Nikon Kameras

Nikon Z6 III: Vogel-AF soll bis Ende des Jahres kommen

Nach langem Warten gibt Nikon endlich nach. Die Z6 III soll noch in diesem Jahr den speziellen Autofokus-Modus zur Vogelerkennung erhalten.

Häufig nachgefragtes Feature

Nikon hat bestätigt, dass der spezielle Autofokus-Modus zur Vogelerkennung noch in diesem Jahr für die Z6 III verfügbar sein wird. Diese Ankündigung erfolgte auf Nachfrage eines Nutzers über den offiziellen X-Account von Nikon USA, nachdem das Unternehmen kürzlich ein Firmware-Update für die Zf mit eben genau diesem Feature veröffentlicht hatte.

Der Vogel-spezifische Erkennungsmodus verspricht eine schnellere und genauere Erkennung sowie Verfolgung von Vögeln im Vergleich zu den Standard-Auto- oder Tiermodi. Dieses Feature debütierte ursprünglich mit der Z9 und wurde später für die Z8 eingeführt. Überraschenderweise erhielten auch günstigere Modelle wie die Z50 II und Z5 II diese Funktion bei ihrer Markteinführung.

Die Abwesenheit dieses Modus in der Z6 III, die als vielseitige Allround-Kamera vermarktet wird, sorgt mindestens für Verwunderung, teilweise sicherlich auch für Ärger unter ihren Nutzern.

Fotografiert ihr mit der Z6 III und habt den Vogel-Autofokus bis jetzt vielleicht vermisst? Dass sich in unserer Community einige Vogel-Begeisterte befinden, sehe ich ja jeden Monat in der Lesergalerie.

via: DPReview

guest
82 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
Gerhard Benker

Wie hat das ein Naturfotograf eigentlich früher geschafft?

Alfred Proksch

Liebe ornithologisch begeisterten Fotografen ich habe da mal eine Frage: Wie habt ihr es bisher ohne Vogel AF geschafft so tolle Bilder vom fliegenden Federvieh zu machen?!? Das Lob gilt natürlich System übergreifend.

Das eine Nikon Z 6-lll diese Funktion nachgereicht bekommt ist zwar löblich, würde mich aber nicht zwingend in des „gelbe System“ locken.

Rolf Carl

Ganz einfach, ich schaffe es immer noch ohne Vogel-AF oder ähnlichen Spielereien. Lieber gar keinen als einen, der nicht 100%-ig funktioniert. Der Vogel-AF ist eigentlich nur für Leute, die meinen, dass das des Rätsels Lösung ist, um auch mal ein scharfes Bild hinzukriegen. Aber leider muss man in diesem Genre auch noch fotografieren können, egal ob mit oder ohne Vogel-AF, denn es gibt auch sonst noch einige Dinge, die man falsch machen kann.

Jürgen K.

Da gebe ich ich Dir recht. Auch mit Vogel-AF ist bei den kleinen Singvögel nicht sicher, dass das Auge getroffen wird.
Und wenn der Kopf auch noch schwarz befiedert ist….. Fast nicht möglich mit dem Augen-AF zu treffen.
Da sollte man als Fotograf schon die Grundkenntnisse des fotografieren beherrschen und wissen, wo das dunkle Auge im schwarzen Kopfgefieder auch sitzt. 🙂

Rolf Carl

Genau, du sagst es, bei manchen Vögeln sind die Augen kaum sichtbar, wie soll da ein Augen-AF treffen? Da ist man mit herkömmlichen Techniken auf der sicheren Seite.

joe

Jetzt weiss ich warum du noch keine Nikon DSLM hast…

Rolf Carl

Genau, zudem weisst du jetzt auch, wieso ich auch keine Canon DSLM habe.

J.Friedrich

Aaaah, die Herren Statler & Waldorf mal wieder – 2x Ostergrüsse in die ferne Schweiz und hoch zum Balkon! 😉

Rolf Carl

2x Ostergrüsse ins nahe Deutschland, das gute Fotowetter ist schon unterwegs, nix Balkon 😉

J.Friedrich

😂 – Na, dann, wer Statler&Waldorf sind, weißt Du aber schon … 😇

Rolf Carl

Nee, keinen blassen Schimmer. Kabarettisten?

