OM System / Olympus Kameras

OM System stellt wohl OM-5 ein, Nachfolger könnte im Juni kommen

Die OM-5 hat nur rund drei Jahre nach ihrer Präsentation anscheinend ihr Ende erreicht. Trauer dürfte das bei den wenigsten auslösen, und der Nachfolger wartet bereits.

Altes USB der Sargnagel?

OM System hat die Produktion der OM-5 offenbar eingestellt. Wie das japanische Portal Asobinet berichtet, ist die 2022 vorgestellte Micro-Four-Thirds-Kamera in japanischen Fotogeschäften nicht mehr erhältlich. Die Handelskette Map Camera listet das Modell bereits als “discontinued”.

Die OM-5 war zu einer UVP von 1.299 Euro als Mittelklasse-Kamera für ambitionierte Fotografen positioniert. Sie bot Features wie High-Resolution-Aufnahmen, Live Composite und Starry AF – Funktionen, die ursprünglich teureren Modellen vorbehalten waren. Allerdings kämpfte die Kamera unter anderem mit Schwächen beim Autofokus, der für Sportfotografie ungeeignet war, und einer begrenzten Akkulaufzeit. Auch das Menüsystem wirkte im Vergleich zu neueren OM-System-Modellen nicht mehr zeitgemäß.

Ein möglicher Grund für die Einstellung könnte neben anderen Kritikpunkten der veraltete Micro-USB-Anschluss sein. Moderne Kameras setzen längst auf USB-C und entsprechen damit den aktuellen EU-Richtlinien, die ja schon das Ende von so mancher Kamera bedeuteten.

OM-5 Mark II womöglich in den Startlöchern

Interessanterweise deutet sich bereits ein Nachfolger an: Laut 43rumors soll OM System am 17. Juni auf der BILD Conference in New York eine neue Kamera vorstellen. Zwar handelt es sich noch um ein unbestätigtes Gerücht, es ist aber durchaus realistisch, dass wir dann die OM-5 Mark II mit USB-C-Anschluss und überarbeitetem Menüsystem zu Gesicht bekommen. Ob auch der Sensor ein Upgrade von 20 auf 25 MP erhält, bleibt abzuwarten. Asobinet spekuliert weiterhin auf den leistungsfähigeren TruePic-X-Prozessor wie in der OM-1 Mark II oder OM-3.

Für Kaufinteressierte bedeutet die Ankündigung: Wer noch eine OM-5 als Neuware ergattern möchte, sollte sich beeilen. Bei den meisten Händlern ist sie zwar noch erhältlich, die Bestände könnten aber bald erschöpft sein. Alternativ lohnt sich das Warten auf den möglichen Nachfolger im Sommer.

OM System OM-5 jetzt bestellen: Calumet | Koch | Erhardt | Mundus | Köster | Fotoprofi

guest
18 Kommentare
älteste
neueste
Feedback
Zeige alle Kommentare
K. Unger

Auch wenn eine OM-5 mit USB-C, True-X Chip und der Menüstruktur der OM-1/3 kommt, ist die Technik dahinter schon viele Jahre alt. Wenn OMDS nicht endlich wirkliche Innovationen bringt wird es langsam eng.

WRDS

Es ist jetzt schon eng. Die OM-3 scheint auch nicht der Verkaufsrenner zu sein. OMDS muss sie wohl so teuer verkaufen um nicht noch draufzulegen. Aber der Preis ist einfach nicht konkurrenzfähig. Das muss man nicht schönreden.

Thorsten

Ja, es wird eng für OM-System: Keine wirklichen Innovationen seit dem Übergang von Olympus, Qualitätsprobleme und ein völlig indiskutabler Service.
Übrigens: Eigene Erfahrung
Der Käufer der Olympus- Fotosparte, JIP ist halt ein Verwerter….. Was will man da erwarten.

WRDS

Ist leider so. Meinen ersten und einzigen DOA Fall in fast 40 Jahren Fotografie habe ich bei der OM-1 von 2022 erlebt. Ich war nicht der Einzige mit dem Problem.

Henry

Als die seinerzeit “neue” OM-5 angekündigt wurde, war klar für mich, dass ich sie kaufen würde. Als dann die technischen Daten bekanntgegeben wurden, war sofort klar für mich, dass ich sie nicht kaufen würde.
Mal sehen, was sie sich diesmal ausgedacht haben.

WRDS

Vermutlich kommt nun der vierte Aufguss der OM-1 in einem anderen Gehäuse. Oder der gleiche alte Sensor der OM-5 dafür mit neuem Menü.

WRDS

Alter Sensor mit neuem Menü wird nicht kommen. Das ist sicher. Der Sensor passt nicht zur neuen CPU die mit einem anderen OS läuft.

Carsten

So sicher ist das nun auch wieder nicht. Es ist immer noch nur ein Gerücht, das von irgendjemandem in die Welt gesetzt wurde, daß man das Menü nicht mit der alten CPU umsetzen könnte.

Technisch ist das alles machbar. Nur will niemand das Geld für die Entwicklung ausgeben.

ccc

Die OM-1 (II) ist eine durchaus attraktive und potente Kamera meiner Meinung nach. Für ambitionierte Outdoor-Amateure ein interessantes Teil.

WRDS

Nach dem aktuellen Foly Fos von Reinhard Wagner kann man sagen, dass da nichts kommen wird in den nächsten Wochen. Das ist der einzige OMDS Freund, der realistische Ansichten hat. Die Forderungen in den Foren sind doch nur noch lächerlich. OMDS hat keinen aktuellen Sensor für eine günstigere Kamera. Eine OM-5 mit USB-C Anschluss, die dann als OM-5 II verkauft wird, würde wohl auch dem allerletzten Hardcore Fan vor Augen führen, dass es bei OMDS nicht weitergeht.

