Der Hersteller Viltrox wird voraussichtlich am 28. Februar auf der CP+ neue Objektive vorstellen. Hierzu eine Vorschau auf das, was uns erwarten könnte.
Wie Mark in seiner Vorschau schon geschrieben hat, beginnt die CP+ am 27. Februar. Für die Kamera- und Fotoindustrie ist dies oft eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Produkte in ein größeres Rampenlicht zu stellen. Auch der Objektivhersteller Viltrox wird am 28. Februar voraussichtlich drei oder vier neue Objektive vorstellen, nachdem Sigma heute bereits aktiv geworden ist und das 300-600mm f/4 sowie das 16-300mm f/3.5-6.7 enthüllt hat.
Zwei neue Objektive der Air-Serie
Mit ziemlicher Sicherheit können wir zwei neue Objektive der Air-Serie erwarten. Diese Serie zeichnet sich durch ihr geringes Gewicht und ihre kompakte Bauweise aus. Für APS-C-Kameras mit Fuji-X-, Nikon-Z- und Sony-E-Mount könnte das Viltrox “Air” 25mm f/1.7 (entspricht 37mm KB) vorgestellt werden. Darüber hinaus wird mit dem Viltrox “Air” 50mm f/2 ein Vollformat-Objektiv für Sony-E-Mount Kameras erwartet. Ein erstes Bild des 50mm Objektivs seht ihr oben als Beitragsbild.
Je ein Objektiv der Pro- und LAB-Serie
Für die Pro-Serie wird das Vollformat-Objektiv Viltrox 85mm f/1.4 Pro erwartet, das für Sony E-Mount und Nikon Z-Mount erscheinen könnte. Die Pro-Serie von Viltrox steht für hochwertige Objektive zu einem fairen Preis. Es sieht also so aus, als ob Viltrox in diesem Jahr zwei 85mm-Objektive auf den Markt bringen wird.


Außerdem erwarten wir in der Spitzenklasse von Viltrox, der LAB-Serie, das 35mm f/1.2. Das Vollformat-Objektiv soll für Sony-E- und Nikon-Z-Mount erscheinen. Aus der LAB-Serie hat Viltrox bereits das 135mm f/1.8 vorgestellt, über das Mark bereits berichtet hat. Außerdem werden in diesem Jahr noch das Viltrox 50mm f/1.2 LAB und das Viltrox 85mm f/1.2 LAB aus dieser Serie erwartet.
Gibt es ein Objektiv von Viltrox, auf das ihr euch besonders freuen würdet?
via Sonyalpharumors
Das 50 F/2 könnte cool werden. Das Sony 50/1.8 ist doch schon etwas veraltet und das Viltrox 50/1.8 ist ein wenig schwer und groß sowie bildqualitätstechnisch auch nicht viel besser als Sony. Die Sigma-Lösung finde ich zu teuer. Daher wäre das genau was für mich.
Wann genau ist ein Objektiv “etwas veraltet”? Handelt es sich um einen Modeartikel oder ein Lebensmittel?
Manches ist schon bei Vorstellung veraltet. Wie das Sony 1.8/50 mm – keine neue Rechnung, alter, schleppender-AF-Antrieb… etc.
Der Autofokus und die optische Konstruktion. Randschärfe erst bei weit geschlossener Blende, schlechtes Gegenlichtverhalten, …
Mein SONY/Zeiss 55mm, F/1.8 ist auch schon 13 Jahre alt. Ich verwende es aber nach wie vor auch mit der A9III und A1 und habe keinen Grund es durch ein neueres, nicht wirklich besseres zu ersetzen.
Das 55/1.8 ist natürlich eine andere Preisklasse. Das war auch schon damals sehr gut und bleibt es bis heute.
Kostet momentan bei Digitec in der Schweiz CHF 515.- Ich weiss nicht was es damals kostete, ist schon zu lange her. Ich glaube es war so um die CHF 1000.00
Ich weiß den genauen Wechselkurs gerade nicht, aber das Sony FE 50mm F1.8 ist bei 177 € und das “alte” Viltrox 50mm F1.8 bei 188 €. Die sind also nach wie vor weniger als halb so teuer wie das Sony-Zeiss 🙂