Habt ihr im Jahr 2023 eine neue Kamera gekauft? Falls ja: Für welches Modell habt ihr euch entschieden? (Umfrage im Artikel)
Genug geträumt, zurück in die Realität!
Nachdem wir uns im letzten Teil unserer diesjährigen Umfrage mit der Kamera des Jahres 2023 beschäftigt haben, sollen heute nicht irgendwelche Neuheiten im Fokus stehen, die aus technischer Sicht vielleicht beeindruckend sind, die sich die meisten von euch in der Praxis aber gar nicht kaufen werden. Stattdessen soll es heute um die Kameras gehen, die ihr euch im Jahr 2023 tatsächlich zugelegt habt.
Antwortmöglichkeiten grob zusammengefasst
Da es unmöglich gewesen wäre, für jede Kamera eine eigene Antwortmöglichkeit anzubieten, habe ich die Antwortmöglichkeiten grob zusammengefasst. Denkt dran, wir wollen hier keine wissenschaftlichen Studien erstellen, sondern lediglich ein allgemeines Stimmungsbild und ungefähre Tendenzen einfangen.
- Nikon Z (Vollformat) 16%, 410 Stimmen410 Stimmen 16%410 Stimmen - 16% aller Stimmen
- Sony E (Vollformat) 12%, 318 Stimmen318 Stimmen 12%318 Stimmen - 12% aller Stimmen
- Canon RF (Vollformat) 12%, 302 Stimmen302 Stimmen 12%302 Stimmen - 12% aller Stimmen
- Ich habe 2023 KEINE neue Kamera gekauft 11%, 276 Stimmen276 Stimmen 11%276 Stimmen - 11% aller Stimmen
- Fuji X (APS-C) 9%, 239 Stimmen239 Stimmen 9%239 Stimmen - 9% aller Stimmen
- Sony E (APS-C) 6%, 154 Stimmen154 Stimmen 6%154 Stimmen - 6% aller Stimmen
- Nikon Z (APS-C) 6%, 143 Stimmen143 Stimmen 6%143 Stimmen - 6% aller Stimmen
- Canon RF (APS-C) 5%, 119 Stimmen119 Stimmen 5%119 Stimmen - 5% aller Stimmen
- OM System / Olympus (Micro-Four-Thirds) 4%, 106 Stimmen106 Stimmen 4%106 Stimmen - 4% aller Stimmen
- Ich habe eine Spiegelreflexkamera gekauft (alle Hersteller) 3%, 90 Stimmen90 Stimmen 3%90 Stimmen - 3% aller Stimmen
- Panasonic G (Micro-Four-Thirds) 3%, 88 Stimmen88 Stimmen 3%88 Stimmen - 3% aller Stimmen
- Panasonic S (Vollformat) 3%, 85 Stimmen85 Stimmen 3%85 Stimmen - 3% aller Stimmen
- Ich habe eine Kompakt- / Bridgekamera gekauft 3%, 84 Stimmen84 Stimmen 3%84 Stimmen - 3% aller Stimmen
- Leica (alle Modelle mit Wechselobjektiv) 2%, 60 Stimmen60 Stimmen 2%60 Stimmen - 2% aller Stimmen
- Ich habe eine sonstige Kamera gekauft, die nirgendwo aufgelistet wird 2%, 59 Stimmen59 Stimmen 2%59 Stimmen - 2% aller Stimmen
- Noch unsicher, vielleicht kaufe ich noch eine Kamera bis Jahresende 1%, 33 Stimmen33 Stimmen 1%33 Stimmen - 1% aller Stimmen
- Fuji GFX (Mittelformat) 1%, 31 Stimme31 Stimme 1%31 Stimme - 1% aller Stimmen
Spiegelreflexkameras und Kompaktkameras habe ich einfach pauschal für alle Hersteller als eine Antwortmöglichkeit zusammengefasst, lediglich bei den spiegellosen Systemkameras bin ich etwas mehr ins Detail gegangen und habe dort zwischen den wichtigsten Herstellern und unterschiedlichen Sensorgrößen unterschieden.
