Fujifilm aktualisiert seine wichtigsten Kameramodelle sehr regelmäßig – ist aber offenbar auch notwendig, wenn Updates unbeabsichtigt Fehler reinschmuggeln.
Updates für X-T5, X-H2, X-H2S, X-S20 und X100VI
Fujifilm hat eine Reihe von Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive herausgegeben. Die Updates beheben nicht nur den kürzlich durch ein Update aufgekommenen Autofokus-Fehler bei einigen Modellen der fünften Generation, sondern bringen auch neue Funktionen und Verbesserungen mit sich. Die meisten der Kameras hatten zuletzt im Mai Aktualisierungen erhalten.
Neue Filmsimulation “Reala Ace”
Wahrscheinlich Highlight der Updates ist die Einführung des neuen Filmsimulations-Modus “Reala Ace” für die Fujifilm X-T5, X-H2, X-H2s und X-S20. Dieser Modus verspricht eine naturgetreue Farbwiedergabe mit klaren Tonwertabstufungen und soll sich für verschiedenste Motive eignen.
Neben der Behebung des Autofokus-Fehlers, bei dem die Kamera trotz Pupillenerkennung auf ein anderes Motiv im Gesichtsrahmen fokussierte, wurden auch weitere Probleme behoben. Dazu gehören seltene Fälle von Kameraabstürzen beim gleichzeitigen Drücken des Auslösers und der Belichtungsmessung des AF-Hilflichts sowie beim Filmen mit angeschlossenem externen Monitor unter bestimmten Bedingungen.
Für die Fujifilm X-H2 wurde zudem ein Problem behoben, bei dem in seltenen Fällen schwarze Ränder auf den Seiten des Bildschirms erschienen, wenn die Kamerabewegung während der Filmaufnahme im Full-HD-16:9-Modus mit aktivierter Bildstabilisierung groß war.
Auch die Fujifilm X100VI profitiert von Fehlerbehebungen. Unter anderem in einem Fall, der zum Einfrieren der Kamera führen konnte, wenn “ND-FILTER” der Touch-Fn-Funktion zugewiesen und unter bestimmten Bedingungen ausgeführt wurde.
Das Firmware-Update für das Objektiv Fujinon GF 80mm f/1.7 verbessert die Bedienung des Fokusrings bei Verwendung mit der Fujifilm GFX100 II. Es reduziert die Objektivvibration beim Zoomen, verbessert die Fokus-Verfolgung und optimiert den Drehwinkel des Fokusrings für Filmaufnahmen.
Links zu den Firmware-Downloads
Die Updates könnt ihr ab sofort kostenlos von der Fujifilm-Website herunterladen.
- Fujifilm X-T5: Firmware-Download (v 4.00)
- Fujifilm X-H2: Firmware-Download (v 5.00)
- Fujifilm X-H2s: Firmware-Download (v 7.00)
- Fujifilm X-S20: Firmware-Download (v 3.00)
- Fujifilm X100VI: Firmware-Download (v 1.11)
- Fujinon GF 80mm f/1.7: Firmware-Download (v 1.30)
via: Fujirumors | Beitragsbild: Haberdoedas
Brawo Fuji.
Gute Antwort auf Z6 III
Hä, die merzen nachträglich Fehler aus die es gar nicht geben dürfte. Auch Nikon wird erfahrungsgemäß einige Updates brauchen, ehe das Ding richtig funktioniert. Sowas wird hier noch gefeiert 🙈
ist Fuji mit AF schon auf Canon/Sony Niveau?
Beabsichtigt schon.
Ideell modulierend bereits bewahrheitet.
Was ich bisher gehört habe ist Fuji eher unterhalb vom Nikon Niveau. Durch die Z6 III hat sich der Abstand auch vergrössert.
Was sollen denn Sensorgrößen übergreifende Vergleiche bringen? Ehrlich – gegen Mittelformat sind die alle Kinderkram und gegen eine Repro Scanner Kamera ist das gelobte Mittelformat Spielzeug.
