Werden Smartphonekameras bald viel größere Sensoren als 1 Zoll besitzen? Sony glaubt offenbar nicht daran.
Autor - Jonathan Kemper
Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.
Wer Daten in die Cloud lädt, verliert möglicherweise die Kontrolle über sie. Das zeigt ein aktueller Adobe-Fall nochmal deutlich.
Mit einer Kamera-App will Leica ikonische Objektiv- und Farb-Looks aufs iPhone bringen. Dabei soll auch die Übernahme eines Start-ups helfen.
Peak Design gehört wahrscheinlich zu den beliebtesten Herstellern von Kamerazubehör. Doch ein aktueller Fall wirft einen Schatten auf das US-Unternehmen.
Nicht nur eine, sondern zwei Kameras für Abenteurer hat Ricoh unter seiner Marke Pentax vorgestellt. Wir klären die technischen Unterschiede.
Es kamen schon viele Apps, die sich von Instagram abgrenzen wollten, und mindestens genauso viele sind wieder verschwunden. Diese hier bald auch?
Wer ein Smartphone mit großem Kamerasensor haben will, muss in der Regel auch ein großes Gehäuse in Kauf nehmen. Sony will das womöglich ändern.
Snapseed ist schon seit mehr als einem Jahrzehnt im Google-Portfolio - hat aber auch schon fast genauso lange keine neuen Funktionen bekommen.
Wenn ein Smartphone die 1-Zoll-Mauer durchbricht, dann könnte es wohl das nächste Flaggschiff von Xiaomi in Leica-Kooperation sein.
Ein neuer Kämpfer betritt die Kompakt-Arena, die derzeit vor allem von Ricoh und Fujifilm dominiert wird. Hat die neue Leica da eine Chance?
Trotz jahrealter Technik werden Ricoh die Kompaktkameras aus der Hand gerissen. Das hat drastische Auswirkungen auf den Verkauf der neuen Modelle.
Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, würde die Consumer-Drohne DJI Air 4 noch mehr in Profi-Territorium wildern.