J.Friedrich

Kann man googlen … Grüße von Kermit hoch zum Balkon 😉

Rolf Carl

Alles klar! 😁

joe

Sorry, aber so gut sieht der Rolf jetzt auch nicht wieder aus 😉

Wolfram Wilms

Was ist gutes Fotowetter ?

Rolf Carl

Kein Regen, bedeckt oder wolkig, so wie heute halt.

joe

Heute ist Sonnenschein, nix bewölkt

Rolf Carl

Bei uns war es bis am Abend bedeckt, dann wurde es besser. Wir sind zu nahe am Schwarzwald, da geht es immer etwas länger, bis die Wolken weg sind. Heute war es aber sehr schön, nur ein paar Schleierwolken.

Wolfram Wilms

Reiner Luxus.
Wir müssen bei Sportveranstaltungen das Wetter nehmen wie es ist.

Rolf Carl

Darum bin ich Naturfotograf geworden und nicht Sportfotograf. Wobei ich auch noch bei einem halben Meter Schnee fotografiere, da pfeifen die Fussballer schon gar nicht erst an.

joe

Meine R5 kann das und die R5 II kann das angeblich noch besser. Aber Nikon kriegt das auch noch hin, deswegen muss man nicht die Marke wechseln. Die Z8 II könnte Deine Kamera werden.

Ollika

Früher konnte man nur ins Naturkundemuseum gehen und sich mit ausgestopften Federvieh begnügen. 😉

lichtbetrieb

Vielleicht sind ja einige vermeintliche Wildlife Fotos mit ausgestopften Tieren gemacht. In die Luft heben und Halterung retuschieren. Er voila 🙂

Karsten Rummer

Ich weiß zwar nicht, mit welchen System Du fotografierst, aber alle anderen Systemkameras haben deutlich mehr AF- Felder als Nikon. Das macht sich leider auch bei der automatischen Objekterkennung schmerzhaft bemerkbar. In Sofern würde ich von der Z6III mit ihren 299 Messfeldern keine großen Leistungen erwarten.

Ollika

Ich freu mich schon drauf. Der jetzige Tiererkennungs-Autofokus, in Verbindung mit 3-D-Tracking, ist zwar schon ausreichend, aber gerade bei Vögeln im Flug soll der Vogelerkennungsmodus noch mal einen Ticken besser und schneller sein. Wir werden sehen. Und falls doch nicht, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.

Karsten Rummer

Ich denke nicht, dass der Vogel- AF so viel bringen wird. Mit 299 Messfeldern “sieht” die Kamera zu schlecht. Der Vogel muss schon recht nahe sein, dass ein vorprogrammierter Algorithmus greift. Sogar die Z8 kommt mit ihren “nur” 499 Messfeldern nicht an die Erkennung eines Vogels auf weite Distanz an die Leistung einer A7IV oder R6II heran. Sie liegt aber schon recht nahe und hat aber durch den Stacked- Sensor andere Vor- und Nachteile. Kann ich mit ruhigem Gewissen aus eigener Erfahrung sagen.

Gerhard Benker

Die Amateure…was die immer glauben alles zu brauchen…das Geld wäre besser investiert in einen Grundkurs Fotografie an der Abendschule als in ständig neue Technik. Man sieht es deutlich an den Bildern im Forum, viel Technik, kaum akzeptable Resultate.
Auch Fotografieren will gelernt sein Freunde! Schöne Ostern 🐣

Ollika

Wenn Arroganz weh tun würde, müsstest du sicher permanent schreien.
Was willst du Profi eigentlich in diesem Laientheater? Wechsel doch einfach mal die Seite.

