Sonys jüngstes Flaggschiff bietet – bis auf den Sensor – zahlreiche Neuerungen, dennoch zeigt sich das Netz wenig begeistert. Zu Unrecht?
Warum die Sony A1 II keinen neuen Sensor spendiert bekommen hat, verriet erst kürzlich ein Sony Manager in einem Interview. Doch tatsächlich war der Sensor der Sony A1 kein Aspekt, an dem die meisten in den letzten Jahren etwas auszusetzen hatten. Bemängelt wurden primär fehlende KI-Funktionen, das unflexible Display und der nicht vorhandene Pre-Capture-Modus. All dem hat sich Sony angenommen und dennoch erwecken viele Stimmen aus dem Netz den Eindruck, als wäre dies nicht genug für ein würdiges Nachfolger-Modell.
Wird die A1 II zu Unrecht kritisiert ?
Ob die Sony A1 II eine würdige Nachfolgerin der A1 ist, muss letztendlich jeder für sich selbst beantworten. Dass Sony auf seine Community gehört hat und die meisten Kritikpunkte der ersten Version ausgemerzt hat, kann jedoch kaum bestritten werden. Ein Hauptkritikpunkt drehte sich, wie zuvor erwähnt, um die fehlenden KI-Autofokus-Funktionen, die wir aus Kameras wie der Sony A7R V und der Sony A9 III kennen. Viele Stimmen im Internet haben lautstark behauptet, Funktionen wie das KI-Tracking hätte via bloßem Firmwareupdate hinzugefügt werden können. Dass dazu allerdings auch der entsprechende KI-Chip in der Hardware verbaut sein muss, wird meistens außer Acht gelassen.
Neben den fehlenden KI-Funktionen wurde an der A1 insbesondere von YouTubern auch der Bildschirm kritisiert, da dieser sich nicht nach vorne drehen lässt, um sich selbst zu sehen und die Einstellungen zu überprüfen, wenn man vor der Kamera steht. Auch diesem Kritikpunkt hat sich Sony angenommen. In der A1 II wurde das neue, flexible Display verbaut, das wir bereits aus der Sony A7R V und Sony A9 III kennen. Ein Pre-Capture-Modus ist nun ebenfalls integriert, der zeitlich auf 0,03 bis 1 Sekunde eingestellt werden kann. Das heißt, die A1 II nimmt schon vor dem Betätigen des Auslösers Fotos auf, wodurch euch kein wichtiger Augenblick mehr entgehen soll. Welche neuen Funktionen die A1 II sonst noch auf Lager hat, lest ihr hier im Detail.
Der bekannte YouTuber Tony Northrup widerspricht in einem jüngst veröffentlichen Video der Aussage, dass es sich bei der Sony A1 II lediglich um ein Firmwareupdate handle:
Tony und Chelsea Northrup testeten die Sony A1 II unter anderem bei einem Football-Spiel, nahmen die Kamera mit in den Urlaub nach Norwegen und habe im Zoo „Wildlife-Fotografie“ betrieben. Insgesamt zeigen sich die beiden begeistert von der Kamera und haben vor, auf die Sony A1 II umzusteigen.
Tony erinnert daran, dass es bereits für die A1 zahlreiche Updates gegeben habe, die zum Beispiel den Autofokus kontinuierlich verbessert und neue Funktionen wie Breathing Compensation, eine bessere Bildstabilisierung, verlustfreie komprimierte RAW-Fotos und einiges mehr hinzugefügt haben. Insbesondere die Firmware 2.0 brachte eine Reihe von Verbesserungen. Dennoch gesteht Tony, dass er im ersten Moment ein bisschen enttäuscht von der Sony A1 II gewesen sei.
Anschließend schildert er im Detail, warum Sony die meisten Neuerung der A1 II nicht einfach via Firmware-Update in der A1 hätte hinzufügen können. Dinge wie die KI-Motiv-Verfolgung, der neue Body und das flexible, beweglichere Display hätten nicht via neuer Software implementiert werden können. Allerdings ergänzt er abschließend, dass andere Funktionen wie Pre-Capture durchaus bereits bei der Sony A1 via Software-Update implementiert hätten werden können.
Sollten große Software-Updates kostenpflichtig sein?
