Die Fujifilm X100VI dürfte so schon für eine Menge Vorfreude sorgen, doch jetzt gibt es auch noch gute Nachrichten über ein Sensor-Upgrade.
Sensor aus X-T5 und X-H2
Über kaum eine Kamera tröpfeln die Informationen so häppchenweise durch wie bei der nächsten Fujifilm-Kamera. Bis wir uns überhaupt einigermaßen sicher sein konnten, dass die wohl Fuji X100VI heißen wird, ist es noch gar nicht lange her. Während wir zur technischen Ausstattung jedoch nur wussten, dass sie wohl kein neues Objektiv verbaut hat, blieben Details zum Sensor völlig im Dunkeln.
Das ändert sich zum Glück mit einem aktuellen Leak von Fujirumors, der schon vor einiger Zeit eine Wunschliste aufgestellt hatte, welcher Sensor die X100VI an Bord haben soll. Ziemlich weit oben: Der X-Trans-V-Sensor mit satten 40 MP, den Fujifilm bereits in Kameras wie der X-T5 oder der X-H2 ausgiebig getestet und offensichtlich für gut befunden hat.
Lohnt doch ein Upgrade von X100V?
Das heißt, dass Nutzer einer X100V womöglich doch mehr Gründe haben, ein Upgrade durchzuführen. Gerade bei einer Festbrennweite erlaubt die höhere Auflösung wesentlich mehr Flexibilität, auf ein interessantes Motiv im Bild zuzuschneiden. Da Fujifilm mit dem bewährten 35mm ein unverändertes Objektiv verbaut, ist nur zu hoffen, dass dieses in Sachen Schärfe keinen Flaschenhals darstellt, wovon jetzt einfach mal nicht auszugehen ist. Neben der höheren Auflösung verspricht der X-Trans V zudem einen höheren Dynamikumfang.
Gewissheit zur Fuji X100VI werden wir aller Voraussicht nach am 20. Februar haben. Zu diesem Zeitpunkt findet jedenfalls der nächste X Summit statt, wie Fujifilm kürzlich höchstpersönlich bestätigte, und aktuell geht die Gerüchteküche davon aus, dass Fuji die Gelegenheit für die Vorstellung der X100VI nutzen wird. Wie verändern diese Nachrichten über den genutzten Sensor eure Erwartungen an die Edelkompakte?
Beitragsbild: Komarov Egor
Hi, erlaubt mir kleine Hinweise, die X-H2s hat einen 26MP Stacked Sensor und das Objektiv der X100V wurde gegenüber den Vorgängern bereits überarbeitet, da die Vorgänger im Nahbereich bei Offenblende eher weich waren. Gruß Mark
Ja, und dabei ist es im verlinkten eigenen Artikel zum “bewährten Objektiv” völlig korrekt dargestellt
Völlig richtig, es war natürlich die X-H2 gemeint. Danke dir!
Meinerseits werde ich sie nicht erwerben weil ich als Sucher Kamera das Original verwende.
Wer sich in der Hoffnung auf „Ausschnitte“ als Wechsel-Objektiv Ersatz diese Kamera kauft hat den Sinn dieses Produktes nicht verinnerlicht. Wer die verbesserte Bildgestaltung als Motiv im Kopf hat liegt genau richtig. Der neue Sensor erweitert die Spielräume.
Sie ist schön klein und leicht, einfach zu verstauen, sie ist unauffällig und problemlos in der Handhabung.
Top. Damit gibt ein 40MP Sensor die bessere möglichkeit den richtigen Ausschnitt nachträglich noch genauer zu wählen. Immer gut Reserve zu haben.
Erwarte nix von einer X100VI – habe ne Leica Q3 😉
Poser Kommentar:)
Also eigentlich hast Du eine Panasonic mit Leica Logo…😊
So ist es! Seit Mitte der Siebziger Jahre lässt sich Leitz/Leica aus Japan beliefern: Zuerst von Minolta mit Spiegelreflex- und Sucherkameras, dazu einige Minolta-Rokkor-Objektive, dann von Sigma (Zoomobjektive), Fuji (Digitalkamera) und seit einigen Jahren von Panasonic!
Nikon, Fuji, Panasonic, Olympus lassen dich seit Digital Zeiten von Sony beliefern, zumindest das wichtigste Teil!
leider nicht ganz richtig. Fuji produzierte auch eigene Sensoren und verkaufte diesen Part an Toshiba, Nikon kaufte teilweise auch bei Toshiba ein und Toshiba verkaufte diesen Part wiederum an Sony
Nicht ganz verstanden? Es ging um Kameras und Objektive!