Gerhard Benker

Wir lesen gerne hier mit und amüsieren uns köstlich. Besser als die BILD 🙂
Es ist nicht schlimm wenn man keine guten Fotos macht, aber Spaß an der Sache hat. Aber besch… Bilder machen und so zu tun als ob man es drauf hat, ist einfach nur göttlich! Und dann die Technik-Freaks hier… ihr beschert uns viele schöne Abende. Vielen Dank von der gesamten Redaktion 🙂

Ollika

Von welcher Redaktion sprichst du?

Rolf Carl

Naja, muss man doch gar nicht wissen, irgend so ein Käseblatt halt. Er ist dort in Ausbildung und darf mit der firmeninternen Kamera auch mal die neuen Mitarbeiter für die Website fotografieren. Deshalb hat er auch keine eigenen Bilder, sondern die gehören dem Unternehmen. Aber in seiner Abteilung ist er der absolute “Starfotograf” – gut, er ist ja auch der einzige, dürfte deshalb auch nicht allzu schwierig sein. Und weil er selber keine schlauen Bilder hinkriegt, macht er alles runter, was mit guter Fotografie zu tun hat, eben z.B. auch die Bildergalerie bei Photografix.

Gerhard Benker

Und weil er selber keine schlauen Bilder hinkriegt, macht er alles runter, was mit guter Fotografie zu tun hat, eben z.B. auch die Bildergalerie bei Photografix.

Nein macht er nicht! Es sind sogar ein paar sehr aussagekräftige Fotos hier immer wieder zu sehen. Deine ständigen Wasserfälle gehören aber sicher nicht dazu. Auch wenn du sie noch solange bearbeitet, sie bleiben einfach langweilig.
So, wir lesen hier jetzt nur noch mit um die Harmonie unter den „ Profis“nicht zu stören. Gebt euch weiterhin Mühe, hier werdet hier auch bewertet. Schöne Ostern und ein gutes Auge allerseits.

Matthias

Ihr seid ja ein lustiges Völkchen. Ein bisschen enttäuscht bin ich schon. Denn aufgrund Eurer überragenden Fähigkeiten dachte ich, Ihr befindet Euch in der Ukraine an der Front, um dort epische Profifotos für die Lieben daheim zu schiessen. Was ist passiert? Keine Mitfahrgelegenheit bekommen? Wollte der Chef die Fahrtkosten vom Mindestlohn abziehen weil die Bäckerblume keinen Etat für Auslandsreisen hat? Egal. Es macht auch Spass, sich im temperierten Büro mit Papierkügelchen zu bewerfen und hinter den hübschen Praktikantinnen herzustarren.
Lasst Euch nicht vom Chef erwischen…

Thomas Müller

Von der in seinem Kopf. EIne andere hat er nicht. Frage ihn doch mal nach seinen “Profi-Fotos”, wo man sich die betrachten kann? Kannst Ihn auch noch nach dem Urheberpersönlichkeitsrecht fragen, an wen er das abgegeben hat? Es wird keine konkrete Antwort kommen. Er spielt etwas vor, was er nicht ist und kann und ergötzt sich daran. Ein Fall für einen Krankenschein.

joe

Du hast es genau erfasst!!!

Leonhard

Wahre Worte eines Starfotografen, den der Chefredakteur auf den Mond geschossen hat, damit der atmosphärefreiere Bilder von einem Mars-Riegel machen konnte. Nicht “BILD Dir Deine Meinung”, mach mal eins, welches man veröffentlichen kann, ohne öffentliches Ärgernis zu erregen. Tierfotografie ist ungemein wichtig, wer vögeln kann ist erheblich weniger aggressiv. Technik wird überbewertet, man kann statt sich eine Knipse mit einem hellerem Sucher zu kaufen auch genau so gut einhändig fotografieren, sich den Daumen in den A….. stecken, was die Pupillen weitet und auch so kommt mehr Licht an den Sehnerv, geht alles, aber Vorsicht: Erstens den linken Daumen in die Muffe, den rechten Daumen braucht man wegen dem Auslöser. Zweitens sorgt das mehr an Licht keinesfalls für mehr Licht auf dem Bildsensor, also nicht aus falscher Vorfreude die ISO runter setzen und und und. Solange meinereiner mehr als 3 Gehirnzellen hat macht er sich über einen weiteren Menuepunkt bei der Nikon keine Gedanken, man kann so was nutzen, man muss aber nicht, mal so nebenbei bemerkt. Schön, dass wir Deiner ansonsten anscheinend recht unproduktiven Redaktion die langweiligen Abende verschönen können, machen wir doch gerne, wünschen der Redaktion frohe Ostern und hoffen, dass da bis Pfingsten (na gut, sagen wir Weihnachten)… Weiterlesen »

