Riesiger Sensor, aber ein fest verbautes Objektiv – das ist ein mutiger Ansatz. Ob der aufgeht, wird sich wohl schon bald zeigen.
Wabert schon lange in der Gerüchteküche umher
Bei Fujifilm stehen nicht nur für den X Summit am 14. Oktober Neuheiten in den Startlöchern. Natürlich arbeitet der Hersteller momentan auch an Produkten, die erst nächstes Jahr auf den Markt kommen sollen. An mir ist diese Kamera bislang etwas vorbeigegangen, aber sie wird seit Monaten in der Gerüchteküche diskutiert: eine GFX, sprich Mittelformatkamera, mit fest verbautem Objektiv.
Dazu hat Fujirumors gerade über die letzten Monate immer mal wieder Informationsschnipsel veröffentlicht, wobei sich Vertreter des Unternehmens sogar schon über die letzten Jahre tröpfchenweise dazu geäußert haben. Jetzt scheint der Plan langsam Form anzunehmen.



Fujirumors-Admin Patrick will aus einer vertrauenswürdigen Quelle erfahren haben, dass das besagte Modell in der ersten Hälfte 2025 vorgestellt werden soll – konkreter wird es leider noch nicht. Ob die Mittelformatkamera dann jedoch auch direkt erhältlich sein wird, steht auf einem anderen Blatt. Übrigens dürfte es sich dabei nochmal um einen anderen Apparat handeln als den, der mit einem von Fujifilm bislang ungenutzten Sensorformat ausgestattet ist.
Angeblich 28mm f/2.5 als Objektiv
Dafür gibt es aber immerhin die ersten Infos zu dem wohl spannendsten Detail einer solchen Kamera, nämlich dem verbauten Objektiv. Hier soll es sich um ein 28mm (äquivalent) handeln, also einer ziemlich weitwinkligen Option. Wenn ich mir die Kommentarspalte bei Fujirumors anschaue, macht sich Fujifilm damit nicht wahnsinnig viele Fans. Befürworter argumentieren hingegen, dass sich mit der mutmaßlich hohen Auflösung von gut 100 MP ja digital noch genügend Zoom-Spielraum ergibt.
Auch zur Blende gibt es einen ersten Hinweis. Einer anderen Quelle zufolge soll das Objektiv eine Blendenöffnung von bis zu f/3.2 mitbringen. Patrick vermutet jedoch, dass es sich dabei um den Mittelformatwert handelt, auf Kleinbild umgerechnet entspräche das etwa einer Schärfentiefe wie bei f/2.5.
Fujifilm ist mit der GFX100-Reihe im Mittelformat fest verwurzelt. Vergleichsweise günstig ist der Einstieg in diese Sensorgröße mit der erst dieses Jahr vorgestellten GFX100S II. Diese Erfahrungen mit dem Erfolg der X100VI zu kombinieren scheint der nächste logische Schritt. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, was Fujifilm nächstes Jahr da aus dem Hut zaubert! Und ihr?
Mittelformatsensor und Festbrennweite zu kombinieren, auf die Idee kamen auch schon andere Hersteller. Zuletzt etwa Phase One, die neue XC 40 spielt preislich aber in einer völlig anderen Liga.
Das Festbrennweiten Kameras beliebt sind lässt sich an Hand der Fuji X100VI oder der Ricoh GR Modelle nachweisen.
Fuji hatte schon zu analogen Zeiten außergewöhnliche Geräte für den Fotografen am Start. Man sieht das sich dieses Bestreben bis heute wie ein roter Faden durch das Fuji Portfolio zieht.
Warum nicht AUCH einen digitalen Nachfolger der legendären Fuji „Texas Leica“ ?!? Mirko es wird ernst – da kommt man ins träumen oder grübeln.
Natürlich ist das NIX für den UNIVERSAL Foto begeisterten oder den Zoom Liebhaber. Das ist so ein Ding für die leicht „bekloppten“ wie ich einer bin.