Alfred Proksch

Was aus ehemals Olympus geworden ist finde ich persönlich traurig und das obwohl ich niemals eine Olympus Kamera besessen habe. Wenn die derzeitigen Betreiber den Betrieb endgültig ausgepresst haben bleibt nur noch der einst hoch angesehene Name übrig.

Wieder einmal ist die Hoffnung das eine würdige Nachfolgerin die Ehre retten wird. MFT hat viel Potential und einige Konzept bedingte Vorteile in die Waagschale zu werfen welche z.B. der Mitbewerber Panasonic sehr gut, Gewinn bringend vermarktet.

Mal sehen was wird – die Hoffnung stirbt nie – sagt man!

WRDS

Von Panasonic kommt außer schweren Videokloppern auch nichts neues mehr im mFT Bereich. Die konzentrieren sich mit gutem Grund auf L Mount. Und Olympus ist im Medizintechnikbereich immer noch ein sehr angesehener Name. Die Kameras gibt es halt einfach nicht mehr.

Thorsten

Kannst du in die Zukunft schauen?
Panasonic hat erst Ende 2023 die Top- MFT- Kamera für Fotografen erneuert und hat die G9-II herausgebracht, mit vielen Neuerungen. Zuvor die GH7 für Filmer.
Und im Sommer 22 das 1.7/9, sowie eine MFT- Kamera für Blogger.
Für L- Mount haben sie erheblich mehr gebracht, da relativ neu im KB- Geschäft, es gab halt Nachholbedarf.
Ein Panasonic Sprecher hat letztes Jahr geäußert, das sie auch ins MFT- System weiter investieren wollen. Allerdings, was soll er auch sagen?
Ich wünsche mit eine kleine handliche und hochwertige Kamera, ein GX9 Nachfolger ist überfällig.
Aber mit L- Mount verdienen sie wohl mehr, haben ja Marktanteile gewonnen.
Das MFT- System hat so seine Vorteile.
Warten wir´s ab, aber OM- System sieht von mir keinen Cent mehr.
Olympus war wirklich zu ihren besten Zeiten, ein sehr innovativer Hersteller, mit qulitativ hochwertigen Produkten.
… Lang ist´s her.

Satt von allem

Ach Thorsten….. immer die gleiche subjektive Leier… Pana wird in ein paar Jahren genauso von Markt verschwinden, wie OM und wohl auch Nikon, Fuji und Ricoh…. 2030 wird der.Großteil der (professionellen) Foto- und Videografie mit Smartphones und AI erstellt.. der Kameramarkt wird nur noch drei vier große Player satt machen können… aber Respekt dass Du Dir inmer wieder so viel Mühe machst OM klein zu reden und Panasonic groß zu reden. Wird nur nichts ändern….

WRDS

Na dann halt dicke mFT Fotoklopper im Vollformatgehäuse. Wer denkt sich sowas aus? Die müssen einfach sparen wo es geht und sie werfen der mFT Fangemeinde noch die letzten Knochen hin. Sommer 22? Ist ja nun auch drei Jahre her. Schau mal was bei anderen Systemen neu kommt. Japaner sagen niemals, dass sie ein System aufgeben. Das hat nicht mal Sony beim A-Mount gemacht. Da kam nach der Alpha 99 II von 2016 einfach nichts mehr. Nur der LA-EA5 Adapter als letztes Zückerchen für die wenigen verbliebenen A-Mount Fans um sie endlich zum Umstieg zu bewegen. Ja eine kleine handliche Kamera mit mFT Sensor und aktueller Technik wäre schon lange überfällig.Kommt nur leider nicht. Warum? Weil der Markt vermutlich zu klein ist. Wenn mFT bei Panasonic der Verkaufsrenner gewesen wäre,dann würden sie ja weiterhin Neuheiten bringen. Panasonic macht bei L-Mount vor allem zusammen mit Sigma einen sehr guten Job. Das hat Zukunft. mFT ist tot. Die letzten Mohikaner findet man im Oly Forum. Selbst dort haben viele inzwischen ein Zweitsystem oder sind bereits umgestiegen. Und mein mFT Zeug ist inzwischen restlos verkauft. Nur ein Zwischenringset, das keiner haben will, liegt noch hier. Das Hauptproblem, vor allem bei OM System, sind… Weiterlesen »

Thorsten

Ich befürchte du hast Recht….
Am Oly. Forum nehme ich schon lang nicht mehr teil, werfe aber ab und an einen Blick rein und klopfe mir regelmäßig auf die Schenkel, bei den Beiträgen der Hardcore- Fans.
Ich besitze neben meiner L- Mount Ausrüstung ja noch eine umfangreiche MFT- Ausrüstung, lege mir von OM- System seit Jahren nichts mehr zu, nur noch von Pana.
Seit ich die sehr kleine L- Mount S9 und inzwischen viele kleine Systemobjektive besitze, trage ich mich öfter mit dem Gedanken, den größten Teil zu verkaufen, kann mich aber nicht durchringen.

Gurken

Die OM-5 ist ne super Reisekamera. Mit einer neuen werde ich auch keine besseren Fotos machen. Dennoch begrüße ich natürlich die Weiterentwicklung. Langfristig wäre ein besserer Sucher und ein etwas wertigeres Gehäuse toll.

Wenn jetzt ein neues Modell auf den Markt kommt, werd ich mir vielleicht noch eine “alte” (gebraucht?) als Zweitkamera zulegen.

Photografix Newsletter

In unserem kuratierten Newsletter informieren wir dich 1-2 Mal pro Woche über die aktuellsten News und Gerüchte aus der Welt der Fotografie.

Wir senden keinen Spam und teilen niemals deine E-Mail-Adresse.
Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.