Am Ende des Videos macht Northrup den Vorschlag, dass Sony für gravierende Updates wie Pre-Capture seine Kunden durchaus zur Kasse bitten dürfte und er bereit wäre, für große neue Funktionen zu zahlen. Die meisten Kunden hätten laut ihm allerdings eine Abneigung gegen kostenpflichtige neue Features, selbst wenn es sich dabei nicht um einfache Fehlerbehebungen handeln würde. Sony hat dies bereits in der Vergangenheit ausprobiert und individuelle Gitterlinien via kostenpflichtigem Update angeboten, was in der Community keine Begeisterungsstürme auslöste. Zudem hat Ricoh erst kürzlich kostenpflichtige Software-Upgrades für Pentax-DSLRs veröffentlicht. Völlig unüblich sind kostenpflichtige Updates also heutzutage nicht mehr.
Tony geht im Video auch auf die Nikon Z9 ein, die oft als Beispiel für löbliche kostenlose Firmware-Updates herangezogen wird. Er findet jedoch, dass Nikon mit den Updates für ihr Flaggschiff in erster Linie eine Kamera repariert habe, die unfertig auf den Markt gekommen sei. So lagen die Autofokus-Fähigkeiten der Nikon Z9 laut ihm zu Beginn Jahre hinter der Konkurrenz wie der Canon EOS R5 oder der ersten Generation der Sony A1 zurück.
Ich denke, es kommt vor allem auf die Funktionen an, für die nachträglich zur Kasse gebeten wird. Neue, tiefgreifende Funktionen wie Pre-Capture dürfen Hersteller meiner Meinung nach durchaus kostenpflichtig anbieten, schließlich arbeiten die Software-Entwickler nicht kostenlos. Einfache Fehlerbehebungen und eher belanglose Updates wie neue Gitterlinien sollten aber weiterhin kostenlos bleiben.
Ist die Sony A1 II in euren Augen eine würdige Nachfolgerin? Gibt es Funktionen, die ihr vermisst?
Guter Artikel mit viel Wahrheit!
Keine Frage, HW welche es vorher nicht gab kann man nicht per Firmwareupdate nachliefern!
Aber, wenn man sich die HW der A9III A1,A1II anschaut, stellt man fest, dass alle scheinbar den gleichen in 2 Chips untergebrachten oder halt 2fach den Sony Prozessor BIONZ XR verbaut haben.
https://www.sony.de/image/e390e2d049f9d7ed65ddd882f70f1b04?fmt=jpeg&wid=600&qlt=85
Also auch in der A9III und A1II ist der Prozessor von der A1 verbaut und hat scheinbar somit genügend Performance für alle SW Features welche keine direkten Abhängigkeiten des KI Chips haben und nach der A1 implementiert wurden.
Und das sind einfach Einige …
Somit ist der Unmut nicht verwunderlich!
Ich werde auf jeden Fall noch auf das ausstehende 3.x Update warten.
Soweit ich verstanden habe, entlastet der KI Chip auch insgesamt den normalen Prozessor und schafft dadurch mehr Freiraum für Leistung. Sprich der KI Chip hat nicht nur Auswirkungen auf KI Sachen
Mag vielleicht so sein oder nur teilweise so sein oder auch nur eine Ausrede.
Nehmen wir mal das Precapture….
Im Prinzip nix anderes als Dauerfeuer wo die Bilder halt letztendlich nur nicht auf die Speicherkarte geschrieben werden, solange man nicht durchdrückt.
Vergleicht man die Angaben für den Pufferspeicher wie viele Bilder von welcher Art oder Kombination und Geschwindigkeit usw. entspricht sich das fast auf’s Bild, also sicher unabhängig vom KI Chip.
Burstmode Taste, könnte jede andere beliebige sein, um Geschwindigkeit zu wechseln.
….
Sony hat zum Teil zur Konkurrenz wieder aufgeschlossen, bei Video ist sony (wegen der Temperatur) zurückgeblieben und hat darauf verzichtet, wie bei der Sony A1 I vorzulegen. Daneben kommt eben der mittlerweile ambitionierte Preis von 7500 EUR der den faden Beigeschmack hinterläßt
Lieber Sony Northrup, …sorry, „Tony“ heißt du ja wohl eigentlich: Wie viel kosten die Z 9 bzw. die Z 8 im Vergleich zur A 1 II? Der Vergleich hinkt. Ich bin durchaus auch dafür, dass für große Firmeware-Upates Geld verlangt wird. …aber doch nicht bei einer 7.500,– Euro-Kamera, die eigentlich deutlich weniger kosten sollte/müsste/könnte.