Auch für all diejenigen, die noch unentschlossen sind, ob sie bis zum Jahresende noch eine neue Kamera kaufen wollen, gibt es eine passende Antwortmöglichkeit. Wenn jemand gerade auf der Suche ist – der Black Friday hält in diesem Jahr so einige interessante Rabatte bereit, viele davon findet ihr in unserer großen Black Friday Übersicht.
Natürlich dürft ihr in den Kommentaren auch gerne das Geheimnis lüften, für welche neue Kamera ihr euch genau entschieden habt!
Update: Das Ergebnis ist eindeutig, die meisten von euch haben im Jahr 2023 eine spiegellose Vollformatkamera aus dem Hause Nikon erworben! Daran dürften Neuheiten wie die Nikon Zf oder die Nikon Z8 sicherlich einen großen Anteil gehabt haben. Den 2. Platz konnten sich die Vollformatkameras von Sony sichern, mit einem hauchdünnen Vorsprung vor den Vollformatkameras aus dem Hause Canon. Auf Platz 4 folgt dann schon die Antwortmöglichkeit, die die Kamerahersteller vermutlich am wenigsten freuen dürfte: „Ich habe 2023 KEINE neue Kamera gekauft.“
Umfragewoche 2023:
Ich habe keine Kamera gekauft. Hatte mir am Black Friday 2022 die EOS R6 Mk II zum Sondertarif bei Erhardt gekauft. Seit dem ist nichts auf den Markt gekommen was auch nur annähernd im Gesamtbild an die R6 II herankommt. Als nicht Profi werde ich wohl noch lange keine neue Kamera „benötigen“. Hätte ich eine Kamera kaufen müssen wäre es etwas aus dem Canon RF VF System gewesen.
eine Fuji GW680 mit 30 Auslösungen
Sehr gute Wahl👍 habe ich auch Lust drauf.
…macht Spaß das Monsterteil 🙂
Weder eine neue, noch eine gebrauchte Kamera. Dafür das Laowa 6mm F2 MFT neu und (endlich) das Oly 60mm 2.8 Makro gebraucht.
Sollte irgendwann eine spiegellose D500 kommen, könnte ich schwach werden, ansonsten bin ich momentan wunschlos glücklich.
Es sind tolle neue Kameras auf den Markt gekommen, aber nichts was ich „bräuchte“.
Salut Peter. Schon mit dem Laowa 6mm unterwegs gewesen? Ich war auch schwer in Versuchung geraten, werde aber wohl eher das 10mm Mft kaufen. Das gab es jedoch nicht zum Sonderpreis, also lasse ich mir noch etwas Zeit.
Ich frage deshalb nach, weil ich erst mit dem 7,5mm geliebäugelt hatte, jedoch mit jemandem Kontakt hatte, der die Verzeichnungen (distorsion) diese Objektivs, so wie die Anfälligkeit für Lensflare und den starken Lichtabfall zum Rand geschildert hatte. Verzeichnungen sind bei Ultraweitwinkellinsen eigentlich völlig normal, sollten jedoch mit dem Abblenden verschwinden. Das war bei dieser Linse wohl ziemlich heftig.
Sagen wir es mal so: Laowa schreibt Zero Distortion, in der Realität ist es eine eher moderate Verzeichnung. Auffallen tut es nur, weil bei den Laowa Linsen in der Kamera (JPG) die Verzerrungen nicht automatisch rausgerechnet werden, wie bei den Pana und Oly Linsen, ebenso im RAW Konverter. Sieht man sich v.a. die neueren Pana Linsen mit ausgeschalteter Objektivkorrektur an, sind die Laowa in Sachen Verzerrung eher harmlos. Dank automatischer Objektivkorrektur ist man sich das einfach nicht mehr gewohnt zu sehen. So manche neue UWW Linse von beliebigen Marken ist bei ausgeschalteter Objektivkorrektur schlimmer… Zudem lässt sich das z.B. bei DXO Photolabs einfach beheben und als Preset speichern. Die Vignetierung ist allerdings krass. Beim 7.5er und 10er gut 2 Blenden, beim 6er noch ein kleiner Zacken krasser. Kein Wunder bei so kleinen Linsen. Coma ist recht moderat für Astro. 7.5er und 10er sind etwas Flare anfällig, das 6er etwas weniger. Der Kontrast gegen helles Licht finde ich aber für UWW bei allen dreien recht gut. Anderseits ist es ja nicht gerade selten, dass UWW Flare anfällig sind… Das Oly 7-14 2.8 Pro ist da z.B. auch nicht besser. Das 6er macht schon ab 2.8 Blendensterne, die sehr schön kommen. Ich… Weiterlesen »
Nachtrag: Das neue Pana 9mm 1.7 hat z.B. laut Lenstip z.B. auch 1.7 Blende Vignettierung schon bei JPG und bei ausgeschalteter Objektivkorrektur verzerrt es schlimmer als die Laowas…
Die Fokusringe bei den Laowas haben genau den richtigen Widerstand und laufen smooth, die manuelle Fokusierung kann sehr schön und präzise eingestellt werden. Der Blendenring meines 7.5 Version 1 dürfte noch etwas satter und mit mehr Widerstand einclicken, aber da gibt es ja mittlerweile auch Version 2 mit elektrischen Kontakten für Blende, Stabi Info und Exif.