Updates sind eine notwendige Sache und wenn man kostenlos ein Zuckerl wie „Reala Ace“ dazu bekommt kann man nicht meckern.
Wie war das noch mit dem Steine werfen im Glashaus?
Reala Ace. Freu mich drauf!!
AF Performance ist unabhängig von Sensorgröße. Ob das jetzt Olympus MFT oder Mittelformat ist kann doch wurscht sein. Sonst gäbe es ja auch Unterschiede bei Canon zwischen APS-C und Vollformat.
Das kann ich so unterschreiben, nutze beide Systeme. D.h., aber nicht, dass das Autofokussystem von Fuji schlecht ist.
Muss er es unbedingt sein? 🥱
tatsächlich ist das alles irrelevant … mit einem iPhone mache ich tolle Bilder und Videos. Ich benutze Fujifilm, weil ich es liebe, damit zu fotografieren. Die AF-Performance ist schlechter als Sony/Nikon/Canon. Und gefühlt rennen sie seit Jahren hinterher. Aber das stört mich überhaupt nicht. Ich finde eher die aktuelle Preis- und Modellpolitik schwierig, da Look-and-Feel und der Preis sich immer stärker den anderen Marken annähern. Und dann kann man auch zu Nikon. Die Zf reizt mich schon sehr. Sony-Kameras sind leblose Computer für mich und Canon ist mir einfach zu teuer.
Die Nikon Zf mit manuellen Voigtländer Objektiven ist schon ein Traum. Passt was den Retro-Look angeht sehr gut zusammen.
Was machen Sie eigentlich beruflich?
Also, die X-H2s hat nach dem Update gefühlt nochmal ziemlich den Autofokus verbessert. Der Augen AF ist ziemlich fix und funktioniert beim Sport erstaunlich gut nach dem Update. Also, ich kenne den AF von Nikon spiegellos nicht, aber mit den richtigen Objektiven ist die X-H2s schon ziemlich gut.
Es erstaunt mich ja das sich so viele immer auf neue Film-Luts freuen.
ich hab die einmal an der X-H und einmal an der GFX100 probiert- sehe keinen Grund dafür.
bei den echten Filmemulsionen war die Unterschiede deutlicher.
Fuji muss noch hart an der Motiverkennung und an der AF-Nachführung schrauben.
So ist es, wer ein Lut braucht macht irgendeinen Firlefanz im Netz oder hat keine Ahnung von Bildbearbeitung. Dummerweise steigt letzter Anteil exorbitant, so das die Ahnungslosen mittlerweile in der Überzahl sind. Traurige neue Fotowelt…
Wow…das ist ja an Arroganz kaum zu übertreffen. Aber dann sollte ich vielleicht wieder anfangen RAW zu fotografieren, nur um meine Zeit am PC zu verbringen, die ich dachte nicht dafür zu brauchen.
Du musst endweder sehr gut oder sehr überheblich sein um derartige Äußerungen von dir zu lassen. Beides kann ich nicht einschätzen, allerdings landest du mit dem Begriff “Ahnungslosen” irgendwie in eine uncoole Kategorie. Klingt so “Queerdenkermäßig”. (und damit meine ich nicht die Leute, die um die Ecke denken können…)
DANKE 👍
Die Ahnungslosen waren schon immer in der Mehrheit, erst durch die sozialen Netzwerke wurden sie sichtbar und haben inzwischen in einigen Bereichen die Meinungsführerschft übernommen. Siehe Verschwörungstheorien…woke und mehr,
👍
Carsten, das ist eine ziemlich einseitige Sicht der Dinge.