Dann sind wir ja alle froh, dass es auch Kunden wie Euch gibt. Für mich wäre es absolut nichts. Für mich ist eine Wechselobjektivkamera, das A und O und ein Muss, seit ich schon mit analogen Kameras fotografiert habe. Aber schön, gibt es eben auch so viel Vielfalt, in der Welt der Fotografen. Das wäre für mich so, wie ich mit einer Bratpfanne alles kochen und braten müsste. 😉
Moin,
ich bin jetzt öfter parallel zum VF mit der Fuji 100 S II unterwegs… es macht riesen Spaß, obwohl das Gerödel nicht leicht ist. Aber so ein großes Gehäuse – und dann keine Wechselobjektive… nein. Ich kann Ihrem Ansatz teilen. Ich freue mich aber, dass es so viele “Bekloppte” gibt, die eben ihren eigenen Weg gehen. Ich finde mich ja auch seltsam… mit VF und APS-C Mittelformat…
ich habe aber neben einer Bratpfanne auch noch ein Topfset NUR habe ich nicht immer Lust das ganze Topfset mitzuschleppen, so einfach ist das 😉
Das tolle ist doch… wir haben alle Freiheiten! Dogmen gelten nicht… jeder so, wie er mag. Und dein Bild rund um das Topset passt tatsächlich.
Moin Thomas, nun warte ich mal ab das aus diesen Gerücht eine Tatsache wird 😎 2025 könnte für mich interessant werden, ob ich mit der Pro4 mein Topfset erweitere oder ob es nur eine Bratpfanne wird steht noch in den Sternen 📷
Also… bei dir kommt es bestimmt noch ganz anders… dann entdeckst du irgendein Teil… und schon kommt eine neue Technik ins Spiel, neue Motive usw. Deine Schreibtischlampe z. B. bei den letzten Leserbildern… stark. Also mein Tipp als greiser Weiser: lege dich nicht fest, lebe spontan so weiter und erfreue (einen Teil) der Menschheit mit deiner Intuition und Fantasie.
man weiß nie was einen so die Zukunft bringt 👀 Schreibtischlampen von IKEA hat doch fast jeder, hätte aber vorher Staub wischen sollen 😂 Ja es waren wieder viele tolle Bilder in der Galerie zu sehen, freue mich schon auf deine Fuji Landschaft neben deiner Nikon Tierwelt 📷
Gut gekontert, gefällt mir. 🙂
So ist es. Eine MF Kamera mit Weitwinkel. Die spinnen die Römer. Kann ich auch mit dem Handy knipsen..,
Ich hatte zu analogen SLR-Zeiten gern zusätzlich meine Fuji 645 wide für die “besonderen Momente” dabei. Das könnte ich mir bei digital auch gut vorstellen.
Was kommt? 2.5/3.2 oder 3/2 in “grossem Mittelformat, also “riesigem Sensor” mit nur 100MP aber neuer Sensor , aber doch nur 33x44mm mit 28mm-eq-FF in Kompakt oder nicht bis 06/2025 und später lieferbar als früher üblich, die Öffnung wird neuerdings auf Kleinbild umgerechnet – das sind mir viel zu viele Fakten – soviel nacktes Fleisch, also Tatsachen auf einem Haufen – mir wird ganz Hannibal oder war es Hanny und Nanny, egal, Hauptsache keine Gerüchte! Einfach nur die Gfx 50 in 100MP mit einem Panna-Cotta-Coated-Pan-Cake-Fix&Foxi-Obi-Fest-Flansch – eigentlich nix dolles, aber Geilenkirchen! 😉
Ich lese deine Zeilen gerne… auch die Botschaften dazwischen. Viel Spaß und Humor – aber oft cum grano salis. Vor allem verlierst du die Form nicht.
Ja, lieber Thomas von der rauhen See, wir sind halt beide Lateiner und das Salz in der Sprach-Suppe der Verbaloperation am offenen Herz – Du dabei stets mit ruhiger, heilender Hand, feinstem Skalpell und gut desinfiziert – ich hingegen grob vorneweg, mit meinem Latein stets am Ende, mit der Knochensäge, dem uncharmanten Rippenspreizer und den ungewaschenen Fingern tief in der Wunde🩸
Unglaublich, der Mann… immer das letzte Wort- und noch eine Nummer härter! Top… bis die Tage👋🏻.
Habe heute mit meinem Kumpel im Tausch fotografiert- ich hatte seine R6II – er meine Z8. Mit der Kamera komme ich prima klar… das angebaute 200-800 ist nicht mein Liebling. Aber die Lütte ist handig schnell… am Abend nutzte ich nochmals meine 100SII- was für ein Koloss dagegen! Wie soll das bloß mit einer Kompakten APSC- Mittelformat werden?
Die Öffnung umrechnen auf KB – so ein Quatsch! Ich dachte, die letzten Nichtkapierer wären bei diesem Thema durch die MFT-Diskussionen ruhig geworden. Für das Licht ist 2,8 immer 2,8 und 3,2 immer 3,2. Wenn Ihr Unterschiede in Bezug auf Schärfentiefe meint – dann sagt es.