Ich habe mir in DXO man an einem Nachmittag für die drei Linsen eigene Presets für Verzerrung und Vignettierung gebastelt. Einmal gemacht und die Bearbeitung geht Zackzack.😁
Danke Dir für die umfangreiche Antwort zum Thema Distorsion und und Vignettage. Deinen Anmerkungen zu den Laowa Festbrennweiten kann ich nur zustimmen. Ich hatte bislang nur das 17mm 1.8, und es ist genau wie Du sagst: klein, leicht und sehr gut verarbeitet.
Da ich hauptsächlich Landschaftsfotografie betreibe spielt der fehlende Autofokus eine völlig untergeordnete Rolle, schon wegen der größeren Schärfentiefe. Und da die neueren Linsen von Laowa mittlerweile auch die Blendeneinstellung über die Kamera an das Objektiv übertragen können, bin ich fast genauso schnell wie mit Autofokus.
Was mich beim 17mm 1.8 fasziniert ist die hohe Auflösung. Das ist bei den 6mm, 7,5mm und 10mm nicht anders. Wir hatten das Thema Auflösung schon einmal bearbeitet. Ich hatte damals gemeckert, daß Olympus/OM-System und Panasonic immer noch die alten kleinen Festbrennweiten im Programm hat, die meines Erachtens für eine OM-1 oder OM-5 von der Auflösung her eher unterdimensioniert sind, wenn man Poster drucken möchte, um diese dann auszustellen. Aber jetzt gibt es ja eine Lösung für dieses Problem.
Dir noch einen schönen Sonntag.
Hallo Frank, gerade Feierabend gemacht.😉
Dir auch nachträglich einen schönen Sonntag.
Übrigens, falls Du das nicht kennst: Das Panaleica 15mm 1.7 ist auch toll für Landschaft und auch schön klein.
Danke für den Tipp, aber da ist meine Wahl auf das Laowa 17mm 1.8 gefallen. An der Olympus ist der Blendeneinstellring am Objektiv sowieso ohne Funktion, und dann finde ich es im Vergleich mit dem Laowa zu teuer. Den Mehrpreis bezahlst Du dann nur für den Namen Leica. Von der Auflösung sind die beiden sich nämlich ebenbürtig.
Ja sie sind sich wahrscheinlich ebenbürtig von der Auflösung her, aber mir sagt die Brennweite irgendwie besser zu und den schnellen AF nehme ich bei der Linse gerne mit, da ich mit dieser Brennweite gerne nicht nur statisches fotografiere.
Ich hatte zuvor noch das Oly 17 1.8 und mit dem bin ich nicht warm geworden.
Dieses Jahr sowie die letzten habe ich keine Kamera gekauft. Dafür einen neuen Fotorucksack von Lowe und Outdoorkleidung von Schöffel, nämlich Hose und Shirt. Dazu noch neue Stöcke für das Schneeschuhlaufen diesen Winter, am Wochenende gibts jede Menge Schnee (ca 70 cm).
Nächstes Jahr kaufe ich auch keine Kamera, sondern investiere in Fotoreisen (selber organisiert). Das bringt einen Fotografen weiter als eine neue Kamera mit weniger Pixeln (Sony 9III).