Lass doch den Unbedarften ihren Spass, die damit rumspielen. Bei den klassischen Kameras früher gab es auch solche und solche Fotografen…und vergiss nicht die Könner, die mit den Luts und JPG bewusst arbeiten und tolle Dinge damit machen. Z.B. auch in Hollywood, falls das als Referenz reicht.Als ob es nur einen richtigen Weg in der Kunst gäbe… Schnarch…😁
JPEG sollte SOFORT verboten werden ! Erlaubt sind nur noch Kameras die mind. 3.500€ kosten und Objektive die bei 1.500€ anfangen. Logisch das man mit dieser “Highend Ausrüstung” dann nur noch in RAW fotografieren kann und zum Raw Konverter kauft man sich noch am besten Silver Efex. Denn nur mit Silver Efex ist man kreativ,
“Inspiriert von der DunkelkammerFördern Sie Ihre Kreativität mit Werkzeugen, die direkt aus der Geschichte der Fotografie stammen.”
“Gestalten Sie einen authentischen LookLassen Sie sich von Korn und Kontrast legendärer Analogfilme inspirieren.”
“Wunderschöner FeinschliffFügen Sie Sepiatonungen, ausgebrannte Kanten, Vignetten, Rahmen und mehr hinzu.”
nur SO hat es zu funktionieren und nicht anders 😂📸
😹
Ja warum nicht?
Joe, meine Zitate ist Original Werbe blablabla von DXO. Sinnbildlich für Dich gesprochen bedeutet das, man kauft eine R5, dazu ein Spitzenobjektiv (alle sind Korrigiert mit Software, egal welcher Hersteller) und man macht das im Nachgang „Wunderschöner Feinschliff Fügen Sie Sepiatonungen, ausgebrannte Kanten, Vignetten, Rahmen und mehr hinzu.“😂😂😂 Da kaufe ich mir doch lieber eine Canon RP oder Nikon Z5 dazu ein altes Helios Objektiv und spar mir den ganzen Scheiß … und vom ersparten kaufe ich mir noch 30 weitere Altgläser 📸 aber jeder wie er möchte
Ach deswegen kommt so viel in Blaugrün oder Orangepink und was auch immer getauchter MIST aus Hollywood! Keine Handlung aber farbknallerei.
das ist jetzt Kunst.
ich sage es ist Mode, die von Inhalten u können ablenken soll, weshalb auch Matrix nie ein doller Film war und Blade Runner bei weitem dann eher Kunst ist.
Tja wenn Du nur die Blockbuster gucken gehst…
Aber schon klar: die Katze ist DIE Referenz, wenn es um Fotografie geht und seine Meinung und sein Geschmack sind Gesetz.
Na dann machen wir es halt alle genau gleich wie Du. Das wird dann auch ganz sicher nicht langweilig.
Nur ist das dann auch nicht besser als irgendwelche Instagram Stereotypen… Lemminge auf HighEnd Cat Niveau.👏
Sorry, aber wer so engstirnig ist, sollte vielleicht mal seinen künstlerischen Kompass neu kalibrieren.
👍👍👍
ist doch schön das hier Filme aus den 80igern bzw. 90igern genannt werden 😂 wenn ich das noch richtig im Kopf habe wurde ein Grünfilter in der Matrix Welt verwendet und ein Blaufilter in der Realen Welt
apropos Filter, am Montag soll mein IR Chrome geliefert werden. Dann kann ich schon mal Bilder machen wo ihr noch auf den Spätherbst warten müsst 🤪
https://kolarivision.com/product/kolari-vision-ir-chrome-lens-filter/
Das ist unterirdisch- frei von Toleranz und Niveau!
Du hast halt keine Ahnung und kannst vielleicht nicht regelmäßig Fotos verkaufen. Nicht mein Fehler!
Und erzähle mir erst recht nichts übers Kino – da wird’s dann noch albern dazu.
Massengeschmack ist vielleicht auch nur irre geleitete Meinung – es sind alles ohnehin nur Meinungen auf der Welt – einfach mal akzeptieren!