„Wie viel kosten die Z 9 bzw. die Z 8 im Vergleich zur A 1 II?“
Die Nikon Z9 hatte eine UVP von 5.990€. Und die Performance war zum Start alles andere als gut und auch nach den Updates kann sie AF-technisch noch nicht mit Canon oder Sony mithalten.
Schlechtere Bildqualität, „nur“ 20 fps in RAW, Precapture nur in JPEG, kein mechanischer Verschluss etc.
Also ich sehe da schon eine ganze Reihe von Nachteilen, auch wenn es natürlich dennoch eine top Kamera ist und ich auch der Meinung bin, dass die A1 (II) 1.000-1.500€ zu teuer sind.
Ich habe es nicht geschafft, mit der ursprünglichen Z9 ein Foto zu versauen. Der AF hat immer getroffen. Er ist durch die Updates in der Tat noch viel besser geworden, aber schlecht war er nie. Auch von schlechter Bildqualität ist mir nichts bekannt oder ich hätte das irgendwo schon mal qualifiziert gehört oder gelesen. Tatsächlich sind „nur“ 20fps in RAW, die man fast ohne Unterbrechung feuern kann (kommt auch die Speicherkarte an) tatsächlich schlecht…natürlich nicht. 30 fps, die nur ein bis zwei Sekunden lang von der Kamera durchgehalten werden sind schlecht. „kein mechanischer Verschluss“ ist in meinen Augen so, als würde man sich den Holzvergasermotor zurück wünschen. Auch hier habe ich weder Probleme gehabt oder gar Rolling Shutter. Mein Problem ist natürlich, dass ich die Kamera in der täglichen Arbeit nutze und nicht bei irgendwelchen praxisfernen Vergleichen. Die von einigen geforderten Verbesserungen bei Canon, Sony oder Nikon sind für mein Empfinden Jammern auf höchstem Niveau. Eine Z8/Z9 bei dem Preis in der Summe ihrer Eigenschaften zu übertrumpfen, ist noch keinem Hersteller wirklich gelungen. Natürlich kann man jetzt mit dem GS der A9III argumentieren, oder der Schnelligkeit der R1. Das sind, wie andere Dinge auch, besondere Features, die viele (auch Profis,… Weiterlesen »
ZU 100% richtig!
Öhm … sie haben aber mitbekommen, dass die beiden Northrups quasi alle ihre YT-Videos mit Canon filmen, oder? Und das Chelsea eine Verfechterin der Nikons für ihre Wildlife-Fotos ist?
Im Moment liest man in den Foren ziemlich viel Bullshit. Auch einige Youtuber erzählen teils derben Unsinn. Im Endeffekt gibt es an der A1 aus meiner Sicht praktisch nur den Preis, den man kritisieren könnte. Ja 8k60 und CFexpress 4.0 sind nicht an Board(Bei CF bin ich mir nicht sicher, habe bisher aber nicht gelesen das dies drin ist) und es wäre schön gewesen das das drin ist. Das ist aber aus meiner Sicht jetzt nicht so das Thema und für mich ist die A1ii so ziemlich die kompletteste und derzeit beste Kamera(neben der A9iii, die aber für spezielle Bereiche eher da ist) auf dem Markt, die sich in einigen Punkten von der Konkurenz abhebt. Die Kamera an sich ist aus meiner Sicht auch einer Nikon Z8 oder Canon R5ii überlegen und es ist nahezu alles drin, was ich von diesem Upgrade erwartet und gehofft hatte.. ABER: Der Preis ist derbe. 1000 Euro weniger oder 1500 Euro und alles ist OK. Ich selbst habe die A1ii vorbestellt, da dies die für mich perfekte Kamera ist und so ziemlich jeden Kompromiss den ich mit der A1 hinnehmen musste ausbügelt. Ich habe mich beim Preis dann schon etwas hingesetzt, aber mir gesagt… Weiterlesen »
Leider nicht korrekt, im Video erheblich schlechter als sowohl R5 II als auch und vor allem Z8.Z.B. kein 8KRAW intern, kein oversampelt 4K aus 8K usw, teilweise nur Crop. Auch ich halte die A1/A1 II für eine super Kamera, aber fast doppelt so teuer wie eine in Teilen bessere Z8 oder 2’500.-teurer als eine R5 II sind – mMn – nicht gerechtfertigt.