Ich habe mir eine zweite R5 gegönnt. Falls ich mich für eine R5 II entscheiden sollte, geht eine weg. Und das RF 16/2.8 habe ich mir auch noch zugelegt, als Alternative zum RF 14/2.8. War im Sonderangebot für 199.- CHF zu haben.
Habe dieses Jahr etwas, sagen wir, umverteilt. Als bekennender Fujianer habe ich meine großen X-T-Kameras gegen eine kleine X-S20 eingetauscht. Gedacht fürs leichte Gepäck beim Wandern und Sommerurlaub.
Für „Freisteller-Qualitätsfotos“ hab ich mir dieses Jahr eine gebrauchte Nikon Z6 II (4000 Auslösungen) zugelegt. Bin mit dem Teil so happy, dass ich mich echt frage, warum ich den Schritt zum Vollformat nicht schon viel eher gewagt habe.
Hallo Mark, übrigens geht es seit einiger Zeit nicht nur eine Ewigkeit bis ein Kommentar gespeichert ist, sondern die Loadzeiten eurer Seite ist seit ungefähr gleiche Zeit ziemlich zäh und langsam. Manchmal stockt es sogar mehrere Sekunden lang, wenn man einen Artikel ladet. An der Internetverbindung liegt es nicht, andere Seiten öffnen um die gleiche Zeit rum in einem Wimpernschlag…
Hi Peter, ich weiß… Der Black Friday Ansturm ist riesig, viele Besucher, viele Kommentare, die Umfragen fressen viel Leistung etc. Ein Teil des Problems ist, dass ich so viele Funktionen wie möglich (Umfragen, Ausspielung von Werbung, Kommentarsystem, Newsletter, Statistiken) intern bei uns auf dem Server laufen lasse und auf den Einsatz von Drittanbietern verzichte. Nur so habe ich die volle Kontrolle und weiß genau, was mit den Daten passiert (nämlich nichts).
Auf einen deutlich stärkeren Server haben wir erst kürzlich gewechselt, das alleine reicht aber (offensichtlich) nicht. Wir bräuchten wahrscheinlich technisch ein komplett neues, schnelleres und schlankeres Grundgerüst, Eigenentwicklungen, Plugins, die perfekt ineinander greifen. Evtl. mache ich das zum Jahresprojekt für 2024 – aber das wird Monate an Zeit und eine riesige Summe fressen. Schauen wir mal, bis dahin müssen wir irgendwie durchkommen. Ich deaktiviere immer mal wieder gezielt die Kommentarfunktion und versuche, uns einigermaßen stabil über das Black Friday Wochenende zu bringen 🙂
Viele Grüße!
Hallo Mark, ja die liebe IT und Skalierung.
Ich wünsche Dir einen absturzfreie und stabilen Jahresendspurt!
Und bald kommt ja die Jahreszeit, wo die Leute mehr Zeit haben.😉
Viele Grüsse
Peter
Ich habe endlich meine Alpha 6300 abgelöst gegen die 6700 😍
Ich hab mir eine Leica M10 und eine zweite Canon 5D Mark III gekauft. Beides gebaucht.
Update von eos 80d auf rf6ii, morgen gehts los 😊
Update von EOS 77D auf R8. Also ganz ähnlich, eine Stufe tiefer 😉
Welche Objektive? Habe das 35mm f/1.8 u. das 24-240mm mitgekauft. Dazu jetzt noch das 85mm f/2 und das 16mm f/2.8 gebraucht.
Und das Sigma 150-600mm C gebraucht mit Meike Adapter. Bin mir aber nicht sicher, ob das eine gute Idee war – groß und schwer, dafür gestern mal mit der 77D Testbilder vom Mond gemacht und gleich die ISS abgelichtet. Musste die 960mm KB äquivalent doch mal ausprobieren und lustigerweise kam die ISS zufällig vorbei.
Eine Sony A7iv, aber gebraucht.
Hab mir die Nikon Z 8 gegönnt, weil ich nicht länger auf die Z 6 III warten wollte. Ich als Hobbyist bin jetzt eindeutig „overdressed“, bereue meine Entscheidung aber trotzdem nicht. Was wäre, wenn 2024 die Z 6 III denn käme? Mit 33 MP, etwas kleinerem Body (dünner, die Größe der Z 8 stört mich nicht), dem selben Prozessor und allen wichtigen Features wie Sensorklappe, beleuchtete Tasten etc.? Vielleicht würde ich wieder downgraden. …obwohl: Die 45 MP sind manchmal schon sehr hilfreich, vor allem beim croppen.