Peter Braczko

Die aktiven Naturfotografinnen und -Fotografen, die sich “bei Wind und Wetter” im Freien auf die Lauer legen, werden jede Verbesserung dankbar annehmen, denn “die Welt will gute Bilder sehen!”

Rolf Carl

Verbesserungen sind schon willkommen, aber ganz sicher keine Z6 III ohne Stacked Sensor und deshalb einer Auslesegeschwindigkeit des Sensors von 14.6 ms. Im Vergleich dazu sind die Z8/9 unter 4 ms. Die Kamera kann man allenfalls noch für Landschaft brauchen, da hat sie aber wieder zuwenige MP.

Wolfram Wilms

Das verstehe ich nicht ganz! Du fotografierst mit der D500 welche eine anerkannt gute DSLR ist und machst damit schöne Landschaftsfotos, Wie können dann die 24MP der Z6III zu wenig Pixel sein? Wie sehen deine Fotos von fliegenden Vögeln aus die mit deinem ,,Erfahrungsmodus” gemacht wurden? Selbst wenn der Vogel AF der Z6III sich als unbrauchbar erweisen sollte kann man immer noch wie gewohnt knipsen.

Rolf Carl

Die Pixeldichte der D500 entspricht einer 45 MP VF-Kamera. Ich hatte vorher eine D750, den Bildern hat man es nicht angesehen, allenfalls war die VF beim Rauschen einen Ticken besser. Wenn ich schon eine VF kaufe, was ich nächtens tue, dann sind 45 MP zwingend. Noch besser wäre MF, aber die kann man ausser für Landschaft für nichts anderes brauchen.

Bei Vögeln ist das Problem der Z6III beim Sensor und der schlechten Auslesezeit, ohne Stacked Sensor nützt alles nichts. Bei schnellen Mitziehern und schnellen Flügelbewegungen hat man unschöne Verzerrungen, die man bei den Z8/9 nicht hat. deshalb kommt die Z6III für mich absolut nicht in Frage. Falsche Kamera. Die ist nur für Gelegenheitsfotografen sinnvoll.

Wolfram Wilms

Danke für die Antwort. Schöne Ostern.

Rolf Carl

Danke, wünsche ich euch auch.

Wolfram Wilms

Das wird die Nikon Z6III sehr aufwerten! Das Foto der beiden kämpfenden Stieglitze in der Galerie von Manu Wilms finde ich sehr gelungen, gemacht mit der Vogelerkennung der Nikon Z8.

Peter Braczko

Ein Super-Foto, meine Empfehlung: Das Bild einsenden zu einem bundesweiten oder internationalen Naturfoto-Wettbewerb, damit hätte sie bestimmt gute Chancen! Die präzise Augensteuerung der Nikon Z8 belegt es, die technische Entwicklung verbessert sich rasant und bringt Top-Ergebnisse.

Rolf Carl

Das Foto ist gut, aber bei grossen Wettbewerben ist die Schärfe am richtigen Ort die minimale Voraussetztung dazu, dass ein Foto überhaupt weiter beachtet wird. Dazu kommen das Licht und vor allem die Komposition. Die Latte liegt deshalb sehr, sehr hoch, um einen der 10 Spitzenränge zu belegen, denn man misst sich mit den besten Vogelfotografen der Welt, und die haben meist schon mehr als ein Foto im Finale. Hier mal die Benchmark so eines Wettbewerbs:

https://www.vogelwarte.ch/de/begeistern/fotowettbewerb/

Wie man unschwer sehen kann, ist das eine ganz andere Kategorie. Die meisten dieser Fotografen sind aber auch absolute Spezialisten, die nichts anderes als Vögel fotografieren und wirklich keinen Aufwand scheuen, um zu solchen Bildern zu kommen.

