Die Fujifilm X-T5 könnte neuen Gerüchten zufolge schon deutlich früher präsentiert werden, als zuletzt angenommen wurde.
Fujifilm Event am 8. September
Nur noch wenige Tage bis zur nächsten großen Fuji Präsentation! Am 8. September 2022 wird um 20:00 Uhr deutscher Zeit die Fuji X Summit in New York stattfinden, die uns – das wissen wir dank der offiziellen Aussagen von Fujifilm bereits mit Sicherheit – unter anderem die neue Fuji X-H2 mit einer Auflösung von 40 Megapixeln bescheren wird. Zusätzlich könnte Fujifilm auch neue Objektive präsentieren und dabei sollen wohl nicht nur die APS-C-Fotografen, sondern auch die Besitzer eine GFX-Mittelformatkamera berücksichtigt werden. Gerüchten zufolge wird Fuji beispielsweise ein neues GF 20-35mm f/4 vorstellen.
Wer am 8. September auf die Präsentation der Fuji X-T5 hofft, der wird zu 99 Prozent enttäuscht werden. Schon vor einiger Zeit haben nämlich mehrere zuverlässige Quellen bestätigt, dass die X-T5 nicht am 8. September enthüllt werden wird. Stattdessen muss man sich wohl noch einige Zeit bis zur Präsentation der X-T5 gedulden – vermutlich bis zum Jahr 2023, so zuletzt die allgemeine Annahme.
Gerücht: Fuji X-T5 Präsentation noch 2022
Nun hat sich allerdings eine neue Quelle zu Wort gemeldet, die gegenüber Fujirumors bestätigt hat, dass die Präsentation der Fujifilm X-T5 noch im Jahr 2022 über die Bühne gehen soll. Das wäre definitiv eine Überraschung, denn damit hätte Fujifilm in diesem Jahr dann drei wichtige neue APS-C-Kameras vorgestellt. Fujirumors bemüht sich gerade um eine Bestätigung dieser Information durch weitere Quellen sowie einen konkreten Zeitraum für die Präsentation der X-T5. Sobald es hier etwas Neues gibt, lassen wir es euch wissen.
Update, 07.09.2022: Inzwischen konnte Fujirumors bestätigen, dass die X-T5 noch im Jahr 2022 vorgestellt werden soll. Weitere Informationen hier.
Allzu viele Informationen zur Fuji X-T5 gibt es aktuell noch nicht, auch wenn man natürlich davon ausgehen kann, dass die Kamera diverse Spezifikationen von der X-H2 und der X-H2s übernehmen und diese mit der klassischen Bedienung der X-T Reihe verbinden wird. Beim Sensor der X-T5 soll es sich um den 40-Megapixel-Sensor der X-H2 handeln. Interessant ist außerdem, dass die X-T5 wohl als erste Kamera der Reihe auf einen optionalen Batteriegriff verzichten wird.
Wäre euch bei der X-T5 ein optionaler Batteriegriff wichtig?
Ein Batteriegriff ist mir bei meinen Kameras wichtig. Vielleicht ist der von der X-T4 kompatibel?
Nee, der wird bestimmt nicht kompatibel sein.
Also wenn man hört was noch alles kommen soll dieses Jahr, dann gibt es nach Corona jetzt wohl die Kamera Diarrhoe? (nicht nur auf Fuji bezogen)
Als ehemaliger X-T3/X-S10 Nutzer ist der neue 40 Megapixel Sensor interessant.
Eine X-T5 wäre wieder ein Grund der für Fuji und meine Arbeitsweise spricht.
Batteriegriffe? Für mich persönlich nicht unbedingt notwendig und wenn dann bitte das Akkufach fest verbaut für zwei von den Dingern weil dann ist auf der Rückseite Platz für ein Subdisplay wie bei meiner GFX100.
Dank der Xh2s ist mir bewusst geworden, dass ich ein Arbeitsgerät möchte und daher ist die XT5 für mich nicht interessant.