Sind mit „sonstige Kameras“ auch Foto-affine Smartphones gemeint?
Dann würden das wohl viele anclicken.
Ich habe mir eine 2023 ein gebrauchte Leica Q2 als Zweitkamera zur R5 zugelegt. Meine R7 habe ich vor kurzem verkauft. Warum? Die R5 deckt alles ab, was ich brauche einschliesslich der Telefotografie. Der Unterschied bei Wildlife zur R7 ist mir zu gering, da kann ich auch die R5 im Crop-Modus nutzen. Und als Street-Kamera ist mir die R7 zu gross und kompliziert. Hierfür ist die Q2 genau richtig. Ich habe immer weniger das Gefühl, dass mich eine neuen Kamera weiter bringt oder Vorteile für meine Fotografie hat. Daher ist mein Konsum an Gehäuse stark zurückgegangen. Und jeder Wechsel verbrennt Geld. Dann lieber mal ein neues Objektiv kaufen…
Ich habe mir als Ergänzung zu meiner Canon EOS 6D Mark II eine gebrauchte Canon New F-1 zugelegt. Hinzu kamen dann noch ein Motor-Drive, einige Fd-Objektive und weiteres Zubehör. Ich muss sagen, vielleicht auch weil ich schon etwas älter bin, dass es Spaß macht, noch einmal einen Film einzulegen und Einstellungen manuell vorzunehmen. Diese Kamera kann natürlich die heutige Technik nicht ersetzen und wiegt auch einiges mehr, aber ich bin sehr zufrieden mit meiner Entscheidung, zumal ich mir damit einen Jugendtraum verwirklicht habe.
Tolle Teile – Traum erfüllt, was will man mehr – viel Spaß damit!
Habe mein Häkchen bei sonstigem gemacht weil das besuchen von „Garagen-Flohmärkten“ automatisch zu Lustkäufen von Foto Gerätschaften/Objektiven führt.
Markus B. hat recht wenn er: „weniger das Gefühl, dass mich eine neuen Kamera weiter bringt“ schreibt. Was vorhanden ist kreativ nutzen und ab und an den Perfektionismus beiseite lassen ist befreiend – bringt auch neue Sichtweisen ins fotografische Spiel.
sehe es auch ähnlich wie Markus B. Bei mir landet das meiste 10×15 im Fotoalbum da zu langes glotzen auf den Monitor nicht gut für die Augen ist 😂 Kann auch noch schnell das Objektiv von 21 auf 75mm wechseln, sprich natürliches croppen. Von daher fasziniert mich die Vielfalt der Objektive viel mehr und weiß auch nicht wie viele 50mm Objektive ich besitze … es sind viele 😂
Ja, Mirko und Alfred, da sitzen wir in einem Boot. Wichtig ist doch der Spass am Fotografieren und das geht manchmal durchaus auch mit etwas älterem oder etwas exotischem😉
Ich habe, mehr so aus einer Laune heraus, eine günstige Bridgekamera, die Lumix FZ1000, gekauft. Schon relativ alt das Modell, für Fotos, die ich nur auf dem 32-Zoll-Bildschrim anschaue, reicht sie aber völlig aus.
Die OM5 hatte ich für diese Jahr noch auf dem Zettel. Die werde ich mir aber erst im neuen Jahr besorgen.
Habe mir erst eine Canon r 7 zugelegt, die ich nach einigen Tagen aber gegen dir Canon r6ii getauscht habe. Vollformat ist einfach die beste Option für meine Art der Fotografie
Zu meiner G91 kam jetzt noch die S5 mit dem 20-60, 50mm f1.8 und dem 85mm F.18.
Eine Pentax K1-II, da erstens das System durch eine K70 schon mit einigen Objektiven versorgt war, zweitens weil es für den Einsatzzweck, KEIN Video, und KEINE Sportphotographie, sondern Astro und Landschaft, Architektur es keine Ansatzweise Konkurrenz gibt, erst Recht nicht zu dem Preis.