Wolfram Wilms

Wie man unschwer sehen kann, ist das eine ganz andere Kategorie.

Da sitzen die meisten Piepmätze oft nur auf dem Ast. Da ist es leicht kurze Verschlusszeiten und niedrige ISO zu nutzen. Einfach mal kleine Vögel in Action knipsen und zeigen.

Rolf Carl

Du hast aber schon die gleichen Fotos angeschaut, oder? Da hat es keinen einzigen auf dem Ast. Viele sind in Bewegung, auch kleine Vögel. Die Schärfe sitzt perfekt, nur das Bokeh und die Gestaltung geben einiges mehr her als bei den Stieglitzen, deshalb hat das Foto keine Chance auf einen vorderen Platz. Habe ich aber bei einem reinen Vogelwettbewerb auch noch nie geschafft. Wie gesagt, die Latte liegt sehr hoch, da sind absolute Spezialisten am Werk, keine Gelegenheitsfotografen.

Mirko

JA, deine Frau(?) macht fabelhafte Bilder auch in der Sportfotografie! Kann Sie nicht mal euren gemeinsamen Freund Peter da ein paar Tipps geben 🤔

Wolfram Wilms

Nö. Peter hat uns fotografisch erst auf Spur gebracht ,da sind wir Ihm auf Ewig dankbar!

Mirko

na dann ist Er wohl irgendwann “stehen” geblieben 😉 Geschmäcker sind verschieden aber auf Eurer Seite Sportfotografie sind die Bilder von Peter, in meinen Augen, die ….. (hier dürft ihr nach belieben einsetzen )

Wolfram Wilms
Nepomuk Hirrlinger

Ahhh, der Adlatus ist aufgetaucht, war es dem Herrn B allein zu viel Gegenwind 😂

Peter Braczko

Ich hab` mir einmal erlaubt, den Namen Nepomuk Hirrlinger mit dem Zusatz “Foto” bei Google einzugeben, dort aber kein einziges Foto von ihm gefunden. Vermutlich befand ich mich nicht auf der richtigen Internetseite, aber der Nepomuk H. wird uns sicherlich verraten, wo wir seine “fotografischen Meisterwerke” bewundern dürfen. Jetzt bitte keine Ausreden im Stil der “arbeitenden Sabrina”, hätte da gerne eine konkrete Antwort!
Nicht zu vergessen: An alle Leserinnen und Leser hier – wünsche schöne Eiertage (Schreibfehler), äh – Feiertage!

Mirko

Jetzt bitte keine Ausreden im Stil der “arbeitenden Sabrina””

Großhirn an Peter, Großhirn an Peter … es war die “arbeitende Gabi” die Du das zum x-ten male gefragt hast 😎

Rolf Carl

Er hat eine Leica, und die steht in der Vitrine, wie das bei Leica-Fotografen halt so ist. Da sollte man besser nicht nach Bildern fragen. Vielleicht besser mal nach Leica-Sammler googeln, klappt sicher besser.

Peter Braczko

Leicas kaufen, die besitzen und “verwahren”, das reicht denen. War mir doch klar, dass da keine Antwort kommt. Bereite übrigens gerade Bilder vor für die “Photografix-Galerie”, bin gespannt, ob Irrlinger und Proksch dabei sind?

Nepomuk Hirrlinger

Und manche haben eine Vitrine voller Vorurteile und pflegen sie liebevoll.

Rolf Carl

Klar doch, da ich von dir noch kein Foto gesehen habe, das das Gegenteil beweist, muss ich mich mit Vorurteilen begnügen. Also einfach ein Foto in der Galerie einstellen, dann sehe ich auch, dass die Leica gebraucht wird. Kann doch nicht so schwer sein, oder?