Oh, habe ich Dich verletzt? 😉
Cat, sieht so Deine Toleranz aus?: Wenn andere einen anderen Weg zum Ziel beschreiten ist es Sch…e und sie haben keine Ahnung, im Gegensatz zu Dir natürlich.🤣
Und jetzt willst Du noch die Schneeflocke machen und Dich in die Opferrolle stellen und Toleranz einfordern…? 😁
Keine weiteren Fragen.😉
…nach ein paar hunderttausend Bildbearbeitungen, auch mit Firlefanz, kann ich nur sagen, schön das es das gibt!
Endlich spricht das mal eine aus! Hab mich das nie getraut zu sagen. 😜 Ich nutze die LUTs auch nie. Das Ganze wird etwas überbewertet, finde ich. Da ich JPEG und RAW gleichzeitig ablege, kann ich das auch mit einem Klick in der Postproduktion machen. Da lässt sich der Effekt auch viel besser beurteilen, wie auf dem kleinen Kamera Display. Trotzdem gut, dass Fuji so etwas anbietet. Ist halt fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Ja mache ich auch so, aber nutze dann trotzdem lieber Silver Efex.
Mach ich genauso. Für SW-Bilder gibt’s momentan nichts Besseres.
@peter
Mich stört der Begriff rumspielen irgendwie. Wenn ich unterwegs bin mache ich oft nur JPEG und stelle die Kamera so ein, dass ich zufrieden bin mit dem was ich habe im Display. Ich bearbeite die Bilder nicht mehr uns schneide sie auch in der Regel nicht zu. Ich lasse sie so Out of Cam wie sie raus kommen. So versuche ich bewusst und möglichst langsam zu fotografieren. Für mich ist das aber keine Spielerei, sondern Fotografie. Meist benutze ich Voreinstellungen, weil man ja einen gewissen Stil hat. Ich verwende dadurch kaum noch Postproduktion in der Freizeit.ich behaupte mal, dass dies einigen gut tun würde.
Du hast gefälligst erst am Rechner die Simulation HP5 zu verwenden und nicht schon in der Kamera ! …Ironie off
Also es ist schön, dass Fuji das anbietet, aber ich will solche starken Eingriffe immer erst auf dem großen Bildschirm sehen um es besser beurteilen zu können. Aber jeder soll es so machen wie er will.
Joe, also ich schaue mir das im Nachgang auch auf dem großen Monitor an. Dann Speicher ich natürlich beide Formate ab, so ist das Jpeg aus der Kamera von mir aus “HP5” und aus dem RAW mache ich von mir aus “Kodak Gold” 😉 Natürlich hatte ich auch mal die Ergebnisse verglichen “Filmlook” aus der Kamera vs Software … ach die sind so minimal aber jeder wie er möchte. Ich glaube es war SonyRumors wo die Anregung mal aufkam das Sony von Kodak die Namensrechte für Filme erwerben sollte… Jetzt stelle Dir mal vor Canon, Nikon etc. könnten ihre Simulationen anstelle von Rot,Morgenstunde etc. Kodak Gold, Ektachrome oder so benennen, was meinst was hier los wäre 😂
Hi Mirko, gute Idee. Erst die teuersten Kameras kaufen, dann im großen RAW fotografieren und hinterher einen HP5 oder Kodak Gold entwickeln 😂. Da fährt mir aber auf Anhieb besseres ein. HP5 war eben ein gutes Arbeitspferd.
Maratoni, lies nochmal den ganzen Satz. Bist du unbedarft?😉
Zu Silver FX: ich verwende die Software sehr gerne, um nachträglich SW Bilder zu generieren. Aber deutlich mehr Spass macht es, die Kamera gleich in SW Modus zu schalten und Gelb und Rotfilter in Echtzeit vor der Aufnahme zu sehen.
Man kann dann immer noch zusätzlich ein Bild ohne Filter machen, wenn man Schiss vor Entscheidungen hat…
Ja, habs nochmal gelesen. Sorry, habe anscheinend nur überflogen.