Kommt drauf an. Für meinen Workflow ist das im Videoteil ziemlich irrelevant. Ich würde intern eh nicht aufnehmen, sondern nur über Ninja…. usw…. Naja, so ist das bei jedem anders…
Die Z8 hat dafür andere Sachen nicht die ich für wesentlich wichtiger halte. Ich kann dort den Displaymechanismus zb. nicht leiden und bei der R5II auch nicht, was für mich die A9iii und die A1ii ergonomisch zur absoluten Spitze macht. PreCapture ist mir wichtig, da sehen die Nikon Kameras gar kein Land und die Canon ist nur abgespeckt…
Und noch einige andere Punkte wo Nikon oder Canon nicht mithalten können.
Für meinen persönlichen Gebrauch ist das schon einen deutlichen Aufpreis wert. Aber dennoch sage auch ich, das die A1ii auf jeden Fall 1000 Euro zu teuer ist. Und wie ich sagte: Da hatte ich auch Bauchschmerzen… Aber wie sagte Olaf Schubert “Der Sarg hat kein Regal”, also scheiss aufs Geld…. Für mich ist das perfekt und drauf geschissen 😛
So hat jeder seine Präferenzen un no-goes. …und das ist gut so. Ich persönlich würde meine Z 8 nicht mit einer A 1 oder A 1 II eintauschen – auch nicht, wenn beide gleich viel kosten würden. Für jeden user sind andere Features wichtig. Kaufentscheidend ist – wie meistens im Leben – die „emotio“ und nicht die „ratio“.
Ist auch gut so. Würden es alle gleich sehen, würden alle das Gleiche kaufen, es gäb nur die gleiche Firma und Null Konkurenzdruck und somit Null Inovationsdruck 🙂
Herr Graf von Rotz, ich hoffe doch sehr, dass Sie in Ihrem Schlösschen sanitäre Anlagen und ein Klosett haben, auf welchem Sie Platz nehmen, während der sprachlichen Fäkalergüsse. „Ich habe mich beim Preis dann schon etwas hingesetzt, [ … ] “Scheiss drauf” [ … ]. Da hatte ich auch Bauchschmerzen [ … ], also scheiss aufs Geld [ … ], perfekt und drauf geschissen“ – hoffe es geht Ihnen nun besser, Herr Graf von Rotz und Schiss 😉
😁😁😁👍🏻
Also lieber J.F., Du hast aber komische Vorstellungen von einem richtigen Schloss, da muss meinereiner aber nun mal staunen. „Klosett im Schoss“, ja welchem Herren von Stand hätten die den ins Gehirn geschissen, dass selbiger sich 1.000m Schlosspark aufgraben läßt, nur um so etwas ordinäres wie einen Kanal verlegen zu lassen? Nein, nein, mein Lieber, solche Dinge baut man als Holzanbau an die Außen Mauer, der humane Adel hat darunter einen Kräutergarden, der echte Adel hingegen eine Sitzgruppe, auf welcher die Gläubiger platz nehmen dürfen. Der vorsichtige Teil der feinen Gesellschaft hat an dem Donnerbalken einen Riegel innen, nicht um das Eheweib einzusperren, sondern weil eben da, wo was rausgesch…. wird auch einer rein kommen könnte, so wurde sogar schon mal eine Burg eingenommen, mal so nebenbei erwähnt. Dieser Anbau ist am besten im Schlafgemach angebaut. Geh man zu Bette wird erst der Überbau des kurzen Bettes genutzt, der noch vermögende Teil des Adels legt dann das Geschmeide (heute meist Rolex und solches Gelumpe) auf das obere Brett (daher auf die hohe Kante legen), beim nicht mehr so begüterten Landadel tuts auch das Gebiss. Dann setzt man sich zum schlafen (im liegen könnte die Seele entweichen) und läßt noch einen… Weiterlesen »
Ich will eine sehr gute Kamera – A1 II – nicht schlecht machen, sie ist und bleibt sehr gut, aber die A1 war damals sensationell und hat einige ins Schwitzen gebracht, wogegen die A1 II Dinge bekommen hat, die die Konkurrenz und andere Sonys bereits hatten und einiges – gerade im Videobereich fehlt oder ist erheblich schlechter. Wer kein Precapture braucht, kann – mMn – auf die Version III warten, die wird wieder ein Meilenstein. Und wer genügend überflüssig Kohle hat, sollte sie – so wie Du – kaufen! Die Wirtschaft muss laufen!😉❤️
„Leider nicht korrekt, im Video erheblich schlechter als sowohl R5 II als auch und vor allem Z8.Z.B. kein 8KRAW intern, kein oversampelt 4K aus 8K usw, teilweise nur Crop.“
Schon richtig, wobei der Video AF bei Canon nach wie vor nicht besonders gut ist und die beiden genannten Kameras im Fotobereich erheblich schlechter sind.
