Damit man sichergehen kann, dass Aufnahmen authentisch sind und nicht nachträglich verändert wurden, hilft eine neue Technologie.
Autor - Jonathan Kemper
Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.
Adobe hat auf der Adobe Max eine Reihe neuer Features für Photoshop und Lightroom präsentiert, bei denen sich viel um KI dreht.
Wie viel ist ein Foto wert? Das wird bei einer Auktion nicht unbedingt bestimmt. Wohl aber, wie viel Menschen bereit sind, dafür zu bezahlen.
Wer sich auf eine völlig neue Analogkamera von Leica gefreut hat, wird diesen Monat enttäuscht. Dafür kommen Nostalgiker auf ihre Kosten.
So gut war ein Google-Smartphone noch nie, wenn es nach dem Ranking von DxOMark geht. Das Pixel 7 Pro ist jetzt (auch) auf dem ersten Platz.
Zum Ende jedes Quartals wollen wir schauen, was sich in der Welt der Smartphones getan hat und werfen verstärkt einen Blick auf die verbauten Kameras.
Mit ON1 Photo RAW 2023 gibt es eine um vielen Funktionen erweiterte Version der Editing-Software - und anscheinend haben die Entwickler Vieles richtig gemacht.
Die Herstellung von Chips, die für viele technischen Geräte gebraucht werden, ist teuer. Das will Canon mit seiner neuen Fabrik ändern.
Falls euch die erste Kamera vom „neuen“ Olympus gefallen hat, könnte auch die zweite interessant für euch sein. Was uns diesen Herbst erwartet...
Die Royal Meteorological Society wählt jedes Jahr die besten Bilder von Wetterfotografen aus. Auch dieses Mal wissen die Gewinner zu beeindrucken.
Man kann sich freuen, wenn ein Hersteller hält, was er verspricht - erst recht, wenn er diese Versprechen übertrifft. Das ist bei der SanDisk Pro-G40 der Fall.
Falls ihr nach dem Maximum an Pixeln in einem Smartphone-Kamera-Sensor sucht, bietet Xiaomi mit dem 12T Pro eine neue Option.