Eine XH2 oder XH2s sind beide interessant, vielleicht werden es am Ende beide. Eine XT5 wird es zumindest nicht. Mit den XH2 Modellen ist man technisch zumindest mal auf dem Markt angekommen. Das ist reizvoll für mich.
Es scheint einen Markt dafür zu geben.
Die X-T4 hat die X-H1 hierzulande gleich abgeschossen und trotzdem konnte die X-T4 mich nicht wirklich locken oder gar zufrieden stellen.
Bei der X-H2 wüßte ich auch nicht, welche Variante mir wichtiger wäre und Teles fehlen weiterhin – ein f:8.0 Zoom für das halbe Format scheint mir da nicht wirklich spannend.
Mit einer X-T5 mit 40 MP ist dann die X-H2 allenfalls noch für Filmer spannend – vermute ich.
Die XH2 erlaubt besseres Handling, größerer Sucher, Batterigriff, Schulterdisplay C Rad ISO und WB Button. Bestimmt hab ich noch was vergessen. Ich denke ich hab noch paar Sachen vergessen.
Ich denke die Grenzen sich gut ab.
Glaube nicht, dass die xt-5 einen kleineren Sucher bekommt.
Naja, die XT3 und 4 haben einen kleineren und die XPro3 erst recht. Ich denke dass sie sich da abgrenzen wird.
Schauen wir mal.
Den Begriff “kleiner” muss man hier aber relativieren. Der Sucher der X-T3/ X-T4 ist mit 3,69 Mio Bildpunkten und 1,13-fachem Vergrößerungsfaktor immernoch sehr gut, auf dem Niveau aktueller Mittelklasse-Vollformatkameras und würde mir daher auch bei einer X-T5 völlig reichen. Die Tatsache, dass die X-H2 als Flagship einen überdurchschnittlich großen Sucher bietet den so sonst nur wenige Top-Kameras wie die Canon R3 haben, bleibt davon ja unberührt.
Definitiv. Jedoch empfinde ich das dann als Argument für eine xh2. Ich wollte ja nur gegen die Aussage von Cat argumentieren.
Das war die xt-3 damals. Das Zoom (parfokal) soll sich übrigens sehr gut machen, trotz f8.
Wieso, die X-T4 hat die X-H1 uninteressant gemacht, da halfen auch einige bessere Technologien und besseres Gehäuse nichts.
Klar macht sich das Zoom gut.
Nur macht das auch Sinn? In Afrika u Indien u in der australischen Wüste u auf dem Altiplano vermutlich schon, bei uns eher wenig – abgesehen vom Sommer, wo viele tolle Motive rar sind.
Nee, die xt-3 kam kurz nach der xh1, schon mit neuerem Prozessor und Sensor plus besseren Videoeigenschaften. Die xt-4 nahm dann nur noch das xh1-Argument Ibis weg.
Xh1 hat zumindest einen Auslöser, den niemand der Kandidaten besitzt.
Ich kenn einige die die XH1 vorziehen. Vielleicht ist das aber auch eine finanzielle Entscheidung.
Wie konnte ich diesen Auslöser nur unterschlagen… Sorry
ja sorry, stimmt in der Zeitabfolge, nur für mich kam eine X-T3 nie in Frage. Mir hat Fuji nach der X-H1 “gleich” die X-T4 in die Hand gedrückt, auch wenn das 2 Jahre später war. Werde mal ausprobieren, ob sie jetzt ihren AF halbwegs klebend am Motiv haben.
Einen optionalen Griff brauche ich bei der X-T5 nicht, da diese den Griff der X-S10 hat. 😉
Ich würde mich ja mal über eine Nachfolge der 100V freuen! Die ist auch kaum noch zu bekommen. Vielleicht ein Zeichen?
Vielleicht wäre aber auch die X-E4 mit dem Pancake interessant. Aber auch die ist schwerer zu bekommen.