Dazu kommen Nachteile bei Display und Sucher etc.
Ich bleib dabei, die A1 II ist „theoretisch“ 1.000-1.500€ zu teuer für das was sie kann.
Dafür bekommt man neben einer der vielseitigsten Kameras aber auch noch das – neutral betrachtet – beste Objektivangebot.
Bevorzugt man Teleobjektive liegt natürlich Nikon vorne. Hätte Nikon eine A1 II oder R5 II würde ich auch zu Nikon wechseln.
Bis auf das Display ist gar nichts besser als bei der Konkurrenz, zumindest nicht so dass es 2’500.- bis 3.-500.-€ mehr nur annähernd rechtfertigen würde. Hätte ich mich – bei freier Wahl damals noch für die A1 und nicht für die R5 entschieden, würde ich heute die R5 II vorziehen, da mich die Video Features (im Vergleich) überhaupt nicht überzeugen und im Fotobereich ich nichts sehe was besser wäre. Komme jetzt nicht mit Precapture, das bei Canon generell 0,5 Sek beträgt und bei der A1 von 0,1 bis 1Sekunde eingestellt werden kann, das ist Gimmick! Was ich gelten lasse, ist, dass sie bei der Auslesegeschwindigkeit geringfügig schneller ist. Dennoch super Kamera, aber viel zu teuer – die R1 übrigens auch, aber die hat andere Qualitäten und ein Robustheit die ich nicht brauche.
„Bis auf das Display ist gar nichts besser als bei der Konkurrenz…“ Doch so einiges. Sensor, Precapture etc. „…zumindest nicht so dass es 2’500.- bis 3.-500.-€ mehr nur annähernd rechtfertigen würde.“ Ansichtssache. Vermutlich eher nicht, aber das habe ich auch nicht behauptet. „Hätte ich mich – bei freier Wahl damals noch für die A1 und nicht für die R5 entschieden, würde ich heute die R5 II vorziehen, da mich die Video Features (im Vergleich) überhaupt nicht überzeugen“ Hmm 8K30 und 4K30/60/120 sind gut. Die Konkurrenz ist besser, aber ist jetzt nicht so, dass man mit der A1 keine Videos in guter Qualität aufnehmen könnte. Und dann kommt wie gesagt noch der merkwürdige Video AF bei Canon dazu + weiterhin Artefakte durch den IBIS, ziemlich unschön. „…im Fotobereich ich nichts sehe was besser wäre.“ Wenn du es nicht siehst, ok. Die Vorteile sind aber eindeutig da. „Komme jetzt nicht mit Precapture, das bei Canon generell 0,5 Sek beträgt und bei der A1 von 0,1 bis 1Sekunde eingestellt werden kann, das ist Gimmick!“ Natürlich ist das ein Vorteil der A1 II!? Für viele Sport- und Wildlifefotografen wird Precapture DER Grund sein warum sie von A1 auf A1 II umsteigen. Und bei Sony… Weiterlesen »
Ja, die Tester auf Youtube sind alle gekauft und machen Z8 und und R5 II besser als sie tatsächlich sind und die arme Sony A II wird wegen ihres viel zu hohen Preises gedisst! Alles klar! Was bei der A1 II schlechter ist (z.B. Video, kein 8K RAW kein 8K 60, Crop bei bestimmten 4K Modi) wird von Dir relativiert und was bei den anderen minimal schlechter ist, wenn überhaupt, wird – wie würde Bruno Labbadia sagen – von Dir hochsterilisiert. Fakt ist, die Kamera ist im Vergleich viel zu teuer, Niemand ausser deinem Geldbeutel hindert dich daran das Ding zu kaufen, sie ist ja gut, aber als Sonyaner würde ich auf die A1 III warten. Was willst du mit