Mirko

…demnach müssen aber auch bei anderen “Schreibern” die Nikon,Canon,Fuji etc. Kameras nur in der Vitrine stehen ✌️

Thomas Nordsee

Es gibt einen eigenen Bereich in der Psychologie- die Vorurteilsforschung. Interessant, wie eigenes Reflektionsvermögen und Klischeedenken mit Vorurteilen zusammen hängen. Häufig steckt nach meiner Meinung oft auch die Suche nach Beifall und Gleichgesinnten hinter den laut geäußerten Vorurteilen. Selbstkritisch bemerkt glaube ich, dass wir alle von Vorteilen mehr oder weniger geprägt sind… da ist viel Eigendisziplin nötig, um fair zu bleiben.

Mirko

… oder wenn ein Herr hier nach den Namen Nepomuk Hirrlinger googelt und auf der anderen Seite Herr/ Frau (man weiß es ja nicht) Deutschland antwortet 😂

Leonhard

Toll, lieber Thomas, sind die endlich so weit, kaum zu glauben.

Dachte nicht, dass die sich jemals mit dem Vorurteil befassen würde, Psychologie wäre eine Wissenschaft, scheinen weiter zu sein, als meinereiner angenommen hat.

Eigendisziplin bringt leider wenig, das Problem liegt im Detail: Objektivität können wir nur dort haben, wo man zählen, messen und wiegen kann, für alles andere brauchen wir einen Maßstab, woher nehmen und nicht stehlen? All unsere Urteile und Vorurteile begründen sich somit mehr oder weniger auf unseren Sozialisationsprozess, wir sehen unsere Welt aus der Summe unserer eigenen Erfahrungen.

Leider steckt die Suche nach Beifall von anderen hinter sehr vielen Dingen, beschränkt sich nicht auf Vorurteile, sondern wir passen unser “Urteil” auch dem an, was derjenige, der uns Applaus spenden soll hören will, teilweise ohne es selber zu merken.

Dir und Deiner besseren Hälfte schöne Osterfeiertage und gutes Licht für einige gute Bilder.

Rolf Carl

Nee, den Fotografen, die andere Marken besitzen, nehme ich ab, dass sie damit auch fotografieren.

Peter Braczko

So ist es, sogar sehr intensiv, denn für die aktive Fotografie gingen die Kameras eigentlich in die Planung und Herstellung – freue mich am Ostersonntag wieder auf die Sportfotografie mit der Nikon Zf

Rolf Carl

Na, dann viel Spass morgen! Allerdings würde ich die Z8 klar bevorzugen, oder dann natürlich meine D500.

Peter Braczko

Doch – das ist schwer! War doch klar, dass von dem nur eine ausweichende Antwort kommt…

Mirko

War doch klar, dass von dem nur eine ausweichende Antwort kommt…”
Das schreibt ausgerechnet der RICHTIGE 👍😂

Rolf Carl

Gut, bei saudoofen Fragen ist ausweichen oft die beste Lösung.

Mirko

… deswegen wartet Peter immer auf Antworten 😉

Rolf Carl

Stimmt, wo nichts ist, kann auch nichts gezeigt werden. Vielleicht kriegt er ja bis Ende Monat noch ein brauchbares Foto hin, ein Leica Foto hatten wir glaube ich noch nie in der Galerie. Eigentlich müsste Photografix mal einen Preis verleihen für das erste Leicafoto. Alfred wäre auch noch ein heisser Kandidat.

Mirko

oh Leica Fotos gab es schon, nicht nur Bilder überfliegen 😉

Rolf Carl

Tatsächlich? Muss aber schon lange her sein und ist mir nicht aufgefallen.

