Der VR-Markt ist spätestens seit der Apple Vision Pro wieder mächtig in Bewegung. Canon will sich mit bezahlbaren Lösungen daran noch mehr beteiligen.
Autor - Jonathan Kemper
Hat Technikjournalismus studiert, bloggt seit einer gefühlten Ewigkeit vor allem über die neusten Entwicklungen der Mobil-Branche und fotografiert lieber mit kompakten Kameras.
Nikon hat längst den Ruf, seine Kameras regelmäßig mit neuer Software zu versorgen. Ganz vorn mit dabei ist die Flaggschiffkamera Z9.
Die Rollei 35AF mit Lidar-Autofokus scheint sich auf gutem Kurs in der Entwicklung zu befinden, denn jetzt gibt es neue Fotos und Infos.
Die Nachricht kommt nicht ganz überraschend, aber wiegt trotzdem schwer: Nach mehr als 75 Jahren läutet der PIV sein Ende ein. Es fehlt an Geld.
Die FPV-Drohne Avata von 2022 bekommt wohl einen Nachfolger. Neben der Drohne erhält auch die zugehörige Flug-Brille wichtige Neuerungen.
Das iF International Forum Design hat neue Preise verliehen und dabei Fujifilm besonders überhäuft. Manche Auszeichnungen sind nachvollziehbar, andere nicht.
Längst hat der japanische Hersteller ein breites Angebot an Speicherkarten, jetzt stoßen zwei neue CFexpress-Typ-B-Modelle mit 240 und 480 GB hinzu.
Ein Fotograf wollte gegen Hotels klagen, die Fotos mit seiner Fototapete veröffentlichen - und war in erster Instanz erfolgreich. Die nächste sah das anders.
Updates sind immer Grund zur Freude, aber auch, wenn sie schon kurz nach der Vorstellung der Kamera erscheinen?
Kann man es schon den X100V-Effekt nennen? Die kompakten GR-Kameras von Ricoh werden ebenfalls so stark nachgefragt, dass der Hersteller nicht hinterherkommt.
Adobe Express bekommt einen frischen Anstrich und damit auch tiefe Integration der zahlreichen KI-Features von Adobes Firefly-Modell.
Die X100VI verkauft sich sehr gut und sogar weit besser, als sich Fujifilm in seinen kühnsten Träumen ausmalen konnte. Jetzt heißt es: Warten.