…heißt Du Joe oder kannst Du nicht lesen ?
Und was soll daran schlimm sein? Zähl mal auf von wem sich Nikon beliefern lässt.
Ich finde sie grundsätzlich toll.Hätte ich noch eine V bekommen wäre das jetzt meine.
Aber auch nur weil Panasonic keine GX10 bringt.
Hatte mir aber dann eine Gerauchte aber wie neue GM5 gekauft und bin voll auf begeistert.Ist die beste Taschenkammera und dann noch mit Wechselobjektivmöglichkeit.
Fuji hat sich somit erledigt.Denke die wird auch vom Preis sehr teuer werden.
Ja! Ich bin von den kleinen Panasonics auch begeistert.
Meine erste, unkaputtbare GF1 ist immer noch im Einsatz. Bei Freunden ist es die GF3.
Nun bin ich mit der GX800 als Zweitgerät unterwegs. Immer mit dem 20mm Pancake. Und ja, die Kameras gibt es immer sehr gut auf dem Gebrauchtmarkt.
Stimmt,die GX 800 / 880 ist ebenfalls klasse.Die GM5 hat den mir wichtigen Vorteil auch zur GM1 die ich habe das man die Lichter und Schatten per Diagramm einstellen kann.Und eben auch der Sucher.
GX 880 habe ich auch,ist wieder besser bzgl Klappdisplay und schneller in der Meüführung.
Hab bei Kameras bzw Objetive eines gelernt,irgendeinen Tod muss man immer sterben 😂.Es gibt keine Kamera die so alles erfüllt.
Ist vielleicht auch gut so,da hat man wenigstens einen Grund mehrer zu besitzen ohne das die Frau meckert.
Jetzt ist Nikon dran eine Vollformatkompakte mit Festbrennweite ähnlich wie die ZF auf den Markt zu werfen. Da könnte man einige Kunden abgraben.
Wenn Nikon das macht, wird’s ein Trümmer. Irgendwie können die nicht “klein”.
Zusammen mit dem verbesserten Objektiv der X100V ist das eine wirklich sinnvolle Kombination. Leica hat sich ja auch für die 48 Megapixel in der Q3 entschieden, allerdings mit etwas mehr Weitwinkel, da hier das Croppen ja auch Sinn macht. Ebenso wäre ein 18er bei der X100VI schon sehr schön, allerdings wird Fuji natürlich nicht schon wieder ein neues Objektiv einbauen.
Aber wie gesagt, das wird ganz sicher eine tolle und flexible Kamera, die bewusstes Fotografieren stark unterstützt.
Hat Leica nicht 60 MP in der Q3?
Solche Kameras sind nichts für Fußfaule und es ist vermutlich meistens günstiger näher heran zu gehen und die volle Auflösung mit zu nehmen, als gemütlich einen Ausschnitt zu machen, der dann Bildtechnisch weniger wirkt und am Ende doch wieder nur 10-20 MP beinhaltet.
Das sehe ich genauso. Croppen macht für mich nur Sinn, wenn der Horizont mal total schief ist. Ansonsten gibt es für jeden Anwendungszweck das geeignete Objektiv. Oder man geht näher ran. So habe ich es jedenfalls mal gelernt. Und wenn das alles nicht geht, dann lässt man es einfach. Es muss nicht jedes Bild gemacht werden.
Mit einer Leica Q2 ist croppen auf 35mm überhaupt kein Problem und mit der Q3 sind selbst 50mm ohne grossen Verlust möglich. Natürlich könnte man die Bilder auch nachträglich beschneiden, aber es ist einfach viel komfortabler den Ausschnitt beim Fotografieren zu wählen. Ich finde das Feature gut. Wenn ich unterwegs bin und mich für keine Brennweite entscheiden kann, dann nehme ich die R5 mit Zoomobjektiv. Aber es ist eine völlig andere Art der Fotografie…
Ist das überhaupt noch Fotografie oder viel mehr “Motive einfangen” oder knipsen?