Alles klar Heiko.
😉 – 🤔 Waren es “Nichtkapierer”, Totalverweigerer oder doch geistige Dunkellinsen – ich muss das mir unbekannte Orakel mal befragen 🤣
Du hast recht Heiko! War auch sehr über diese Umrechnung erstaunt. In Fuji Rumors stand aber, dass es sich nur auf die Schärfentiefe bezog. Ist hier jetzt, glaube ich, korrigiert worden.
Kann mal passieren… kein Drama. Keine Todesstrafe. Einfach korrigieren.
Wer so frech wie Du hier auftritt, dem fallen dann die eigenen Fehler umso mehr auf die Füsse. Jonathan hat das nämlich durchaus kapiert, denn er schreibt im Artikel genau das, was Du ihm vorwirfst, dass er es angeblich nicht sagt:
“….. Patrick vermutet jedoch, dass es sich dabei um den Mittelformatwert handelt, auf Kleinbild umgerechnet entspräche das etwa einer Schärfentiefe wie bei f/2.5.“
Thomas, dass wurde nachträglich korrigiert, der Heiko (und ich) waren da leider schon “etwas länger” aus den Betten 😉 … LG
GFX1
28mm f2.8 (KB eq.)
WCL auf 22mm
TCL auf 40mm
100MP
Größe und Gewicht ähnlich einer Pro
Objektiv natürlich ein Pancake, vielleicht auch ein bisschen größer (GFX 50mm f3.5)
= ein absoluter Traum
Ich würde direkt einiges in Rechnung geben dafür!
Was lässt dich an diesem Setting träumen – was erhoffst du dir? Wo siehst du Möglichkeiten für dich?
Ernsthafte Frage ohne jeden Hintergedanken.
Ich liebe es minimalistisch. Das perfekte Foto ist für mich jenes, welches perfekt aus der Kamera kommt. Dabei will ich eigentlich so wenig wie möglich Equipment dabei haben.
Die x100 mit den beiden Konverter war schon eigentlich dahingehend perfekt für mich!
Also… ich machte mir im Vorwege Gedanken, in welche Richtung deine Stellungnahme wohl gehen könnte. Ja – ich kann den Ansatz verstehen. Mir wäre das Format zu groß mit den Einschränkungen einer Festbrennweite… Aber der Ansatz. Jupp. Als ich jetzt mit meinem Kumpel los war, entdeckten wir an einem stillgelegten Priel einen Fotografen mit einer Pentax 645 und Stativ… er wartete auf das eine Foto, wenn das Licht über den Deich kommt… das Menschenkind war einfach. Er schien seinen Sehnsuchtsort passend zur Ausrüstung gefunden zu haben.
… glücklich. Fehlt oben.
Das wirklich schöne ist ja, dass es kein richtig oder falsch gibt, sondern nur das tun oder nicht tun.
Ich tue es so am liebsten. Und daher fände ich eine GFX spannend. Aber leisten werde ich mir das nicht können. 🥲
Aha, schon wieder eine Kamera für die entschleunigte Fotografie, diesmal im kleinen Mittelformat. Und natürlich nur eine Brennweite, versteht sich. Ideal für Landschaftsfotografen, die den Fusszoom beherrschen und dafür auch mal durch eine Schlucht klettern, um doch noch auf die richtige Perspektive zu kommen.
Da würde ich doch gerne gleich mal eine Umfrage starten:
Wer von euch würde einen BMW mit 500 PS kaufen, der aber nur einen einzigen Gang hat, nämlich den 2.?
Würde perfekt zu der entschleunigten Fotografie passen, das würde sich dann entschleunigtes Autobahnfahren nennen, also das geruhsame Annähern an das Motiv. Gut, in der Schweiz ist das Minimaltempo 60 kmh, aber das sollte im 2. Gang auch machbar sein. Das bisschen mehr Sprit geht dann auf das Konto Entschleunigung.
🤔 Also ich würde den kaufen, wenn er nicht von Dir gefahren wurde – ansonsten kann man nix falsch machen im Leben – wie gesagt: nur niemals von Dir was kaufen! 🤣
Würde ich dir aber empfehlen, dann siehst du mal, wie Zündkerzen aussehen müssen – nämlich rehbraun.
