KI-Bearbeitungen sind am Smartphone inzwischen auf vielen verschiedenen Wegen möglich, unter anderem mit Googles hauseigener Fotos-App.
Autor - Jonathan Kemper
Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.
Die GO 3 von Insta360 hat schon einiges richtig gemacht, doch die GO 3S ist in vielerlei Hinsicht noch attraktiver.
Bei Leica-Auktionen erzielen Kameras und andere fotografische Gerätschaften immer wieder absurde Summen, so auch jetzt.
In einer knapp zweistündigen Präsentation hat Apple Neuerungen für seine Produktpalette vorgestellt, darunter für die Foto-Verwaltung.
Weil die letzten Änderungen an den Nutzungsbedingungen für große Kritik gesorgt hatten, will Adobe mit einem Update nachbessern.
Die Schönheit der Welt entdecken, ohne die heimischen vier Wände zu verlassen: Das verspricht ein Fotografie-Simulator, der sich gerade in der Entwicklung...
Mit SD Express werden Speicherkarten schneller, der ohnehin schon unübersichtliche Markt aber auch noch komplexer.
Die kompakte, analoge Halbformatkamera von Pentax dürfte bald endlich aus der Gerüchteküche ausbrechen. Jetzt ist klar, wie sie aussieht.
Wer nach einer möglichst winzigen Actioncam sucht, stößt schnell auf die GO-Serie von Insta360. Der nächste Ableger erhält wohl eine wichtige Neuerung.
Werden Smartphonekameras bald viel größere Sensoren als 1 Zoll besitzen? Sony glaubt offenbar nicht daran.
Wer Daten in die Cloud lädt, verliert möglicherweise die Kontrolle über sie. Das zeigt ein aktueller Adobe-Fall nochmal deutlich.
Mit einer Kamera-App will Leica ikonische Objektiv- und Farb-Looks aufs iPhone bringen. Dabei soll auch die Übernahme eines Start-ups helfen.