📸
Autofokus wird schon besser. Was die Filmsimulation betrifft, ist die neue Reala Ace ist endlich mal eine, die realistisch und kontrastreich wirkt. Es ist eigentlich völlig egal, ob die Fotos in der Kamera entstehen oder erst am Computer per RAW. Hat beides seine Berechtigung, es ist aber eine sehr gute Option, die Fotos schon in der Kamera fertig verwenden zu können. Das ist ein Vorteil, der die RAW-Qualitäten der Kamera in keiner Weise schmälert. Also, was soll so ein Kommentar?
Lies mal meinen ersten Kommentar – ich werde mich doch wundern dürfen und einen ganz anderen Weg verwenden? Oder wird das jetzt durch dumme Kommentare sanktioniert?
Und gleich nochmal: eine andere Meinung ist eine dumme Meinung und ein dummer Kommentar?
Mann bist Du erwachsen…
Und noch etwas zum Nachdenken Cat: es gibt Künstler die ausgedruckte Digitalbilder mit Ölfarbe bemalen oder mit Papierfragmenten bekleben, es gibt andere, die gleich bei der Aufnahme ihre Bilder mit Farbeistellungen, Filter usw verfremden um eine bestimmte Aussage zu machen oder „ihren“ Stil zu verstärken. Sollen die jetzt alle wie Cat die allerbeste Ausrüstung kaufen und nur noch möglichst unverfälscht fotografieren? Sollen sie dann anschliessend am Computer ihre Arbeit machen? Wer bist Du, dass Du allgemeingültige Regeln für Werkzeuge und Arbeitsweisen bestimmen kannst?😉 Und zum Thema LUT und Colour Grading: jeder anspruchsvolle Filmemacher setzt sich heutzutage damit auseinander. Nicht immer nur, um einen plakativen Effekt zu erzeugen, sondern um (nebst Weissabgleich) einen einheitlichen Look seines Filmmaterials zu haben. Ein sehr guter Freund von mir ist Filmcutter und spezialisiert auf Dokfilme und hat schon einige internationale Filmpreise eingeheimst. Der verkauft auch Bilder, wie Du so schön schreibst, aber 1. kennt und verwendet er in seiner täglichen Arbeit schon längstens LUTs und 2. würde er niemals auf die Idee kommen zu denken, seine Arbeitsweise wäre die einzig richtige. Dein erster Kommentar oben war nett und neutral und ich habe nicht darauf geantwortet, weil ich absolut ok fand, dass Du nichts mit der… Weiterlesen »
du haust selbst oft genug wildes Zeug hier heraus!
Nur um der Diskussion willen, die dann meist auch noch total vom Thema wegdriftet.
Du interpretierst nur und dann auch noch falsch – wo sage ich, das nur meine Fotografie die richtige ist, das ich nichts anderes gelten lasse?
Das ist nur von dir schlecht gelesen!
Ich bin hier nicht bei Film, sondern bei Foto, ich habe nach Super 8, 16mm und der Arbeit beim Fernsehen das Thema für mich weitgehend reduziert – weil wir Film eben seltenst immer wieder schauen und er nicht an einer Wand zur Geltung kommen kann (ausser vielleicht mit großem Flat in Dauerschleife). Und ja mich kotzen die aktuellen Filmemacher meist an mit ihrem Farbgepansche, das Emotionen wecken soll, ganz abgesehen von der gigantischen Gewaltwelle, die alle Inhalte ersetzt – Tarantino’s Gelaber und Gewaltexzess-Kino sei dank. Und jetzt sollen wir uns per Lot (früher war es Cokin etc) noch weiter von der Leuchtkraft der Sonne, den Schatten und den Reflexionen der Dinge entfernen?
Mach was du willst und lass die Unterstellungen sein.
Zitat Cat: „Keine Handlung aber farbknallerei.
das ist jetzt Kunst.“
Ist das eine Verallgemeinerung oder ist sie es nicht?