Mein E-Auto hat tatsächlich über 500PS und nur 1-Gang Automatikgetriebe. Dann ist die Kamera wohl perfekt für mich 🙂
Vielleicht hat die Kamera ja auch so ein Getriebe 😊
LOL, 1 GANG Automatikgetriebe LOL, sowas kann man auch nur bei einem E-Auto-Schrott verbauen 😉
Seit wann braucht man für EIN Gang ein Automatikgetriebe ? LOL ich krieg mich nicht mehr ein LOL
👍
Vor allem in der Schweiz wo man nur 120 fahren kann, sollte man einfach eher auf Fiat 500 setzen, oder Rolf?
An den Alpenpässen darf man sogar nur 80 fahren, das kriegen aber die Flachländer aus dem Norden nicht hin. Die kriechen dann mit ihren fetten Schlitten regelrecht um die Kurven. Da würde ein 2. Gang tatsächlich reichen.
Genauso ist das eben. Dir reicht ja auch die D500. 👍
Klar reicht die, es gibt für meine Zwecke keine bessere APS-C, auch bei Fuji nicht.
Das kann keiner Bezweifeln! Jeder und jede hat eigene Zwecke.
Obwohl ich mal gespannt bin auf das XF 500mm f5.6. Das wäre interessant für mich.
Sei froh, dass die Schweizer noch vorwiegend hochpreisige Deutsche Autos fahren, die sichern sehr viele Arbeitsplätze die (wegen Dummheit und Regierung) bald für immer weg sein werden!
ich verkneife mir mal einen Kommentar über CH Fahrzeuge auf süddeutschen Autobahnen 😉
LOL, da wird der TEUFEL mit dem Beelzebub ausgetrieben. Auf der Kirmes die WILDEMAUS.
Mirko, ich habe auch Schweizer Kennzeichen – der “echte” Schweizer, also nicht ich, fährt auf Deutschen Autobahnen genauso diszipliniert wie in der Schweiz. Problematisch – ohne hier rassistisch werden zu wollen – wird es bei Schweizern aus dem ehemaligen Jugoslawien, die sind in der Schweiz für knapp 80% aller massiven Verkehrsübertritte/delikte verantwortlich!
Wie die E-Bikefahrer, die nicht begreifen das ihre Karre auch noch andere Gänge hat LOL Und mit dem 4. Gang anfahren LOL Wie blöd kann die Welt NOCH werden LOL
So siehts aus! Manche Leute fahren mit einem Gang tatsächlich besser, dann erwischen sie garantiert nicht den falschen!!!
Warum benutze ich gerne Fotogeräte die „Arbeit“ machen weil sie keinen Autofokus besitzen und es NUR Festbrennweiten dafür gibt? Es lohnt sich darüber ernsthaft nachzudenken!
Klar – es sind auch kleine geile fast vollautomatisch funktionierende Rennsemmeln auf dem Markt, sogar welche mit Zoom. Wer so etwas möchte – bitteschön – überhaupt nichts dagegen zu sagen.
Vielleicht bringt Fuji mit einer Mittelformat ohne Objektivwechsel (Tele/Weitwinkel Konverter sind genehmigt) plus Retro Bedienung genau das kompakte Modell für den Reisenden mit hohen BQ Erwartungen. Individualurlauber mit Zeit und Muse die ohne touristisches muss man gesehen und fotografiert haben Hotspots unterwegs sind. „Straßenfotografie, Architektur, Landschaft“ sind mit einer solchen Kamera bestimmt ein Genuss.
Stellt euch so eine 100 Megapixel kompakte leichte Mittelformat an einer Drohne vor – der Wahnsinn was an Bilddatei abgeliefert wird! Egal ich bin einfach nur neugierig was da auf uns Fotografen zukommt.
“Warum benutze ich gerne Fotogeräte die „Arbeit“ machen weil sie keinen Autofokus besitzen”
… und ich lieber mein eigener Herr bin. Wenn ich auf die feuchte Nase meines Hundes scharf stellen möchte dann tue ich das eben, da benötige ich kein AF Feld welches automatisch auf die Augen springt.
Wenn ich die Muse habe dann baue ich das Stativ auf und schnalle das 180/2.8 an meine Pentacon Six und fotografiere damit von mir aus die Familienfeier. Es dauert von mir aus etwas länger, die Auflösung der modernen Kameras mag auch höher sein aber diese Bildsprache werden sie nicht erreichen. 📷
Müsste sehr viel kleiner werden als die GFX 50 R. Dann wäre die Kamera sehr spannend
Erinnert mich an Leica. Großer Sensor mit Cropmöglichkeit. 100 MP bis 20 MP, das reicht aus. Praktisch ein Sensorzoom. Fällt mir so spontan ein. Müßte man mal nachrechnen, welche Brennweite dann rauskommt.
Das heisst von Leica lernen!