Beste Grüße,
Carsten
P.S.: wer weiß, ob der Autofokus insbesondere „Continous“ bei beiden oben genannten gleich ok ist?
XH2 und XT5? Da kann es bis jetzt keine Aussagen geben.
Oder meinst du 100v und XE4?
Ich meinte die 100V und XE4
Ich habe die X100V und liebe sie… Außer den AF und die Speicherzeit bei bestimmten Einstellungen
Ich tendiere sehr stark zu der X100V, aber da ich die Kamera auch beim Sport einsetzen würde, bräuchte ich einen guten AF (muss nicht perfekt sein, aber…). Weißt du, ob dieser bei der XE4 besser ist?
Und du schreibst was von (längeren?) Speicherzeiten bei bestimmten Einstellungen, wo liegt da das Problem?
Besten Dank!
Hallo Carsten, die längeren Speicherzeiten kommen zustande wenn man am Parameter “Klarheit” etwas ändert. Ich bin nicht so oft im Serienbildmodus aber die Geschwindigkeit reduziert sich von 11 auf 8 Bilder/ Sekunde
Das ist vertretbar. Schlimmer wäre eine extrem lange Pufferzeit.
naja das mit der “Klarheit” ist ja mehr für Leute die mit “Filmrezepten” rumhantieren aber ob der AF der XE4 besser ist oder eben nicht kann ich nicht beantworten
“Filmrezepte” ist gut. Mir reicht zu 99% das Raw und das ist dann wohl nicht betroffen. Sehr gut.
Herzlichen Dank für die Info´s.
mich interessieren bei der XT5 ganz andere Dinge, verschwindet diese Still/Movie Belegung und verschwindet dieses Selfie Display. BG habe ich keinen und vermisse diesen auch nicht
Die beiden Punkte wären mir auch wichtig. Die X-T4 war aus den beiden Gründen (vor allem wegen dem Display) für mich uninteressant.
Den Batteriegriff hab ich für meine X-T3 und nutze ihn hin und wieder (vor allem wenn ich den Boost-Modus nutzen will). Ich könnte aber auch ohne ihn leben, wenn der Griff ein gutes Handling bietet und die Leistung ohne einen BG ebenfalls passt.
wenn ich das jetzt richtig auf dem Schirm habe war die XT3 die meist verkaufte Kamera innerhalb dieser Modellreihe, hoffen wir mal das Fuji sich darauf besinnt
Ich hoffe sehr dass sowohl die Still/Movie Umschaltung als auch das voll dreh- und schwenkbare Display genauso bleiben wie sie sind!
so sind die Geschmäcker halt, muss aber gestehen das ich mittlerweile von der Pro mehr angetan bin. XT3 und Pro3 sind auch 2023 top Kameras somit herrscht bei mir kein Kaufzwang.
Ein reiner Batteriegriff ist mir nicht wichtig. Wichtig ist mir ein Griff, der eine Bedienung der Kamera im Hochformat zulässt. Wenn in diesen Griff auch Zusatzbatterien hineinpassen, umso besser.
Jetzt einmal abgesehen vom ungelegten Ei X-T5!
Batterie Griffe, Display Beweglichkeit (braucht es dafür einen Wickeltisch?) oder welcher Bedienhebel wo sein soll – mir ist momentan das Erscheinen der X-H2 mit dem neuen Sensor wichtiger.
Die üblichen Pessimisten mögen bitte mit ihren Bedenken bezüglich Auflösung der Objektive und Rauschverhalten abwarten bis die ersten seriösen Testergebnisse verfügbar sind.
Nachdem die x-h Modelle alle mit Dreh- und Schwenkdisplay ausgestattet sind, wäre es schön, eine
x-t5 wieder mit dem Display der x-t3 erhalten zu können. Ich befürchte allerdings, das wird aufgrund der immer größer werdenden Selfie-Gemeinde ein Wunschtraum bleiben.