Zitat Cat: „Du hast halt keine Ahnung und kannst vielleicht nicht regelmäßig Fotos verkaufen. Nicht mein Fehler!“
Keine weiteren Fragen. 😂
und gleich noch eine verallgemeinernde Unterstellung: “Und jetzt sollen wir uns per Lot (früher war es Cokin etc) noch weiter von der Leuchtkraft der Sonne, den Schatten und den Reflexionen der Dinge entfernen?”
Du sollst gar nichts, ausser die Leute machen lassen, die etwas anders machen als Du.
Das zum Thema nicht genau lesen…
Und überhaupt: wieso hast Du überhaupt mit dem Mist angefangen? Ich hatte Dich gar nicht angesprochen…😊
Cat, ok, war blöd formuliert. War einfach sehr spät, sorry.
Dein erster Kommentar zeigt mir, daß du vermutlich weder mit Reala noch mit dem neuen Autofokus in Kontakt gekommen bist. Fuji hat schon Fortschritte gemacht, aber ebenso natürlich die anderen Hersteller.
Ich denke, mittlerweile kann man Fuji bestätigen, daß der Autofokus verbessert wurde.
Also ich habe nicht viel gemerkt, dass irgendwas mit dem AF gewesen sein sollte an meinen Fujis. Habe auch gestern die Updates an meinen H2 und H2S gemacht und hätte davon nichts bemerkt, wenn nicht Reala Ace dazu gekommen wäre. Ich nutze allerdings seltener komplett den AF. Meist bin ich im MF und drücke kurz die AF-On Taste vor der Aufnahme und da ist das Bild in einem Bruchteil einer Sekunde scharf. Wenn das bei anderen Kameras noch schneller gehen sollte, wäre es mir auch egal. Das würde ich wahrscheinlich auch nicht merken. Reala Ace ist dazu gekommen und sieht nach ersten Tests ganz gut aus. Ich weiß zwar nicht was “klare Tonwertabstufungen” sein sollen (sind die anderen unklarer?), finde es aber visuell recht ansprechend. Grundsätzlich finde ich es natürlich gut, dass Fuji auch bei älteren Modellen dran bleibt und den Nutzern Zusatzfunktionen spendiert. Das (sogen. Kaizen-Updates) war in den letzten Jahren in meinen Augen etwas zu kurz gekommen. In diesem Jahr ists wieder etwas besser geworden. Erst vor ein paar Wochen lieferte Fuji für meine beiden neuesten Modelle den roten Rahmen, der sich während einer Videoaufnahme über das Sucherbild legt. Das empfinde ich als starke Hilfe, denn manchmal kommt… Weiterlesen »
„Man muss sich schon intensiv damit beschäftigen und sich ein bisschen auskennen, was jede Einstellmöglichkeit macht.“ Genau darum geht es Ben.
Herunter gebrochen geht es letztendlich um das Bild/Video oder darum für was es wie und wo verwendet werden soll. Zusätzlich kommen so Dinge wie Kurzlebigkeit dazu. Stichwort: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern! Braucht es für solche Fotos einen Super Boliden?
Privat will der Kunde ein Gerät welches ein „breites“ Spektrum der Möglichkeiten abdeckt, was sehr verständlich ist. Fuji bietet innerhalb seines umfänglichen Portfolios für fast jeden ein passendes Produkt an. Den von dir bemerkten Schwachpunkt „Bild zum Handy“ empfinde auch ich als „Baustelle“.
Natürlich brauchts nicht für jedes Bild einen Boliden. Vielen reicht ihr Handy, wie wir ja hier auch oft lesen.