einem Precapture von 0,1 Sekunden anfangen? Die besten Sprinter der Welt haben einen Reaktionszeit von 0,14 Sekunden. Bei visuellen Reizen liegt sie bei etwa 0,3 Sekunden, was willst du mit einem Precapture unter 0,5? Aber vielleicht brauchst du mehr als eine halbe Sekunde, können ja nicht alle so reaktionsschnell sein. Und das mit den Artifakten, der war gut! Und auch die angeblichen 8,5 Blenden IBIS stehen auf dem Papier, aber erscheinen allen Testern schlechter als bei Z8 und R5 II… Weiterlesen »
„Ja, die Tester auf Youtube sind alle gekauft und machen Z8 und und R5 II besser als sie tatsächlich sind und die arme Sony A II wird wegen ihres viel zu hohen Preises gedisst! Alles klar!“ ????? Warum fängst du bei jeder Diskussion an mir irgendwelche Dinge zu unterstellen!? Das habe ich doch mit keinem Wort auch nur ansatzweise irgendwo behauptet!? „Was bei der A1 II schlechter ist (z.B. Video, kein 8K RAW kein 8K 60, Crop bei bestimmten 4K Modi) wird von Dir relativiert und was bei den anderen minimal schlechter ist, wenn überhaupt, wird – wie würde Bruno Labbadia sagen – von Dir hochsterilisiert.“ Du machst es genau umgekehrt, ich habe dich vorher noch nie viel über Video reden hören. Seit zwei Wochen ist es für dich einfach super wichtig. Aber ja natürlich ist die A1 II dort offensichtlich schlechter, das habe ich nie bestritten. Dennoch wäre mir persönlich ein guter AF in Video wichtiger als andere Dinge wie z.B. 1,1x Crop vs. kein Crop bei 4K120. „Was willst du mit einem Precapture von 0,1 Sekunden anfangen? Die besten Sprinter der Welt haben einen Reaktionszeit von 0,14 Sekunden. Bei visuellen Reizen liegt sie bei etwa 0,3 Sekunden, was… Weiterlesen »
Was von YouTubern alles gesagt oder gezeigt wird – ehrlich – kann man das bei so komplexen Dingen wie Kameras es nun mal sind ernst nehmen?
Gut finde ich die praktischen Videos für Reparaturen oder Anleitungen wie man ein Schnitzel richtig paniert!
Selbst ernannte „Spezialisten“ mit Halbwissen bilden leider die Mehrheit auf You Tub. Nur weil sie viele „Klicks“ auf dem Zähler haben muss der verzapfte Quatsch noch lange nicht stimmen.
Im Fall Sony A1-ll spielen noch andere als technische Gegebenheiten eine wichtige Rolle. Genau das moniert Conny zu recht in ihrem Beitrag. Kaufmännisch gesehen ist das eine logische Entscheidung nicht alles was möglich wäre freizuschalten.
Das der geneigte Anwender gerne alles fast geschenkt möchte und sich darüber aufregt das dem nicht so ist – ehrlich – was soll es? Eine Sony A1-ll ist kein „Grundnahrungsmittel“ sondern ein Werkzeug für wenige Anwender. Ob das Werkzeug das richtige für ihn ist entscheidet der „Handwerker“ nach seinen Anforderungen.
Die A1II ist durchaus eine würdige Nachfolgerin für all jene die noch keine A1 haben. Für jene die bereits eine A1 haben, ist die A9III in den meisten Fällen die bessere Wahl. Ich denke auch, dass 14bit RAW Pre-Capture durch FW bei der A1 ohne die entsprechende HW nicht möglich ist. Da fehlt vermutlich das notwendige schnelle Memory für den Ringbuffer.