Mirko

…ja ist schon ein bissl her. Auf der anderen Seite finde ich es sehr interessant wie Ihr euch gerade mit einer Person, offensichtlich aus Trollhättan, intensiv beschäftigt 👍 Auch das Peter B. hin und wieder “Deutschland” antwortet, naja habe Deutschland mal bei Google eingegeben …. gibt es viele Bilder muß also echt sein 📷

Rolf Carl

Ja, die Trolle haben wieder Hochsaison: “Starfotograf” Benker, sein Zwillingsbruder “Deutschland”, und dann noch der Leica-Troll “Hirrlinger”. Ich befürchte, dass das alte Bekannte sind, die schon mal rausgeschmissen wurden und sich unter neuem Pseudonym angemeldet haben, um sich zu rächen. Aber macht doch Spass, die zu entlarven, und der Benker macht sowieso bald einen unfreiwilligen Abgang, wenn der so weiter macht.

Peter Braczko

…und Hirrlinger und der Proksch werden weiter herumplappern, ihre Ablenkung, um die konkreten Fragen nach ihren Bildern nicht zu beantworten. Das sollte mich wundern, wenn wir von denen `was hier sehen. Nur Theorie, aber keine fotografische Praxis – denn das ist nicht ihre Welt!

J.Friedrich

Schon 75 oder noch davor – egal, locker 50 Jahre als rasender Fotoreporter und immer noch tough drauf – Respekt und der ganzen gelben Foto-Truppe (und den anderen hier auch) ein paar schöne, ruhige Ostertage und evtl. einen Ostermarsch – der Frieden könnt’s gebrauchen!

Nepomuk Hirrlinger

Habe dieses Google auch mal ausprobiert und nach Ihrem Namen mit dem Zusatz „gutem Benehmen“ gesucht und bin auch nicht fündig geworden.

Eiertage – selten so gelacht. Altherren-Humor vom roten Sofa.

Leonhard

Habe dieses Google auch mal ausprobiert und nach Ihrem Namen mit dem Zusatz „gutem Benehmen“ gesucht und bin auch nicht fündig geworden.”

Dies ist nun allerdings rein logisch und hat weniger mit Peter als mit dem zu tun, was eine Abfrage letztendlich ist!

Diese Abfragen sind letztendlich nichts anderes als die umgesetzte Form der Mengenlehre, hier wurde dem System genauer gesagt ein Ergebnis aus einer Schnittmenge abgefragt.

Um einen Treffer zu erzielen hätte Peter mal eine Publikation, einen Vortrag oder sonst etwas zum Thema “gutes Benehmen” verfassen oder ablassen müssen, hat er aber mit Sicherheit nie gemacht. Oder ein anderer hätte über Peters “gutes Benehmen” ein Loblied verfassen müssen.

Außerdem müsste Google in diesem Zusammenhang erst einmal wissen, was der Fragende überhaupt unter gutem Benehmen zu verstehen beliebt, der Begriff ist ja so fassbar wie ein Aal, noch so eine Baustelle.

Thomas Nordsee

Moin Mirko,
die Natur bietet zur Zeit viel hier im Watt und in den Salzwiesen. Leider sind die Boote noch nicht im Wasser… es ist noch recht kalt und der Wind geht durch und durch… alle fotogenen Motive in der Natur sind für Formatwechsel etc. nicht geeignet. Aber der Hafen bietet viel! Insofern laufe ich auch immer mit der Fuji durch das Industriegebiet und erprobe Formate und experimentiere… es macht Laune. Damit du auf dem Stand bist…

Mirko

Moin Thomas,
ja die Natur explodiert momentan förmlich 🌼 Einige Objektive erhielten nach der Dunkelphase erstmal eine Sonnentherapie und haben die UV Strahlung genossen. Dabei hatte ich auch mein Jupiter8 Objektiv wieder gefunden, es hatte sich in der Nikon Tasche versteckt 😁 Dann ging es weiter mit Winterklamotten raus und Sommerklamotten rein, selbiges mit den Winterreifen usw … Lang Lebe die helle Jahreszeit 😎

GoNiko

Super Nikon, das wird der Z6III auch gerechter in der Reihe zwischen der Z5II und Z8 …

auii

der einzig sachgerechte Kommentar !

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.