Ich persönlich habe Freude dran, mich mit den Einstellungen zu beschäftigen und zu probieren, was ich am Ergebnis noch optimieren kann. Letztendlich “bräuchte” ich das als Hobbyanwender auch nicht unbedingt. Aber dann brauchts natürlich auch kein Rennrad, keine Modelleisenbahnen und keinen Schrebergarten. Wenn man alles wegließe, was man nicht braucht, wäre unser Leben möglicherweise zwar einfacher, aber vielleicht auch langweiliger. Wenn man professioneller arbeiten möchte, dann braucht man aber vielleicht wirklich einige Dinge, die Hobbyanwender nicht unbedingt brauchen. Wobei die Grenzen fließend und individuell bestimmt sind.
was aber mal wieder typisch Fuji ist, sind die Bezeichnungen im Menü.😂 Weiß jetzt nicht ab welchen Modell der Menüpunkt “Rauschreduktion” auf “High ISO” umbenannt wurde 🤪
Ich vermute, du meinst den Menüpunkt “Hohe ISO-NR”. Der unterdrückt an meinen Kameras das ISO-Rauschen. Ich habe den allerdings auf die niedrigste Stufe -4 gestellt. Mich stört ein bisschen ISO-Rauschen nicht. Ich gehe in der Regel nicht über 2500 ISO und selbst das nur selten.
Aber ich habe die Beschwerden auch schon gehört über die merkwürdigen Übersetzungen der Menüpunkte bei Fuji und ich muss zugeben, dass mir bis heute einige davon nicht richtig klar sind, was sie bedeuten. Aber es gibt ja ein Handbuch, in das ich bei Bedarf schauen kann.
yup das meine ich, steht bei mir auch auf -4
Hi Ben, vergleich mal ein Portrait mit Standard Provia und dann mit Real Ace gemacht.
Provia wirkt nämlich weichgezeichnet in den Details und der Hintergrund säuft schneller ab als der vom Reala Ace. Der Reala Ace ist sichtbar detailreicher, für mich endlich mal eine wirklich realistische Filmsimulation.
Werde ich auf jeden Fall bei Gelegenheit mal testen. Du meinst, das ist mit den “klaren Tonwertabstufungen” gemeint?
Ja, ich denke schon. Generell habe ich bei Fuji eine Farbverschiebung in Richtung schöner und glatter festgestellt, auf Kosten der Farbneutralität (ganz heftig zum Beispiel bei Nostalgic Negativ). Aber eben auch beim Standart-Film. Das ist bei Reala endlich mal wirklich eher neutral geworden. Bei allen Filmsimulationen hat Fuji irgendwie etwas realistisches vergessen. Das ist mit Reala jetzt meiner Meinung nach da, ich finde die Einstellung auch vom Kontrast her sehr gelungen.
so unterschiedlich sind die Geschmäcker. Reala finde ich echt Klasse aber bin so Glücklich darüber das ich endlich dieses verfluchte BleachBypass habe 📸
Hi Mirko,
ja, viele Filmsimulationen sind wirklich klasse. Ich verstehe auch, warum du BleachBypass magst. Passt wirklich super für bestimmte Situationen, teilweise ebenso wie Classic Negative. Was mir eben nur gefehlt hat ist eine wirklich neutrale Filmsimulation, die aber auch genügend Kontrast bietet. Alle sind nämlich irgendwie schon ein eine bestimmte Richtung getrimmt, nur etwas neutrales war einfach nicht dabei.
Wenn die noch nicht mal ein ordentliches Testszenario für ihren Autofokus haben – tut mir leid, aber das wirkt unprofessionell – gerade auch in Anbetracht der aufgerufenen Preise.
Die können heil froh sein, dass an den Smarties mehr geforscht und entwickelt, als wirklich umgesetzt wird.
Bei aller Forschung und Entwicklung sind die Ergebnisse ja auch nicht gerade das Gelbe vom Ei oder würden gar ein auch nur ansatzweise marginell lobenswertes Design ergeben.
Jetzt mal Butter bei die Fische! 😊
Reala Ace ist eine willkommene Ergänzung für meine XH2. Schöne natürliche Farben, könnte meine Standard-Filmsimulation werden.
Ja, ganz genau meine Meinung. Und der Kontrast ist auch sehr gelungen. Für mich auch als Standard wirklich geeignet.