Aus meiner Sicht ist die Fragmentierung des Portfolios weiterhin eine Geldmacherei. Sony hätte mit Sicherheit die Möglichkeit, alle Features in einen einzigen Body unterzubringen und Funktionen dann lediglich per Software-Update/-Upgrade/-DLC oder sonst wie genannt nachzuliefern. Ich bin seit einiger Zeit der Meinung, dass es sinnvoller sein könnte, wenn ein Hersteller einen Barebone-Body veröffentlichen würde, der dann per Software zu der Kamera gemacht werden kann, die die Leute wollen. Bsp. 24/33/36/42/60/100MPix – einfach per Software auswählbar. Video-Codecs, Video-Auflösung, -Bitraten, Serienbildschnelligkeit – alles per Software auswähl- und im Nachhinein nachrüstbar. Hätte auch den Vorteil, dass die Hersteller im Grunde immer die selbe Kamera verkaufen, die Kosten über EoScale niedriger halten könnten und der Kunde selbst per Kauf oder Abo entscheidet, was er eigentlich an der Kamera nutzen will. Bspw. könnte man für Sportveranstaltungen höhere Serienbildrate bestellen, oder sich für einen Urlaub etwas umfangreichere Video-Option zubuchen, ohne gleiche eine Kamera mit viel höherem Grundpreis kaufen zu müssen. Vielleicht stell´ ich mir das zu einfach vor, aber grundsätzlich halte ich so ein Vorgehen für sinnvoll. Im Automobil-Bereich geht es ja im Grunde auch, dass die Plattform zumeist die gleich ist/ bleibt und der Kunde eben das an Ausstattung reinstopft, was er will.
Die Kamera Hersteller bauen Kameras um Geld zu verdienen, die Auto Hersteller tun das auch, das tun alle Unternehmen. Oberstes Unternehmensziel jeder Firma ist der Gewinn! Ohne Gewinn keine Firma, denn ohne Gewinn muss sie dicht machen, sobald die Eigenmittel aufgebraucht sind! Und wer bei Sony nicht in fast jeder Preis- und Leistungsklasse fündig wird, findet das auch nicht bei Nikon, Canon oder Co. Wenn man einerseits extrem schnell und auf der anderen Seite möglichst beste BQ haben will und dann noch was für die Jackentasche, dann muss man drei Kameras kaufen. Ist wie beim Auto. Es gibt halt keinen Porsche 911, der auch noch Möbel transportieren kann, aber trotzdem noch in die Garage passt. Da braucht man auch mindestens 2 Autos! Die Eierlegende Wollmilchsau wird auch in der Tierzucht schon lange gesucht, gefunden hat man aber nur den Wolpertinger in Bayrischen Wäldern. 😉
Wer im Sony-System ist, bekommt aktuell so ziemlich alle Top Specs, die Sony aktuell zu bieten hat, in einer Kamera inkl. vieler Verbesserungen in der Ergonomie, die vermutlich im Alltag eine größere Auswirkung haben als ein paar Frames mehr oder ähnliches – damit ist es ein würdiges Top-Modell. Mit solch einer Kamera steigt doch auch kaum jemand ein in die Fotografie und wird, sobald man über eine solche Investition nachdenkt, hoffentlich eigenständig entscheiden können, ob eine Kamera den persönlichen Anforderungen genügt. Die letzten Kameras sind ja hauptsächlich schneller geworden und diesen Vorteil können die ja auch nur in recht wenigen Situationen ausspielen. Mir kommt es oft so vor, als werden diese Diskussionen mehr von Angst getrieben, dass man was verpassen könnte, ohne dass man so genau weiß, was man wirklich möchte. Auf so einem hohen Niveau betreiben ja wohl auch die wenigsten eine Vielzahl an Bereichen, dass man für jede Situation die absolute Top Leistung benötigt – ansonsten gibt es vermutlich eine Unmenge an anderen Dingen, die einen viel größeren Einfluß auf die Qualität der Bilder / Videos haben. Sobald man merkt, dass man echt an eine Grenze gekommen bei einer bestimmten Art der Fotografie, kann man dann die Diskussion… Weiterlesen »