein erstes Bild geleakt wurde. Der eine oder andere von euch wird sich jedoch sicherlich fragen, was aus der Canon EOS R7 Mark II geworden ist.

Wie berichtet wurde die Canon EOS R7 Mark II bereits in freier Wildbahn getestet. Wir hatten gehofft, dass die Kamera noch in diesem Jahr präsentiert werden könnte. Wenn ihr allerdings auf die R7 Mark II wartet, braucht ihr noch mehr Geduld.

Laut Canonrumors ist der Nachfolger der beliebten APS-C-Kamera frühestens im Jahr 2026 zu erwarten. Eventuell könnte Canon die R7 Mark II bei der nächsten CP+ in Japan vorstellen. Die Show beginnt am 25. Februar 2026, wobei Insider vermuten, dass die Kamera eher etwas später erscheinen könnte. 

Vermutliche technische Spezifikationen der R7 II

Zuverlässige Angaben zur Ausstattung der neuen Kamera gibt es bisher nicht. In der Gerüchteküche ist jedoch von einem neuen Sensor mit gestapelter Bauweise die Rede, der eine deutlich schnellere Bildverarbeitung ermöglichen soll. Zudem wird eine höhere Auflösung zwischen 33 und 40 MP genannt. 

Ebenfalls im Gespräch sind Verbesserungen beim Autofokus und bei der Serienbildgeschwindigkeit. Laut Berichten sind mit elektronischem Verschluss bis zu 40 Bilder pro Sekunde möglich. Für Videografen wäre eine 4K-Aufzeichnung mit 120 Bildern pro Sekunde ein interessantes Argument. Ob die Kamera weiterhin über einen mechanischen Verschluss verfügen wird, ist derzeit unklar.

Die Tatsache, dass Canon die Vorstellung des Nachfolgers erst für das Jahr 2026 plant, könnte darauf hindeuten, dass die Entwicklung umfangreicher ausfällt als zunächst angenommen. Möglicherweise nutzt Canon die Zeit, um neue Sensortechnologien und Prozessoren zu integrieren, die sich aktuell noch in der Erprobungsphase befinden.

Bis dahin bleibt die R7 das zentrale Modell im APS-C-Bereich des R-Systems und bietet eine weiterhin ausgewogene Kombination aus Geschwindigkeit, Bildqualität und Handlichkeit. Das nach wie vor aktuelle Modell hat sich seit seiner Einführung im Jahr 2022 als zuverlässiges Werkzeug für ambitionierte und semiprofessionelle Anwender etabliert.

Freut ihr euch mehr auf die mögliche Canon EOS R7 Mark II oder auf die bald erwartete EOS R6 Mark III?

guest
9 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Jürgen K.

Auf die Sony A7V🤣😉wollte mal der Erste sein

Leonhard

Meinereiner nimmt mal an, da wird ein Stapelsensor drinne sein, die B/S Rate wird wohl näher an den 33 B/S als an den 40 B/S sein und alles an der neuen Knipse wird uns erfreuen.

Wo Licht ist ist auch Schatten: Wahrscheinlich wird uns alles an der neuen R7II erfreuen, außer, wie meinereiner vermutet der Preis. Ob sie in allem über der Fuji mit dem 26MP-Sensor liegen wird, warten wir es ab, beim Preis jedenfalls befürchtet meinereiner selbiges!

J.Friedrich

Hi Leonhard, also eine R7ii wäre für die Canonista jedenfalls “wichtiger” gewesen, als die R6ii, nach gut 2 Jahren, auf das nächste Level zu heben. Schade für alle Canon-APS User – 32(-35MP)-max, denn Fuji hat den größeren Sensor, sodass die 32MP der R7 bereits den 40MP, hinsichtlich Pixelpitch, entsprechen …

Leonhard

Lieber J.F.,

frag mich nicht, wieso Canon an diesem idiotischen 1,6 fachen festhält, auf die Weite gerechnet bringt der Quatsch nicht viel, aber für die Pixel macht es den Sensor ganz schön klein, da ja die Fläche den Unterschied zum Quadrat ausmacht, braucht die Welt nicht. Der H-Sensor war eine der besten Ideen, welche die jemals hatten, aber gute Ideen werden da aus Firmentradition nicht weiter verfolgt, wie es den Anschein hat.

24MP auf einem H-Sensor wären dann ja 40,5MP auf KB gerechnet, was die Welt näher rücken läßt und eine Idee zwischen R1 und R5 darstellen könnte.

joe

Canon hat so entschieden und es ist klar warum. C50 war überfällig und als “Abfallprodukt” gibt es die R6 III, die R7 II wird kommen, was spielt es für eine Rolle ob 3 Monate früher oder später. Lieber wirklich eine gute (nein, sehr gute) APS-C als was Halbgebackenes. Und zur A7V ist zu sagen, es gibt momentan die A7 III ab 1137.-CHF, da muss man ja nicht zweimal überlegen was man kauft, ausser man braucht Speed (wenn die A7V das überhaupt hat)

Leonhard

Vollkommen Deiner Meinung was das Erscheinungsdatum betrifft, lieber Joe!

“Sie kommt erst nächstes Jahr”. Nein so was, dieses Jahr ist ja auch so gut wie gelaufen, da ist die Angabe eher relativ, hätten wir den 2.1. wäre der Zeitstrahl anders zu sehen.

Je nachdem wie man hier zur Zeit kauft sind die Preise auch ganz gut, was aber auch daran hängt, dass in Firmen unterschiedliche Leute unterschiedliche Interessen haben, da kommt es z.B. einem Fialleiter auf andere Dinge an als dem Zahlendeuter, was aber ja schon immer so war.

Otto

Ich freu mich auf Weihnachten.

Leonhard

Meinereiner freut sich nie auf Weihnachten!

Da meinereiner niemals lieb war kriegt er eh nichts, da meine Enkel genau so dummfrech sind wie meinereiner muss Opa auch noch was kaufen, damit die nicht merken, dass sie auch nichts bekommen hätten.

Das Eheweib hätte beinahe mal was bekommen, dann kam der Trottel einen Tag zu früh und landete schon als Altware unterm Tannenbaum, so ein Mist!

Alfred Proksch

APS-C Kameras finde ich recht praktisch wenn sie inklusive der Objektive handlich sind. Vollformat ist der gängige Kompromiss wenn es um Bildqualität geht, Mittelformat ist oberste Fahnenstange.

Was mir fehlt ist keine EOS R7 Mark ll sondern eine wesentlich verbesserte Kompaktkamera für die Hosentasche im Stile einer Ixus 285, das könnte mich bewegen das Canon Portfolio genauer anzusehen. Das wird Canon in nächster Zukunft vermeiden denn daran lässt sich nicht genug verdienen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.