Denn ein Foto mit 28 mm und Ausschnitt auf 35 mm oder 50 mm sieht ja nie auch nur einem Foto mit tatsächlich 35 mm oder 50 mm Brennweite auch nur ähnlich – bei mir jedenfalls nicht 😉
👍
Plädierst du eigentlich für eine X-E5 mit kleinen Wechselobjektiven oder eine X100VI mit Zoomobjektiv? Ich finde ein 35er schon sehr schick als Brennweite. Aber selbst damit sollte eine Bilderserie mal aufgelockert werden durch eine Änderung der Brennweite. Und da gibt es für eine X100VI eben nicht allzuviele Optionen. Vielleicht noch den Tele-Aufsatz des Vorgängers. Ist dann aber auch gleich wieder unhandlicher.
Klar, sowas nennt sich Wechselobjektive, ist dann aber keine X100VI. Gibt verschiedene Anwendungsbereiche. Sagen wir es mal so, rational ist ein kleine Kamera mit Wechselobjektiven immer von Vorteil.
Leica hat aber auch ein 28er drauf und per Crop sind gleich auch drei längere Brennweiten eigeplant. Na, qualitativ gesehen ist ein Crop natürlich keine sehr schöne Lösung. Ist eben ein Kompromiss, wenn man eine feste Brennweite verwendet. Aber vergiss bitte nicht einen typischen Anwendungsfall. Formatfüllendes Portrait. Entweder du hängst ihm oder ihr mit einem 35er direkt im Gesicht oder du hältst Abstand und croppst mit so einer Kamera. Ein verzerrtes Gesicht mit Knollennase und fliehenden Ohren sind auch mit 40 Megapixeln keinesfalls ein besseres Bild als eines mit 10 Megapixeln wo das Gesicht dann flattering (wie die Amis sagen) wirkt. Naja, ich denke, wer sich so eine Kamera kauft wird schon wissen, wofür er sie verwenden will.
Na, da hoffe ich mal für die “Fans”, dass bei APS-40MP “(der/)ein Stabi” toll wird. Schön wäre natürlich auch vom 0,52-fach Optiksucherle “bisserl” zu verbessern. Die Linse sollte die 60MPeqFF “natürlich locker” packen – im direkten Zentrum – hingegen Croppen im/ins erweiterte Zentrum und Rand, nun ja?! Bin vor Allem mal auf den Preis gespannt.
Wenn ich die letzte überholte Optik mit einer X-T4 bei gleicher Brennweite vergleiche, dann sieht man ja deutlich, dass die Optik an der X100 nicht so gut im Vergleich auflösen kann und das bei “nur” 26MP. Was soll denn dann ein 40MP-Sensor bringen, außer mehr Pixel?
Für Crops wünsche ich mir dann aber schon einen IBIS. Wenn sie einen IBIS hat, werde ich sie mir kaufen, ohne eher nicht.
Patrick von FujiRumors hat heute verkündet, dass die X100 VI einen Ibis haben wird. Somit dürfen sich die Fuji Fans freuen.
Na was denkt ihr? Wird das Teil an der 2000er Grenze kratzen? 😂
Meinet du eine neue Leica? 🤔
Das wären ja schon ramschpreise für den Laden.
Für mich sind die X100er teure, überbewertete Designerstücke, die man trotzdem gerne in die Hand nimmt.
Ich darf das sagen, besitze selber noch eine X100S, von der ich mich wohl nie trennen werde.
Wer hier übrigens Größe und Gewicht als Kaufargument anbringt, der sollte sich mal eine X-E3/4 mit Pancake anschauen. Noch etwas kleiner und leichter und vor allem flexibler durch die wechselbaren Objektive. Zugegeben, die X100er haben das etwas hübschere Design.
Wenn die Neue wirklich Ibis und 40MP bekommt, hat man meiner Meinung nach alles richtig gemacht. Ich hoffe nur, dass man sich wieder etwas mehr am alten Design orientiert. Die aktuellen Modelle wurden leider immer kantiger und damit optisch moderner.
So teuer fand ich die X100V eigentlich nicht. 1400€. Volllwertige Kamera, mit Objektiv. Klein, leicht, recht wertig. Optionale Konverter sind verfügbar. Optischer und elektronischer Sensor. Vielseitige Linse, moderate Lichtstärke, jedoch optisch sehr gut, intigrierter ND Filter.
Ich empfand die Kamera als gutes Gesamtpaket. Nicht billig, aber auch nicht teuer.
Wenn die neue für 1800€ mit 40MP und IBIS kommt, bin ich zumindest interessiert. Leisten kann ich mir das dennoch momentan leider nicht.
Denen fällt nichts mehr ein. Im Wissen um die förderliche Blende ist das ein Ausdruck von Hilflosigkeit.